Generell gibt es für mich derzeit nur 3 absolute Weltklasseteams und das sind Bayern, Real und Barcelona. Mit Abstrichen würde ich zu dieser Liste noch Chelsea hinzufügen. Bei allen anderen Mannschaften musste in den letzten Jahren immer einiges zusammenkommen, damit man überhaupt mal die Chance hat in ein Halbfinale oder meinetwegen sogar Viertelfinale der Champions League einzuziehen - gute Mannschaft (logisch), ein genereller taktischer Plan, die richtige taktische Herangehensweise in einzelnen Spielen, ein passendes Umfeld, ein Trainer, der die Mannschaft voll motivieren kann, ein guter Lauf und letzten Endes natürlich auch Glück. Natürlich kann man noch die Diskussion anfangen, ob X nicht besser als Y ist, aber abgesehen von den genannten Teams gelingt das mMn immer nur in einer Momentaufnahme und nicht unbedingt in einer generellen Analyse.
Die große Preisfrage, die sich derzeit allen Mannschaften stellen muss, die an der Champions League mit der Ambition teilnehmen weit zu kommen, ist doch, wie man es schaffen kann, konstant auf ein Niveau wie Bayern, Real und Barca (+ Chelsea) zu kommen. Wie man es schaffen kann Schlüsselspieler zu ersetzen, die den Verein wechseln. Wie man einen Negativtrend stoppen kann. Wie man sein taktisches Konzept weiterentwickeln muss, um erfolgreich zu bleiben. Wie sich die veränderte Herangehensweise des Gegners auf eigene Erfolge auswirkt. Wie man früh Jugendspieler entdeckt und einbindet, die sich tatsächlich so gut entwickeln, dass sie den Verein entweder auf ein neues Level heben oder für viel Geld verlassen.
Und nein, die Antwort darauf lautet nicht immer Geld, auch wenn Geld sicherlich hilfreich ist. Doch wer viel Geld hat, kann auch viel Kohle für Spieler verbrennen, die einem letztendlich nicht so wahnsinnig viel weiterbringen. Mkhitaryan vom BVB ist wohl ein ganz gutes Beispiel - ich bin mir sicher, dass er ein richtig guter Kicker ist, aber er hat auch unabhängig von der Ablösesumme bestimmt nicht das gebracht, was man sich in Dortmund von ihm erhofft hat. Bei Ramos, Kagawa, Immobile und Kampl könnte das ähnlich ausgehen, auch wenn ich mir da noch kein Urteil erlauben will. Wer weiß schon, wie es in Dortmund weitergegangen wäre, wenn man damals statt Mkhitaryan Christian Eriksen geholt hätte oder statt Immobile und Ramos Dzeko oder Mandzukic geholt hätte (die Realisierbarkeit sei an diesem Punkt mal unterstellt).