Update am 9. März 2022.
Folgende Punkte erscheinen in diesem Beitrag:- MAXtv Prva Liga (noch 9 Spieltageb bis zum Ende)
- Champions Legaue, letzte 2 Spiele der Gruppenphase + Achtelfinale
- Klub Weltmeisterschaft 2021
- Eine neue Aufgabe + Jubiläum
- Überraschung beim Ballon d'Or + Auszeichnung für Alaa Khodair
- Star des Champions League Finals hat uns im Winter verlassen + auch Halilovic verlässt Kroatien
- Kapitän Mario Maloca beendet Karriere am Saisonende, besonders wertvolle Rubrik
- Die verkaufen CL-Sieger, wie erging es ihnen
Ohne jetzt jedes Spiel einzeln aufzuzählen seit dem letzten Beitrag, sei gesagt, dass wir den Titel wohl zum 9ten Mal in Folge holen werden. Manchmal kann ich meinen Augen nicht trauen und denke es liegt daran, dass wir seit Beginn des Saves die gleiche Formation spielen. Nicht etwa die gleiche Taktik, da modifiziere ich ja ständig, aber die Grundformation ist fast immer gleich. Irgendwie scheinen sich da die Routinen so eingespielt zu haben, das wir nur ganz ganz schwer und selten zu bezwingen sind. Noch dazu gehe ich ganz schwer davon aus, dass der eigentliche Gedanke, ein Ausbildungsverein zu sein und jedes Jahr zig Spieler zu verkaufen, im Grunde sogar die beste Lösung ist. Denn so werden die Jungs nicht satt. Man hört ja immer wieder von FM-Spielern, die super Mannschaften haben, über Jahre hinweg halten können, aber nach den großen Erfolgen oft eine lange Talfahrt kommt. Bis dato konnten wir das bei Hajduk Split nicht beobachten, vllt liegt der Schlüssel wirklich in der Blutauffrischung. Andererseits ist es im FM ja doch so, dass neue Spieler ne Zeit brauchen, um sich im Verein und dem Team zurechtzufinden. Nun gut, ich scheine unabsichtlich etwas sehr richtig gemacht zu haben. Im vergangenen Sommer haben wir 7 Leistungsträger und im Winter nochmal einen Leistungsträger abgegeben. Das brachte insgesamt 160 Mio Euro ein, also im Schnitt 20 Mio pro Spieler. Es gab aber keinerlei Neuzugänge. Nur ein paar Jungs die von Leihgeschäften zurückkamen, oder aus der U19 hochgezogen wurden. So war der Findungsprozess viel schneller. Die U19 Spieler haben unsere Formation sowieso drauf. Witzig dabei ist, dass mein Jungendtrainer Rafael, überhaupt keine Anweisung hat, unsere Formation spielen zu lassen. Die laufen aber trotzdem im gleichen 4-1-2-2-1 auf. Auch sie sind ja über alle Maßen erfolgreich.
Aus den letzten Ligaspielen, möchte ich nur auf eines gesondert eingehen, da es in die Geschichte eingegangen ist. Und zwar das Prestige Duell gegen Dinamo Zagreb.
Vor 35,018 Zuschauern (neuer Ligarekord)

durften wir in Zagreb antreten. Es ist bereits die Zeit nach Marko Pjaca und es ist das letzte Duell, wo Alen Halilovic den Erzrivalen anführt.
Aufstellung Dinamo Zagreb:Keylor Navas - Milec, Euller, Peric, Spoljaric - Music, Prenga, Hisovic, Halilovic, Tran - Bilek
Bank: Krizmanic, Bordon, Stolnik, Brodic, Kajtaz, Passet, Radelic-Zarkov
Spoljaric ist mittlerweile auch Kroatischer Nationalspieler, genau wie seit Jahren Halilovic.
Aufstellung Hajduk Split:Gardellin - Gorupec, Maloca, Zuhic, Ljajic - Masanet - Basic, Filipovic - Vurdelja, Khodair - Grgic
Bank: Sluga, Anicic, Rebic, Nizetic, McLean, Reyes, Napolitano
Meine Mannschaft spielte sehr hart, unzählige Fouls am heutigen Tage. Die Gastgeber stiegen darauf aber überhaupt nicht ein, sondern versuchten den Ball laufen zu lassen. Es war insgesamt aber ein Klassenunterschied, denn Zagreb schoß in 90 Minuten 2x neben das Tor, niemals aufs Tor, keine CCC, kein Woodwork, einfach gar nichts. Nicht mal eine Ecke hatten sie. Unsere Defensivarbeit war uneingeschränkte Weltklasse.
Ballbesitz war ausgeglichen, darauf legte ich es aber auch nicht an. Unsere Statistik war genau das Gegenteil. 18 Schüsse, davon 9 aufs Tor. 2 CCC's, 10 Ecken.
So endete es mit 3:0 für uns, ein ganz ganz starker Auswärtssieg.
Der wurde natürlich auch durch den Platzverweis für IV Spoljaric in Minute 39 begünstigt. Es gab nur einen einzigen ärgerlichen Punkt, Spielmacher Miroslav Filipovic wurde so gefoult, dass er für 7 Wochen ausfiel. Somit fehlte er auch im CL Achtelfinale gegen Atletico Madrid.
Aktuelle Tabelle:
So, in der Champions League stand das 5. Gruppenspiel an, wir gastierten bei Zenit St. Petersburg. Die hatten uns ja im Poljud vorgeführt und irgendwie mag ich das Team nicht. Unser DM Pukljak spielt ja seit dieser Saison dort und hat wohl deren Qualität nochmal erhöht.
Jeder Leser und jeder der in Onlinesaves jemals mit mir spielte weiß, dass ich stets grundehrliche Saves spiele und niemals neu lade, wenn ich verliere. Doch nun musste ich es tun.
Folgendes Szenario ereignete sich:
Derzeit habe ich ja für ein paar Wochen nur meinen Laptop und er machte es schon immer gern mal so, wenn er zu heiß wird, dann friert er im FM-Modus gern mal ein. Das war früher sehr häufig, mittlerweile ist es wesentlich weniger. Genau aus dem Grund, speichere ich auch nach jedem Spiel ab. Doch dieses Mal erwischte es mich direkt nach dem Spiel in St. Petersburg. Wir verloren dort ohne Chance mit 1:0.
Das ist zwar knapp, aber ein Punkt oder Sieg, wäre für uns nicht verdient gewesen. Danach ist das Bild eingefroren. Zwar sah ich die News, konnte aber nicht mehr drauf zugreifen. Sowas von einem nervigen Dreck. Jedenfalls hatte parallel Valencia daheim gewonnen und wir hatten beide 7 Punkte, allerdings war ich mit Hajduk, aufgrund des Torverhältnisses auf Platz 2. Unser bisher einziger direkter Vergleich mit Valencia, endete bekanntlich Remis.
So, also musste ich das Ding neustarten, jetzt begann der Ärger erst, denn wenn ich schon neu starten muss, dann muss auch die gleiche Konstellation entstehen. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie schwer das war. Fast 2 Stunden habe ich rumgemacht, bis es zu 90% hingehauen hat. Irgendwie gewannnen wir mit gleicher Taktik nun ständig bei Zenit und wenn wir mal 3:2 verloren, dann spielte Valencia im Parallelspiel nur Remis oder verlor sogar. Es war zum Haare raufen. Irgendwann ging ich hin und nahm vor dem Spiel Gardellin aus dem Tor und setzte Sluga ein. Danach dauerte es nur noch eine knappe halbe Stunde und wir verloren 2:0 bei Zenit und zeitgleich gewann Valencia gegen Basel. OMG, was ein Akt nur wegen so einer doofen Kiste. Die Quintessenz daraus für euch ist, wir haben eigentlich nur halb so hoch verloren

Sei es drum, viel wichtiger war nun das Aufeinandertreffen mit Valencia daheim. Wir mussten nur gucken, dass wir nicht verlieren und schwups wären wir ins CL Achtelfinale eingezogen. Zenit St.Petersburg war ja nun schon qualifiziert.
33,980 Zuschauer feuerten uns an und bereiteten den Spaniern einen Hexenkessel. Borja, van Ginkel, Parejo, Mier, Cissokho, Pedro, Jonathan Viera & Co kamen damit nicht zurecht. Mit unserem Fußball schon gar nicht, denn von Anfang an ließ ich der Kreativität freien Lauf. Ich hatte keinen Bock Angsthasenfußball spielen zu lassen, wir sind die aktuelle Nr. 1 der Welt Baby!
Es ist aber verdammt schwer, dieses Underdog-Denken einfach auszublenden, vllt kennt ihr das. Ich denke immer noch, wir sind der Kleine. In Wirklichkeit werden wir gegen die meisten Teams der Welt als Favoriten ausgerufen.
Wir traten in Bestbesetzung an und Valencia erwichste es ähnlich wie Dinamo Zagreb neulich.
Die Gäste aus Spanien, hatten in 90 Minuten einen Torschuss und der ging neben das Tor. Im Übrigen kann ich die Statistiken stets belegen, nur versuche ich vom Laptop aus, die Screenshots auf ein Minimum zu reduzieren. Auf Anfrage reiche ich Screens gerne auch nach.
Also, wir merken uns einen Schuss von Valencia neben das Tor. Dazu kommen ihre 44% Ballbesitz.
Wir schossen 9x aufs Tor, 6x neben das Tor, hatten 4 CCC's und feierten ein Schützenfest.
Wir demütigten die Gäste mit einem 5:0.
Vor Frust soll Manolo seine Trommel weggeworfen haben.

Verdienter kann man nicht ins Achtelfinale einziehen.
3x Grgic
2x Vurdelja
ALLERDINGS darf man nun eines nicht vergessen, wir haben zweimal gegen Zenit verloren. Das muss uns auch irgendwo nachdenklich stimmen. Es ist noch nicht alles Gold was glänzt.
Die Abschlusstabelle:
Die Auslosung zum Achtelfinale, verfolgte ich mit großes Spannung und mir blieb kurz die Luft weg, als das Los auf Atletico Madrid fiel. Warum bitte ausgerechnet der Club, welcher die meisten meiner ehemaligen Spieler beheimatet, wohlgemerkt außerhalb von Kroatien.

Kouassi, Cespedes und der im Sommer erst verkaufte Admir Susic. Unglaubliche Offensivqualität ist da vorhanden. Und in der Abwehr spielen sie seit 6-7 Jahren in der gleichen Konstellation mit Alderweireld, Schmelzer, Ginter, Oriol Romeu und Chiriches. Dazu noch Juan Jesus.
Im Mittelfeld aggieren Ignacio Camacho, Fellaini, Angel Correa und Wellington Nem. Garniert wird das Mittelfeld von Lucas Ocampos und Lucas Romero, welche Jahr für Jahr auf der Ballon d'Or Liste stehen. Vorne haben sie einen Schweden Namens Strandberg, einen Italiener namens Regonesi, Eduardo Vargas und Leo Baptistao. Das Tor hütet Matthew Ryan. Und ja, natürlich noch unsere 3 ehemaligen Stars.
Und davon ganz abgesehen sind sie amtierender Spanischer Meister im Jahr 2021. Vorher haben sie einmal die CL und einmal den Weltpokal gewonnen.
Da sagt man doch 'Herzlichen Glückwunsch'. Vor allem sollte Miroslav Filipovic in beiden Spielen verletzt fehlen.

Seit der Auslosung beschäftigte mich nur ein Gedanke: 'Wie schalten wir Admir Susic aus'.
Dieser spektakuläre Spieler auf dem rechten Flügel, der vergangene Saison unser bester Mann war, neben TW Zagorac.
Die Lösung bestand darin, dass wir unser Spiel auf den anderen Flügel verlagern, damit Atletico bei Ballgewinn nicht direkt auf Susic's Seite ist. Doch wie schaffen wir das? Die plumpe Anweisung 'Exploit right flank' würde da nicht reichen. Meine Gedanken kreisten!
Und dann war die Idee da. Ich nahm ZM Basic seine Advanced Playmaker Rolle weg und gab Alaa Khodair diese, damit er noch mehr auf dem rechten Flügel gesucht wird.
Und ja, es funktionierte. Susic kam nicht ins Spiel und man sieht, dass sich auf unsere rechten Seite, viel viel mehr abspielte.
Aufstellung Hajduk Split:Gardellin - Gorupec, Maloca, Zuhic, Ljajic - McLean - Masanet, Basic - Khodair, Vurdelja - Grgic
Bank: Sluga, Reyes, Rebic, Nizetic, Pedisic, Napolitano, Jozinovic
Aufstellung Atletico Madrid:Ryan - J.A. Fernandez, Ginter, Alderweireld, Chiriches - Susic, Romero, Fellaini, Wellington Nem - Correa - Leo Baptistao (das unangenehme 4-4-1-1)
Bank: Jose Antonio, Oriol Romeu, Ignacio Camacho, Alejandro Romero, Alex, Mati Jofre, Strandberg
Spielverlauf:Auch in diesem Spiel war unsere Defensive wieder überragend, vor 34,093 Zuschauern. Es ist eine solche Freude ihnen zuzusehen, wie sie Angriff um Angriff aufbauen und nur selten intervenieren müssen um den Gegner am Treffer zu hindern. Der Verlauf spielte uns in die Karten, nachdem Ramiro Grgic schon in der 1. Spielminute zur Führung traf, wir nahmen nun das Risiko raus. Darauf antwortete Atletico's Spielführer und Superstar Lucas Romero mit Härte. In Minute 15 sah er dafür Geld und kurz nach der Pause Gelb-Rot. Atletico stellte um auf ein enges 3er Mittelfeld. Das war ein Fehler, denn nun machten wir das Spiel breit und erhöhten merklich das Tempo. Ballbesitz spielte keine Rolle mehr, ich wollte nur noch im höchsten Tempo die Gäste attackieren, damit sie in Unterzahl nicht schnell genug formiert sind. RV Gorupec spielte sich nun in den Vordergrund, ihm kam die taktische Anweisung (mehr über Rechts) ohnehin sehr zu Gute. Er blühte förmlich auf und zeigte seine beste Leistung, in einer ohnehin überragenden persönlichen Saison. So war er es auch, der in Minute 54 das 2:0 machte. Bevor sich Atletico vom Schock erholen und die nächste taktische Änderung vornehmen konnte, netzte unser Ramon Masanet zum 3:0 ein. Nun riegelten wir bereits nach einer knappen Stunde alles zu. Ich konnte mir echt nicht vorstellen, das Atletico in Unterzahl gegen unser überragende Defensive noch trifft. Genau so kam es, wir fuhren den hochverdienten 3:0 Heimsieg ein, obwohl die Gäste mehr Ballbesitz hatten.
Atletico brachte 2 Schüsse zustande, einer davon kam aufs Tor und war eine CCC.
Wir schossen 18x und davon 8x aufs Tor. 3 CCC's kreirten wir und trafen einmal das Gebälk.
Abschließend kann man sagen, dass unser Poljud wirklich eine Hölle für die Gegner ist.
Für das Rückspiel war klar, dass unsere 4-1-4-1 Defensivtaktik zum Zuge kommt und die B-Elf ran darf. So viel Vertauen habe ich mittlerweile. Vom Hinspielsieg ließ ich nur Kapitän Maloca und DM McLean auf dem Platz. 66,554 Zuschauer waren im Nuevo Vicente Calderon, ein Zeichen dafür, dass die Fans schon nicht mehr daran glaubten.
Diesmal aggierte Atletico in unserer Formation des 4-1-2-2-1.
Aufstellung Atletico:Ryan - Schmelzer, Chiriches, Ginter, Alderweireld - Oriol Romeu, Fellaini, Wellington Nem, Ocampos, Correa - Strandberg
Bank: Jose Antonio, Kouassi, Vargas, Susic, Fernandez, Camacho, Fresnedoso (Miguel Cespedes fehlte zum Glück immer noch verletzt)
Aufstellung Hajduk Split:Sluga - Reyes, Maloca, Nizetic, Tomljanovic (A-Jugend) - McLean - Puklin, Rebic, Babayan, Nikitin - Napolitano
Bank: Gardellin, Pedisic, Pavicic, Bradaric, Sablic, Anicic, Smrekar
Spielverlauf: Meine Güte ging mir die Düse. Es sah lange so aus, als hätte ich mich arrogant verkalkuliert, denn Atletico führte nach 22 Minuten schon 2:0.
Ich musste ein paar Modifikationen an der Taktik vornehmen, die auch Wirkung zeigten. Doch der Erfolg hing am seidenen Faden und innerlich hatte ich mich schon auf ein Frusteis vorbereitet

Vor allem hatte ich vergessen einen LV mitzunehmen, falls man den wechseln muss. A-Junior Tomljanovic sah nämlich schon in Minute 21 Gelb und ich musste ihn bis zum Spielende drin lassen. Wie kann man nur so leichtsinnig sein.
Atletico hatte 65% Ballbesitz und viele Chancen. Zweimal Woodwork, eine CCC und insgesamt brachten sie 5 Schüsse aufs Tor.
Wie gesagt führten sie 2:0 bereits sehr früh, doch der Fußballgott war diesmal noch mit uns, so brachten wir dieses Resultat über die Bühne und ziehen ins Viertelfinale ein. Noch ist die Titelverteidigung also möglich und mittlerweile ist es auch mein Ziel.
Die übrigen Clubs in Europas Eliteklasse:-
FC Schalke 04 (amtierender Deutscher Meister)
-
Hajduk Split-
AS Roma (italienischer Vizemeister mit unserem ehamaligen Superstar Danijel Pavec)
-
FC Bayern München-
FC Arsenal (Englischer Vizemeister mit unserem RV Vuskovic)
-
Paris St.Germain (mit unserem IV Nabi Diallo, mittlerweile wohl der beste IV der Welt)
-
Borussia Dortmund (Deutscher Vizemeister)
-
Zenit St. Petersburg (mit DM Pukljak)
Also auf keinen Fall treffen möchte ich auf PSG oder Zenit.
In ein paar Tagen ist Auslosung, drückt die Daumen wer möchte.
Klub Weltmeisterschaft, ja das war eines der ganz großen Ziele und wir haben das Ding geholt. Es war leichter als Gedacht, wohl auch deshalb, weil es SE Palmeiras nicht ins Finale schaffte. Sie erwischten einen rabenschwarzen Tag gegen Club America.
Die Teilnehmer:
Wir mussten im Halbfinale gegen Tetaouan ran. Das einzige, was bei mir ein wenig für Bedenken sorgte war, dass unser Stammtorhüter Gardellin für das ganze Turnier ausfallen sollte. So musste Backup Simon Sluga die Sache klarmachen.
Bewusst ließ ich die B-Elf gegen Tetaouan ran, das wäre ja noch schöner wenn wir uns das nicht erlauben können. Und das Finale ist ja leider schon 3 Tage später, da wollte ich frische Stars haben. Es sollte zugleich das letzte offizielle Spiel von Nationalspieler Marko Pjaca sein. Ein Versuch seinen Vertrag zu verlängern, scheiterte an der zu niedrigen Schmerzgrenze meinerseits. Ihm ist kein Vorwurf zu machen. Da sein Vertrag nach der Saison ausläuft, stand bei mir auf dem Plan, ihn direkt nach dem Finale auf die Transferliste zu setzen.
Das Spiel selbst war reine Formsache, was ich so nicht erwartet hätte, da America gespickt ist mit Mexikanischen Natinonalspielern, wie diese Nachricht belegt.

Filipovic, Grgic und eben Pjaca machten das 3:0 perfekt. Es war eine Demonstration der Stärke mit 64% Ballbesitz und zahllosen Chancen. Ich wage die These, dass wir bereit sind den CL-Titel zu verteidigen. Das soll nicht heißen das ich davon ausgehen, aber die Fähigkeiten sind vorhanden und an guten Tagen können wir nach wie vor jeden Schlagen.
Mittlerweile habe ich 500 Spiele auf der Bank von Hajduk Split bestritten.

Zudem habe ich einen zweiten Job angenommen und coache die U20 von Chile. Dort spielt unser verliehener Vucevic-Einkauf José Rodriguez.
Mal sehen wie lange ich daran Spaß habe

Bei der Wahl zum Weltfussballer des Jahres, ist zwar noch niemand dabei, der mit Hajduk Split in Verbindung steht, aber das der Iraker Humam Tariq von Bayer Leverkusen auf Platz zwei kam, ist schon erwähnenswert.
Auch unser Iraker Alaa Khodair bekam eine Auszeichnung, Asiens Talent des Jahres.

Von der Geschichte um Marko Pjaca habe ich ja bereits erzählt. Da er uns im Sommer eh ablösefrei verlassen würde und er nicht verlängern wollte, hab ich ihn im Winter noch verkaufen können. Für jemand, der nur noch 6 Monate Vertrag hat 10 Mio zu bekommen, ist auch nicht so schlecht.

Eine weitere Nachricht war, das Alen Halilovic nach der Saison Dinamo Zagreb verlässt. Er war dann immerhin 9 Jahre hier. Mehr als man denken konnte. Er wechselt ablösefrei zur PSV Eindhoven.
Ja, irgendwann musste es so kommen. Kapitän und Legende Mario Maloca (32), beendet am Saisonende seine Karriere. Das tut deshalb weh, weil er im Mai erst 33 wird. Ein Versuch ihn noch ein Jahr als Spieler zu beschäftigen, schlug fehl. Er bleibt dabei. Ein ganz ganz großer Spieler tritt ab, einer der einst der schnellste IV der Welt war. Seite Titel mit Hajduk Split, denn für jemand anderen spielte er nie.
- Weltmeister mit Kroatien
- 8x Meister mit Hajduk Split
- 1x Europa League Sieger
- 1x Champions League Sieger
- 1x Klub WM Sieger
- 8x Kroatischer Pokalsieger
- Immer Kapitän
Noch könnte er 3 Titel holen, mal sehen ob wir es ihm ermöglichen können.
Aber schonmal vorab: 'Vielen Dank Super-Mario!'
Wie ihr wisst, haben wir mittlerweile 8 Spieler, welche im gewonnen CL-Finale zum Einsatz kamen, verkauft. Das machen sie heute, nur kurz angerissen.
- TW Zagorac
Ist Stammtorwart bei Real Madrid
- RV Vuskovic
Ist Stammspieler beim FC Arsenal
- RV Knezevic
Ist Backup bei Juventus Turin
- RM Admir Susic
Ist Stammspieler bei Atletico Madrid
- DM Pukljak
Ist Stammspieler bei Zenit St.Petersburg
- LV Fjodorovs
Ist Stammspieler bei der PSV Eindhoven
- ZM Dario Canadjija
Ist Chef und Stammspieler beim Premier League Club Cardiff City
- ST Abrahamyan
Ist Stammspieler beim VfL Wolfsburg in der Bundesliga
- ROM Marko Pjaca
Ist Stammspieler in der Premier League beim FC Fulham
Übrigens haben wir im Winter den fünften IV, Herve Diomande, nach Brasilien zum FC Santos verliehen.
Dort ist er Stammspieler.
Stay tuned........Euer Baske!