MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread  (Gelesen 511296 mal)

kn0xv1lle

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2900 am: 06.Mai 2025, 23:17:05 »

Wenn sich unsere Polikter mal aus ihrer Blase bewegen würden und vernünftige Politik betreiben. Also mal wirklich zum Wohl des Landes bzw. die Interessen der Bevölkerung im Auge haben, wenn das gelingt sollte die Zustimmung der AfD von Alleine schwinden. .

Nein. Solche Parteien werden immer ein Triggerthema finden. Die Rente ist das nächste -- und da ist die Migration et all ein Vogelschiss in der deutschen Politikgeschichte dagegen. Eben genau WEIL hier immer im Interesse der Bevölkerung gehandelt wird, auch aktuell -- aber eben der jeweils aktuellen, die stellt schließlich die Wahlkundschaft. Echte Reformen? Brauchen unpopuläre Maßnahmen. Geduld. Kosten also womöglich Stimmen, hier, jetzt. Bringen aber erst langfristig Ertrag. Ergo regelt regelt das irgendwann schon wer.

Ist doch ganz einfach alle Zahlen in einen Topf ein Fertig. Keine Beamtenrente, Ärzterente, Anwaltsrente, Zahnarztrente und am Ende bleibt nur der blöde normale Arbeiter über der zusammen mit den sozial schwachen sich um die Reste prügelt.Wird niemals passieren in Deutschland wäre aber auf Anhieb eine echte Reform die Wirkung zeigt.

Da hat Merz heute den Dolchstoß aus der eigenen Reihe bekomme. Da bin ich mir ziemlich sicher das die Abweichler bei der CDU/CSU zu finden sind. Sicherlich ist da noch viel Groll aus alten Tagen gegenüber Merz und natürlich sein umkippen im Thema Schulden.
Gespeichert

TNDO

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2901 am: 07.Mai 2025, 21:44:45 »

Wenn sich unsere Polikter mal aus ihrer Blase bewegen würden und vernünftige Politik betreiben. Also mal wirklich zum Wohl des Landes bzw. die Interessen der Bevölkerung im Auge haben, wenn das gelingt sollte die Zustimmung der AfD von Alleine schwinden. .

Nein. Solche Parteien werden immer ein Triggerthema finden. Die Rente ist das nächste -- und da ist die Migration et all ein Vogelschiss in der deutschen Politikgeschichte dagegen. Eben genau WEIL hier immer im Interesse der Bevölkerung gehandelt wird, auch aktuell -- aber eben der jeweils aktuellen, die stellt schließlich die Wahlkundschaft. Echte Reformen? Brauchen unpopuläre Maßnahmen. Geduld. Kosten also womöglich Stimmen, hier, jetzt. Bringen aber erst langfristig Ertrag. Ergo regelt regelt das irgendwann schon wer.


Die Aussage dass die Politiker die Interessen der Bevölkerung im Auge haben halte ich für sehr weit hergeholt bzw. trifft das nur auf einen kleinen Teil zu.


@kn0xv1lle : Da gehe ich auch von aus, dass die Abweichler bei der cdu/csu zu finden sind.
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2902 am: 08.Mai 2025, 06:40:04 »

Vollzitat Spiegel Online. Richtig so.


Zitat
Warum die Erinnerung niemals verblassen darf

»Es ist geschehen, folglich kann es wieder geschehen. Darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen haben.«
Mit diesen Worten warnte der italienische Schriftsteller und Auschwitz-Überlebende Primo Levi einst davor, im Gedenken an den Holocaust und den Zivilisationsbruch der Nazis nachzulassen. Lapidare Sätze, die auf den Punkt bringen, worum es gerade heute geht.
 
Am 8. Mai erinnern Deutschland und die Welt an das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom nationalsozialistischen Terror vor 80 Jahren, auf zahllosen Gedenkveranstaltungen, Demonstrationen, bei Kranzniederlegungen, auf Paraden und Kundgebungen. Weil es ein runder Jahrestag ist, fällt das Programm besonders üppig aus.
Doch ganz gleich ob 77, 80 oder 83 Jahre, vor allem die Gegenwart sollte uns bewusst machen, dass die Erinnerung an die Jahre vor 1945 niemals verblassen darf. Die AfD, vom Verfassungsschutz nunmehr als rechtsextrem eingestuft, wird immer stärker, rechte Kräfte sind in ganz Europa auf dem Vormarsch, die USA scheinen unter einem Präsidenten mit Faible fürs Autoritäre auf dem besten Weg in ein faschistisches System.
In dieser Zeit »wäre es zentral, sich auf die Geschichte zu besinnen«, schreibt meine Kollegin Eva-Maria Schnurr, die beim SPIEGEL das Geschichtsressort leitet, in ihrem Essay zum Weltkriegsgedenken. »Nicht (nur), weil es moralisch geboten ist, die eigenen Untaten nicht zu vergessen. Sondern weil die Vergangenheit mahnt, was passieren kann, wenn Demokratien zerbrechen und autoritäre, imperialistische Regime an ihre Stelle treten.«

Es ist geschehen, folglich kann es wieder geschehen.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2903 am: 08.Mai 2025, 09:11:02 »

Wenn man "Nie wieder" wirklich mit Leben füllen will, dann sollte man erstens die Ukraine vernünftig mit Waffen ausrüsten, zweitens aufhören, die Judenschlächter der Hamas zu unterstützen und drittens den Antisemitismus in Deutschland nicht nur mit Worthülsen zu bekämpfen, und zwar nicht nur den von rechts sondern auch den von links sowie den importierten.

Wer kriminelle Ausländer und solche ohne Aufenthaltsrecht in Deutschland außer Landes schaffen will, der will diese Menschen weder "deportieren" noch will man sie einer "Endlösung" zuführen, sowas wird ja auch gerne mal unterstellt. Aber eine vernünftige Flüchtlingspolitik wird notwendig sein, um die AfD zurückzudrängen, dass so etwas möglich ist und auch sehr schnell funktioniert, hat Dänemark bewiesen. Diese Partei einfach nur irgendwann zu verbieten, wird die Probleme, die deren Wähler mit der bisher gemachten Politik haben, nicht verschwinden lassen.
« Letzte Änderung: 08.Mai 2025, 09:16:18 von Signor Rossi »
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2904 am: 08.Mai 2025, 19:07:10 »

Warum wird explizit immer wieder Antisemitismus genannt? Ist Rassismus Juden gegenüber schlimmer als der "restliche" Rassismus? Diskriminierung und Rassismus sollten nicht "kategorisiert" werden. Sondern grundsätzlich bekämpft werden.

Genauso sollte es möglich sein, Israels Art der Kriegsführung zu kritisieren, ohne "schief angesehen" zu werden. Genauso wie man Russland kritisiert.


Edit: Das war keine spezifische Kritik an dir, Signor Rossi. Das habe ich allgemein gemeint.
« Letzte Änderung: 08.Mai 2025, 19:09:20 von Herr_Rossi »
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2905 am: 08.Mai 2025, 19:32:21 »

Warum wird explizit immer wieder Antisemitismus genannt?
Weil Deutschland ca. 6 Millionen Juden ermordet hat und der Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland Staatsräson sein sollte.

Zitat
Genauso sollte es möglich sein, Israels Art der Kriegsführung zu kritisieren, ohne "schief angesehen" zu werden.
Das kommt ganz auf die Kritik an. Wer die Art der Kriegsführung der Hamas nicht kritisiert hat, der hat in der Tat ein Problem, wenn er Israels Art der Kriegsführung kritisiert.

Israel führt übrigens anders als Russland keinen Angriffskrieg.
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2906 am: 08.Mai 2025, 22:04:31 »

Warum wird explizit immer wieder Antisemitismus genannt?
Weil Deutschland ca. 6 Millionen Juden ermordet hat und der Kampf gegen Antisemitismus in Deutschland Staatsräson sein sollte.

Zitat
Genauso sollte es möglich sein, Israels Art der Kriegsführung zu kritisieren, ohne "schief angesehen" zu werden.
Das kommt ganz auf die Kritik an. Wer die Art der Kriegsführung der Hamas nicht kritisiert hat, der hat in der Tat ein Problem, wenn er Israels Art der Kriegsführung kritisiert.

Israel führt übrigens anders als Russland keinen Angriffskrieg.

Deutschland hat auch andere Volksgruppen im 2. Weltkrieg ermordet.

Auch wenn es kein Angriffskrieg ist, das rechtfertigt keine Kriegsverbrechen.
Gespeichert

TNDO

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2907 am: 08.Mai 2025, 22:33:14 »

Rassismus ist generell Scheiße ganz gleich gegen wen. Dass man die Rassisten von der Hamas so unkritisch sieht ist schon schlimm. Israel kannst du übrigens kritisieren. In Gaza dürfte es dir schlecht ergehen. Verglichen übrigens mit der Kriegsführung der Hamas ist Israel recht gesittet. Was die Hamas so treibt ist unglaublich, aber da wird auch von linker Seite sehr wenig Kritik laut. Es gibt einige mutige Artikel zwar (z.B. auch in der Taz) aber die sind in der krassen Minderheit.
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2908 am: 08.Mai 2025, 22:46:42 »

Deutschland hat auch andere Volksgruppen im 2. Weltkrieg ermordet.
Aber nicht in dieser unglaublichen Menge. Willst du hier wirklich die Beispiellosigkeit des Holocaust in Frage stellen?

Zitat
Auch wenn es kein Angriffskrieg ist, das rechtfertigt keine Kriegsverbrechen.
Welche Kriegsverbrechen? Aber bitte kein Pallywood, sondern seriöse, verifizierte Quellen.

Kein Staat auf dieser Welt warnt übrigens die Zivilisten bei einem Angriff vor, sowas macht nur Israel. Darüberhinaus ist Israel ein Rechtsstaat, der solche Verbrechen, falls sie vorkommen, selber verfolgt.
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2909 am: 09.Mai 2025, 11:30:16 »

Deutschland hat auch andere Volksgruppen im 2. Weltkrieg ermordet.
Aber nicht in dieser unglaublichen Menge. Willst du hier wirklich die Beispiellosigkeit des Holocaust in Frage stellen?

Zitat
Auch wenn es kein Angriffskrieg ist, das rechtfertigt keine Kriegsverbrechen.
Welche Kriegsverbrechen? Aber bitte kein Pallywood, sondern seriöse, verifizierte Quellen.

Kein Staat auf dieser Welt warnt übrigens die Zivilisten bei einem Angriff vor, sowas macht nur Israel. Darüberhinaus ist Israel ein Rechtsstaat, der solche Verbrechen, falls sie vorkommen, selber verfolgt.

Nein, aber die 6 Mio. getöteten Juden dürfen nicht alle anderen Gräueltaten überlagern bzw. in den Hintergrund drängen.

Ist Human Rights Watch für dich eine verlässliche Quelle?
Gespeichert

TNDO

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2910 am: 09.Mai 2025, 11:45:02 »

Du meinst diese Human Rights Watch ?
https://www.welt.de/welt_print/politik/article4358559/Kritik-an-Menschenrechtsorganisation.html


In der englischen Wikipedia steht auch was darüber, dass es große Kritik an einem zugrundeliegenden Antisemitismus und Israelfeindlichkeit bei denen gibt. Soll sogar Leute dort gegeben haben die Nazi-Andenken gesammelt haben...
https://en.wikipedia.org/wiki/Criticism_of_Human_Rights_Watch


Und dem deutschen Sozialstaat werfen die auch noch mal schön die Verletzung der Menschenrechte vor.
https://taz.de/Armut-in-Deutschland/!6074781/

Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2911 am: 09.Mai 2025, 13:19:02 »

Ich kenne die Kritik an HRW, genauso die Kritik an z. B. Amnesty International. Das heißt aber nicht daß die Berichte pauschal falsch sind. Wenn wir anfangen, nach Quellen zu suchen die frei von Kritik sind, werden wir kaum fündig werden.
Gespeichert

Viking

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2912 am: 09.Mai 2025, 16:54:58 »


Nein. Solche Parteien werden immer ein Triggerthema finden. Die Rente ist das nächste -- und da ist die Migration et all ein Vogelschiss in der deutschen Politikgeschichte dagegen. Eben genau WEIL hier immer im Interesse der Bevölkerung gehandelt wird, auch aktuell -- aber eben der jeweils aktuellen, die stellt schließlich die Wahlkundschaft. Echte Reformen? Brauchen unpopuläre Maßnahmen. Geduld. Kosten also womöglich Stimmen, hier, jetzt. Bringen aber erst langfristig Ertrag. Ergo regelt regelt das irgendwann schon wer.
Das ist schon richtig, nur hat es ja Gründe warum die AfD inzwischen so stark ist, die besetzen eine ganze Reihe von Themen und bieten angebliche Lösungen für Probleme an die andere Parteien komplett vernachlässigen,was in der Vergangenheit nicht in dem Maß vorgekommen ist. Der SPD laufen die Arbeiter als Wähler weg, Migration wurde von allen lange komplett ignoriert, aus der Sicht vieler Menschen sitzen da 4 eher linke Parteien + AfD  im Bundestag. Ich denke vor der Rente werden die Belastungen durch die CO2 Steuern und der Umbau da das große Thema werden.

Das Problem der Rente ist ja allgemein,dass das System nicht verstanden wird, die Leute denken wahrscheinlich,dass sie wie in ein Sparbuch einzahlen,das Geld rumliegt und die das dann mit Zinsen wieder rausbekommen,ich sehe auch nicht wie man das lösen kann, die Maßnahmen dagegen sind ja,wie du schon schreibst, eher unpopulär.Am Ende könnte bei dem Thema aber eher die Linke als die AfD profitieren, da wird ja auch das Blaue vom Himmel versprochen.

Merz hat da mit seiner Regierung eine Aufgabe vor sich, die Unzufriedenheit der Menschen wird ja nicht auf Null gesetzt,dazu die Art und Weise wie er jetzt angefangen hat,Vertrauensvorschuss gibt es nicht und es zählen nur Ergebnisse.
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2913 am: 09.Mai 2025, 19:24:45 »

Nein...
Es hörte sich aber so an.

Was hast du an dem Satz im Kontext zur Befreiung vom Nationalsozialismus eigentlich auszusetzen?
Wenn man "Nie wieder" wirklich mit Leben füllen will, dann sollte man erstens die Ukraine vernünftig mit Waffen ausrüsten, zweitens aufhören, die Judenschlächter der Hamas zu unterstützen und drittens den Antisemitismus in Deutschland nicht nur mit Worthülsen zu bekämpfen, und zwar nicht nur den von rechts sondern auch den von links sowie den importierten.

Zitat
Ist Human Rights Watch für dich eine verlässliche Quelle?
Einige Anmerkung dazu, was mir schon nach ein paar Absätzen aufgefallen ist:
1. Man bezieht sich auf Zahlen der UN. Woher hat die UN ihre Zahlen? Etwa vom UNHCR?
2. Man nennt die Evakuierung von Zivilisten "Vertreibung". Hätte Israel etwa in bewohnten Gegenden kämpfen sollen? Damit man sich dann über Berge an zivilen Opfern aufregen und das Kriegsverbrechen nennen kann?
3. Dann wird behauptet, Israel hätte "zielgerichtet zivile Infrastruktur und private Häuser zerstört". Dass sich die Hamas gerne hinter Zivilisten und ziviler Infrastruktur verschanzt, bleibt unerwähnt.

Das reicht mir dann auch schon mit dieser Quelle, objektiv geht imho anders. Sehen die hier auch so: https://ngo-monitor.org/reports/hrw-antisemitism/ Ja, ich weiß, das ist die andere Seite.

Und was haben Juden in Deutschland, die unter Antisemitismus leiden, mit dem Konflikt in Gaza zu tun, warum dieser Reflex mit Israel? Wo ist der Kontext?
« Letzte Änderung: 09.Mai 2025, 20:04:23 von Signor Rossi »
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2914 am: 09.Mai 2025, 20:09:31 »

Auch interessant, dass es scheinbar niemanden aufregt, dass Merz mit Stimmen der Linken zum Kanzler wird. Gab es da nicht ebenfalls so einen Beschluss mit denen nicht abzustimmen? Dasselbe mit Stimmen der AfD und überall wäre wieder der Teufel losgewesen. Das mag nicht exakt das Gleiche sein. Aber ich lehne Extremismus in jeder Form ab. Und die Linken sind teilweise auch sehr extrem unterwegs.

Plus: Wie geht es jetzt weiter? Stimmen die Abweichler immer weiter gegen Merz, bei jedem Vorhaben? Was dann? Mit den Linken und der AfD will man nicht. Was bleibt? Die Grünen. Die wissen sowas für sich zu nutzen. Wenn sich den Wählern gegenüber der Eindruck verstärkt, dass die nicht gewählten Grünen zu viel Einfluss haben, dann profitiert mal wieder die Partei, die wir alle nicht bei so viel Prozent sehen wollen.

Ich persönlich glaube übrigens eher an Abweichler-Stimmen bei der SPD. Eskens Ausbootung mag hier der Auslöser gewesen sein. Vielleicht teilen sich die Abweichler aber auch auf. Da Abstimmungen zu Recht geheim sind, werden wir es wohl nie erfahren.

Scheinbar wurden die Grenzkontrollen immerhin ausgeweitet. Hier finde ich es geradezu scheinheilig, wie sich manche Nachbarstaaten aufregen. Beim Asyl müssen die Leute schließlich eigentlich dortbleiben (bis sie verteilt werden), wo sie zuerst gemeldet sind. Oder? Daher hätten diese Länder immer einen riesen Schwung Leute von uns zurücknehmen müssen, was nur in einem minimalen Umfang passiert ist. Hier hat m.M.n. aktuell niemand das Recht sich aufzuregen. Richtig ist aber, dass an einer europäischen Lösung gearbeitet werden muss. Das geht übrigens vermutlich schneller, wenn nicht immer alle ins Schlaraffenland DE durchgeschoben werden können.

LG Veni_vidi_vici

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2915 am: 09.Mai 2025, 20:40:22 »

Beim Asyl müssen die Leute schließlich eigentlich dortbleiben (bis sie verteilt werden), wo sie zuerst gemeldet sind. Oder?
Eigentlich ist man ja meistens schon im Nachbarland, ansonsten in einem drauf folgenden Nachbarland in Sicherheit. Wer durch zig sichere Länder "flüchtet", um dann Asyl in Deutschland zu beantragen, den kann ich nur noch schwer als "Schutzsuchenden" ansehen. An so etwas haben unsere Mütter und Väter des Grundgesetzes beim Asylrecht auch nicht gedacht.
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2916 am: 10.Mai 2025, 09:21:34 »

Nein...

Zitat
Ist Human Rights Watch für dich eine verlässliche Quelle?
Einige Anmerkung dazu, was mir schon nach ein paar Absätzen aufgefallen ist:
2. Man nennt die Evakuierung von Zivilisten "Vertreibung". Hätte Israel etwa in bewohnten Gegenden kämpfen sollen? Damit man sich dann über Berge an zivilen Opfern aufregen und das Kriegsverbrechen nennen kann?

2. Die Kritik ist nicht, sie aus der Kriegszone zu bringen, um sie zu schützen, sondern, dass sie in keine sichere Zone gebracht werden. Israel bombardiert die Routen und die Zonen, in die sie vertrieben werden, genauso.
Zitat
While it could be argued that Israel at times moved Palestinians in Gaza to areas that were safer than areas from which they were ordered to leave, this report demonstrates that evacuation routes and so-called safe zones were consistently and repeatedly bombed, undermining the Israeli military’s position that people were being moved “for their safety.”

Israel cannot rely on the security and safety of civilians as a justification for evacuating people if there are no safe areas to which civilians can move.
Beim Asyl müssen die Leute schließlich eigentlich dortbleiben (bis sie verteilt werden), wo sie zuerst gemeldet sind. Oder?
Eigentlich ist man ja meistens schon im Nachbarland, ansonsten in einem drauf folgenden Nachbarland in Sicherheit. Wer durch zig sichere Länder "flüchtet", um dann Asyl in Deutschland zu beantragen, den kann ich nur noch schwer als "Schutzsuchenden" ansehen. An so etwas haben unsere Mütter und Väter des Grundgesetzes beim Asylrecht auch nicht gedacht.
Sich einerseits auf die historische Verantwort Deutschlands ob seiner Gräueltaten zu berufen, andererseits aber Personen kein Asyl zu geben zu wollen, weil sie ja schon in einem sicheren Land gewesen seien (ganz egal, wie sie dort behandelt werden), ist aber schon ein wenig ambivalent meiner Meinung nach.
« Letzte Änderung: 10.Mai 2025, 09:26:12 von Tim Twain »
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2917 am: 10.Mai 2025, 10:09:01 »

Beim Asyl müssen die Leute schließlich eigentlich dortbleiben (bis sie verteilt werden), wo sie zuerst gemeldet sind. Oder?
Eigentlich ist man ja meistens schon im Nachbarland, ansonsten in einem drauf folgenden Nachbarland in Sicherheit. Wer durch zig sichere Länder "flüchtet", um dann Asyl in Deutschland zu beantragen, den kann ich nur noch schwer als "Schutzsuchenden" ansehen. An so etwas haben unsere Mütter und Väter des Grundgesetzes beim Asylrecht auch nicht gedacht.
Sich einerseits auf die historische Verantwort Deutschlands ob seiner Gräueltaten zu berufen, andererseits aber Personen kein Asyl zu geben zu wollen, weil sie ja schon in einem sicheren Land gewesen seien (ganz egal, wie sie dort behandelt werden), ist aber schon ein wenig ambivalent meiner Meinung nach.

Asyl bekommen Menschen, die anderswo verfolgt, von Krieg oder Terror bedroht sind. Diese Bedrohungslage liegt aber in unseren Nachbarländern bereits nicht mehr vor. Asyl ist kein Anspruch darauf es den Geflüchteten so angenehm wie möglich zu machen. Wenn die Behandlung anderswo nicht passt (was teilweise definitiv stimmt), dann muss dort an einer (europäischen) Lösung gearbeitet werden. Aber die Lösung darf nicht sein - Deutschland nimmt alles wenn hier jemand Asyl ruft.

Und auch wenn ich mich hier unbeliebt mache. Die Aufnahme bestimmter Bevölkerungsgruppen muss hinterfragt werden dürfen, wenn diese einen statistisch überhöhten Anteil an der Kriminalitätsstatistik ausmachen, keinen Willen zeigen in Arbeit zu kommen oder unsere Staatsform ändern wollen - zumindest solange, bis die Politik hier Lösungen in Richtung einer besseren Integration parat hat.

LG Veni_vidi_vici

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2918 am: 10.Mai 2025, 10:32:06 »

Israel bombardiert...
Und warum bombardiert Israel? Weil die Hamas Israel auch aus diesen Gebieten angreift. Israel tut alles, um zivile Opfer zu vermeiden, Hamas tut alles, um zivile Opferzahlen zu erhöhen. Israel wird "kritisiert". Total gaga ist das.

Zitat
Sich einerseits auf die historische Verantwort Deutschlands ob seiner Gräueltaten zu berufen, andererseits aber Personen kein Asyl zu geben zu wollen, weil sie ja schon in einem sicheren Land gewesen seien (ganz egal, wie sie dort behandelt werden), ist aber schon ein wenig ambivalent meiner Meinung nach.
Das kannst du gerne als ambivalent ansehen, ist es aber nicht. Oder soll Deutschland alle armen und verfolgten Menschen dieser Welt aufnehmen? Falls du das ablehnst, wäre das dann auch ambivalent? Schutz und Asyl sind nunmal keine Pauschalreise, wo man sich ein Land nach Wunsch aussuchen kann. Es geht darum, sich aus größter Not in Sicherheit zu bringen und das ist meist im Nachbarland schon der Fall.

Ich bin übrigens nicht gegen Asyl und die Aufnahme schutzbedürftiger Menschen, aber es müssen a) tatsächlich Schutzbedürftige und keine Glücksritter aus aller Herren Länder sein und es muss b) gewährleistet sein, dass unsere Systeme nicht überfordert werden, es muss also eine Höchstgrenze geben, die sich auch daran bemisst, wie viele Menschen das System verlassen haben und für sich selber sorgen können. Und last but not least muss sichergestellt werden, dass Schwerkriminelle das Land nach einem Urteil und evtl. Verbüßung der Strafe (auch zum Teil) umgehend in ihre Heimat gebracht werden. Bei Menschen, die keine Aufenthaltserlaubnis mehr haben, sollte man endlich den oft angekündigten "Spurwechsel" ermöglichen, falls sie arbeiten und für sich selber sorgen können. Wer das nicht kann, muss auch wieder nach Hause gehen.
« Letzte Änderung: 10.Mai 2025, 10:34:57 von Signor Rossi »
Gespeichert

TNDO

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Die Qualen mit den Wahlen - Der Politikthread
« Antwort #2919 am: 10.Mai 2025, 11:36:04 »

@Tim Twain :
Wenn es um Asyl geht, dann ist das erste sichere Land ja schon ausreichend. Reise ich durch mehrere dieser Länder durch, dann geht es nicht mehr primär um Asyl sondern um Sozialsysteme. Warum wohl z.B. wollten lange Zeit soviele auch nach Schweden. Schweden übrigens hat seine Migrationspolitik geändert und eine Abgeordnete der schwedischen Sozialdemokraten (Louise Meijer) hat sich öffentlich für diese offene Migrationspolitik entschuldigt. Der Leidensdruck in Schweden war allerdings auch noch wesentlich höher als hier.


Und zu Israel : Die Hamas schießt ihre Raketen aus Krankenhäusern, Schulen und anderen zivilen Punkten aus genau diesem Grund ab, dass Israel wenn sie zurückschießen eben diese zivilen Ziele trifft. Solche Helden sind also die Hamas, dass sie sich hinter Zivilisten feige verstecken.


@Veni_Vidi_vici :
Das Problem ist doch, dass hier nur "junge Männer" ankommen und sehr wenige Frauen und Kinder. Hätten wir in der Türkei sozusagen Aufnahmezentren, dann wäre das Verhältnis anders, dorthin hätten auch Frauen und Kinder kommen können. Dann hätte man sie auf Deutschland vorbereitet und hierhin geholt. Ist nur leider nicht passiert. Junge Männer z.B. sind generell krimineller als andere Gruppen. Nationalitäten verstärken diesen Trend, aber der Trend ist in allen Nationalitäten vorhanden.


Übrigens arbeiteten kaum ukrainische Flüchtlinge in Deutschland und es kostete dieses Land 6 Mrd. € im Jahr Bürgergeld in 2024. In Polen wiederum arbeiten genauso viele wie in der einheimischen Bevölkerung. Woran das wohl liegt...
Gespeichert