Dank dir! Ich bin auch zufrieden mit der Saison, zeitnah sollte aber die Meisterschaft drin sein. Im Endeffekt war die "Rettung" Freiburgs wohl etwas kurz gedacht - einen M.Ginter hätte ich dann wohl einfacher bekommen können
Schock für den BVB: Wie bereits in unserer März-Ausgabe exklusiv berichtet, zeigt
kein Interesse an einer dauerhaften Rückkehr zum BVB, sondern will es nocheinmal bei den Königlichen unter Mourinho probieren. "In meinen letzten beiden Spielzeiten beim BVB habe ich nocheinmal einen Schritt nach vorn gemacht, jetzt möchte ich Herrn Mourinho davon überzeugen. Ich weiß, was ich kann und warum er mich damals wollte."
Auch unsere U23 kann die Saison erfolgreich abschließen. Platz 16 mit einem Punkt Vorsprung bedeutet der Klassenerhalt - Glück gehabt. Zur neuen Saison müssen wir uns wohl mit einigen erfahrenen Recken verstärken. Auffälligste Spieler in dieser Saison:
(19J,IV,DW:7,00).
Nachfolgend die statistische Auswertung aller Spieler von Borussia Dortmund, die >1 Spiel von Beginn an gespielt haben. In die Statistik fließen Bundesliga- und Pokalspiele (national wie international).
---------------ST-----------------
OML----------OMZ------------OMR
-----------ZM----DM--------------
VL------VZ----------VZ---------VR
---------------
TW-----------------
Im Tor war die Sache klar geregelt: Roman Weidenfeller hat alle 56 möglichen Spiele absolviert und ist damit unser Dauerbrenner. Seine Leistungen waren solide, so dass wir uns in den nächsten zwei Jahren keine Gedanken um einen Stammkeeper machen müssen. Mitch Langerak (25 Jahre) stagniert derweil in seiner Entwicklung. Eine Zukunft ist Dortmund scheint ungewiss. Da sich in der U23 kein neuer Ersatzkeeper aufzudrängen scheint, muss wohl eine externe Lösung her. ---------------ST-----------------
OML----------OMZ------------OMR
-----------ZM----DM--------------
VL------VZ----------VZ---------VR
---------------TW-----------------
Aufgrund unserer taktischen Vorgaben halten sich die Linksverteidiger offensiv deutlich mehr zurück als ihre Pendants auf der rechten Seite. So kommt es auch, dass beide Kandidaten auf wenige direkte Torvorlagen kommen. Überraschend: Newcomer Julian Koch, der seine erste richtige Bundesligasaison spielt, überrascht mit einer hohen Durchschnittsnote. Mit ihm hat man einen jungen Defensivallrounder mit Entwicklungspotential. An Marcel Schmelzer ist dennoch kein Vorbeikommen. ---------------ST-----------------
OML----------OMZ------------OMR
-----------ZM----DM--------------
VL------
VZ----------
VZ---------VR
---------------TW-----------------
In der Innenverteidigung erwies sich das Duo Hummels/Subotic erwartungsgemäß als zuverlässig. Besonders Mats Hummels ragt mit der teaminternen Durchschnittsbestnote von 7,71 absolut heraus. Schön, dass er noch bis 2017 Vertrag hat. Felipe Santana wurde in der Winterpause trotz guter Noten aus dem Kader gestrichen. Er wechselt im Sommer ablösefrei nach Hoffenheim. Sein Nachfolger wurde intern gefunden: Koray Günter gehört wohl die Zukunft in Dortmund. Mit Marian Sarr aus der U23 ist das nächste Talent schon auf dem Sprung.---------------ST-----------------
OML----------OMZ------------OMR
-----------ZM----DM--------------
VL------VZ----------VZ---------
VR---------------TW-----------------
Darf ich vorstellen: Die offensivere Außenverteidigerposition - unsere rechte Seite. Lukasz Piszczek glänzt mit 8 Torvorlagen (letztes Jahr: 1 Vorlage). Auch Kevin Großkreutz scheint sich auf der neuen Position immer besser zurecht zufinden. Hier sind keine Veränderungen geplant.---------------ST-----------------
OML----------OMZ------------OMR
-----------ZM----
DM--------------
VL------VZ----------VZ---------VR
---------------TW-----------------
Die defensive Variante unseres zentralen Mittelfeld's steht vor einem Umbruch: Sebastian Kehl beendet im Sommer seine Karriere, er wechselt in den Trainerstab von Borussia Dortmund. Er wird von Leon Goretzka (VfL Bochum) beerbt. Aufgrund Sven Bender's aktuellem Schienbeinbruch (4-5 Monate Ausfallzeit) werden wir wohl einen zusätzlichen Abräumer verpflichten.---------------ST-----------------
OML----------OMZ------------OMR
-----------
ZM----DM--------------
VL------VZ----------VZ---------VR
---------------TW-----------------
Bitter: Unser zweitbester Vorlagengeber Nuri Sahin hat kein Interesse an einer Rückkehr zur Borussia und wechselt zurück zu Real Madrid. Damit ist die Tür für Nuri wohl für immer zu beim BVB. Mit Ilkay Gündogan haben wir jedoch einen gleichwertigen Spieler im Kader. Und auch Moritz Leitner hat seine Sache gut gemacht. Dennoch sind wir auf der Suche nach einem Sahin-Nachfolger mit Potential.---------------ST-----------------
OML----------OMZ------------OMR
-----------ZM----DM--------------
VL------VZ----------VZ---------VR
---------------TW-----------------
Hier wird unsere Schwachstelle deutlich: Mit Marco Reus besitzen wir nur einen gelernten Linksaußen in unserem Kader. Und dieser hatte dieses Saison zu viele Formschwankungen. Fiel er aus, mussten Kevin Mirallas oder Heung-Min Son auf Linksaußen ran.---------------ST-----------------
OML----------
OMZ------------OMR
-----------ZM----DM--------------
VL------VZ----------VZ---------VR
---------------TW-----------------
Der eigentliche Star der Mannschaft, Mario Götze, verpasste große Teile der Hinrunde und kam danach nie richtig in den Tritt. Er muss nächste Saison unbedingt noch eine Schippe drauf packen. Leo Bittencourt hat dagegen andere Sorgen: Aufgrund der fehlenden Spielzeit stagniert seine Entwicklung. Hier ist eine Ausleihe in der nächsten Saison angedacht. ---------------ST-----------------
OML----------OMZ------------
OMR-----------ZM----DM--------------
VL------VZ----------VZ---------VR
---------------TW-----------------
Auch hier ist wieder unsere rechte Angriffsseite die gefährlichere. Neuzugang Kevin Mirallas (kam für 13,5 Mio. € von Everton) konnte sich noch nicht durchsetzen, überzeugte allerdings als Joker. Der Grund für seine Rolle: Jakub Blaszykowski. Der Pole konnte die Scorer-Punkte seiner letzten Saison (11) nocheinmal toppen (24!). Hat ihn die neue Konkurrenz zu Höchstleistungen getrieben oder profitiert er von Andreas Cornelius, dem kopfballstarken Stoßstürmer? Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. ---------------
ST-----------------
OML----------OMZ------------OMR
-----------ZM----DM--------------
VL------VZ----------VZ---------VR
---------------TW-----------------
In große Fußstapfen musste Andreas Cornelius in seiner zweiten BVB-Saison treten. War er letztes Jahr noch Backup für Robert Lewandowski, ist er dieses Jahr im Sturmzentrum gesetzt und musste den Polen vergessen machen. Der 1,8 Mio. € Zugang aus Kopenhagen überzeugte schnell die skeptischen BVB-Anhänger: wettbewerbsübergreifende 26 Tore und 11 Vorlagen sind tolle Werte für den 21jährigen. Auch der zweite Neuzugang Heung-Min Son konnte positiv von sich Reden machen. Julian Schieber hingegen bekam auch im zweiten Jahr in Dortmund keine echte Chance und flüchtet am Saisonende für unbekannte Ablöse nach Hamburg. Seinen Kaderplatz hat zur Winterpause Youngster Marvin Ducksch eingenommen. Zur nächsten Saison darf gern eine qualitativere Stürmer-Alternative verpflichtet werden.