MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM14] SV Schalding-Heining - Niederbayerns Aushängeschild auf dem Weg nach oben  (Gelesen 1160 mal)

Fabi

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline



Der Verein:

Der SV Schalding-Heining ist ein Sportverein aus der niederbayerischen Stadt Passau. Neben der erfolgreichen Fußballabteilung, die in der Saison 2013/14 in der Regionalliga Bayern antritt, werden in dem Verein die Sportarten Ski, Stockschießen, Tanzen, Nordic Walking und Callanetics angeboten. Der Verein hat ca. 1.500 Mitglieder.

Geschichte:
Aus der Taufe gehoben wurde der Verein am 22. Mai 1946 im damaligen Passauer Vorort Schalding rechts der Donau als reiner Fußballverein. Unmittelbarer Anlass zur Vereinsgründung war ein Fußballspiel, das drei Tage zuvor zwischen Schalding und dem Nachbarort Heining ausgetragen wurde. Unter den etwa 50 Sportfreunden, die sich zur Gründungsversammlung eingefunden hatten waren zahlreiche ehemalige Spieler des FC Rittsteig, der während des Zweiten Weltkrieges aufgelöst worden war.

In den ersten Jahren nach Vereinsgründung stellte sich schnell sportlicher Erfolg ein. Gleich 1947 wurde der Verein Meister der C-Klasse, drei Jahre später gelang der Aufstieg in die A-Klasse. Danach stagnierte die Entwicklung. Mehr als 30 Jahre pendelte der Verein zwischen C- und B-Klasse. Mitte der 1980er Jahre begann dann ein kontinuierlicher Aufstieg, der den Verein zwischen 1983 und 1999 von der untersten Spielklasse bis in die zweithöchste bayerische Amateurliga trug. Dort spielt der Verein ununterbrochen seit 10 Jahren. In der Saison 2006/07 wurde der SV Schalding-Heining Vizemeister der Landesliga Mitte, verfehlte dann aber in den Relegationsspielen den Sprung in die Bayernliga.

Der sportlich bislang größte Erfolg gelang dem Verein in der Saison 1997/98 mit dem Gewinn des neu geschaffenen Bayerischen Toto-Pokals. Damit qualifizierte er sich für die 1. Hauptrunde um den DFB-Pokal 1999, wo er dem damaligen Zweitligisten SpVgg Unterhaching mit 0:1 unterlag.

Am 15. Mai 2009 gelang es dem Verein, sich zwei Spieltage vor Schluss den Meistertitel der Landesliga Mitte und damit vorzeitig den direkten Aufstieg in die Bayernliga zu sichern.

In der Saison 2009/10 belegte man im ersten Jahr der Bayernliga als Aufsteiger einen guten 13. Platz, musste jedoch in der folgenden Saison als 17. wieder in die Landesliga absteigen. In der Saison 2011/12 schaffte man durch einen zweiten Platz in der Landesliga erneut den Sprung in die Bayernliga und qualifizierte sich sogar für die Relegation zur Regionalliga Bayern, in der man allerdings am 1. FC Schweinfurt 05 scheiterte und somit 2012/13 fünftklassig spielt.

Nach einem 2:0-Auswärtssieg beim VfB Eichstätt gelang bereits am 34. Spieltag der Saison 2012/13 der vorzeitige Aufstieg in die Regionalliga Bayern zur Saison 2013/14. Im Zuge des Aufstiegs wurden Teile der Sportanlage am Reuthinger Weg an die Anforderungen der Regionalliga angepasst. Unter anderem wurde die Haupttribüne verlängert, ein separater Gästeblock angelegt und fehlende Fangzäune installiert. Diese Umbauarbeiten waren pünktlich zum Saisonstart abgeschlossen.

Mit 2.500 Zuschauern erstmals ausverkauft war das Stadion am 26. Juli 2013 im Spiel des SV Schalding-Heining gegen die U23 des FC Bayern München. Die Gäste siegten hierbei souverän mit 5:0. Am 30. April 2014 bezwang man den Drittligisten SV Wacker Burghausen im Halbfinale des Bayerischen Toto-Pokals vor über 1.000 Zuschauern mit 1:0 und hatte somit zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte die Möglichkeit in den DFB-Pokal einzuziehen. Allerdings verlor man das Finale am 14. Mai 2014 vor 2.100 Zuschauern mit 4:6 nach Elfmeterschießen gegen die Würzburger Kickers. Nach einem 4:3 Auswärtssieg beim SV Viktoria Aschaffenburg schloss man die Saison auf einem guten zwölften Platz ab und spielt auch in der Saison 2014/15 in der Regionalliga Bayern.

Stadion:
Städtische Sportanlage am Reuthinger Weg - 2500 Plätze


Die Vorbereitung + 1. und 2. Spieltag:

Die Vorbereitung verlief sehr gut. Bei 5 Vorbereitungsspielen gab es 4 Siege sowie 1 Unentschieden. Ich zeigte mich sehr zufrieden, da man als Ziel den Klassenerhalt ausgesetzt hat.
Dann ging endlich die Saison los. Zuhause empfing man den FV Illertissen. Meine Mannschaft kämpfte wie die Löwen, und somit startete man mit einem 2:1 Sieg in die Saison.


Am 2. Spieltag ging die Reise nach Ingolstadt, zu der Reserve. Auch hier konnte meine Mannschaft positiv überraschen. 3:2 Sieg!



Tabelle nach dem 2. Spieltag:






Werde hier nur die Spiele reinschreiben, sowie aktuelle Transfers. ;)
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline

...
Der sportlich bislang größte Erfolg gelang dem Verein in der Saison 1997/98 mit dem Gewinn des neu geschaffenen Bayerischen Toto-Pokals.
...

Oh ja, ich erinnere mich. Schalding gewann das entscheidende Spiel bei den Amateuren des TSV 1860 mit 2:1 nach Verlängerung - ein bitterer Tag!

Wünsche Dir viel Spaß mit der Karriere und werde sicher gelegentlich mitlesen und meinen Senf abgeben.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de