MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen  (Gelesen 942359 mal)

hatirohanzo

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3420 am: 12.Mai 2019, 11:39:27 »

Hallo Leute, nochmal ich mit zwei Fragen:

1) In meiner eigenst entwickelten Taktik spiele ich im 4-2-3-1. Mein linker DM spielt als Segundo Volante (Witsel) und überzeugt in dieser Spielerrolle hinsichtlich fast jeder Eigenschaft. Nur habe ich beobachtet, dass Witsel relativ häufig aus der Formation ausbricht - auch wenn der Gegner schon ein geordnetes Aufbauspiel aufzieht - und zB gemeinsam mit dem VoSm einen Spieler attackiert und doppelt. Der attackierte Spieler führt dann den Ball relativ weit in die eigene Hälfte und sowohl der VoSm und Witsel bleiben an ihm dran, ohne ihm den Ball richtig abzunehmen. Dadurch wird Witsel sehr weit aus dem DM und somit der Formation gezogen.

Ich spiele mit kaum Teamanweisungen. In der Defensive nur mit höher Pressinglinie und höhere Defensivlinie. Enger decken ist nicht aktiviert und Spieleranweisungen habe ich auch nicht verändert bzw. auch dort ist nicht enger Decken eingestellt.

Woran könnte es noch liegen?

2) Ich hatte vor über die Flügel mit einem invertierenden FL und AV, welcher überlaufen soll, zu spielen. Ziel/Wunsch ist es mit doppelpässen in den 16er einzudringen und den Ball in den Rücken der Abwehr zu spielen. Leider versuchen die AV sehr häufig erfolglos mit Flanken zu agieren. 20 Flankenversuche und 1 Flanke die ankommt, sind keine Seltenheit. Ich habe es auch mit geduldig Spielen versucht. Hier spielt der AV nur unwesentlich weniger Flanken und spielt ständig über die DM zurück, anstelle mit dem Flügelspieler, StS oder VoSm ein Doppelpassspiel aufzuziehen.

Wie kann ich meine Vorstellung am besten umsetzen?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Gespeichert

zwicki

  • Gast
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3421 am: 13.Mai 2019, 17:23:38 »

Macht es sinn in einem pressenden System die beiden äußeren offensiven Mittelfeldspieler als Trequartista einzustellen?
Bzw. was wäre wenn nicht die bessere Variante?

Hatte das eigentlich so geplant
TW(mitsp. TW)
IV, IV (jew. ballsp. IV's)
LAV und RAV (als Inverse AV)
ZDM (Regista)
ZM, ZM (Mezalla und Carrilero)
LOM ROM (jeweils Trequartista)
ST (pressender Stürmer)

Gespeichert

MikeTheCrepper

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3422 am: 14.Mai 2019, 13:01:55 »

Hallo alle beisammen,

wollte mal fragen ob es im FM 2019 eine Option gibt bei der die Spieler automatisch nach Siegen einen trainingsfreien  Tag bekommen. Wohl gemerkt nur nach Siegen. Wenn ich es bei einer PK ankündige wird es automatisch erledigt aber geht das auch dauerhaft.
Gespeichert

Funker Hornsby

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3423 am: 14.Mai 2019, 14:44:25 »

Macht es sinn in einem pressenden System die beiden äußeren offensiven Mittelfeldspieler als Trequartista einzustellen?
Bzw. was wäre wenn nicht die bessere Variante?

Hatte das eigentlich so geplant
TW(mitsp. TW)
IV, IV (jew. ballsp. IV's)
LAV und RAV (als Inverse AV)
ZDM (Regista)
ZM, ZM (Mezalla und Carrilero)
LOM ROM (jeweils Trequartista)
ST (pressender Stürmer)

Puh dann kannst davon ausgehen das deine Aussenverteidiger ziemlich allein da stehen.

Der Regista im DM und ein Mezalla sind grundsätzlich für ein Pressingsystem geeignet, ABER Pressing benötigt immer eine geschlossene Mannschaftsleitung und da fallen die Trequartista deutlich ab.

In deiner Vorwärtsbewegung wärst dann natürlich sehr flexibel und schwer berechenbar.

Aber wehe ein Gegner knackt deiner erste Pressing"linie".


Die bessere Alternative beruht natürlich immer auch auf deiner Idee bzw deinem Spielermaterial.


Hallo alle beisammen,

wollte mal fragen ob es im FM 2019 eine Option gibt bei der die Spieler automatisch nach Siegen einen trainingsfreien  Tag bekommen. Wohl gemerkt nur nach Siegen. Wenn ich es bei einer PK ankündige wird es automatisch erledigt aber geht das auch dauerhaft.

Habe auch schon danach gesucht, aber nichts gefunden.

Wirds wohl leider nicht geben.

Gehört daher für mich durchaus in den Wunschthread

Automatische Zuweisung verschiedener Trainingseinheiten/abläufe:
 - vor jedem Spiel die Spielvorbereitung
 - danach eine Spielanalyse
 - etc
« Letzte Änderung: 14.Mai 2019, 14:46:39 von akim91 »
Gespeichert

zwicki

  • Gast
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3424 am: 14.Mai 2019, 16:31:58 »

Macht es sinn in einem pressenden System die beiden äußeren offensiven Mittelfeldspieler als Trequartista einzustellen?
Bzw. was wäre wenn nicht die bessere Variante?

Hatte das eigentlich so geplant
TW(mitsp. TW)
IV, IV (jew. ballsp. IV's)
LAV und RAV (als Inverse AV)
ZDM (Regista)
ZM, ZM (Mezalla und Carrilero)
LOM ROM (jeweils Trequartista)
ST (pressender Stürmer)

Puh dann kannst davon ausgehen das deine Aussenverteidiger ziemlich allein da stehen.

Der Regista im DM und ein Mezalla sind grundsätzlich für ein Pressingsystem geeignet, ABER Pressing benötigt immer eine geschlossene Mannschaftsleitung und da fallen die Trequartista deutlich ab.

In deiner Vorwärtsbewegung wärst dann natürlich sehr flexibel und schwer berechenbar.

Aber wehe ein Gegner knackt deiner erste Pressing"linie".


Die bessere Alternative beruht natürlich immer auch auf deiner Idee bzw deinem Spielermaterial.


Hab das ganze gestern nach der Arbeit mal angetestet. Spiele aktuell aber auch in Island. Da ist die Qualität eher überschaubar.
Hat aber an sich ganz gut funktioniert.

Plan dahinter: Früh pressen, die OM's stellen aktuell dementsprechend auch die Passwege zu, sind aber im Pressing nicht so brauchbar.
Ich will viel Ballbesitz und am liebsten alles über die Mitte. Die Außenverteidiger rücken quasi in die Mitte, der Regista und die ZM's rücken jeweils einen vor.

In der Offensive bin soll das ganze dann quasi im 2-3-5 System bespielt werden. Defensiv im 4-1-4-1. Die Ansätze sahen gestern gut aus, 65% Ballbesitz. Viele Tochancen.
Ich bin gespannt wie das weiter geht.

Aber danke schonmal für die Antwort  O0
Gespeichert

Funker Hornsby

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3425 am: 15.Mai 2019, 13:08:58 »

Macht es sinn in einem pressenden System die beiden äußeren offensiven Mittelfeldspieler als Trequartista einzustellen?
Bzw. was wäre wenn nicht die bessere Variante?

Hatte das eigentlich so geplant
TW(mitsp. TW)
IV, IV (jew. ballsp. IV's)
LAV und RAV (als Inverse AV)
ZDM (Regista)
ZM, ZM (Mezalla und Carrilero)
LOM ROM (jeweils Trequartista)
ST (pressender Stürmer)

Puh dann kannst davon ausgehen das deine Aussenverteidiger ziemlich allein da stehen.

Der Regista im DM und ein Mezalla sind grundsätzlich für ein Pressingsystem geeignet, ABER Pressing benötigt immer eine geschlossene Mannschaftsleitung und da fallen die Trequartista deutlich ab.

In deiner Vorwärtsbewegung wärst dann natürlich sehr flexibel und schwer berechenbar.

Aber wehe ein Gegner knackt deiner erste Pressing"linie".


Die bessere Alternative beruht natürlich immer auch auf deiner Idee bzw deinem Spielermaterial.


Hab das ganze gestern nach der Arbeit mal angetestet. Spiele aktuell aber auch in Island. Da ist die Qualität eher überschaubar.
Hat aber an sich ganz gut funktioniert.

Plan dahinter: Früh pressen, die OM's stellen aktuell dementsprechend auch die Passwege zu, sind aber im Pressing nicht so brauchbar.
Ich will viel Ballbesitz und am liebsten alles über die Mitte. Die Außenverteidiger rücken quasi in die Mitte, der Regista und die ZM's rücken jeweils einen vor.

In der Offensive bin soll das ganze dann quasi im 2-3-5 System bespielt werden. Defensiv im 4-1-4-1. Die Ansätze sahen gestern gut aus, 65% Ballbesitz. Viele Tochancen.
Ich bin gespannt wie das weiter geht.

Aber danke schonmal für die Antwort  O0

Gern.

Aber auch immer im Hinterkopf behalten:

Torchance ist nicht gleich Torchance.

und Ballbesitz ist auch nicht immer gut.

Dein System kann dich über die Saison bringen, darfst dich aber nicht wundern wenn es einzelne Spiele gibts, bei denen du dann 3:0 oder höher auf die Kappe kriegst.
Gespeichert

hatirohanzo

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3426 am: 17.Mai 2019, 21:41:56 »

Hallo Leute, nochmal ich mit zwei Fragen:

1) In meiner eigenst entwickelten Taktik spiele ich im 4-2-3-1. Mein linker DM spielt als Segundo Volante (Witsel) und überzeugt in dieser Spielerrolle hinsichtlich fast jeder Eigenschaft. Nur habe ich beobachtet, dass Witsel relativ häufig aus der Formation ausbricht - auch wenn der Gegner schon ein geordnetes Aufbauspiel aufzieht - und zB gemeinsam mit dem VoSm einen Spieler attackiert und doppelt. Der attackierte Spieler führt dann den Ball relativ weit in die eigene Hälfte und sowohl der VoSm und Witsel bleiben an ihm dran, ohne ihm den Ball richtig abzunehmen. Dadurch wird Witsel sehr weit aus dem DM und somit der Formation gezogen.

Ich spiele mit kaum Teamanweisungen. In der Defensive nur mit höher Pressinglinie und höhere Defensivlinie. Enger decken ist nicht aktiviert und Spieleranweisungen habe ich auch nicht verändert bzw. auch dort ist nicht enger Decken eingestellt.

Woran könnte es noch liegen?

2) Ich hatte vor über die Flügel mit einem invertierenden FL und AV, welcher überlaufen soll, zu spielen. Ziel/Wunsch ist es mit doppelpässen in den 16er einzudringen und den Ball in den Rücken der Abwehr zu spielen. Leider versuchen die AV sehr häufig erfolglos mit Flanken zu agieren. 20 Flankenversuche und 1 Flanke die ankommt, sind keine Seltenheit. Ich habe es auch mit geduldig Spielen versucht. Hier spielt der AV nur unwesentlich weniger Flanken und spielt ständig über die DM zurück, anstelle mit dem Flügelspieler, StS oder VoSm ein Doppelpassspiel aufzuziehen.

Wie kann ich meine Vorstellung am besten umsetzen?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Ist es okay, wenn ich das so nochmal pushe? Würde mich sehr über Antworten oder Anregungen freuen.
Gespeichert

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3427 am: 17.Mai 2019, 22:53:25 »

@hatirohanzo
Das was du am Segundo Volante kritisierst, ist ja genau das, was ihn ausmacht. Sozusagen eine Art Freirolle im Mittelfeld.
Deshalb kann man bei ihm z.B. nicht 'Position halten' anklicken.
Hast du ihn auf 'unterstützen' oder 'angriff'?
Und welche Rolle hat der zweite DM?


Was die Flanken angeht, kannst die Spieler individuell anweisen, weniger zu flanken.
Über welchen DM spielen die AV's, den Segundo Volante oder den anderen? Denn wenn sie über den SV gehen, ist es ja normal.
Wenn du generell mehr Doppelpässe willst, Passlänge bei Mannschaftstaktik reduzieren und Passtempo erhöhen. Oder du lässt es die Leute als PPM trainieren.
Bei Mannschaftstaktiken kannst du noch einstellen, das würde helfen, dass die Außenspieler eine Anspielstation in der Mitte suchen. Das erfolgt meist ohne Flanke.
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.

hatirohanzo

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3428 am: 17.Mai 2019, 23:45:54 »

@hatirohanzo
Das was du am Segundo Volante kritisierst, ist ja genau das, was ihn ausmacht. Sozusagen eine Art Freirolle im Mittelfeld.
Deshalb kann man bei ihm z.B. nicht 'Position halten' anklicken.
Hast du ihn auf 'unterstützen' oder 'angriff'?
Und welche Rolle hat der zweite DM?


Was die Flanken angeht, kannst die Spieler individuell anweisen, weniger zu flanken.
Über welchen DM spielen die AV's, den Segundo Volante oder den anderen? Denn wenn sie über den SV gehen, ist es ja normal.
Wenn du generell mehr Doppelpässe willst, Passlänge bei Mannschaftstaktik reduzieren und Passtempo erhöhen. Oder du lässt es die Leute als PPM trainieren.
Bei Mannschaftstaktiken kannst du noch einstellen, das würde helfen, dass die Außenspieler eine Anspielstation in der Mitte suchen. Das erfolgt meist ohne Flanke.

Gibt es denn nicht eine Rolle im DM, die offensiv so mobil und unberechenbar ist wie der SV aber Defensiv deutlich zurückhaltender und weniger "Frei" agiert?
Die Duty beim VS hängt immer vom Gegner ab, aber meistens Spiele ich ihn auf Unterstützen.

Der zweite DM spielt auch abhängig vom Gegner unterschiedliche Rollen.
Beim schwächeren Gegner spiele ich gerne BBM, beim stärkeren Gegner DM oder T6, um wenigstens einen DM Defensiv im Zentrum zu haben.

Leider verstehe ich nicht genau, was du mit dem Absatz meinst :
"Über welchen DM spielen die AV´s?"
Darauf habe ich noch nicht geachtet. Aber was ist im Zusammenspiel der AVs mit dem SV normal? Das sie zurückspielen auf den VS / BBM?
Wieso ist das normal? Sie können doch auch mit dem IF die Doppelpässe spielen?

Hast du bei dem folgenden Satz etwas vergessen?
"Bei Mannschaftstaktiken kannst du noch einstellen, das würde helfen, dass die Außenspieler eine Anspielstation in der Mitte suchen. Das erfolgt meist ohne Flanke."
Da fehlt doch hinter "kannst du noch einstellen" etwas oder nicht?


Ich hätte da noch ne weitere Frage:

Ich hab heute auswärts mit Dortmund gegen Mainz gespielt. Und Mainz hat im 4-2-3-1 extrem weit vorne gepresst. Mit dieser Formation hat mein Team enorme Schwierigkeiten.

- durch das frühe Pressing werden meine IV und der TW zu langen Bällen gezwungen. BVB besitzt im Angriff keine Kopfballstarken spieler. Dadurch kommen enorm viele Ballverluste im Aufbau im Verteidigungsdrittel zustande
- der Gegner steht sehr dicht an meinen Spieler und ist sehr aggressiv. Ich schaffe es nicht, mit "heraus zu kombinieren" und das obwohl BVB ja technisch gut und auch passsicher ist.

Was würdet ihr hier tun?
Ich hab es mit kurzen Pässen und weniger Tempo versucht. Zudem habe ich beide DM´s (SV und DPL-d) zu DMs gemacht. Einer bekam eine unterstützen Duty der andere Verteidigen. Ich wollte somit eine Zahlenmässige Überzahl in meinem Drittel schaffen, um so nach vorne zu kombinieren. Hat aber nicht wirklich geklappt. Weil der Ball von den IVs nicht zu den DMs gekommen ist. Obwohl sie in der Nähe waren und der Passweg frei war.

Später habe ich versucht, meinen VoSM ins ZM zurück zu ziehen. Hab Play out of Defense deaktiviert und bin von Control auf Ausgewogen gegangen. Zudem habe ich nur den ZM und den IF auf Att-Duty gestellt. Mein StS war dann auf support und meine AVs auf defend.

Dadurch konnte ich meinen Ballbesitz von 40 auf immerhin 49 % steigern

Was würdet ihr hier grundsätzlich versuchen.

Ich bin echt ratlos und freue mich über euren Input.

Gruß, Hatiro
« Letzte Änderung: 17.Mai 2019, 23:52:05 von hatirohanzo »
Gespeichert

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3429 am: 18.Mai 2019, 00:24:18 »

Gibt es denn nicht eine Rolle im DM, die offensiv so mobil und unberechenbar ist wie der SV aber Defensiv deutlich zurückhaltender und weniger "Frei" agiert?
Die Duty beim VS hängt immer vom Gegner ab, aber meistens Spiele ich ihn auf Unterstützen.

Der zweite DM spielt auch abhängig vom Gegner unterschiedliche Rollen.
Beim schwächeren Gegner spiele ich gerne BBM, beim stärkeren Gegner DM oder T6, um wenigstens einen DM Defensiv im Zentrum zu haben.

Leider verstehe ich nicht genau, was du mit dem Absatz meinst :
"Über welchen DM spielen die AV´s?"
Darauf habe ich noch nicht geachtet. Aber was ist im Zusammenspiel der AVs mit dem SV normal? Das sie zurückspielen auf den VS / BBM?
Wieso ist das normal? Sie können doch auch mit dem IF die Doppelpässe spielen?

Hast du bei dem folgenden Satz etwas vergessen?
"Bei Mannschaftstaktiken kannst du noch einstellen, das würde helfen, dass die Außenspieler eine Anspielstation in der Mitte suchen. Das erfolgt meist ohne Flanke."
Da fehlt doch hinter "kannst du noch einstellen" etwas oder nicht?


Ich hätte da noch ne weitere Frage:

Ich hab heute auswärts mit Dortmund gegen Mainz gespielt. Und Mainz hat im 4-2-3-1 extrem weit vorne gepresst. Mit dieser Formation hat mein Team enorme Schwierigkeiten.

- durch das frühe Pressing werden meine IV und der TW zu langen Bällen gezwungen. BVB besitzt im Angriff keine Kopfballstarken spieler. Dadurch kommen enorm viele Ballverluste im Aufbau im Verteidigungsdrittel zustande
- der Gegner steht sehr dicht an meinen Spieler und ist sehr aggressiv. Ich schaffe es nicht, mit "heraus zu kombinieren" und das obwohl BVB ja technisch gut und auch passsicher ist.

Was würdet ihr hier tun?
Ich hab es mit kurzen Pässen und weniger Tempo versucht. Zudem habe ich beide DM´s (SV und DPL-d) zu DMs gemacht. Einer bekam eine unterstützen Duty der andere Verteidigen. Ich wollte somit eine Zahlenmässige Überzahl in meinem Drittel schaffen, um so nach vorne zu kombinieren. Hat aber nicht wirklich geklappt. Weil der Ball von den IVs nicht zu den DMs gekommen ist. Obwohl sie in der Nähe waren und der Passweg frei war.

Später habe ich versucht, meinen VoSM ins ZM zurück zu ziehen. Hab Play out of Defense deaktiviert und bin von Control auf Ausgewogen gegangen. Zudem habe ich nur den ZM und den IF auf Att-Duty gestellt. Mein StS war dann auf support und meine AVs auf defend.

Dadurch konnte ich meinen Ballbesitz von 40 auf immerhin 49 % steigern

Was würdet ihr hier grundsätzlich versuchen.

Ich bin echt ratlos und freue mich über euren Input.

Gruß, Hatiro

Bei schwächeren Gegnern einen BBM und einen SV.
Verstehe den Sinn dahinter nicht, denn schwächere Gegner kontern. Wo ist da die Absicherung, klappt das?

Was ist an dem Satz: 'über welchen DM spielen die AV's nicht zu verstehen? Und was ist unlogisch daran, dass sie über den SV spielen?
Wenn du keinen vertikalen Umschaltfussball spielst, suchen die AV's doch eher die Mitte, als permanent die Linie lang steil zu spielen. Deswegen wollte ich wissen, welchen DM sie mehr anspielen. Denke doch eher den, der sich etwas mehr einschaltet, das wäre dann der SV.

Beim nächsten Satz habe ich nichts vergessen, nein. Ist mega schwer für mich nachzuvollziehen, wie man das missverstehen kann.  :-X


Zu deinem Problem mit der Spielweise von Mainz. Du hast genau das gemacht, was Mainz wollte, immer mehr in die Defensive drücken lassen durch deine Umstellungen.
Ich handle in solchen Fällen genau anders herum. Die vorderen Spieler lasse ich noch viel offensiver stehen und ändere z.B. die Rolle des zentral offensiven Spielers auf die maximale Offensive. Meist ist das der Stoßstürmer, der sehr weit vorne agiert. Ebenso lasse ich dann die Außenspieler noch weiter Außen stehen. Wenn Mainz jetzt weiter vorne drauf presst gibt es große, bespielbare Flächen im Mittelfeld, da deine weit vorne stehenden Offensivspieler, deren Abwehrreihe nicht großartig aufrücken lassen. Und in solchen Fällen kannst du auch jeden einzelnen Spieler anweisen, über die Außen zu spielen, wo meist die Räume etwas leichter zu bespielen sind. Ich nenne Pässe auf den Flügeln auch Alibi-Pässe (also bei FIFA)  :police:

Fazit: Wenn der Gegner einen hinten einkesseln will, versuche ich nicht in diesem Bereich eine Überzahl zu schaffen, sondern dem Gegner einen Strich durch die Rechnung zu machen, indem sein Konzept ad absurdum geführt wird. Es macht halt mehr Sinn zu agieren, als zu reagieren.
« Letzte Änderung: 18.Mai 2019, 00:25:58 von Der Baske »
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.

Eckfahne

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3430 am: 18.Mai 2019, 08:12:06 »

Fazit: Wenn der Gegner einen hinten einkesseln will, versuche ich nicht in diesem Bereich eine Überzahl zu schaffen, sondern dem Gegner einen Strich durch die Rechnung zu machen, indem sein Konzept ad absurdum geführt wird. Es macht halt mehr Sinn zu agieren, als zu reagieren.

Den Satz würde ich so unterschreiben. Ich habe nach meinem zweiten Aufstieg aus der Landes- in die Oberliga zunächst richtig eingeschenkt bekommen, weil ich glaubte ich könnte mir Punkte ermauern mit einer 1-Stürmer-Taktik. Ok, ich habe selten richtige Packungen gekriegt - aber das hilft nicht, da z.B. 3x ein 1:2 hintereinander immer noch verheerend ist :) Inzwischen läuft es besser; auswärts bleibe ich bei einer Kontertaktik, aber ein zweiter Stürmer hat gut getan. Und zu hause spiele ich inzwischen eine Gegenpressingtaktik - wenn man aggressive, zweikampfstarke Spieler hat sollte man das nutzen, auch gegen vermeintlich stärkere Gegner.
Gespeichert

hatirohanzo

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3431 am: 18.Mai 2019, 11:28:30 »

Zitat
Bei schwächeren Gegnern einen BBM und einen SV.
Verstehe den Sinn dahinter nicht, denn schwächere Gegner kontern. Wo ist da die Absicherung, klappt das?

Ich dachte, um in der offensive variabler zu sein, wenn sich der Gegner einigelt. Aber wie du siehst, ich bin noch ein ziemlicher Anfänger. Mir fehlt schlicht die Erfahrung.

Zitat
Was ist an dem Satz: 'über welchen DM spielen die AV's nicht zu verstehen? Und was ist unlogisch daran, dass sie über den SV spielen?
Wenn du keinen vertikalen Umschaltfussball spielst, suchen die AV's doch eher die Mitte, als permanent die Linie lang steil zu spielen. Deswegen wollte ich wissen, welchen DM sie mehr anspielen. Denke doch eher den, der sich etwas mehr einschaltet, das wäre dann der SV.

Der Satz ist okay. Ich hatte vll. aufgrund der Uhrzeit und meiner Müdigkeit kurz inhaltliche Probleme damit :D .
Dass sie über den SV spielen klingt logisch, aber wieso nicht auf die IFs, die ja auch steil gehen oÄ? Mich stört halt, dass sie zu häufig auf den SV spielen.

Muss ich den AV´s dann anweisen, vertikaler zu spielen, damit sie mit den IFs die Doppelpässe spielen? Wenn ja,  lieber mit einer individuellen Anweisung oder wie würdest du das machen?



Zitat
Beim nächsten Satz habe ich nichts vergessen, nein. Ist mega schwer für mich nachzuvollziehen, wie man das missverstehen kann.  :-X
Du hast das hier ja geschrieben: "Wenn du generell mehr Doppelpässe willst, Passlänge bei Mannschaftstaktik reduzieren und Passtempo erhöhen. Oder du lässt es die Leute als PPM trainieren.
Bei Mannschaftstaktiken kannst du noch einstellen, das würde helfen, dass die Außenspieler eine Anspielstation in der Mitte suchen. Das erfolgt meist ohne Flanke."

Im letzten erwähnst du, dass ich noch was bei Mannschaftstaktiken einstellen kann, aber danach kommt nicht welche Einstellung ich vornehmen soll. Oder beziehst du dich auf den Satz da drüber? Passlänge und Passtempo?


Zitat
Zu deinem Problem mit der Spielweise von Mainz. Du hast genau das gemacht, was Mainz wollte, immer mehr in die Defensive drücken lassen durch deine Umstellungen.
Ich handle in solchen Fällen genau anders herum. Die vorderen Spieler lasse ich noch viel offensiver stehen und ändere z.B. die Rolle des zentral offensiven Spielers auf die maximale Offensive. Meist ist das der Stoßstürmer, der sehr weit vorne agiert. Ebenso lasse ich dann die Außenspieler noch weiter Außen stehen. Wenn Mainz jetzt weiter vorne drauf presst gibt es große, bespielbare Flächen im Mittelfeld, da deine weit vorne stehenden Offensivspieler, deren Abwehrreihe nicht großartig aufrücken lassen. Und in solchen Fällen kannst du auch jeden einzelnen Spieler anweisen, über die Außen zu spielen, wo meist die Räume etwas leichter zu bespielen sind. Ich nenne Pässe auf den Flügeln auch Alibi-Pässe (also bei FIFA)  :police:

Fazit: Wenn der Gegner einen hinten einkesseln will, versuche ich nicht in diesem Bereich eine Überzahl zu schaffen, sondern dem Gegner einen Strich durch die Rechnung zu machen, indem sein Konzept ad absurdum geführt wird. Es macht halt mehr Sinn zu agieren, als zu reagieren.

Vielen Dank für den Input. Das werde ich doch gleich beim nächsten Mal probieren. Versuchst du mit langen Pässen auf die Flügel zu spielen? Und wenn ja von wo? Also vom Torwart oder über die IV´s ?


Sorry nochmal, wenn ich das ein oder andere nicht sofort kapiere. Bin wie gesagt noch ein richtiger Anfänger.
Gespeichert

Der Baske

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3432 am: 18.Mai 2019, 18:17:16 »

Dies ist besagter Satz: Bei Mannschaftstaktiken kannst du noch einstellen, das würde helfen, dass die Außenspieler eine Anspielstation in der Mitte suchen. Das erfolgt meist ohne Flanke

Und wie man es macht, steht auch drin. Habe es fett markiert. Das kannst du bei den Teamtaktiken einstellen.
Und wenn deine AVs auf die IF spielen sollen, dann kannst du das individuell bei den AVs einstellen.

Zu deiner Frage mit den langen Bällen..................lasse ich niemals spielen, weil das für mich kein Fußball ist. Versuche stets andere Lösungen.
Aber das muss halt jeder mit sich selbst vereinbaren und ausprobieren.
 
Gespeichert
Botschafter des Quan!
MTF U20 Weltmeister 2011 + MTF AfricaCup Sieger 2011
No Social Media & No Laubbläser
'A sports called football but it's mainly played by hands, sorry but i don't get it.

hatirohanzo

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3433 am: 18.Mai 2019, 18:39:01 »

Dies ist besagter Satz: Bei Mannschaftstaktiken kannst du noch einstellen, das würde helfen, dass die Außenspieler eine Anspielstation in der Mitte suchen. Das erfolgt meist ohne Flanke

Und wie man es macht, steht auch drin. Habe es fett markiert. Das kannst du bei den Teamtaktiken einstellen.
Und wenn deine AVs auf die IF spielen sollen, dann kannst du das individuell bei den AVs einstellen.

Zu deiner Frage mit den langen Bällen..................lasse ich niemals spielen, weil das für mich kein Fußball ist. Versuche stets andere Lösungen.
Aber das muss halt jeder mit sich selbst vereinbaren und ausprobieren.

Ah okay, du meinst damit vermutlich  "Anspiel links innen" und "Anspiel rechts innen"?

Bitte entschuldige , dass ich das nicht gleich kapiert habe. Die Option "Außenspieler suchen eine Anspielstation in der Mitte" hab ich halt nicht gefunden.
Gespeichert

fussballfan1234

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3434 am: 22.Mai 2019, 07:01:00 »

Hallo,
Welche taktischen Einstellungen nutzt ihr, wenn ihr gegen hoch pressende Teams spielt? Ich gerate da auch gegen deutlich schwächere Teams unter Druck, aus dem ich mich nicht befreien kann. Habe schon schnelles Kurzpassspiel und lange Bälle nach vorne probiert, aber alles ohne Verbesserung. Die Gegner haben den Ball, gewinnen den Ball und ich komme quasi nicht nach vorne. Vor allem interessieren mich eure Änderungen, wenn ich im Spiel erkennt, das der Gegner den Ball jagt und damit Erfolg hat
Gespeichert

LEViathan

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3435 am: 22.Mai 2019, 08:16:45 »

Erster Impuls: Spiel sehr breit machen, weil der Gegner dann viel laufen muss und der Theorie nach nicht so leicht ins Pressing kommt. Kurzes Passspiel würde den weit auseinander stehenden Anspielstatiomen eher widersprechen, vertikales Passspiel führt zu vielen, schnellen Ballverlusten (was der pressende Gegner ja provozieren will). Würde wahrscheinlich auf ausgewogen stellen. Spielaufbau sollte m.E. über den Spieler erfolgen, der neben Passspiel auch ohne Entscheidungswerte hat, damit er unter Druck weniger Fehler macht.
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3436 am: 22.Mai 2019, 12:20:16 »

Hallo,
Welche taktischen Einstellungen nutzt ihr, wenn ihr gegen hoch pressende Teams spielt? Ich gerate da auch gegen deutlich schwächere Teams unter Druck, aus dem ich mich nicht befreien kann. Habe schon schnelles Kurzpassspiel und lange Bälle nach vorne probiert, aber alles ohne Verbesserung. Die Gegner haben den Ball, gewinnen den Ball und ich komme quasi nicht nach vorne. Vor allem interessieren mich eure Änderungen, wenn ich im Spiel erkennt, das der Gegner den Ball jagt und damit Erfolg hat
Deine Ideen sind grundsätzlich nicht verkehrt, wie erfolgreich sie sind hängt in erster Linie von der Umsetzung ab.
Du kannst versuchen, dich spielerisch zu befreien, dann sollten deine IV und dein haltender Mittelfeldspieler (+evtl. Spielmacher) allerdings solide Werte in First Touch, Technique und Composure haben (ein spielstarker Torhüter schadet auch nicht). Außerdem solltest du am besten in der IV-Linie einen Spieler mehr haben als der Gegner Stürmer, wobei ein Half Back oder DM-Spielmacher auch gehen, sowie generell eine Überzahl in tiefen Zonen.
Wenn du das deinen Spielern nicht zutraust, hat fast jedes Pressing Lücken in der Formation, die man bewusst ansteuern kann. Im 4-2-3-1 ist z.B. zwischen gegnerischen AV und offensiven Außen oft Raum, den aufrückende AVs oder FVs besetzen können.
Das mit den langen Bällen kann auch funktionieren, du musst sie halt richtig vorbereiten, indem du möglichst viele Spieler in die Zonen bringst, wo du die Bälle hinschlägst, damit du sie effektiv wiedererobern kannst.
Gespeichert

Ben1970

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3437 am: 02.Juni 2019, 16:02:52 »

weiß jemand was die Zurufe für eine Wirkung haben im Spiel?? Gibt es dazu vielleicht einen link?Danke im voraus
Gespeichert

win7777

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3438 am: 02.Juni 2019, 17:34:58 »

Spiele ein 4-4-2 Flügelspiel mit direkten Pässen. Ist eurer Meinung nach neben dem Stossstürmer eine hängende Spitze oder ein Zielspieler die bessere Wahl?
Gespeichert

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Der Thread für schnelle Taktik- und Trainingsfragen
« Antwort #3439 am: 02.Juni 2019, 18:21:53 »

Kommt darauf an, wie dein Spielaufbau aussehen soll, da Zielspieler vermehrt mit langen Bällen angespielt werden.
Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!