MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: République de Côte d’Ivoire - Les Éléphants/ FC Wacker Innsbruck  (Gelesen 11297 mal)

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Da ja die WM vor der Türe steht schiebe ich mal diese Länderstory zwischen mein Moskau Save. In dieser Geschichte schlüpfe ich in die Rolle eines deutschen Ex-Nationalspielers. Als Land habe ich die Elfenbeinküste gewählt.
                                                                                               ******************************************

                                                                                                             

Die Elfenbeinküste (amtlicher Name: deutsch Republik Côte d’Ivoire; französisch République de Côte d’Ivoire) ist ein Staat in Westafrika. Er grenzt an Liberia, Guinea, Mali, Burkina Faso und Ghana und im Süden an den Atlantischen Ozean.
Das Land, das am 7. August 1960 die Unabhängigkeit von Frankreich erlangte, war jahrzehntelang politisch stabil und wurde durch die Einheitspartei PDCI (Parti Démocratique de Côte d’Ivoire) des damaligen Präsidenten Houphouët-Boigny regiert. Exporterlöse aus Kakao und Kaffee garantierten einen relativen Wohlstand. Innere Spannungen führten 1990 zum Ende der PDCI-Herrschaft und zusammen mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten nach dem Verfall der Kakaopreise gipfelten die Konflikte in einem bürgerkriegsähnlichen Zustand, der das Land 2002 in zwei Teile zerriss. Seit dem Friedensvertrag von 2007 wird an der Versöhnung und Wiedervereinigung der Elfenbeinküste gearbeitet. Im Entwicklungsindex der Vereinten Nationen steht die Elfenbeinküste im Jahr 2011 auf Platz 170 von 187.
Seit 1983 ist Yamoussoukro die offizielle Hauptstadt, die frühere Hauptstadt Abidjan stellt aber weiterhin das wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes dar.

Côte d’Ivoire [kot di?vwa?] ist Französisch und bedeutet auf Deutsch „Elfenbeinküste“. Der Name rührt her von der Jagd auf die im Lande heimischen Elefanten wegen des Elfenbeins ihrer Stoßzähne.
Im deutschsprachigen Raum ist die Bezeichnung Elfenbeinküste im Sprachgebrauch und in den Medien stärker verbreitet als der französische Ausdruck. Im offiziellen Verkehr, beispielsweise der deutschen Bundesregierung, wird jedoch der offizielle Name Côte d’Ivoire verwendet. Im Lande selbst ist die Benutzung einer anderen als der offiziellen Bezeichnung unter Strafe verboten. Auch wörtliche Übersetzungen des Namens in andere Sprachen fallen unter dieses Verbot.
Präsident Houphouët-Boigny (1905–1993) verfügte Ende 1985, dass die Elfenbeinküste, so benannt nach ihrem einst wichtigsten Exportprodukt, nur noch mit dem französischen Namen Côte d’Ivoire geführt und nicht übersetzt werden darf. Die unterschiedlichen Versionen des Namens in verschiedenen Sprachen (Elfenbeinküste, Ivory Coast, Costa de Marfil etc.) hatten in internationalen Foren für Verwirrung gesorgt. Im Gegensatz zu anderen Staaten, die unter anderem durch Namensänderung ihr koloniales Erbe in den Hintergrund rückten und mit Bezeichnungen aus der vorkolonialen Zeit eine unabhängige Identität schaffen wollten, hielt die Elfenbeinküste auch nach der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1960 an den engen Verbindungen zu Frankreich fest.
Die Bezeichnung für einen Einwohner der Elfenbeinküste ist – gemäß StAGN – Ivorer oder Ivorerin (eingedeutschte Version von franz. Ivoirien und Ivoirienne). Bezeichnungen wie „Elfenbeinküstler“ oder „Elfenbeiner“ sind nicht gebräuchlich. Ein zu „Elfenbeinküste“ korrespondierendes Adjektiv existiert ebenfalls nicht, so dass man auch hier aus dem Französischen das Wort „ivorisch“ ableitet.




                                                                                                              ************************************
(Quelle Wikipedia)
« Letzte Änderung: 11.Juni 2014, 20:55:48 von AndreH »
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: République de Côte d’Ivoire - Les Éléphants
« Antwort #1 am: 05.Juni 2014, 21:12:33 »

01.Juni 2013



Berlin - Wie Bild.de heute erfuhr, wird der deutsche Ex Nationalspieler Heiko Herrlich Nationaltrainer der Elfenbeinküste. Herrlich zuletzt in der Jugendabteilung des FC Bayern angagiert war zu einer Stellungsnahme nicht zu erreichen.
***

Steckbrief zu Heiko Herrlich
Heiko Herrlich (* 3. Dezember 1971 in Mannheim) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer. Er spielte von 1989 bis 2004 258-mal in der Fußball-Bundesliga für Bayer 04 Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund und erzielte 76 Tore.

Karriere als Spieler
Bayer 04 Leverkusen

Herrlich wurde zur Saison 1989/90 in den Profikader von Bayer 04 Leverkusen aufgenommen. Sein Debüt in Deutschlands höchster Fußballklasse gab er für die Werkself am 5. Spieltag, dem 23. August 1989, gegen den Karlsruher SC. Zehn Minuten vor Schluss wechselte ihn Trainer Jürgen Gelsdorf für Marek Lesniak ein. Das Spiel endete 1:1-Unentschieden. In seinem ersten Profijahr kam Herrlich zwar auf 16 Ligaeinsätze, wurde aber 15-mal nur eingewechselt. Auf insgesamt 373 Spielminuten kam der Stürmer dabei. Seinen einzigen Auftritt in der Startelf der Rot-Schwarzen hatte der damals 18-Jährige am 32. Spieltag bei der 0:2-Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf. Schuld an den wenigen Einsätzen war, dass Bayer vor allem auf die Qualitäten des Sturmduos Demandt/Lesniak setzte. In der Folgesaison kam Herrlich schon auf mehr Einsätze und konnte seinen ersten Profitreffer erzielen. Beim 2:2-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt am 24. November 1990 erzielte er drei Minuten vor Abpfiff den Ausgleich und setzte damit das Endresultat des Spiels fest. Zur Spielzeit 1991/92 kam Herrlich dann zu seinen meisten Ligaeinsätzen innerhalb einer Saison im Trikot von Leverkusen. In 28 Einsätzen erzielte er drei Treffer. Allerdings war er nie Stammspieler. 24-mal wurde er ein- bzw. ausgewechselt. Auch ein Jahr später veränderte sich seine Situation nicht, und Herrlich war mehr Zuschauer als Aktiver, da er weder Ulf Kirsten noch Andreas Thom aus der Startelf verdrängen konnte.[5] Im DFB-Pokal erreichte die Mannschaft in der Spielzeit 1992/93 das Finale. In diesem wurden die Amateure von Hertha BSC mit 1:0 besiegt. Es war der erste nationale Titel Herrlichs. Allerdings wurde er im Finalspiel nicht eingesetzt.


Borussia Mönchengladbach

Um mehr Partien bestreiten zu können, wechselte Herrlich im Sommer 1993 zu Borussia Mönchengladbach. Gleich in seinem ersten Jahr dort konnte er überzeugen und war mit acht Treffern zusammen mit Martin Max und Karlheinz Pflipsen zweitbester Schütze der Fohlen. Nur Martin Dahlin war um vier Tore besser. Mit 65 Toren stellte die Mannschaft in dieser Saison die zweitbeste Offensivabteilung der Liga. Mit 68 Treffern war nur Meister FC Bayern München besser. Trotzdem reichte es nur zu einem enttäuschenden zehnten Platz. Ein Jahr später war Herrlich dann auch bester Schütze seiner Mannschaft. Mit 20 erzielten Treffern holte er sich außerdem den Titel des Torschützenkönigs, den er sich mit Mario Basler von Werder Bremen teilte. Die Mannschaft verbesserte sich auf den 5. Platz und qualifizierte sich für den UEFA-Pokal. Auch im DFB-Pokal sorgte Herrlich für Aufsehen: In sechs Spielen bis zum Finale erzielte der Angreifer sechs Tore. Sowohl im Viertelfinale beim 3:2-Sieg gegen den FC Schalke 04 als auch im Halbfinale beim 1:0-Erfolg nach Verlängerung gegen den 1. FC Kaiserslautern erzielte Herrlich die entscheidenden Treffer seiner Mannschaft. Auch im Endspiel gegen den VfL Wolfsburg steuerte er einen Treffer zum 3:0 bei. Nachdem er 1993 noch Zuschauer war, holte Herrlich sich den Titel zum zweiten Mal und stand dabei über die volle Spielzeit auf dem Platz. Diese Leistungen blieben natürlich anderen Teams nicht verborgen, und so war nach zwei Jahren das Kapitel Mönchengladbach für Heiko Herrlich beendet.


Borussia Dortmund

Im Jahr 1995 wollte Herrlich trotz eines laufenden Vertrags vorzeitig von Mönchengladbach nach Dortmund wechseln und berief sich dabei auf eine angebliche mündliche Zusage des damaligen Mönchengladbacher Managers Rolf Rüssmann. Dieser bestritt jedoch, eine solche Zusage gemacht zu haben. Herrlich verweigerte daraufhin das Training bei seinem Arbeitgeber und hielt sich stattdessen zwischenzeitlich beim SC Fortuna Köln fit. Er ließ jedoch davon ab, als er auf das Thema der ungeklärten Versicherungsfragen aufmerksam gemacht wurde. Mönchengladbach bestand auf Vertragserfüllung, und es kam zu einem Arbeitsgerichtstermin, in dem der Richter den Spieler an seine Vertragspflicht erinnerte, ohne allerdings bereits ein Urteil zu fällen. Herrlich verweigerte jedoch weiter die Arbeit in Mönchengladbach. Unter Vermittlung des DFB einigten sich schließlich Mönchengladbach und Dortmund auf einen Transfer und die höchste innerdeutsche Ablösesumme, die bis dahin gezahlt wurde, etwa elf Millionen Mark.
In seinem ersten Jahr als Dortmunder war der Verein vom Verletzungspech verfolgt. Herrlich kam auf nur 16 Einsätze, hatte damit aber nur zwei weniger als Karlheinz Riedle, der die meisten Partien als Stürmer bestritt. Mit sieben Treffern war Herrlich gleichauf mit Riedle bester Angreifer des BVB. Die Mittelfeldspieler Andreas Möller und Michael Zorc waren allerdings erfolgreicher. Trotz der personellen Ausfälle verteidigte die Mannschaft den deutschen Meistertitel, und Herrlich konnte seine erste Meisterschaft feiern.
2002 wurde er wieder Deutscher Meister und gewann 1997 die Champions League und den Weltpokal mit den Dortmundern.


Nationalmannschaft

Im Jahr 1995 trug er fünfmal das Trikot der Nationalmannschaft und erzielte einen Treffer.
Sein Debüt für den DFB gab er am 29. März 1995 gegen Georgien. Beim 2:0-Sieg stand er die vollen 90 Minuten auf dem Platz und bildete mit Jürgen Klinsmann das Sturmduo der Nationalmannschaft. Nach dem Spiel äußerte sich Klinsmann wie folgt zum Debüt Herrlichs: „Mein Nebenmann Heiko Herrlich hat sich bei seinem Debüt abgerackert, war aber etwas unglücklich im Abschluss.“ Einen Monat später, beim 1:1-Unentschieden gegen Wales, erzielte Herrlich in der 42. Minuten den Ausgleichstreffer. Im Rückspiel, am 11. Oktober 1995, absolvierte der damalige Dortmunder sein letztes Spiel für die DFB-Elf. Alle fünf Einsätze hatte Herrlich in Qualifikationsspielen zur Fußball-Europameisterschaft 1996 in England, bei der Deutschland den Pokal gewinnen konnte. Wegen Verletzungen verpasste er die Berufung in den Turnierkader.


Karriere als Trainer
Im Jahr 2005 erwarb Herrlich seine DFB-Trainerlizenz und war seitdem A-Jugend-Trainer bei Borussia Dortmund. Er gewann als Trainer mit der A-Jugend des BVB im Jahr 2007 nach einem 8:7 gegen den Ruhrgebietsrivalen FC Schalke 04 den Westfalenpokal.
Am 1. Juli 2007 übernahm Heiko Herrlich die Funktion des U-17-Auswahltrainers innerhalb des DFB. Mit der U-17 wurde er bei der WM 2007 in Südkorea Dritter, das bis dahin beste Ergebnis einer DFB-U-17 (bzw. U-16)-Nationalauswahl seit dem Finaleinzug 1985 in China. Im August 2008 übernahm er als Trainer die U-19-Junioren. Anfang des Jahres 2009 wurde Herrlich als Nachfolger von Dieter Eilts gehandelt, um die U-21-Auswahl zu trainieren. Herrlich lehnte diese Offerte ab mit der Begründung, sich auf die U-19 konzentrieren zu wollen.
Ab dem 27. Oktober 2009 war Herrlich Cheftrainer beim VfL Bochum. Am 29. April 2010, zwei Tage vor dem vorletzten Spieltag der Saison 2009/10, trennte sich der VfL Bochum von ihm. Zur Spielzeit 2011/12 übernahm Herrlich das Traineramt bei der SpVgg Unterhaching, bei der er aufgrund bestehender Arbeitsverträge erst ab dem 1. September 2011 das Training leitete.[18] Am 25. Mai 2012 trat er als Trainer der SpVgg Unterhaching zum 30. Juni 2012 zurück.
Zur Saison 2013/14 übernahm Herrlich die U-17-Mannschaft des FC Bayern München.



Sein Motto, immer nach vorne
(Quelle Wikipedia)
                                                                                                      **********************************
« Letzte Änderung: 08.Juni 2014, 14:27:59 von AndreH »
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: République de Côte d’Ivoire - Les Éléphants
« Antwort #2 am: 06.Juni 2014, 20:38:51 »

Sooo im Eingangspost gibt es also eine Information zu mir und meinem Privatleben  :angel:. Wie gesagt war ich zuletzt beim FC Bayern in der dortigen Jugend tätig. Die Arbeit mit den jungen Talenten hat mir riesen Spaß gemacht. Natürlich habe ich auch die Gerüchte zu einem Trainerposten bei der Nationalmannschaft der Elfenbeinküste gelesen. Nun ja die Sache ist die, dass ich morgen nach Afrika fliege und dort einige Sachen klären werde/will. Es wäre natürlich eine dolle Angelegenheit dort das Traineramt zu übernehmen und sehr reizvoll dazu. Da dort einiges politisch geregelt wird, steht auch die Nationalmannschaft unten den Fitichen des Präsidenten. Deshalb gibt es morgen ein Gespräch mit


Alassane Ado Dramane Ouattara
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: République de Côte d’Ivoire - Les Éléphants
« Antwort #3 am: 06.Juni 2014, 20:53:33 »

Die WM ist wohl die letzte Chance für die Generation um Drogba und Touré. Da bin ich gespannt, ob du denen einen würdigen Abgang verschaffen kannst.  ;)
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: République de Côte d’Ivoire - Les Éléphants
« Antwort #4 am: 08.Juni 2014, 14:56:15 »

02.Juni 2013
... auf gen Süden
München -Am frühen Morgen gehts los in Richtung Abidjan. Das Klima dort in Afrika ist momentan sehr heiß. Genau 9 Stunden dauert der Flug nach Abidjan. Vom dortigen Flughafen geht es gleich ins Hotel "The Elephents". Während des Fluges überflog ich nochmal fix mein französisches Wörterbuch. Es war im großen und ganzen ein sehr ruhiger Flug ohne große Turbolenzen. Ich zückte aus meiner linken Hosentasche ein Schmierzettel, welcher mir verriet wohin ich mich beim Auschecken halten muß, bzw. wer mich am Flughafen erwartet.


"Eine sehr geschmeidige Landung"

Abidjan - Um Punkt 16:30 Uhr setzte der Flieger auf und bei einigen Fluggästen konnte man die Schweißperlen heruntertropfen sehen, weil sie Flugangst hatten. Nachdem ich nun ausgecheckt hatte, verließ ich das Flughafengebäude und wurde von zwei Typen in Empfang genommen, die mich zu einer schwarzen Limusine brachten. Wie sich später herraustelle waren das Bedienstete von Staatschef Allassane Ado Dramane Ouattara. Die Luft war sehr drückend und wir hatten es immer noch 33 Grad im Schatten. Auf dem Boulevard De Gaulle ging es nur Schrittweise vorwärts. Es ist typisch eben Rushour hier in der Stadt. Um 20:00 Uhr konnte ich nach einer anstrengenden Reise endlich im Hotel einchecken und den rest des Abends genießen bevor es morgen früh zu den Verhandlungen kommt.


Der zentrale Boulevard De Gaulle
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: République de Côte d’Ivoire - Les Éléphants
« Antwort #5 am: 08.Juni 2014, 14:57:27 »

Die WM ist wohl die letzte Chance für die Generation um Drogba und Touré. Da bin ich gespannt, ob du denen einen würdigen Abgang verschaffen kannst.  ;)

Also es sind mindestens 6 Spieler die weit über 30 sind im Kader und von daher wird es einen großen Schnitt geben.
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: République de Côte d’Ivoire - Les Éléphants
« Antwort #6 am: 08.Juni 2014, 17:39:48 »

03.Juni 2013
Verhandlungsrunde mit dem Verband
Abidjan - Es war eine kurze Nacht hier im Hotel "The Elephants", denn die Luft draußen ist stickig und heiß. Nun heißt es frisch duschen, Frühstücken und ab zu den Verhandlungen mit dem Verband. In der Hotellobby lief der deutsche Sender NTV und ich mußte zu meiner Überraschung feststellen das ich angeblich schon unterschrieben hätte, was absolut nicht stimmt. Ich gab den Schlüssel an der Rezeption ab und begab mich wieder zu der schwarzen Limusine die vor dem Hotel parkte. Es waren wieder die gleichen beiden Herren die mich gestern abgeholt hatten. In einem rasanten Tempo ging es durch die Strassen von Abidjan. Nach ca. 1 1/2 Stunden Autofahrt durch die Stadt erreichten wir unser Ziel etwas außerhalb.



Anwesend bei dieser Elefantenrunde waren der Präsident des Verbandes der Elfenbeinküste Augustin Diallo und Staatschef Alassane Ado Dramane Ouattara sowie ein Dolmetscher. Zunächst wurde mir viel über das Land und Leute erzählt, wie Fußball verrückt sie sind. Dann gab der Staatschef sein Senf dazu und zu guter letzt, fand dann noch der Präsident des Verbandes ein paar lobende Worte. Und nun war meine Zeit gekommen. Ich sollte doch meine Forderungen stellen bzw. das was ich erwarte. Ich erzählte dem Dolmetscher alles wichtige und er übersetzte dies alles doch hoffentlich perfekt. Nach gut einer halben Stunde war unser Gespräch vorrüber und die beiden hohen Tiere zogen sich zurück zum beraten. Sie würden mir das Ergebnis noch heute mitteilen.... Schließlich nach langem warten wurde mir mitgeteilt das ich ab sofort Nationaltrainer der Elfenbeinküste bin und einen Vertrag bis zum Ende der Weltmeisterschaft 2014 bekommen würde. Ziemlich erleichtert und überglücklich ließ ich mich in meinen Stuhl fallen. Denn ab morgen wartet die Arbeit auf mich und es gibt viel zu tun.

                                                                                                                  ********************************
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: République de Côte d’Ivoire - Les Éléphants
« Antwort #7 am: 08.Juni 2014, 23:39:10 »

04.Juni 2013
Staff meeting am Morgen
Abidjan - Nach einer doch eher kurzen Nacht erwartet mich heute mein erster Arbeitstag als Nationaltrainer. Unter anderem wurde für heute morgen ein Meeting einberufen um den weiteren Länderspielplan zuerstellen, bzw. die nächsten Termine festzumachen. Begrßen durfte ich heute Bruno Baronchelli, Jean-Marc Kuentz (beide Assistenstrainer), Laurant Spinosi (Torwarttrainer), Jean-Paul Ancian (Fittnesstrainer) und Basile Boli (Co-Trainer). Schon am 07.Juni steht das nächste Länderspiel in Rahmen der WM-Qualifikation an. Unser Gegner ist die Demokratische Republick Kongo. Sicherlich kein leichter Gegner. Da der Kader schon nomminiert wurde bevor ich eingestellt wurde, läst sich also nichts mehr korrigieren. Erst für das Testspiel gegen die Türkei im August darf ich experementieren.


WM-Qualifikation 2.Runde Gruppe 8  (4.Spieltag)

Stand der Dinge in der laufenden Qualifikation ist die, das wir unser Spiel gegen die DR Kongo auf jedenfall nicht verlieren dürfen. Wir haben bisher das eindeutig bessere Torverhältnis und spielen am letzten Spieltag daheim gegen Äquatorial Guinea. Stars hat die Truppe vom Kongo eigentlich nicht aber zwei ihrer Spieler spielen in der Bundesliga bzw. 2.Bundesliga. Da wären Cedric Makiadi (Werder Bremen) und Elias Kachuga (SC Paderborn).

                                                                                                   ************************************

                                                                                                                     

Spitzname(n): Die Elefanten (Les Éléphants)
Verband:    Fédération Ivoirienne de Football
Konföderation:    CAF
Technischer Sponsor:    Puma
Trainer: Heiko Herrlich
Kapitän: Didier Drogba
Rekordtorschütze: Didier Drogba (59)
Rekordspieler: Didier Zokora (140)
Heimstadion: Stade Félix Houphouët-Boigny Stade Robert Champroux
FIFA-Code: CIV
FIFA-Rang:    24. (839 Punkte)


Geschichte
Am 13. April 1960 trug die Elfenbeinküste erstmals ein Länderspiel aus. Gegen Dahomey konnte man mit 3:2 zugleich den ersten Sieg feiern. Bis einschließlich 1970 meldete sich das Team nie für die Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft. Erstmals teilnehmen wollte man 1974, verpasste es aber sich zu qualifizieren. Auch in den folgenden sieben WM-Wettbewerben war die Teilnahme nicht zu erreichen. Bereits 1992 nahm der Verband am König-Fahd-Pokal 1992, dem Vorgänger-Cup des Konföderationen-Pokals, teil. Neben der Elfenbeinküste waren drei weitere Nationen im Turnier. Im Halbfinale traf die Mannschaft auf Argentinien und musste sich mit 0:4 geschlagen geben. Drei Tage später, am 19. Oktober 1992, setzte es im Spiel um Platz drei eine erneute Schlappe beim 2:5 gegen die Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten. Die beiden Torschützen aus ivorischer Sicht waren Abdoulaye Traoré zum zwischenzeitlichen Ausgleich sowie Donald Sie, der auf 2:4 verkürzen konnte. Grund für die damalige Teilnahme war der erstmalige Gewinn der Fußball-Afrikameisterschaft 1992.

Afrikameisterschaft 1992

Nach drei dritten Plätzen 1965, 1968 und 1984 und der insgesamt achten Teilnahme an der Fußball-Afrikameisterschaft konnte das ivorische Team 1992 das Turnier gewinnen. In der Gruppe C der Vorrunde setzte man sich gegen Algerien und die Republik Kongo als Tabellenerster durch. Nach weiteren Siegen im Viertelfinale gegen Sambias Auswahl und den Kickern aus Kamerun zog die Mannschaft ins Finale ein, wo man auf Ghana treffen sollte. Nachdem es nach 90 Minuten und Verlängerung unentschieden (0:0) stand, musste in Dakar das Elfmeterschießen entscheiden. Nachdem beim Stand von 4:3 der Ghanaer Isaac Asare verschoss, konnte Joël Tiéhi alles entscheiden, scheiterte aber auch. Erst bei einem Ergebnis von 11:10 und dem zweiten Elfer von Anthony Baffoe (alle anderen Spieler hatten schon geschossen), vergab dieser und machte somit die Elfenbeinküste zum Sieger.


Weltmeisterschaft 2006

In der Afrika-Gruppe 3 kämpfte die Elfenbeinküste zwischen Juni 2004 und Oktober 2005 um die Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Qualifikation zur WM 2006. Mit Ägypten und Kamerun waren zwei Favoriten in der gleichen Gruppe. Mit sieben Siegen und einem Unentschieden in zehn Spielen erspielte sich das Team 22 Punkte und hatte damit einen mehr als Kamerun. Diesen Erfolg machte man erst am letzten Spieltag fix, als zur selben Zeit die kamerunische Auswahl nicht über ein 1:1 gegen Ägypten hinaus kam und somit die Spitzenposition verlor.
In ihrem ersten WM-Spiel verlor die Mannschaft mit 1:2 gegen Argentinien. Das erste Tor für die Elfenbeinküste, den Anschlusstreffer zum 1:2, schoss Didier Drogba. Das zweite Spiel verlor sie ebenfalls 1:2 gegen die Niederlande (Torschütze: Bakary Koné). Somit schieden die Ivorer bei ihrer ersten WM-Teilnahme gegen ebenfalls starke Gegner knapp, nach der Vorrunde aus. Im dritten Vorrundenspiel trafen sie in München auf die bereits ebenfalls zuvor ausgeschiedene Auswahl von Serbien & Montenegro und waren damit deren letzter Gegner. Dieses Spiel gewannen sie, nach einem 0:2-Rückstand mit 3:2, nach 2 Elfmetern und einem Tor in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit.


Afrikameisterschaft 2010

Bei der Afrikameisterschaft 2010 startete die Elfenbeinküste mit einem 0:0 gegen das schwächer eingestufte Burkina Faso, konnte sich dann aber im zweiten Gruppenspiel gegen Ghana steigern und mit 3:1 den Einzug ins Viertelfinale perfekt machen. Das letzte Gruppenspiel gegen Togo fiel aus, da sich die Mannschaft von Togo nach einem Attentat auf den Mannschaftsbus vom Turnier zurückgezogen hatte. Im Viertelfinale gegen Algerien ging die Mannschaft früh in Führung, musste aber in der 40. Minute den Ausgleich hinnehmen. Als in der 89. Minute die erneute Führung gelang, schien der Halbfinaleinzug sicher, aber in der Nachspielzeit gelang den Nordafrikanern noch der Ausgleich, der die Verlängerung bedeutete. In dieser ging Algerien früh in Führung und konnte diese bis zum Schluss verteidigen. Das Ausscheiden bedeutete ein Abrutschen von sechs Plätzen in der FIFA-Weltrangliste.


Afrikameisterschaft 2012

Bei der Afrikameisterschaft 2012 erreichte die Elfenbeinküste mit fünf Siegen und ohne Gegentor das Finale gegen Sambia. Auch dort musste die Mannschaft kein Gegentor hinnehmen, konnte aber in 120 Minuten auch kein Tor erzielen, so dass das Elfmeterschießen entscheiden musste. Dieses verlor die Elfenbeinküste mit 7:8.

(Quelle Wikipedia)

                                                                                                                   *****************************
« Letzte Änderung: 09.Juni 2014, 16:05:54 von AndreH »
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: République de Côte d’Ivoire - Les Éléphants
« Antwort #8 am: 09.Juni 2014, 16:50:22 »

05.Juni 2013
Kader der Elfenbeinküste im Spiel gegen die DR Kongo


Wie man sehen kann ein viel zu alter Kader. Da tummeln sich bestimmt 5 bis 6 Spieler die längst die 30 Jahre Marke überschritten haben. Da gillt es ab dem Testspiel gegen die Türkei den Hebel anzusetzen. Meine taktische Marschroute lautet offensiven beherzten Fußball spielen lassen aber die Defensive nicht vernachlässigen. Werde daher als Grundsystem ein 4-2-3-1 spielen lassen, wobei im zentralen Mittelfeldspieler sich auch als Doppelsechs fallen lassen können, je nach Situation. Die offensive Dreierkette wird den schnellen Stoßstürmer mit Flanken füttern. Und da sind wir auch gleich beim Thema Didier Drogba. Er weiß genau das seine Länderspielzeit abläuft und er will mit aller Macht zur WM, aber läuferisch hinkt er jetzt schon ganz schön hinterher. Als zentrale Spitze kommt ihn da Seydou Doumbia ganz schön nahe.
***

Abidjan - Zum Glück ohne einen verletzten Spieler gehts heute mit dem Flieger in die DR Kongo, wo wir das vorletzte WM Qualifikationsspiel austragen werden. Bei einem Unentschieden bzw. Sieg hätten wir die Play off Spiele erreicht. Wir fliegen deshalb so früh nach dem Kongo, weil die einreise Modalitäten sehr schwierig sind. Die Gastgeber schöpfen nach ihren zwei Siegen in der Gruppe wieder leise Hoffnung uns doch noch abzufangen. Aber wir sollten realistisch sein und alles andere als ein Sieg gegen den 117. der Fifaweltrangliste wäre eine Blamage. Ihr Trainer wird wohl ebenfalls in einem 4-2-3-1 System spielen lassen. Spielgestalter ist der Bremer Cedric Makiadi. Er ist Dreh und Angelpunkt des Spielaufbaus. Unter anderem verfügen sie mit Elias Kachuga noch einen Bundesligaerfahrenen Stürmer vom SC Paderborn.

Bericht über die Demokratische Republick Kongo:

                                                                                                             

Die Demokratische Republik Kongo (deutsch [?k??go], französisch [k???go]), von 1971 bis 1997 Zaire (frz. Zaïre), abgekürzt DR Kongo, Kongo (Kinshasa) bzw. Kongo-Kinshasa oder einfach der Kongo, ist eine Republik in Zentralafrika. Sie grenzt (von Norden im Uhrzeigersinn) an die Zentralafrikanische Republik, den Südsudan, Uganda, Ruanda, Burundi, Tansania, Sambia, Angola, den Atlantik und die Republik Kongo. Die DR Kongo ist an Fläche der zweitgrößte und an Bevölkerung der viertgrößte Staat Afrikas. Das Land wird vom Äquator durchzogen; es herrscht ein tropisches Klima. Große Teile des Staatsgebietes sind von tropischem Regenwald bedeckt.
Die etwa 70 Millionen Einwohner kann man in mehr als 200 Ethnien einteilen. Es existiert eine große Sprachvielfalt, die Lingua franca ist Französisch. Etwa die Hälfte der Einwohner bekennt sich zur katholischen Kirche, die andere Hälfte verteilt sich auf Kimbanguisten, andere christliche Kirchen, traditionelle Religionen und den Islam.
Das Gebiet des heutigen Staates kam 1885 unter belgische Kolonialherrschaft. Die Herrschaft des belgischen Königs Leopold II. gilt als eines der grausamsten Kolonialregimes. Nach der Unabhängigkeit 1960 wurde es nach mehrjährigen innenpolitischen Konflikten 32 Jahre lang von Mobutu Sese Seko diktatorisch regiert. 1997 wurde Mobutu von dem Rebellenchef Laurent-Désiré Kabila gestürzt. Auf den Machtwechsel folgte ein weiterer Bürgerkrieg, der aufgrund der Verwicklung zahlreicher afrikanischer Staaten als Afrikanischer Weltkrieg bekannt wurde. 2002 wurde ein Friedensabkommen unterzeichnet, im Osten des Landes finden aber bis heute weiterhin Kämpfe statt. Erstmals seit 1965 fanden 2006 freie Wahlen statt.
Trotz seines Rohstoffreichtums zählt der Staat, bedingt durch jahrzehntelange Ausbeutung, jahrelange Kriege und ständige Bevölkerungszunahme, heute zu den ärmsten Ländern der Welt. Im Human Development Index der Vereinten Nationen nahm die Demokratische Republik Kongo im Jahr 2013 zusammen mit Niger den letzten Platz ein.




Fußball in der DR Kongo
Die Fußballnationalmannschaft der DR Kongo repräsentiert die Demokratische Republik Kongo im Fußballsport. Während der Herrschaft Mobutu Sese Sekos trug das Land und damit auch die Nationalmannschaft von 1971 bis 1997 den Namen Zaire. In dieser Zeit konnten die größten sportlichen Erfolge erzielt werden: 1974 wurde die Mannschaft zum zweiten Mal Afrikameister und qualifizierte sich zum bislang einzigen Mal für die Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft. Bei der Teilnahme am WM-Turnier in Deutschland setzte es auch die bisher höchste Niederlage (0:9 gegen Jugoslawien).
(Quelle Wikipedia)

                                                                                ***************************************************
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: République de Côte d’Ivoire - Les Éléphants
« Antwort #9 am: 09.Juni 2014, 22:29:44 »

Donnerstag, den 06.Juni 2013
Abschlusstraining in Kinshasa



Kinshasa - Heute zum Abschlusstraining versammelten sich viele Schaulustige auf dem Trainingsplatz. Unsere Anreise verlief unkompliziert und das Hotel ist auch sehr schön. So eine Grundformation habe ich schon im Kopf aber eine Positionen sind noch offen. Zum einen überlege ich noch wer als "Zehner" auflaufen wird und was ist mit Didier Drogba?? Ist er fitt und kann spielen? Aber überzeugt bin ich vom 21 jährigen Bobley Anderson der sich bisher im Training voll reinhängt. Auch dieser Einschätzung ist Basile Boli"Heiko, ich bin genau deiner Meinung. Bobley hat sich echt reingehängt und hat daher eine Chance verdient. Ich denke mal das er in Waregem zu einer wichtigen Stütze werden kann." Ich stimmte Basile zu und verkündete Bobley noch heute das er morgen in der Startelf steht.


"Ich bin sehr zufrieden das der Trainer auf mich setzt. Es ist alles noch wie ein Traum. Nun muß ich alles daran setzen das ich in der Startelf bleibe."

                                                                                                        ***************************************

Freitag, den 07.Juni 2013
+++ Matchday +++


WM Qualifikation Afrika 2.Runde (5.Spieltag)
Demokr.Rep. Kongo   vs.  Elfenbeinküste   0:3 (0:2)

Spielstatistik:
Aufstellung DR Kongo: Mandanda (SC Charleroi) - Ilunga (vereinslos), Mbemba (RSC Anderlecht), Mongongu (Evian TG), Nkulukuta (TP Mazembe) (62´Mpeko (Vita Club) - Mulumbu (West Bromwich Albion), Makiadi (Werder Bremen) - Matumona (REAC Mons), Fuakuputo (Al Fateh), Mputu (TP Mazembe) (57´Makiese (Union St.Gilles) - Lualua (Caykur Rizespor) (45´Mbenza (Club African)
Bank DR.Kongo: Doule (TW), Mabiala, Sami, Toko, Mulemo, N´Goyi, Kachuga, Imbongo, Dhaira
***
Aufstellung Elfenbeinküste: Copa (Sporting Lokeren) - Boka (VfB Stuttgart), Bamba (Trabzonspor), Kolo Toure´(FC Liverpool), Eboue´(Galatasaray Istanbul) - Yaya Toure´(Manchester City), Tiote´(Newcastle United) (77´Romaric (SC Bastia) - Kalou (OSC Lille), Gervinho (AS Rom) - Anderson (SV Zulte Waregem) - Drogba (C) (Galatasaray Istanbul) (59´Doumbia (ZSKA Moskau)
Bank: Yeboah (TW), Lolo, Kone´Angoua, Tiene´, Kouassi, Karaboue´, Keita, Soumahoro
Tore: 0:1 (09´) Bobley Anderson; 0:2 (32´) Gervinho; 0:3 (69´) Gervinho
Spielort: Stade des Martyrs, Kinshasa
Zuschauer: 34786

Spielbericht:
Didier Drogba fand nicht statt
Kinshasa - In einer überaus fairen Partie gewannen wir verdient am Ende locker mit 3:0 und sicherten uns die Play Off´s zur WM. Eine herbe Enttäuschung zeigte heute ausgerechnet Stürmerstar und Kapitän Didier Drogba. Als Zielspieler eingesetzt sollte er über die Außen mit Flanken gefüttert werden. Stattdessen mutierte Rechtsaußen Gervinho vom AS Rom zum Gewinner des Abends. Eine Vorlage und zwei Tore stehen ihm zur buche. Und da wäre ja auch noch Debütant Bobley Anderson der im ersten Länderspiel sein erstes Tor erzielte. So geschehen in der 09.Minute als er von Gervinho sehr schön frei gespielt wurde. Das 2:0 machte dann der flinke Mittelfeldspieler vom AS Rom dann selber. In der Halbzeitpause nahm ich mir dann Didier Drogba noch einmal zur Brust und drohte mit Auswechslung. Er gelobte Besserung im Spiel nach vorne. Bis zur 60.Minute schaute ich mir das gekicke vom Kapitän an, dann hatte ich die Schnautze voll. Ich beorderte Seydou Doumbia zu mir an die Seitenlinie und gab ihm die Anweisungen schnell in die Schnittstellen zu laufen und dann dort abzuschließen. Ich merkte nämlich das das Innenverteidigerduo von Kongo müde wurde. Schließlich erzielte dann erneut Gervinho das 3:0 und wir ließen es ruhiger angehen. In der 77.Minute kam dann noch Romaric zu seinem 39ten Einsatz im Nationalteam.


Spieler des Abends, Gervinho vom AS Rom


WM Qualifikation Afrika 2.Runde Gruppe 8 (5.Spieltag)
Kap Verde  -  Äquatorial Guinea        2:2 (1:1)
Tore: 1:0 (13´) Ryan Mendes da Graca; 1:1 (35´) Emilio Nsue; 2:1 (65´) Michael Pereira; 2:2 (77´) Ivan Boledo
« Letzte Änderung: 10.Juni 2014, 14:09:41 von AndreH »
Gespeichert

Volko83

  • Gast
Re: République de Côte d’Ivoire - Les Éléphants
« Antwort #10 am: 09.Juni 2014, 22:37:11 »

Hallo Andre!

Ich sehe in deiner Aufstellung nur 7 Spieler!? Oder habe ich etwas überlesen?

Ansonsten gefällt mir deine detaillierte Beschreibung sehr gut!
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: République de Côte d’Ivoire - Les Éléphants
« Antwort #11 am: 10.Juni 2014, 06:12:40 »

Hallo Andre!

Ich sehe in deiner Aufstellung nur 7 Spieler!? Oder habe ich etwas überlesen?

Ansonsten gefällt mir deine detaillierte Beschreibung sehr gut!

Hallo Volko, nein hast nichts überlesen, mußte nur Abbrechen weil ein Gewitter aufzog. Wird bald kompletiert  ;)
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: République de Côte d’Ivoire - Les Éléphants
« Antwort #12 am: 10.Juni 2014, 20:31:38 »



Heiko Herrlich wird bei FC Wacker Innsbruck gehandelt
Innsbruck - Auf dem Rückflug von Kinshasa flimmerte über den Bildschirm der Air France Maschine das Gerücht das ich beim österreichischen Erstligisten FC Wacker Innsbruck im Gespräch sei. Laut Präsident Kasper Plattner wollen sie die Verhandlungen in Kürze aufnehmen. Nun ja Innsbruck ist ein interessanter Verein und ich hätte schon Lust dort mit tätig zu sein. Erstmal muß alles mit dem Ivorischen Verband abgesprochen werden.

                                                                                                                     ******************************
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: République de Côte d’Ivoire - Les Éléphants
« Antwort #13 am: 11.Juni 2014, 20:54:02 »

Samstag, den 08.Juni 2013
Der Ivorische Verband gibt grünes Licht zu Verhandlungen mit FC Wacker Innsbruck
Abidjan - Die letzte Nacht war sehr kurz. Wenn mich nicht alles täuscht war ich erst gegen 02:00 Uhr im Bett und um 07:00 Uhr klingelte wieder der Wecker. Heute steht ein Gespräch mit dem Präsidenten des Ivorischen Verbandes an. Es geht darum das ich neben meiner Tätigkeit als Nationaltrainer der Elfenbeinküste, den österreichischen Verein FC Wacker Innsbruck übernehmen darf. Um 10:00 Uhr hatte ich den Termin mit dem Präsidenten. Zwei Stunden später... das Gespräch verlief sehr positiv und ich bekam die Zusage vom Verband. Heute Nachmittag hat sich Kasper Plattner der Präsident von Wacker angekündigt. Ich hoffe wir können uns schnell einigen...


In einer Presseerklärung gegenüber dem ORF bestätigte Wacker Präsident Plattner die Verpflichtung von Heiko Herrlich. Er erhält einen Vertrag bis zum 30.06.2014.

                                                                                                             ******************************

                                                                                                                           

Der FC Wacker Innsbruck ist ein österreichischer Fußballverein aus der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck. Die Vereinsfarben des Klubs sind Schwarz-Grün, gespielt wird im Innsbrucker Tivolistadion. Der Klub geht auf den im Jahre 2002 gegründeten FC Wacker Tirol zurück, der 2007 im Andenken an den fünffachen österreichischen Meister Fußballclub Wacker Innsbruck wieder den Traditionsnamen Wacker Innsbruck annahm.
Hintergründe
Der FC Wacker Tirol sah sich bei seiner Gründung am 21. Juni 2002 als eine Art inoffizieller Nachfolger des FC Tirol, der zuvor in Konkurs gegangen war und sich aufgelöst hatte. Aus diesem Grunde führt der FC Wacker Tirol auch einen Stern im Wappen, als Zeichen für die zehn Meistertitel, die der FC Tirol für sich beanspruchen konnte (siehe erstes Bild). Da die Fans den Namen FC Wacker Tirol aber strikt ablehnten, sich als Innsbrucker Verein sahen und der Verein das Image des in Konkurs geschlitterten Vorgängervereins ablegen wollte, besann man sich wieder traditionellen Werten und beschloss, wieder zum traditionsreichen Namen FC Wacker Innsbruck zurückzukehren. Rechtliche Verbindungen zu dem Vorgängerverein bestehen allerdings keine. Am 23. Februar 2007 wurde die Umbenennung zu FC Wacker Innsbruck in der Generalversammlung mehrheitlich beschlossen, welche am 1. Juli 2007 durchgeführt wurde. Eine Fusion des Wacker Tirol Logos mit dem ehemaligen Wappen des FC Wacker Innsbruck (siehe zweites Bild) stellte das neue Emblem des Vereins dar.

Geschichte
FC Wacker Tirol wurde am 21. Juni 2002 mit den Vereinsfarben schwarz-grün gegründet und wird als reiner Mitgliederverein geführt. Kurz nach Gründung des Vereins wurde mit der WSG Wattens die Spielgemeinschaft SpG WSG Wattens-FC Wacker Tirol eingegangen, um nicht in der letzten Spielklasse in den Spielbetrieb einsteigen zu müssen, praktisch war die Mannschaft der Spielgemeinschaft jedoch die von Wattens.
Die Spielgemeinschaft spielte in der Saison 2002/03 in der Regionalliga West und wurde dort auf Anhieb Meister, danach wurde sie wieder aufgelöst. Wacker stieg mit der ehemaligen Wattens-Mannschaft in die zweitklassige Erste Liga auf, die WSG spielte nunmehr mit ihrer Amateurmannschaft in der viertklassigen Tiroler Landesliga. Der FC Wacker erreichte auf Anhieb in der Saison 2003/04 den Meistertitel und damit den Aufstieg in die Bundesliga.

Nur zwei Jahre nach dem Untergang des FC Tirol hatte das Bundesland Tirol damit in der Saison 2004/05 wieder einen Bundesligisten. Im ersten Jahr in der höchsten österreichischen Spielklasse konnten die Innsbrucker den 6. Platz erreichen, landete jedoch im folgenden Jahr nur auf dem vorletzten Platz. In der Saison 2006/07 wurde der Klassenerhalt nur dank eines Punktabzuges für den GAK geschafft, sportlich landete die Mannschaft am letzten Platz.
Aus sportlicher Sicht verlief die Saison 2007/08 negativ, sodass man nach 15 Spieltagen ohne Sieg abgeschlagen am Tabellenende lag. Aufgrund der anhaltenden sportlichen Erfolglosigkeit wurde am 22. Oktober 2007 die Trennung von Trainer Lars Söndergaard bekannt gegeben, und Helmut Kraft als neuer Sportdirektor vorgestellt. Im Anschluss stieg der Verein nach der Rückrunde in die Zweitklassigkeit ab.

Am 24. April 2008 gab Obmann Gerhard Stocker seinen Rücktritt und den sofortigen Rückzug aus dem Vorstand bekannt, am 28. April 2008 einigten sich der verbliebene Vorstand und Helmut Kraft über eine Vertragsauflösung zum 30. April 2008. Er wurde in der Folge durch den ehemaligen FC-Tirol-Spieler Walter Kogler ersetzt, welcher in der Folgesaison bevorzugt auf junge Akteure aus dem eigenen Nachwuchs setzen sollte. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga am Ende der Saison 2007/08 „verlor“ Wacker Innsbruck praktisch die komplette Bundesligamannschaft. Der Kader für die zweitklassige Erste Liga wurde vorwiegend mit jungen Spielern aus Tirol ergänzt.
In der Saison 2008/09 wurde die Profimannschaft des Vereins hinter dem SC Magna Wiener Neustadt Vizemeister der zweithöchsten Ersten Liga. Ein richtungsweisendes Spiel war die Heimpartie gegen den späteren Aufsteiger SC Magna Wiener Neustadt die am 11. April 2009 vor rund 9.000 Zuschauern am Innsbrucker Tivoli stattfand. Das Auswärtsspiel hatten die Innsbrucker mit 3:0 für sich entscheiden können. Bei einem Sieg im Heimspiel hätte man den Rückstand auf Tabellenführer Wiener Neustadt verkürzen können, allerdings ging das Spiel mit 1:3 verloren. In den letzten Runden konnte der FC Wacker Innsbruck nur noch den 2. Platz festigen und Wiener Neustadt stieg in die Bundesliga auf.

Nach einer hart umkämpften Saison 2009/10 fixierte die Profimannschaft des FC Wacker Innsbruck am letzten Spieltag am 28. Mai 2010 mit einem 2:0-Sieg über die Red Bull Juniors den Wiederaufstieg in die Bundesliga. Das Spiel musste wegen der Verlegung eines Naturrasens in der Red Bull Arena in Wals-Siezenheim ins Paschinger Waldstadion nach Oberösterreich umdisponiert werden. Rund 5000 Innsbrucker begleiteten ihre Mannschaft nach Pasching. Nach dem Abstieg zur Saison 2007/08 und zwei Jahren in der österreichischen Zweitklassigkeit, schaffte das von Walter Kogler trainierte Team im Jahr 2010 den Wiederaufstieg in die Bundesliga.

Dort begeisterte man den Anhang mit einem 4:0-Sieg in der ersten Runde gegen Rapid Wien und konnte sich mit Platz 6 im gesicherten Mittelfeld etablieren. In der Saison 2011/12 spielte man lange Zeit sogar um die Europacupplätze mit, um dann schließlich auf Platz sieben zu landen.
Nach einem katastrophalen Start in die Saison 2012/13 (zehn Niederlagen in elf Spielen) wurde Walter Kogler am 10. Oktober 2012 vom Verein entlassen. Am 17. Oktober wurde Roland Kirchler als neuer Trainer vorgestellt, nachdem sich die Verhandlungen mit dem ursprünglichen Favoriten Michael Streiter zerschlagen hatten. Das erste Spiel unter Kirchler gewann der FC Wacker mit 1:0 gegen die SV Ried. Es war der erste Sieg der Innsbrucker nach sieben Niederlagen in Folge, dem weitere Siege gegen die SV Mattersburg und den SC Wiener Neustadt (Meisterschaft) und Sturm Graz (Cup) folgten. In einem denkwürdigen und überaus dramatischen Saisonfinale, in dem vier Mannschaften in den Abstiegskampf verwickelt waren, siegten die Innsbrucker am 26. Mai 2013 nach einem 0:2 Rückstand noch 3:2 in Wolfsberg und verurteilten damit den SV Mattersburg zum Abstieg, der nach der 35. Runde noch auf dem 7. Platz gelegen war.

(Quelle Wikipedia)

                                                                                                              ***********************************
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Sonntag, den 09.Juni 2013
Heute werde ich zurück nach Europa jetten und mir ein Bild vor Ort machen in Innsbruck. Es wartet auf jedenfall eine sehr schwere Aufgabe und ich freue mich riesig darauf. Zunächst werde ich mich mit den Verantwortlichen und dem Trainerstab dort treffen und dann werden weitere Entscheidungen getroffen. Damit mir der Flug nicht zu langweilig wird, studiere ich schon einmal eine Liste durch mit den Spielern die im Kader sind. Mal sehen ob wir dann was tun müssen auf dem Transfermarkt.

Kaderanalyse:
Torhüterposition:



Name: Szablocs Safar
Geburtsdatum:    20.08.1974   
Geburtsort:    Budapest 
Alter:    39
Größe:    1,89 m
Nationalität:
Position:    Torwart
Länderspiele: 14
Ehemalige Vereine: 1991/92 - 96/97 Vasas Budapest; 97/98 - 2002/2003 Austria Salzburg; 2003 Spartak Moskau; 2003/04 - 2010/2011 Austria Wien; 2011/12 - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    rechts
Spielerberater:    Profi Sports Management GmbH   
Im Team seit:    01.07.2011
Vertrag bis:    30.06.2014




Name: Wolfgang Schober
Geburtsdatum:    06.07.1989   
Geburtsort: München  Deutschland   
Alter: 24
Größe: 1,88 m
Nationalität:     
Position: Torwart
Länderspiele: 07 U-21
Ehemalige Vereine: 2006/07 FC Bayern München II; 2007/08 AKA Red Bull Salzburg; 2007/08 (Winter) - 2009/10 FC Red Bull Salzburg; 2010/11 TSV Hartberg; 2010/11 (Winter) FC Red Bull Salzburg; 2011/12 -2012/13 SV Ried; 2013/14 - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    rechts
Spielerberater:    Sportagentur Masser   
Im Team ab/seit:    01.07.2013
Vertrag bis: 30.06.2015




Name: Julian Weiskopf
Geburtsdatum: 20.11.1993   
Alter: 20
Größe: 184cm
Nationalität:
Position:    Torwart
Länderspiele: --
Ehemalige Vereine: 2009/10 -2010/11 TSV Prägraten; 2011/12 - 2012/13 Rapid Lienz; 2013/14 - ? FC Wacker Innsbruck
Im Team ab/seit:    01.07.2013
Vertrag bis: 30.06.2015


Spielereinschätzung:
Es wird hier einen harten Zweikampf geben um die Nummer 1. Sowohl Szabolcz Safar als auch Wolfgang Schober sind nahezu gleichwertig. Mal sehen vielleicht entscheidet am Ende die Erfahrung. Youngster Julian Weiskop gehört die Zukunft ganz klar.

                                                                                                              *******************************
Gespeichert

Volko83

  • Gast

Hast du ein Angebot von Innsbruck bekommen, oder hast du dich bei ihnen beworben? Und bleibst du jetzt auch weiterhin Nationaltrainer von der Elfenbeinküste?

Abgesehen davon: Viel Glück in meinem Heimatland!  ;)
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Hast du ein Angebot von Innsbruck bekommen, oder hast du dich bei ihnen beworben? Und bleibst du jetzt auch weiterhin Nationaltrainer von der Elfenbeinküste?

Abgesehen davon: Viel Glück in meinem Heimatland!  ;)
Hallo Volko, ich habe mich beworben. Ja bin noch Trainer der Elfenbeinküste. Österreich ist ein schönes Land  :)
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Kaderanalyse:
Abwehrzentrum:


Name im Heimatland:    ?e??o ?o???
Name: Zeljko Djokic
Geburtsdatum: 10.05.1982   
Geburtsort: Novi Sad  Jugoslawien (SFR)   
Alter: 32
Größe: 1,88 m
Nationalität:
Position: Abwehr - Innenverteidiger
Länderspiele: --
Ehemalige Vereine: 2000/01 - 2002/03 FK Srem Jakovo; 2002/03 (Winter) - 2006/07 FK Pobeda Prilep; 2006/07 FK Srem Javovo; 2007/08 - 2008/09 FK Javor Ivanjica; 2009/10 Panthrakikos Komotinis; 2010/11 FK Javor Ivanjica; 2010/11 (Winter) - 2012/13 Ruch Chorzow; 2013/14 FK Javor Ivanjica; 2013/14 - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    rechts
Spielerberater:    Markovic & Binder   
Im Team ab/seit:    01.07.2013
Vertrag bis: 30.06.2016



Name im Heimatland: Egoitz Jaio Gabiola
Geburtsdatum:    13.08.1980   
Geburtsort: Abadiño  Spanien   
Alter: 33
Größe: 1,87 m
Nationalität:    
Position: Abwehr - Innenverteidiger
Länderspiele: --
Ehemalige Vereine: 1998/99 CD Baskonia; 1999/00 - 2001/02 Athletic Bilbao "B"; 2002/03 - 2004/05 Racing Club de Ferrol; 2005/06 Club Gimnstaic de Tarragona; 2006/07 - 2012/13 CD Numancia; 2013/14 - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    links
Im Team ab/seit: 02.07.2013
Vertrag bis: 30.06.2015




Name: Michael Steinlechner
Geburtsdatum: 24.04.1987   
Geburtsort:    Schwaz  Österreich   
Alter: 27
Größe: 1,85 m
Nationalität:    
Position:    Abwehr - Innenverteidiger
Länderspiele: --
Ehemalige Vereine: 2005/06 SC Schwaz; 2006/07 - 2012/13 WSG Svarowski Wattens; 2013/14 - ? FC Wacker Innsbruck
Im Team ab/seit:    01.07.2013
Vertrag bis: 30.06.2014




Name: Stipe Vucur
Geburtsdatum:    22.05.1992   
Geburtsort: Salzburg  Österreich   
Alter: 22
Größe: 1,92 m
Nationalität:    
Position: Abwehr - Innenverteidiger
Länderspiele: --
Ehemalige Vereine: 2009/10 AKA Red Bull Salzburg; 2010/11 SV Seekirchen; 2011/12 USK Anif; 2011/12 (Winter) - 2012/13 FC Lustenau 1907; 2013/14 - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    beidfüßig
Spielerberater: More than Sport GmbH   
Im Team ab/seit: 01.07.2013
Vertrag bis: 30.06.2014




Name: Marco Kofler
Geburtsdatum:    08.05.1989   
Geburtsort: Innsbruck  Österreich   
Alter: 25
Größe: 1,95 m
Nationalität:    
Position/en: Abwehr - Innenverteidiger; Mittelfeld - Defensives Mittelfeld
Länderspiele: --
Ehemalige Vereine: 2007/08 AKA Tirol; 2008/09 - 2010/11 FC Wacker Innsbruck (Amat.); 2010/11 (Winter) - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    rechts
Spielerberater: arena11 sports group   
Im Team seit: 01.07.2009
Vertrag bis: 30.06.2016


Spielereinschätzung:
Die Innenverteidigung ist sehr gut besetzt. Jede Mischung ist dabei und mit Jaio und Djokic sind zwei echte alte Haudegen dabei. Aber natürlich muß sich hier jeder beweisen.

Außenverteidiger (Links/Rechts):



Name: Thomas Löffler
Geburtsdatum:    01.05.1989   
Geburtsort: Hall in Tirol  Österreich   
Alter: 25
Größe: 1,87 m
Nationalität:    
Position: Mittelfeld - Zentrales Mittelfeld, offensives Mittelfeld; Abwehr - Rechter Verteidiger
Länderspiele: --
Ehemalige Vereine: 2006/07 SV Fritzens; 2007/08 SV Hall; 2008/09 - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    rechts
Im Team seit: 01.07.2008
Vertrag bis: 30.06.2014




Name: Christian Schilling
Geburtsdatum:    06.01.1992   
Geburtsort: Graz  Österreich   
Alter: 22
Größe: 1,83 m
Nationalität:    
Position: Abwehr - Linker Verteidiger
Länderspiele: 5 U-21/-- Tore
Ehemalige Vereine: 2008/09 Grazer AK; 2008/09 (Winter) - 2011/12 Grazer AK II; 2012/13 - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    links
Spielerberater: Selection Fussballconsulting GmbH   
Im Team seit: 01.07.2012
Vertrag bis: 30.06.2015




Name: Thomas Bergmann
Geburtsdatum:    20.09.1989   
Geburtsort: Wien  Österreich   
Alter: 24
Größe: 1,74 m
Nationalität:    
Position: Abwehr - Rechter Verteidiger
Länderspiele: --
Ehemalige Vereine: 2006/07 - 2007/08 FC Stadtlau; 2008/09 - 2010/11 Rapid Wien (Amat.); 2010/11 (Winter) - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    beidfüßig
Spielerberater: Topscore Soccer Consultancy   
Im Team seit: 01.07.2012
Vertrag bis: 30.06.2015




Name: Alexander Hauser
Geburtsdatum: 23.06.1984   
Geburtsort: St. Johann in Tirol  Österreich   
Alter: 29
Größe: 1,77 m
Nationalität:    
Position: Abwehr - Linker Verteidiger; Mittelfeld - Linkes Mittelfeld
Länderspiele: --
Ehemalige Vereine: 1999/00 FC Tirol Innsbruck; 2000/01 - 2001/02 Glasgow Rangers; 2002/03 - 2004/05 Schwarz weiß Bregenz, 2005/06 ASKö Pasching; 2005/06 (Winter) SC Schwanenstadt; 2006/07 ASKö Pasching; 2006/07 (Winter) TSV Hartberg; 2007/08 Austria Kärnten; 2008/09 SC Wiener Neustadt; 2009/10 - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    links
Spielerberater: arena11 sports group   
Im Team seit: 01.08.2009
Vertrag bis: 30.06.2016


Spielereinschätzung:
Auch auf den Außenpositionen sind wir doppelt besetzt. Einmal können wir Außen offensiver agieren und dann defensiv.

                                                                                                                             **********************
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Kaderanalyse:
Defensives Mittelfeld:



Name: Simon Piesinger
Geburtsdatum:    13.05.1992   
Geburtsort: Linz  Österreich   
Alter: 22
Größe: 1,92 m
Nationalität:    
Position: Mittelfeld - Defensives Mittelfeld; Abwehr - Innenverteidiger
Länderspiele: 7 U-21/ 1 Tor
Ehemalige Vereine: 2009/10 FAL Linz; 2010/11 LASK Juniors; 2011/12 FC BW Linz; 2012/13 -? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    rechts
Spielerberater: HAGMAYR Sportmanagement GmbH   
Im Team seit: 01.07.2012
Vertrag bis: 30.06.2015




Name: Junior Felicio Marques
Geburtsdatum: 11.06.1987   
Geburtsort: Ji-Paraná  Brasilien   
Alter: 27
Größe: 1,72 m
Nationalität:    
Position: Mittelfeld - Defensives Mittelfeld; Mittelfeld - Zentrales Mittelfeld
Länderspiele: 4 U-21/--
Ehemalige Vereine: 2005 - 2006 Corinthians Sao Paolo; 2006 - 2008 SC Internacional; 2009 FC Brasiliense; 2010/11 - 2011/12 ETO Györ FC; 2012/13 Al Ittihad; 2012/13 (Winter) - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    links
Spielerberater: Stars & Friends   
Im Team seit: 31.01.2013
Vertrag bis: 30.06.2014



Name im Heimatland: Tomáš Abrahám
Geburtsdatum: 18.04.1979   
Geburtsort: T?ebí?  CSSR   
Alter: 35
Größe: 1,79 m
Nationalität:    
Position: Mittelfeld - Defensives Mittelfeld; Mittelfeld - zentrales Mittelfeld
Länderspiele: --
Ehemalige Vereine: 1998/99 FC Zbrojovka Brünn; 1999/00 Postorna; 2000/01 - 2003/04 FC Zbrojovka Brünn; 2004/05 - 2008/09 Denizlispor; 2008/09 (Winter) Skoda Xanthi; 2009/10 1.FC Slovacko Stare Mesto; 2010/11 - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    rechts
Im Team seit: 01.07.2010
Vertrag bis: 30.06.2014


Spielereinschätzung:
Auf der "Sechs" haben wir viel Routine, was ein großer Vorteil sein kann. Wenn ich mit Doppelsechs spielen lasse sind dort Abraham/Junior wohl gesetzt. Beide strahlen Ruhe aus und bringen Erfahrung mit ins Team, was die Jungen wieder mitreißen kann.

Zentrales Offensives Mittelfeld:



Name: Miroslav Milosevic
Geburtsdatum:    28.03.1986   
Geburtsort: Wien  Österreich   
Alter: 28
Größe: 1,88 m
Nationalität:    
Position: Mittelfeld - Offensives Mittelfeld, Zentrales Mittelfeld, Offensives Rechtes Mittelfeld
Länderspiele: --
Ehemalige Vereine: 2001/02 Post SV Wien; 2001/02 (Winter) - 2006/07 FC Mariahilf; 2006/07 (Winter) - 2007/08 First Vienna Amateure; 2007/08 (Winter) - 2009/10 First Vienna FC; 2010/11 SC/ESV Parndorf; 2011/12 - 2012/13 SV Horn; 2013/14 - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    rechts
Spielerberater: Stars & Friends   
Im Team ab/seit: 01.07.2013
Vertrag bis: 30.06.2015




Name: Darko Jevtic
Geburtsdatum:    08.02.1993   
Geburtsort: Basel  Schweiz   
Alter: 21
Größe: 1,82 m
Nationalität:    
Position: Mittelfeld - Offensives Zentrales Mittelfeld, Zentrales Mittelfeld, Linkes Mittelfeld, Linkes Offensives Mittelfeld
Länderspiele: --
Ehemalige Vereine: 2008/09 - 2012/13 FC Basel; 2013/14 - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    links
Spielerberater: Primesports International AG   
Im Team ab/seit: 02.07.2013
Vertrag bis: 30.06.2014


Spielereinschätzung:
Im Offensiven Mittelfeld sind wir nicht so stark besetzt. Aber beide Spieler bringen ihr Talent mit. Miroslav hat letzte Saison 11 Tore in 34 Spielen erzielt und das als Offensiver Mittelfeldspieler. Darko ist ein Perspektivspieler und wurde vom FC Basel ausgeliehen. Ich denke er kann sich sehr gut entwickeln.
Gespeichert

AndreH

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline

Kaderanalyse:
Flügelspieler Offensiv (Links/Rechts):



Name: Christoph Saurer
Geburtsdatum:    22.01.1986   
Geburtsort: Wien  Österreich   
Alter: 28
Größe: 1,75 m
Nationalität:    
Position: Mittelfeld - Mittelfeld (links/rechts), Offensives Mittelfeld (links/rechts)
Länderspiele: 1/--
Ehemalige Vereine: 2002/03 - 2006/07 FK Austria Wien; 2007/08 - 2009/10 LASK Linz; 2010/11 - 2011/12 SK Rapid Wien; 2011/12 (Winter) SC Wiener Neustadt; 2012/13 - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    beidfüßig
Spielerberater: Stars & Friends   
Im Team seit: 01.07.2012
Vertrag bis: 30.06.2014




Name: Daniel Schütz
Geburtsdatum: 19.06.1991   
Geburtsort: Mooskirchen  Österreich   
Alter: 22
Größe: 1,69 m
Nationalität:    
Position:    Mittelfeld - Rechtes Mittelfeld, Rechtes Offensives Mittelfeld
Länderspiele: 9 U-21/ 1 Tor
Ehemalige Vereine: 2006/07 GAK; 2007/08 - 2009/10 Grazer AK; 2009/10 (Winter) - 2010/11 SCR Altach; 2011/12 - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    rechts
Spielerberater: Selection Fussballconsulting GmbH   
Im Team seit: 01.07.2011
Vertrag bis: 30.06.2014




Name: Christoph Wernnitzing
Geburtsdatum: 24.02.1990   
Geburtsort: Villach  Österreich   
Alter: 24
Größe: 1,79 m
Nationalität:    
Position:    Mittelfeld - Linkes Mittelfeld, Offensives Mittelfeld (links); Sturm - Mittelstürmer
Länderspiele: 1 U-21/--
Ehemalige Vereine: 2006/07 - 2007/08 Villacher SV; 2008/09 SV Spittal; 2009/10 - 2010/11 Villacher SV; 2010/11 (Winter) - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    beidfüßig
Spielerberater: HAGMAYR Sportmanagement GmbH   
Im Team seit: 01.01.2011
Vertrag bis: 30.06.2014



Name im Heimatland: Bright Osagie Edomwonyi
Geburtsdatum: 24.07.1994   
Geburtsort: Benin City  Nigeria   
Alter: 19
Größe: 1,83 m
Nationalität:    
Position: Sturm - Mittelstürmer; Mittelfeld - Offensives Mittelfeld (links/rechts)
Länderspiele: --
Ehemalige Vereine: 2010/11 - 2012/13 KVC Westerlo; 2012/13 (Winter) Red Bull Salzburg/ FC Liefering; 2013/14 - ? FC Wacker Innsbruck
Fuß:    beidfüßig
Im Team seit: 17.01.2013
Vertrag bis: 30.06.2014


Spielereinschätzung:
Auf den offensiven Außen sind wir sehr variabel. Begeistert bin ich ja vom jungen Nigerianer Bright Osagi der mit seinen 19 Jahren die Talenteschule in Westerlo durchlaufen hat. Er kommt leihweise vom FC Liefering. Mit Christoph Saurer haben wir aktuell einen Nationalspieler im Kader. Seine Stärke ist, das er beidfüßig spielen kann und beide Flügel beackern kann.

                                                                                                                        ***************************
« Letzte Änderung: 13.Juni 2014, 16:53:27 von AndreH »
Gespeichert