Da [%male#1] keine MLS-Vertragsgarantie hatte, beeinflusst sein ausgelaufener Vertrag nicht die durch den Verband geregelte Gehaltsobergrenze. {upper}[%team#1-short] verfügt nach wie vor über die Möglichkeit, in dieser Saison die Kaufoption im Gegenzug für eine Vertragsgarantie auszuüben. Das heißt, sie können außerhalb der Saison den Vertrag eines anderen Spieler mit
Vertragsgarantie auflösen ohne die Gehaltsobergrenze zu belasten.
[...]
Denk' auch bei team-short am Satzanfang an {upper}, da gerade die Amerikaner doch gerne mal beispielsweise "the Lions" oder "the Tigers" heißen und der Artikel ohne upper am Satzanfang sonst klein stehen würde.

1. Der zweite Satz muss mit "{Der}[%team#1-short]{verfügt}" beginnen;
KEIN upper! Steht auch so in der Anweisungen: "upper vor jedem [%job#]-String verwenden, ansonsten bitte
weglassen!" Übrigens: "The Lions" oder so ein Kram kommt - wenn überhaupt - als Spitzname vor, diese werden aber in der deutschen Sprachdatei ohnehin nicht verwendet.
Falls du das bisher immer gemacht hast, ist das aber nicht schlimm, das lässt sich ganz leicht automatisch entfernen.
Bitte immer auf die geschweiften Klammern bei den Teamnamen achten. Beispiel aus der MLS: die Portland Timbers (-> Plural). In deiner Version wäre das dann "Portland Timbers verfügt". Richtig ist "Die Portland Timbers verfügen", dafür sind die geschweiften Klammern da. Hinzu kommt, dass "verfügen" nicht in der Liste der verwendeten geschweiften Klammern vorkommt und daher nach einer Alternative gesucht werden sollte.
2. "waived contract" ist kein ausgelaufener Vertrag, der Spieler wurde entlassen.
3. Ebenso wenig ist eine "Buyout option" eine Kaufoption. Es geht darum, dass der Spieler für eine Entlassung eine Abfindung bekommt und sein Vertrag danach den Salary Cap nicht mehr belastet.
4. Du kannst ja mal nach "MLS-Vertragsgarantie" googlen. Ich habe exakt zwei Ergebnisse bekommen, von denen keines hilfreich ist.

engl: Since [%male#1] was not on a Guaranteed contract, his waived contract will not impact the salary cap. [%team#1-short] still have the chance to use their Guaranteed Contract Buyout option for this season, meaning that they can waive one Guaranteed contract player in the off-season without salary cap implications.[COMMENT: tranfer news items; MLS Guaranteed Contract Buyout option can still be used]
deutsche Rohfassung: Seit [%male#1] keinen Guaranteed Contract mehr hat, wird sein waived contract nicht mehr zum Gehaltsbudget zählen. [%team#1-short] kann diese Saison immer noch seine Guaranteed Contract Buyout Option nutzen. Das heißt Sie können außerhalb der Saison ein Guaranteed contract Spieler waiven ohne das Gehaltsbudget zu belasten.
Von der MLS habe ich keine Ahnung, von der NBA aber schon, da finden sich zahlreiche Bezeichnungen wieder. Ich würde es wie folgt machen: "Guaranteed Contract" mit "garantierter Vertrag" übersetzen. "salary cap" bei "Salary Cap" belassen, da das eine spezielle Regelung aus den US-Ligen ist. "off-season" ebenfalls bei "Off-Season" belassen. "to waive sb." kann als "jdn. entlassen" übersetzt werden. "Since" bedeutet in diesem Satz "Weil". Wie für RedBear der Hinweis, dass vor den team-String die Klammer "{Der}" und danach die Klammer "{kann}" fehlt. Aufgrund der unterschiedlichen möglichen Genera sind diese Klammern zwingend notwendig.
Meine Fassung:
Da der Vertrag des entlassenen [%male#1] nicht garantiert war, zählt er nicht mehr gegen den Salary Cap. {Dem}[%team#1-short] steht in dieser Saison noch die Möglichkeit offen, in der Off-Season mit einem Buyout einen Spieler mit garantierten Vertrag zu entlassen, ohne dass der Vertrag weiterhin den Salary Cap belastet."Gegen den Salary Cap zählen" ist eine im deutschsprachigen Raum gerne verwendete Wendung. Die fehlende Klammer um {steht} ist in dieser Formulierung korrekt.