Den Ball so auf Dante zu spielen ist aber kein Fehler, sondern sinnvoll. Wenn du da zurück spielst, schenkst du unnötig Mittelfeldraum her. Der Ball war völlig ungefährlich, springt glaube ich halt kurz vorher nochmal auf und Dante glaubt a) ihn annehmen zu können und b) ihn dann an Quaresma vorbeispielen zu können. Das war schlicht unglücklich und worüber man sich unterhalten kann, ist die Tatsache, ob Dante die Annahme unterschätzt hat - nur das hat nichts mit Gegner unterschätzen zu tun.
Was das Ding eben von Thiago angeht. Leverkusen gesehen? Frankfurt gesehen? Spiele vor seiner Verletzung gesehen? Auch nichts, was grundsätzlich mit fehlender Konzentration zu erklären ist. Teilweise fehlt es bei Thiago noch am Risikomanagment - aber bei der bisherigen Karriere nicht verwunderlich.
Natürlich ist das Spiel nach zwei solchen Fehlern zerfahren. Aber die Mannschaft hat jeweils sehr gut reagiert. Zu Beginn hat man direkt gesehen, dass man eben das aggressive Spiel Portos erst einmal kommen lassen wollte, man stand sehr breit, wollte das Pressing möglichst stark erschweren, Alonso hat das natürlich dämlich gelöst - aber eben nichts neues in so einer Situation. Danach sah es ähnlich aus, wieder der Versuch, Ruhe reinzukriegen, gleiches Ergebnis. Danach war man dann tatsächlich völlig zerfahren, hat sich auf einen offenen Kampf eingelassen, der aber meist sehr nachteilig ausging. Man spielt das an sich schon nicht verkehrt. Es gibt ein paar individuelle Aussetzer, aber gruppentaktisch finde ich das bisher durchaus angemessen gelöst.