MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Aufgaben an den Co-Trainer abgeben  (Gelesen 2181 mal)

Volko83

  • Gast
Aufgaben an den Co-Trainer abgeben
« am: 23.Juni 2014, 12:42:53 »

Hallo!

Eigentlich wollte ich nur mal schauen was der Co-Trainer so macht wenn man in Urlaub geht. Jetzt hab ich mich aber davon inspirieren lassen:

Ich habe mal versucht, einen auf "deutschen Manager" zu machen - also nen guten Co quasi als Cheftrainer einstellen und diesem die "Spieltagsarbeit" (Taktik, Aufstellung, Ansprachen, ...) zu überlassen. Auf seine Empfehlungen in der Kaderanalyse hin würde ich dann Spieler verpflichten etc.

Habe jetzt mal probeweise in einem Spielstand, in dem es um nichts mehr ging (Tabellenführer in der Bayernliga, 20 Punkte Vorsprung nach 24 Spieltagen) das Ganze umgesetzt - bin also immer am Spieltag für einen Tag in den Urlaub gegangen, um somit dem Co "meine" Arbeit automatisch aufzuhalsen.

So weit, so gut - der Co fuhr ordentliche Ergebnisse ein, 3-4 glatte Siege und ein unglückliches Auswärtsremis. Den Vorstand schien das Ganze auch nicht zu jucken, es änderte sich nichts an der Zufriedenheit. Aber: einige Spieler äußerten plötzlich Bedenken, bekamen angeblich nicht mehr genügend Zuspruch meinerseits. Kann das daran liegen, dass ich dem Co auch die Pressekonferenzen machen ließ, und er da Mist erzählte? Oder in seinen Halbzeitansprachen? Oder vermissen sie mich tatsächlich an der Seitenlinie? Jemand ähnliche Erfahrungen / Beobachtungen?

Jetzt frage ich mich ob das im 14er auch noch möglich ist, oder ob der Teil schon zu komplex ist? Ich meine damit das man ja sehr oft darauf reagieren muss was der Gegner macht.
Was meint ihr dazu?
Gespeichert

Kunibertos

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Aufgaben an den Co-Trainer abgeben
« Antwort #1 am: 23.Juni 2014, 13:12:33 »

Es ist in der Tat so, dass der Co-Trainer sämtlichen Scheiß in der Halbzeitansprache von sich gibt, dadurch auch einige Spieler ihren unmut kundtun.
Das war beim 13er z.B nicht so, hab mal in einem Bayern-Save OHNE Co-Trainer gespielt, klappte Wunderbar.  :D
« Letzte Änderung: 23.Juni 2014, 13:20:03 von Kunibertos »
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Aufgaben an den Co-Trainer abgeben
« Antwort #2 am: 23.Juni 2014, 21:24:12 »

Ich meine damit das man ja sehr oft darauf reagieren muss was der Gegner macht.

Hatte mehrere solche Experimente mit allen möglichen Teams gemacht, in denen ich teilweise einfach alles dem Assistenten überlassen hatte oder wie hier zugegeben mit einem Spitzenteam während der Spiele nicht mal müde Spieler auswechselte (von irgendwelchen Taktikwechseln ganz zu schweigen): http://community.sigames.com/showthread.php/384210-The-problem-with-FM?p=9419074&viewfull=1#post9419074 .

Der FM  richtet sich sowohl an Spieler und bildet Manager ab, die micromanagen, genaueste Pläne für einzelne Spiele haben, sogar Platzverhältnisse und schlechtes Wetter mit einbeziehen und so auch vielleicht den ein oder anderen Punkt mehr mitnehmen. Aber eben auch solche, die grober vorgehen und/ oder vieles ihre Helfer erledigen lassen. Inwiefern es realistisch ist, dass man wie oben auch fast alles gleich alles abgeben kann und urlauben (und dafür ggf. trotzdem das Lob ernten),  ist eine andere Frage.  ;D Allerdings hatte ich letztens ein Buch gelesen, in dem unter anderem untersucht wurde, welchen Unterschied Teammanager in der englischen ersten Liga rein punktemäßig wirklich machen, es gab nur wenige, die wirklich mit ihren Teams über ihren Verhältnissen spielten. Oder anders ausgedrückt: Es war wie meist üblich ziemlich absehbar, dass der Trainerwechsel in Hannover letzte Saison nicht plötzlich alles besser machen würde, wurde es ja dann auch nicht. Der größte Faktor ist die Klasse der Spieler, die ja auch im FM nachvollziehbar ist: Wenn ein Klassespieler komplett alleine und ohne Anspielstationen gelassen wird, können erfolgreiche Einzelaktionen (Fernschüsse/shots, Dribblings/runs, etc.) immer noch für Gefahr sorgen.
« Letzte Änderung: 23.Juni 2014, 21:31:47 von Svenc »
Gespeichert

Volko83

  • Gast
Re: Aufgaben an den Co-Trainer abgeben
« Antwort #3 am: 23.Juni 2014, 21:51:35 »

Danke für deine interessante Antwort! Weiß vielleicht jemand ob der Co-Trainer auch während dem Spiel Systemänderungen vornimmt?
Gespeichert