Das Befreien aus den Pressingsituationen hat ein paar Mal überhaupt nicht funktioniert. Da fehlte die letzte Ruhe und eventuell auch ein wenig Selbstvertrauen gegen die robusten Ghanaer.
Vor allem fehlte Philipp Lahm, der eigentlich gegen das Pressing Räume suchen muss, um anspielbar zu sein. Gegen Pressing sieht auch Kroos nicht optimal aus (wie eigentlich der gesamte Bayern-Block), lange Bälle von Hummels fallen ebenfalls aus, wenn Klose nicht vorne drin steht. Da muss ein Mittel gefunden werden, die USA werden sehr viel pressen. Ich wäre wirklich stark dafür, Schweinsteiger hineinzunehmen. Gegen Pressing auch nicht immer eine Bank, aber er hat sofort angefangen auch defensiv zu ordnen, zu verschieben, zu kommunizieren. Klar, er war frisch, aber Schweinsteiger hat in der zentralen Defensive auch eine andere Ausstrahlung als Lahm. Letzterer ist ideal gegen spielstarke 10er, die er dann im Zweikampf stellen kann. Wenn aber körperlich präsente Spieler im Mittelfeld einfach nur mit dem Rücken zum Tor die Bälle prallen lassen, dann hat Lahm dagegen wenig auszusetzen.
Ein weiteres Problem bei Pressing ist auch der große Abstand der Spieler im Offensivaufbau. Heynckes hat auf das Dortmunder Pressing reagiert, indem er mehr Spieler in Ballnähe brachte. Das erhöht die möglichen Anspielstation, vermindert Risikopässe und Ballverluste und vor allem senkt es die Gefahr von schnellen Gegenstößen, wenn doch mal ein Ballverlust stattgefunden hat, weil die Räume automatisch enger sind. Die deutsche Defensive hat Probleme mit schnellem Umschaltspiel aus genau diesen Gründen. Problematisch an der Sache ist, dass alle bei der WM erfolgreichen Teams genau diese Art von Fußball spielen. Die, die langsamen Spielaufbau betreiben und vielleicht sogar noch mit längeren Bällen operieren, gehen einer nach dem anderen baden.
Löw auf Nachfrage von Delling: "Ghana hat starke Außenstürmer, da muss man gut verteidigen, das macht Mustafi, Großkreutz ist ein Spieler, der seine Stärken ein bißchen in der Offensive hat". Ich würde mir mehr Flexibilität wünschen.
Grundsätzlich bin ich da komplett derselben Meinung, habe ja auch geschrieben, dass die (I)AV einfach zu hüftsteif waren. Aber auf rechts halte ich Großkreutz nun auch nicht unbedingt für die defensive Idealbesetzung. Mustafi hat seine Sache meistens nicht schlecht gemacht, das Gegentor war ein Flop und bei einer Flanke war er viel zu weit weg von Flanker, ansonsten war das nicht so übel. Aber wir kennen eigentlich alle die Idealbesetzung auf der rechten Seite und die heißt Lahm. Nach 2 schwachen Spielen im Zentrum (beide mit kapitalen Fehlern) sollte der Bundestrainer ein Machtwort sprechen und Lahm auf Rechts ziehen. Wenn Khedira oder Schweinsteiger die Puste ausgeht, kann er ja immernoch Lahm ins Mittelfeld ziehen und Großkreutz, Boateng oder wen auch immer einsetzen. Aber gegen wendige, spielstarke Außenstürmer ist Lahm nunmal der Prototyp-Verteidiger.