MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 65 66 [67] 68 69 ... 108   Nach unten

Autor Thema: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread  (Gelesen 203575 mal)

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1320 am: 14.September 2022, 14:55:18 »

Und diese Zählung seit 2017...
Ab Seite 50! "Ich kram den Thread mal wieder vor..." 2022

Ich glaube das Problem ist, dass wir alle gemeinsam unterschiedliche Einstellungen für Post/Seite eingestellt haben.  ;D
Bei mir hat der ganze Thread nur 27 Seiten. Ich konnte damit nichts anfangen.
Gespeichert

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1321 am: 14.September 2022, 14:57:20 »

Sehr seltsame meta-Diskussion hier m.E. Es wird halt über Politik diskutiert, das führt fast zwangsläufig zu Auseinandersetzungen mit/über die Regierungsarbeit. Jemand, der Sympathien für im weitesten Sinne "linke" Positionen hat, stört sich natürlich primär an der FDP, weil die eben Dinge verhindert, die SPD und Grüne gerne gemacht hätten. So what?

Wenn man in Diskussionen zu lang auf einer Stelle tritt tendiert sie fast immer dazu in eine Metaebene zu wechseln. Ich stimme dir da voll zu, dass diese hier seltsam ist.  ;)
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1322 am: 14.September 2022, 15:02:45 »

Und diese Zählung seit 2017...
Ab Seite 50! "Ich kram den Thread mal wieder vor..." 2022

Und wieder gehst du nur auf einen winzigen Teil des Posts ein und ignorierst den kompletten Rest. :blank:
Bei mir ist Seite 50 in 2017. Offenbar kriegen wir unterschiedlich viele Posts pro Seite angezeigt. Den Teil meines Posts ignorierst du halt einfach, der wird auch nicht durch deine Relativierung der Zeitschiene beantwortet:
Sei's drum: Die Zahlen sagen ja nicht, wer wann wie und in welchem Zusammenhang über sie spricht. Oder über die anderen Parteien. Zumal ich den Mehrwert auch gar nicht verstehe. DragonFox hat ja einen durchaus differenzierten, langen Beitrag gepostet, da hätte man ja mal drauf eingehen können, anstatt nur den ersten Satz herauszunehmen und zwei Wörter dazu zu schreiben. Ganz ehrlich: Da kann man es auch bleiben lassen. So kommt doch keine Diskussion zustande und ich frage mich, welchen Zweck das dann verfolgt, außer seiner eigenen Verstimmung Ausdruck zu verleihen.

Was ><((((*> zu bedeuten hat, ist mir auch schleierhaft. Der Fisch stinkt vom Kopf? Also nieder mit den Eliten? ;) ;D

Sehr seltsame meta-Diskussion hier m.E. Es wird halt über Politik diskutiert, das führt fast zwangsläufig zu Auseinandersetzungen mit/über die Regierungsarbeit. Jemand, der Sympathien für im weitesten Sinne "linke" Positionen hat, stört sich natürlich primär an der FDP, weil die eben Dinge verhindert, die SPD und Grüne gerne gemacht hätten. So what?

Wenn man in Diskussionen zu lang auf einer Stelle tritt tendiert sie fast immer dazu in eine Metaebene zu wechseln. Ich stimme dir da voll zu, dass diese hier seltsam ist.  ;)
Exakt. Diese ganze Metadiskussion ist ziemlich schräg und ich erkenne den Sinn dahinter nicht. Zumal auf wiederholt vorgetragene, differenzierte Gegenargumente 0,0 eingegangen wird.
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Online Online
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1323 am: 14.September 2022, 15:05:27 »

Es zeigt halt auf, dass man sich hier offensichtlich auf die FDP eingeschossen hat, obwohl die am wenigsten zu entscheiden hat.

Für mich ist das Thema beendet, ich habe geschrieben, was ich dazu schreiben wollte.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1324 am: 14.September 2022, 15:10:24 »

Es zeigt halt auf, dass man sich hier offensichtlich auf die FDP eingeschossen hat, obwohl die am wenigsten zu entscheiden hat.

Für mich ist das Thema beendet, ich habe geschrieben, was ich dazu schreiben wollte.

Aber warum schreibst du überhaupt in einem Forum, wenn du offenbar überhaupt nicht bereit bist, über das Thema zu diskutieren, zu dem du dich äußerst? Dann denke dir doch einfach deinen Teil und lass es gut sein. So führen wir eine in meinen Augen völlig unsinnige Metadiskussion, bei der die eine Seite argumentiert und die andere einfach nur ihren Standpunkt äußert und Gegenargumente völlig wurst sind.

Schade auch, dass die Frage nach dem Fisch unbeantwortet bleibt...
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Online Online
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1325 am: 14.September 2022, 15:44:01 »

Aber warum schreibst du überhaupt in einem Forum, wenn du offenbar überhaupt nicht bereit bist, über das Thema zu diskutieren, zu dem du dich äußerst?
Ich diskutiere doch, spare mir nur ewige Wiederholungen. Ich wiederhole es jetzt aber doch noch ein letztes Mal: seit deinem "Ich kram den Thread mal wieder vor..." wird hauptsächlich die FDP diskutiert und das wundert mich, weil die weder den Kanzler noch den Vizekanzler stellen und überhaupt der kleinste Koalitionspartner sind, der nur 4 der 17 Ämter stellt. Kann man natürlich machen, objektiv ist das dann aber nicht.
Wenn ich auf postings nicht eingehe, dann wegen ad personam oder weil es nichts mit meinem Thema zu tun hat.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1326 am: 14.September 2022, 16:44:59 »

In Ordnung, dann wiederhole ich nochmal mit anderen Worten, was andere schon dazu gesagt haben: Meinen Ausgangspost, mit dem ich den Thread hervorgekramt habe, kannst du schonmal streichen, da hatte ich schon eingeräumt, dass das nicht gut war. Wir sind dann auf das Thema soziale Gerechtigkeit gekommen. Wer kann daran etwas ändern? Die aktuelle Regierung, bestehend aus SPD, Grünen und FDP. SPD und Grüne liegen hier nah beieinander, die FDP ist bei diesem Thema innerhalb der Koalition in einer Außenseiterrolle. Ich habe daraufhin die Position der FDP in diesem speziellen Fall kritisiert (es ging da um die Steuerpläne im Vorfeld der Bundestagswahl), aber im übrigen auch eingeräumt, dass nicht alles schlecht sei (z. B. Bürgergeld, Aufstiegschancen durch Bildung erhöhen). Deshalb haben wir darüber diskutiert und deshalb wurde die FDP oft erwähnt (sowohl kritisierend, als auch verteidigend). Eben weil es genau um dieses Thema geht, wo ich der FDP eine Schwäche attestiere. Ich kann ja wohl schlecht SPD und Grüne kritisieren, wenn ich größtenteils mit ihrer Position in diesem Fall übereinstimme.

Ich weiß gar nicht, was es da zu diskutieren gibt oder warum das unfair oder nicht objektiv sein soll. Und ich verstehe absolut nicht, was das mit der Größe und/oder Einfluss einer Partei innerhalb des Politiksystems zu tun haben soll. Das ist kein Kriterium, um eine Diskussion (nicht) zu führen. Jedenfalls bist du hier bislang eine Antwort schuldig geblieben, warum es das sein soll.

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Online Online
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1327 am: 14.September 2022, 21:15:22 »

Es zeigt halt auf, dass man sich hier offensichtlich auf die FDP eingeschossen hat, obwohl die am wenigsten zu entscheiden hat.

Für mich ist das Thema beendet, ich habe geschrieben, was ich dazu schreiben wollte.

Vielleicht ist die FDP aber auch die Partei, bei der es am meisten Diskussionspotential hier im Forum gibt? Oder die Kritik an der SPD beispielsweise wird unisono geteilt, während bei den FDP-Positionen im Forum unterschiedliche Ansichten vertreten werden?
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Jäger Horst

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1328 am: 15.September 2022, 11:11:34 »

Ich  glaube aber auch nicht, dass es zu einer konstruktiven Diskussion bzw.
zu einer Diskussion beiträgt, die sogenannten Erkenntnisgewinn liefern soll,
wenn man sich am Wahlprogramm der "kleinsten" Partei systematisch abarbeitet.
Dieses Wahlprogramm, das vor der Wahl erstellt wurde, kann diese kleinste Partei niemals vollends gegen die Regierungspartei SPD und Grüne durchsetzen...
deswegen spielt die Größe/ und der Gesamteinfluss innerhalb eines Politiksystems sehr wohl eine Rolle,
gerade weil es einen Koalitionsvertrag gibt und niemals auch nur ansatzweise eine "Allmacht" der FDP,
wie das in polemischen Artikeln und zum Teil hier suggeriert wird.
« Letzte Änderung: 15.September 2022, 14:15:42 von Jäger Horst »
Gespeichert
Rot-rot-weiß-rot-wir saufen bis zum Tod!

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Online Online
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1329 am: 15.September 2022, 12:09:11 »

Und ich verstehe absolut nicht, was das mit der Größe und/oder Einfluss einer Partei innerhalb des Politiksystems zu tun haben soll.
Man pickt sich den kleinsten Koalitionspartner mit dem geringsten Einfluss raus und konzentriert seine Kritik beinahe ausschließlich auf den. Sehe ich nicht so. An der SPD (zB. Scholz Verweigerungshaltung in Sachen Waffenlieferungen an die Ukraine) und den Grünen (Habeck sinnfreies Gestammel zu Insolvenzen, das Gerede von "wir haben kein Stromproblem" etc.pp.) finde ich jedenfalls deutlich mehr zu kritisieren, als zB. der Klimaschutz (für den die FDP nicht zuständig ist, auch das ist Habecks Ressort) oder das angeblich Unsoziale an der FDP, die konstruktiv mit am Bürgergeld gearbeitet hat.
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1330 am: 15.September 2022, 14:41:06 »

Hä? :D Wir haben aber nicht über Scholz' Haltung in Sachen Waffenlieferungen oder Habecks Energiepolitik gesprochen. Das können wir gerne tun, und ja, dann gäbe es reichlich zu kritisieren. Nur haben wir darüber nicht gesprochen, sondern sind recht schnell auf das Thema soziale Gerechtigkeit gekommen und wie sich diese erreichen ließe. Und ja, in dem Zuge wurde von mir die Position der FDP kritisiert, die sich zusätzlichen Belastungen für Besserverdienende verweigert, um damit Geringverdiener zu entlasten. Der Kritik kann man sich anschließen oder widersprechen, so wie es Jäger Horst getan hat. Das nennt man dann Diskussion. Im Übrigen habe ich das Bürgergeld ausdrücklich gelobt (was ich auch in meinem letzten an dich gerichteten Post nochmal erwähnt haben). Das habe ich in nur einem Satz getan, weil ich der Meinung bin, dass es reicht, zu sagen, dass ich das eine gute Sache finde und anerkenne, dass die FDP daran mitgearbeitet hat. Das muss ich doch nicht künstlich aufblasen, um es in ein ausgewogenes Verhältnis mit meiner Kritik zu setzen.

Dass der Klimaschutz ausschließlich eine Sache von Habecks Ministerium sei, ist übrigens Bullshit. Es gibt Sektorziele und jedes Ministerium hat in seinem Sektor diese Ziele zu erreichen. So auch bspw. Wissings Verkehrsministerium, dessen Klimaschutz-Sofortprogramm Anlass für mich war, den Thread wieder hochzuholen. Und ich wiederhole mich: Da habe ich bereits eingeräumt, dass die Art und Weise, in der ich mich da geäußert habe, nicht in Ordnung war. Nicht, dass jetzt das noch aufgegriffen wird...

Ich habe übrigens, offenbar im Gegensatz zu anderen, kein Problem damit, meine Kritik auf alle Parteien auszuweiten. Das habe ich in der Vergangenheit, etwa bei der Corona-Politik, schon getan und werde es auch zukünftig tun. Naturgemäß habe ich, aufgrund meiner eigenen politischen Einstellung, an der ein oder anderen Partei (Union, FDP) mehr zu kritisieren als an anderen (SPD, Grüne). Willst du mir - oder anderen im Forum - das etwa zum Vorwurf machen? Wahrscheinlich ist es halt einfach so wie Tim schreibt: Die Positionen der FDP liefern zumindest den sich hier im Forum aktiv Beteiligenden eben mehr Diskussionspotenzial als die Positionen anderer Parteien. Wir sind hier aber halt auch nicht repräsentativ für die Gesellschaft und deswegen kannst du da keinen ausgewogenen Diskurs erwarten. Wenn du die Grünen oder die SPD kritisieren willst, dann tu das. Dann wird sich hier vielleicht jemand dazu äußern und dir entweder zustimmen oder widersprechen. Ich werde sicher nicht so einen Aufstand veranstalten, wenn jemand, diese zwei mir politisch vermutlich am nächsten stehenden Parteien kritisiert.

Also nochmal: Ich habe kein Problem mit Kritik an anderen Parteien. Ich habe auch kein Problem damit, die FDP zu loben und ihre Beiträge zu positiven Entwicklungen anzuerkennen. Dass sich ihre Politiker öffentlich so stark für die Unterstützung der Ukraine positionieren, finde ich große Klasse (dass sie die Koalitionspartner öffentlich hart kritisieren allerdings weniger). Ich nehme mir aber auch das Recht heraus, sie für Positionen zu kritisieren, an denen ich finde, dass sie auf dem Holzweg ist. Und wenn dann jemand kommt und mit meiner Kritik nicht einverstanden ist, dann nehme ich mir das Recht heraus, meine Kritik zu verteidigen und zu begründen. Das kann sich dann schonmal über ein paar Seiten erstrecken. Ist das etwa verwerflich, unfair, nicht objektiv, unsachlich?

Und jetzt mal Hand aufs Herz, Signor Rossi: Das alles brauche ich dir doch gar nicht auseinander zu setzen, du weißt diese Dinge auch selbst schon. Ich halte dich für einen intelligenten, politisch gebildeten Menschen, mit der Fähigkeit zu differenzierten Analysen und einer klaren Haltung. Dafür schätze ich dich wirklich sehr, ganz ehrlich! Wenn diese klare Haltung sich allerdings in Sturheit ausdrückt und verhindert, den Blick zu weiten und auch mal einen Schritt zurückzumachen, dann ist das sehr bedauerlich.

Und dabei lasse ich es jetzt auch bewenden. Noch klarer als so, kann ich es nicht mehr ausdrücken. Wenn du damit nach wie vor ein Problem hast, dann ist es eben so, damit kann ich leben.
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

DragonFox

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1331 am: 15.September 2022, 14:55:44 »

...

Sehr schön auf den Punkt gebracht. Vielen Dank und 100% Zustimmung.
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1332 am: 15.September 2022, 17:46:02 »

Aber warum schreibst du überhaupt in einem Forum, wenn du offenbar überhaupt nicht bereit bist, über das Thema zu diskutieren, zu dem du dich äußerst?
Ich diskutiere doch, spare mir nur ewige Wiederholungen. Ich wiederhole es jetzt aber doch noch ein letztes Mal: seit deinem "Ich kram den Thread mal wieder vor..." wird hauptsächlich die FDP diskutiert und das wundert mich, weil die weder den Kanzler noch den Vizekanzler stellen und überhaupt der kleinste Koalitionspartner sind, der nur 4 der 17 Ämter stellt. Kann man natürlich machen, objektiv ist das dann aber nicht.
Wenn ich auf postings nicht eingehe, dann wegen ad personam oder weil es nichts mit meinem Thema zu tun hat.

Und ich verstehe absolut nicht, was das mit der Größe und/oder Einfluss einer Partei innerhalb des Politiksystems zu tun haben soll.
Man pickt sich den kleinsten Koalitionspartner mit dem geringsten Einfluss raus und konzentriert seine Kritik beinahe ausschließlich auf den. Sehe ich nicht so. An der SPD (zB. Scholz Verweigerungshaltung in Sachen Waffenlieferungen an die Ukraine) und den Grünen (Habeck sinnfreies Gestammel zu Insolvenzen, das Gerede von "wir haben kein Stromproblem" etc.pp.) finde ich jedenfalls deutlich mehr zu kritisieren, als zB. der Klimaschutz (für den die FDP nicht zuständig ist, auch das ist Habecks Ressort) oder das angeblich Unsoziale an der FDP, die konstruktiv mit am Bürgergeld gearbeitet hat.


Tut mir leid, aber für mich kritisierst du das was du selbst machst.
Du möchtest nur über Sachen diskutieren, die dein Thema sind - kritisierst aber andere die evtl. genau das machen.

Ansonsten stimme ich DeDaim zu. Und die FDP ist nun einmal der kleinste Koalitionspartner. Das ist einfach Fakt. Sie haben dennoch ein gewichtiges Wörtchen bei der Bundespolitik zu sagen. Und wenn man mit deren Politik nicht einverstanden ist, dann darf man auch Kritik äußern. Nur weil in einem Beitrag keine explizite Kritik an SPD und/oder Grünen kommt heißt das nicht daß es bei denen nichts zu kritisieren gibt.

Dieser Whataboutism wird auf Dauer langweilig. Warum kritisiere ich gelb, was ist mit rot und grün? ::)
Gespeichert

Viking

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1333 am: 15.September 2022, 21:50:43 »

Tut mir leid, aber für mich kritisierst du das was du selbst machst.
Du möchtest nur über Sachen diskutieren, die dein Thema sind - kritisierst aber andere die evtl. genau das machen.

Ansonsten stimme ich DeDaim zu. Und die FDP ist nun einmal der kleinste Koalitionspartner. Das ist einfach Fakt. Sie haben dennoch ein gewichtiges Wörtchen bei der Bundespolitik zu sagen. Und wenn man mit deren Politik nicht einverstanden ist, dann darf man auch Kritik äußern. Nur weil in einem Beitrag keine explizite Kritik an SPD und/oder Grünen kommt heißt das nicht daß es bei denen nichts zu kritisieren gibt.

Dieser Whataboutism wird auf Dauer langweilig. Warum kritisiere ich gelb, was ist mit rot und grün? ::)
Da die FDP aber mit Grünen und SPD in einer Regierung ist,kann man mMn schon einen Vergleich zwischen den Parteien ziehen ohne unbedingt in ein Whatboutism Argument zu fallen, gerade wenn es um die Ausgangsfrage und die Position der FDP zum Klimawandel geht.
Auch die Größe der Partei,bzw.die Verteilung der Stimmen spielt eine Rolle,dadurch ändert sich ja klar der Einfluss den die Partei auf das jeweilige Thema nehmen kann. Es wäre also wahrscheinlich fairer wenn man einen Schnitt setzt, sich bei jeder der Ampel Parteien die Position anschaut und was die jeweils bei den Themen beigetragen haben. Man könnte z.B sagen, das die FDP den9 Euro Ticket Versuch nicht blockiert hat, obwohl sie davon nicht überzeugt war.  ;)

Mich würden da auch Meinungen interessieren wie die Parteien allgemein abschneiden und was von den Erwartugen so umgesetzt wurde,passt aber wahrscheinlich eher zur Halbzeit.Bürgergeld,Selbstbestimmungsgesetz und andere Pläne laufen ja gerade erst an und wahrscheinlich kann man da die Folgen erst später abschätzen.

Gespeichert

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1334 am: 22.September 2022, 18:30:19 »

In Ermangelung eines wirklich passenden Threads kotze ich mich mal hier aus.
In meiner Stadt (Wiesbaden) wird natürlich wie allerorts über Energiesparen diskutiert. Heute dann im der Zeitung der "Plan" für die Weihnachtszeit: Beleuchtung soll halbiert werden und (trotz des geplanten Weihnachtsmarktes) früher ausgeschaltet werden. Die verantwortliche SPD Politikerin fürchtet "vorallem wie es aussieht, wenn wir Bürger zum Energiesparen aufrufen während die Kommune weitermacht wie bisher".
1. Tut sie nicht. Es wurden bereits zahlreiche Sparmaßnahmen umgesetzt.
2. Was man durch die Einschränkung der Weihnachtsbeleuchtung einspart, entspricht dem Verbrauch, eines halben Einfamilienauses, weil die Beleuchtung schon letztes Jahr auf sehr sparsame LED umgestellt wurde.

Nur falls jemand dachte, nach 2,5 Jahren Pandemie hätte man haarsträubend hirnrissigen Symbolpolitik-Nonsens hinter sich.  ::)   :-X
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1335 am: 11.Oktober 2022, 10:13:03 »

Deutsche Spitzenpolitik im Spätsommer/Herbst 2022:


In was für einer tollen Zeit wir doch leben, wo Kompetenz über Posten entscheidet und nicht etwa Beziehungen und Profilierung. :angel: Und es haben sogar alle wichtigen Parteien ihre Kritik abbekommen, alles ist schön ausgewogen. ;)
Gespeichert
Nicht jeder, der 'ne Leiter hat, darf fahren wie die Feuerwehr!

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Online Online
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1336 am: 11.Oktober 2022, 11:13:20 »

Den Denkzettel gab es ja schon in Niedersachsen, wo mehr als 10% die AfD gewählt haben.

Ich bin mal gespannt, wann man in Deutschland endlich wieder Politik FÜR das Volk macht und nicht dagegen. Anstatt alle Kräfte und alle Möglichkeiten zu mobilisieren, um in der Energiekrise möglichst viel Energie zu erzeugen und dafür dann auch dieses unsägliche MOP einzukassieren, geht man hin und schaltet AKW aus und lässt WKA nicht auf voller Kapazität produzieren, es ist ein Irrenhaus.

Und dann diese Heuchelei. Man trägt die Moral wie eine Monstranz vor sich her, will dann aber in den Golfstaaten Öl und Gas einkaufen. Dabei gibt es Deutschland Gas, das man per Fracking fördern könnte, diese Methode hat sich auch fortentwickelt, die damaligen Horrorstories gibt es mW. nicht mehr. Aber nein, das geht gar nicht, da sind die Grünen genauso dogmatisch unterwegs wie in Sachen AKW, als wären die Menschen und die Umwelt dort, von wo wir dann das Gas beziehen, weniger wert.

Und dann dieses andauernde Appeasement gegenüber Putin, Scholz bremst und verzögert wo er nur kann. Jetzt mischt sich auch noch Merkel ein, neben Schröder eine der Hauptschuldigen, warum Deutschland so abhängig von russ. Gas ist.

Die deutsche Politik ist imA. ein Trümmerhaufen und das gilt leider auch für die FDP, Lindner macht in dem Zirkus auch keine gute Figur. Wir können froh und dankbar sein, dass die AfD keine charismatischen Anführer hat, sonst könnte uns ein Schicksal wie Italien blühen, in Frankreich war es für Macron ja auch ziemlich knapp.
« Letzte Änderung: 11.Oktober 2022, 11:15:02 von Signor Rossi »
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Online Online
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1337 am: 11.Oktober 2022, 15:52:35 »

Immerhin exportieren wir jetzt wieder Waffen nach Saudi-Arabien. Immerhin ein wenig ist so wie früher in der Krise.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Greeny

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1338 am: 12.Oktober 2022, 07:17:21 »

Den Denkzettel gab es ja schon in Niedersachsen, wo mehr als 10% die AfD gewählt haben.

Ich bin mal gespannt, wann man in Deutschland endlich wieder Politik FÜR das Volk macht und nicht dagegen. Anstatt alle Kräfte und alle Möglichkeiten zu mobilisieren, um in der Energiekrise möglichst viel Energie zu erzeugen und dafür dann auch dieses unsägliche MOP einzukassieren, geht man hin und schaltet AKW aus und lässt WKA nicht auf voller Kapazität produzieren, es ist ein Irrenhaus.

Und dann diese Heuchelei. Man trägt die Moral wie eine Monstranz vor sich her, will dann aber in den Golfstaaten Öl und Gas einkaufen. Dabei gibt es Deutschland Gas, das man per Fracking fördern könnte, diese Methode hat sich auch fortentwickelt, die damaligen Horrorstories gibt es mW. nicht mehr. Aber nein, das geht gar nicht, da sind die Grünen genauso dogmatisch unterwegs wie in Sachen AKW, als wären die Menschen und die Umwelt dort, von wo wir dann das Gas beziehen, weniger wert.

Und dann dieses andauernde Appeasement gegenüber Putin, Scholz bremst und verzögert wo er nur kann. Jetzt mischt sich auch noch Merkel ein, neben Schröder eine der Hauptschuldigen, warum Deutschland so abhängig von russ. Gas ist.

Die deutsche Politik ist imA. ein Trümmerhaufen und das gilt leider auch für die FDP, Lindner macht in dem Zirkus auch keine gute Figur. Wir können froh und dankbar sein, dass die AfD keine charismatischen Anführer hat, sonst könnte uns ein Schicksal wie Italien blühen, in Frankreich war es für Macron ja auch ziemlich knapp.

Tja, Signor Rossi, zum Glück sind nicht alle der Meinung, dass wir "möglichst viel Energie" erzeugen müssen oder unsere Landschaft nachhaltig mit Fracking zerstören wollen. Das Problem der Endlagerung von Atommüll ist seit Jahrzehnten nicht geklärt. Und schuld daran, dass diese Probleme wieder auf die Tagesordnung treten, sind Menschen, die wie Du denken (höher, weiter, schneller, mehr, mehr, mehr und ich, ich, ich), dass man sich an allem unendlich bedienen kann und sämtliche Vorgängerregierungen der heutigen, die meinten, dass man mit Russland einen verlässlichen Partner hat.
Eines hat der Krieg aber gezeigt. Wir müssen wieder mehr auf eigene Energieerzeugung setzen. Und das fängt mit der individuellen Stromerzeugung, Speicherung und dem Bewusstsein, dass ich nur das verbrauchen kann, was ich selbst geschaffen habe, an.
Die deutsche Politik ist nicht komplett ein Trümmerhaufen. Nur ewig gestrige Vertreter sollten nicht immer wieder ihren ewig gestrigen Müll weiter verbreiten. Lindner hat mit "Erneuerbare sind Zukunft" sehr gut angegangen und muss sich jetzt vor den AfD-nahen Deppen der eigenen Partei immer wieder eine reinwürgen lassen. So lange die FDP immer mehr am rechten Rand fischt, wird sie immer mehr untergehen.
Die Zukunft ist in der Mitte und was leider viele vergessen: Die Umwelt schert sich einen Dreck um Parteien. Die Klimakatastrophe ist nicht rechts oder links. Sie ist allgegenwärtig!
Guten Morgen!
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Online Online
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #1339 am: 12.Oktober 2022, 08:08:39 »

(höher, weiter, schneller, mehr, mehr, mehr und ich, ich, ich)
Der übliche Schwachsinn auf persönlicher Ebene, die Putin- und Nazi-Anspielung darf natürlich nicht fehlen. Doppelgähn.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 65 66 [67] 68 69 ... 108   Nach oben