Was ein einziges unnötiges Gegentor so ausmachen kann, schade!
Lob zur Story, ich weiß nicht ob das mit Absicht so geschrieben oder einfach deine Art ist, aber ich musste seit Beginn der Story sehr oft schmunzeln und Lachen
Ich find die Story auch super, und die Dramatik erst recht. Zeigt übrigens, das in Leverkusen irgendetwas immer schief läuft, die steigen ja regelmässig ab. Frankfurt landet bei mir seit Jahren regelmässig in der CL.
Jetzt hast du ein Jahr zeit anzugreifen und schonmal den langfristigen Angriff auf den Meistertitel zu planen. Oder würdest du wechseln sollte ein Erstligist anfragen?
Oh je, haste Scheiße am Schuh...
Immerhin war deine Aufholjagd mit den Kölnern sehr ermutigend, ich denke darauf lässt sich aufbauen! In dem Sinne neue Saison, neues Glück 
Mir gefällt die Story auch richtig gut, weiter so! Frankfurt in der Cl und Leverkusen in die 2.Liga? Hätte ich um ehrlich zu sein auch in echt nichts gegen einzuwenden.
Ich denke mit Köln ist nächste Saison viel möglich, sofern du im Rheinland bleibst.
Oh man das ist ja mal eine richtig bittere Pille! Wenn man dann am Ende auf die Tabelle schaut, dann fallen einem wieder diese unnötigen 90+ Gegentore ein.
Freut mich, dass es euch gefällt und danke für euer Feedback!
Ich habe jetzt erstmal vor, bei Köln zu bleiben und den Aufstieg in die 1. Liga perfekt zu machen. Der knappe Nichtaufstieg letzte Saison hat mich dabei noch entschlossener gemacht. Man darf nicht vergessen - ich habe mit Köln bisher noch kein einziges Pflichtspiel verloren.

Falls während der Saison ein sehr gutes Angebot, werde ich mir das aber natürlich gut überlegen.
In der Relegation schlägt sich 1860 München wacker und bezwingt die Freiburger nach Auswärtstoren! Freiburg steigt damit als dritte Mannschaft aus der 1. Liga ab und wird unser Gegner in der nächsten Saison. Ingolstadt gewinnt ihre Relegation gegen Heidenheim mit 4:2 im Gesamtergebnis und hält damit knapp die Liga. Die Aufsteiger aus der dritten Liga sind der 1. FC Saarbrücken und Hansa Rostock.
Nach Saisonende gab es dann noch zwei Trainer-Entlassungen:
Andre Villas-Boas wurde bei Schalke 04 schon wieder entlassen, Absteiger Braunschweig trennt sich zudem von Torsten Lieberknecht. Der Stuttgarter Trainer Guus Hiddink verlässt derweil seinen Verein für ein Engangement bei Manchester City.
Drei Tage später sind die Posten wieder besetzt:
Bernd Van Marwijk wird neuer Trainer des VfB Stuttgart.
Mike Büskens wird neuer Trainer von Eintracht Braunschweig.
Thomas Schaaf wird neuer Trainer von Schalke 04.
Die Bayern verteidigen derweil mit einem 1:0 gegen Barcelona den Champions League Titel. Siegtorschütze ist Thomas Müller. Die Europa League gewinnt der AC Florenz mit einem 3:1 gegen Tottenham Hotspur.
Weltmeister 2014 wird Uruguay im Finale gegen die USA. Deutschland scheitert im Achtelfinale an den Niederlanden, Löw tritt deshalb zurück und wird durch Ottmar Hitzfeld ersetzt.
Transfers im SommerDie neuen Budgets, die mir der Vorstand zur Verfügung stellt, sind leider lächerlich niedrig. Das Gehaltsbudget ist bereits überzogen, sodass am Ende nur 1 Mio € für einen Transfer + dessen Gehalt übrig bleibt.
Abgänge:Aufgrund der schwierigen finanziellen Lage mussten einige Spieler gehen. Die wichtigsten Abgänge:
Für Marcel Risse bekam ich ein Angebot von Hertha BSC. Ich sagte ihnen spaßeshalber, dass ich ihn für 10 Mio € gehen lassen würde. Sie nahmen das Angebot an.
Die Leihen von Contento und Peszko liefen aus. Ich wollte beide behalten, aber die Ablösesummen waren (vor allem vor dem Verkauf von Risse) schlichtweg unbezahlbar hoch.
Die Rückkehrer Finne, Przybylko und Thiel genügen meinen Ansprüchen nicht und wurden wieder verliehen. Rückkehrer Jajalo wurde für seine Aussiegsklausel von 100.000€ an 1860 München verkauft, um sein hohes Gehalt zu sparen und unser Überangebot im zentralen Mittelfeld zu verringern.
Aus der Jugendmannschaft wurde Jannis Rothsetein für 475.000 € an Eintracht Frankfurt verkauft. Ich sehe in ihm eigentlich kein großes Talent und bin etwas überrascht, dass wir so viel Geld für ihn bekommen haben.
Zusätzlich verlassen uns noch massenweise Spieler der zweiten Mannschaft.
Zugänge:Spektakulärster Zugang in diesem Sommer ist gewiss Tom Ince (LOM) von Blackpool FC, der ablösefrei kommt. Ebenfalls ablösefrei kommen Pawel Olkolwski (RV) und Andrea Barberis (ZM). Geliehen werden zusätzlich Tuur Dierckx (ST), Calros Gruezo (DM/ZM), Van La Parra (OM RL) und Markus Mendler (OM RLC).
Wirklich eingeplant für die erste Mannschaft sind Ince, Mendler, Olkolwski und La Parra. Bei den restlichen Leihen handelt es sich um Perspektivspieler oder Kaderergänzungen.
Ich war zusätzlich an Bellarabi (mein Wunschspieler) und Ademi dran und beide Ablösesummen waren zahlbar. Bellarabi entschied sich leider für Mainz, Ademis Gehaltsforderungen lagen nach harten Verhandlungen immer noch bei fast 1,5 Mio € im Jahr. Deshalb kamen beide Transfers nicht zustande.
Insgesamt konnte ich die Gehaltskosten um fast 2 Mio € pro Jahr verringern und dabei eine Ablösesumme von knapp 10,5 Mio € generieren.
Sowohl in Freiburg als auch in Leverkusen fand ein Ausverkauf statt:

In Leverkusen sind zudem fast 50% der Spieler unzufrieden, sodass weitere Verkäufe bis zum Ende der Transferperiode drohen. Der Screen unten ist nicht ganz akutell, Kießling ist mittlerweile auch schon weg und andere Spieler sind in Transferverhandlungen. Ob Leverkusen in diesem Zustand stark genug für den Wiederaufsteig ist, ist fraglich und spielt uns in die Karten.
Der Kader im Sommer 2014Die meisten unserer DM/ZM sind variabel einsetzbar, zumeist z.B. auch als Außen- oder Innenverteidiger. Deshalb sind wir eigentlich auf allen Positionen doppelt besetzt.
Trotzdem habe ich insgesamt irgendwie das Gefühl, dass der Kader schwächer ist als letztes Jahr, nicht zuletzt weil Mendler und La Parra Wundertüten sind und Risse starke Leistungen gezeigt hat im letzten Jahr.
Trotzdem hoffe ich, dass es zum Aufstieg reicht. Jajalo ist im Screen noch enthalten, obwohl er mittlerweile den Verein verlassen hat.
