In diesem Post müsst ihr euch auf eine textreiche Beschreibung der Rückrunde einlassen. Ich konnte nicht anders, als Frust und Freunde dieser wirklich unglaublichen Saison mitzuschreiben.
Die Rückrunde 2015/16Der Kader war eigentlich stark, das war klar. Trotzdem wollte ich einen neuen Stürmer und einen linken Offensivmann, da Graham sehr lange ausfiel (insgesamt fast 4 Monate). Und ich wurde fündig: Aidan Gomez (17, ST) und Brian Perez (29, (O)ML) kamen von Lincoln und verstärkten unseren Kader. Ein dritter Mann, offensiver Mittelfeldspieler, sollte kommen, wurde allerdings abgelehnt, weil er sich am Tag vor dem geplanten Transfer schwer verletzte.
Wie schon zu Saisonbeginn starten wir auch die Rückrunde gegen Lincoln. Wieder machen wir das Spiel und Lincoln die Tore. Und am Ende steht es wieder 0:3 und keiner weiß so recht, wieso. Auf dem Papier steht auf jeden Fall, dass das rettende Ufer jetzt schon vier Punkte entfernt ist. Neuzugang Perez verletzte sich sofort, war aber zum nächsten Spiel bei College Europa schon wieder fit.
Und dort gelang uns der dritte Sieg im dritten Ligapokal-Spiel. Verdient führen wir zu Halbzeit mit 0:1, machen allerdings in der zweiten Hälfte den Freischwimmer und durften uns bei Keeper Coleing bedanken, dass wir am Ende als Sieger vom Platz gingen. Ein Ligasieg wäre mir allerdings lieber gewesen.
Im Pokal war sogar der Zweitligist Olympique 13 Favorit gegen uns. Die Gastgeber bekamen außer einem Tor nach einer Ecke nicht viel auf die Reihe, aber wir mussten dennoch in die Verlängerung, weil uns ebenfalls nur ein Tor gelang (bei 1:16 Schüssen). Lopez gelang schließlich in der 92. Minute das goldene Tor. Zum ersten Mal standen wir damit im Viertelfinale des Pokals, der Test einer neuen Taktik konnte als erfolgreich eingestuft werden.
Bei St. Joseph's gaben wir uns ebenfalls keine Blöße und zogen zum dritten Mal in Folge ins Finale im Ligapokal ein. Allerdings verletzte sich Liam Clarke, zuletzt gut als OMC in Form, und musste 4-5 Wochen pausieren.
Was im Pokal klappte, musste dringend auch in der Liga wieder klappen.
Manchester 62 – Boca Junior 2:1
St. Joseph's – Manchester 62 3:1
Nach einem ordentlichen Sieg gegen Boca Junior und dem lange ersehnten ersten Saisonsieg verfielen wir gegen St. Joseph's wieder in die alte Abschlussschwäche. Der Vorstand bestellte mich zu ihnen und stellte klar – kein Sieg gegen Glacis und ich kann meine Koffer packen. Die Nerven waren angespannt und schon nach 8 Minuten klingelte es in unserem Kasten. Was danach allerdings folgte, war der Inbegriff einer Trotzreaktion – die Jungs drehten auf und spielten wie entfesselt, am Ende gewannen wir 4:1.
Es folgte das Finale gegen Boca Juniors um den Ligapokal – und im dritten Anlauf konnten wir ihn endlich gewinnen! In einem schwachen Spiel siegten wir 0:1 und hielten die Moral damit weiter hoch für den Abstiegskampf in der Liga. Allerdings verletzte sich Guilling während des Spiels und würde knapp 2 Monate ausfallen.
Viel wichtiger als der Titel war allerdings das nächste Spiel im Rock Cup. Denn gewännen wir auch den, könnten wir uns immer noch für Europa qualifizieren – solange wir noch im Wettbewerb waren, war die Saison also nicht verschenkt!
Nächster Gegner waren die Magpies, ein Zweitligist. Wir zeigten ihnen ihre Grenzen auf und gewannen souverän mit 3:0. Besonders schön für uns: Außer uns standen nur noch Zweitligisten im Halbfinale. Europa war also trotz der enorm verkorksten Saison jetzt wieder zum greifen nah.
Weiter ging es in der Liga:
Manchester 62 – College Europa 2:1
Hawkins bewies sich mal wieder als Chancentod, aber am Ende reichte es zum verdienten Sieg.
Parallel besiegte St. Joseph's die Boja Juniors und sorgte damit für ein beruhigendes Polster von 4 Punkten für uns vor den Boca Juniors, die hinter uns die rote Laterne hielten. Wir könnten den Klassenerhalt im nächsten Spiel gegen die Red Imps schon fast klar machen, ein Sprung bis auf Platz 5 wäre noch möglich bei einem Sieg. St. Joseph's blieb mit dem Sieg weiterhin erster Verfolger von Lincoln mit nur einem Punkt Rückstand.
Gegen die Red Imps stürmten wir 90 Minuten an, doch unsere Abschlussschwäche sowie ein desolater Schiedsrichter machten uns einen Strich durch die Rechnung. Drei Pfostentreffer, zwei reguläre aber aberkannte Tore und ein nicht gegebener Elfmeter brachten uns um den Sieg, die Red Imps konterten uns zwei mal aus und gewannen mit ihren beiden einzigen Torschüssen mit 2:1. Der zuletzt glänzende Villa verletzte sich zudem dabei (Bardon war ohnehin seit Wochen verletzt). Da die Boca Juniors allerdings ebenfalls verloren, war unser Klassenerhalt dennoch gesichert.
Umso mehr konnten wir uns nun auf das Halbfinale vorbereiten. Gegner war Lions Pilot, aktuell Tabellenachter der zweiten Division. Trotz einer mäßigen Leistung konnten wir uns knapp mit 0:1 durchsetzen und standen damit im Finale um die Quali zur EL-Quali!
Am letzten Spieltag ging es für uns nur noch um die goldene Ananas. Wir wollten natürlich mit einem Positivergebnis ins Pokalfinale gehen, gaben Vollgas und belohnten uns mit einem sensationellen 5:1 Sieg, mit dem wir uns noch auf Platz 6 in der Tabelle schoben.
Viel bemerkenswerter war die Situation allerdings am anderen Ende der Tabelle: Mit einem Sieg konnte sich St. Joseph's tatsächlich noch an Lincoln vorbei schieben und sich die Meisterschaft sichern! Herzlichen Glückwunsch! Mich freut es natürlich ungemein, dass Lincoln erneut nicht Meister geworden ist.
Nur wenige Tage später stand dann als letztes Spiel der Saison das Pokalfinale gegen Gibraltar Phoenix an. Für uns war es natürlich das wichtigste Spiel der Saison, denn mit einem Sieg könnten wir die gesamte Hinrunde irgendwie vergessen machen und die verkorkste Saison retten. Unsere Form war so gut wie lange nicht mehr und ich war vor dem Spiel sehr optimistisch. Ich vertraute auf die erfolgreiche Startelf der letzten Wochen:
Coleing – Cascario, Hastings, Ballester, Gooch-Graham – Macedo – Villa – Graham, Clarke, Lopez – Gomez
Wir starteten gut ins Spiel und hatten sofort einige gute Chancen, Graham war mit einem Lattentreffer und einem Pfostentreffer in den ersten 10 Minuten sehr im Pech. Wenig später traf auch Gomez die Latte, das Tor war eigentlich nur noch eine Frage der Zeit. In der 21. Minute passierte dann das überfällige – Gomez steckte auf Lopez durch, der zur Führung einschob und nur 5 Minuten später von einer Unordnung im Strafraum von Phoenix profitierte und das 2:0 erzielte.
Unsere Dominanz war fortan erdrückend, auch nach dem Seitenwechsel. In der 54. Minute verpasste Lopez knapp den dritten Treffer, als er den Ball per Kopf an die Unterlatte setzte. Dies war seine letzte Aktion, denn er verletzte sich dabei und musste ausgewechselt werden. In der 61. Minute musste zudem Gooch-Graham verletzt das Feld verlassen, Johnson ersetzte ihn und erzielte 2 Minuten später beinahe per Kopf das 3:0. Das holte in der 79. Minute Robert Guilling nach, den ich für seinen letzten Einsatz vor dem Karriereende nochmals fitgespritzt hatte und der so eine persönlich starke Rückrunde nochmals krönen konnte.
Souverän konnten wir den Gibraltarian Rock Cup mit 3:0 für uns entscheiden und sind somit für die Europa League Qualifikation qualifiziert! Wer hätte nach der desolaten Hinrunde solch ein Finish erwartet?
Unsere Pflichtspiele im Überblick:

Die Abschlusstabelle

Die Statistiken aller Spieler:
