MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Auto Reise nach Skandinavien  (Gelesen 1210 mal)

Eddy

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Auto Reise nach Skandinavien
« am: 04.Juni 2014, 23:20:27 »

Nabend,

da wir auch einen Partyurlaub Ostsee Thread hier haben, war ich mal so frech und eröffne auch hierfür einen eigenen Thread.  ;D

Mein bester Freund und ich haben vor eine Rundreise durch Skandinavien mit dem Auto zu machen. Es klingt ein wenig ambitioniert aber wir wollen nicht mit einer Fähre nach Schweden/Norwegen, sondern über die Baltischen Länder nach Finnland, von da in den Norden zum Polarkreis und dann runter zu den Fjorden, am Ende Oslo und Stockholm noch mitnehmen und dann über Dänemark wieder ab Nachhause.
Nun bin ich mit meinen 24 Jahren noch recht unerfahren was solche Dinge angeht und habe die leichte Befürchtung das dies vielleicht zu ambitioniert für eine drei Wöchige Reise ist und es auch nicht leicht ist den Kostenfaktor zu überblicken.

Da wir beide nicht aus Zucker sind wäre Campen in der Natur nicht nur kein Problem, sondern größtenteils auch erwünscht. Also für Übernachtungen wären kosten schon einmal gespart, wenn das Wetter mal richtig schlecht wird, wäre schlafen im Auto auch kein großes Hindernis.
Mir ist bewusst das Lebensmittel und Alkohol dort recht teuer sind, weshalb ich es für schlau erachte einiges an Dosenfutter und vielleicht ein paar Flaschen Whiskey mitzunehmen. Wobei wir sicherlich auch das fischen probieren werden.
Die Größte Frage die ich mir stelle sind die versteckten Kosten.
Für Sprit habe ich einfach mal pro Person mit 350 € gerechnet, was bei einem Durchschnittsverbrauch von 8 Litern pro 100km ungefähr 5.500km entsprechen, wenn man von einem Durchschnittspreis von 1,60 € pro Liter ausgeht (Ist in Skandinavien ja ein wenig teurer als hier). Kommt das ungefähr hin?

Wie schaut es mit den Mautgebühren aus, oder sonstige Gebühren bzw. Kosten von denen ich nichts weiß?

Gibt es eine Internetseite die Ihr mir empfehlen könnt oder einen Ratgeber für dieses Thema?

Gibt es bereits eine bekannte Route für das Unterfangen oder wisst ihr eine?

Gibt es irgendwelche Orte die man bei solch einem Trip definitiv sehen muss?

Sonst irgendwelche Anmerkungen?

Sind eine Menge Fragen, ich hoffe das ihr mir zumindest einzelne beantworten könnt. Soweit ich mich recht erinnere sind hier doch auch einige Skandinavien Experten unterwegs. Was denkt ihr dazu?

Bin über jeden Ratschlag dankbar!

MfG

Eddy
Gespeichert
We are one Club, we are role models, we are tradition, we are innovation, we are self-belief, we are diversity, we are football, we are respect, we are joy, we are loyal, we are friends, we are home-loving, we are responsibility, we are family. Mia san mia - We are Fc Bayern!

Feno

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Auto Reise nach Skandinavien
« Antwort #1 am: 05.Juni 2014, 00:00:18 »

Ich hatte nur noch im Kopf, dass man bei Brücken Maut bezahlen muss irgendwo in Skandinavien und das nach Wagenlänge geht :)

Hab dazu folgenden Link gefunden, vielleicht nützt dir das was:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/europas-mautpflichtige-strassen-was-es-wo-kostet-a-400632.html
Gespeichert
Never ride faster than your guardian angel can fly

Looger

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Auto Reise nach Skandinavien
« Antwort #2 am: 05.Juni 2014, 03:47:59 »

Ich fahre hin und wieder zum Wandern nach Norwegen, kenne mich also mit Autoreisen kaum aus, bin aber mal eine Woche lang auf dem Kystriksveien von Namsos nach Bodo mitgefahren und empfand das schon als sehr knapp.

Hängt aber auch davon ab, was ihr tun wollt - wenn ihr nonstop nur auf der E6 und vergleichbaren Hauptstraßen fahren wollt, klappt das vllt in 3 Wochen, wenn ihr auch an die Küste wollt und hin und wieder mal aussteigen, die Natur begaffen, vllt. mal ne Wanderung o.ä. - no way. Zumindest in Norwegen kommst du auf den interessanten Wegen nur sehr schleppend voran, da ist oft Tempo 30 Standard und eine Autofähre reiht sich an die nächste.

Lebensmittel sind teurer als in D, aber deswegen würde ich mir kein Dosenfutter einpacken. Ansichtssache. Alkohol ist (zumindest in Norwegen, mag in Finnland oder Schweden anders aussehen) sehr teuer, 0.5l Bier im Supermarkt ab 3€. da würde ich eher drauf verzichten.

Zum Angeln braucht ihr in Norwegen, abhängig davon, wo oder was ihr angeln wollt, Lizenzen. Ein Kumpel hat dafür mal ordentlich Geld verbraten, aber Details kenne ich nicht, ich war wandern. Würde mich da vorher informieren.

Wenn ein Mietwagen eine Option ist, würde ich nach Oslo oder Stockholm fliegen, nordwärts nach Tromso und zurückfliegen. Und selbst dafür würde ich mir mehr Zeit nehmen als 3 Wochen.
Gespeichert