Staffel 4 - FC Hansa Rostock - Again - PlanungDa sind wir wieder. Wieder an der Ostsee. Ein wenig aus Trotz und ebenso weil ich noch einen letzten Versuch starten möchte. Irgendwie überkam mich nach der Arbeit der Ehrgeiz. Diesmal aber Schritt für Schritt und für euch die Möglichkeit noch einzuschreiten. Weiter spielen werde ich nämlich erst frühestens Donnerstag. (wenn sich auf der Arbeit nichts ändern sollte)
Zum Anfang wieder das übliche:
-> Lukas Pägelow spielt ab sofort für die 1. Mannschaft.
Und hier machen wir mal einen Cut.
Wir, also ich, gehen diesmal einen ausführlicheren Weg. Wieso
kommt erscheint der Weihnachtsmann an Weihnachten, warum die Anweisung Jesus ans Kreuz zu nageln etc. pp.
TorwartMit Brinkies, Hahnel und Künnemann stehen mir erst einmal 3 Leute zur Verfügung. Alles keine Spitzenmänner eines Manuel Neuers, aber man kann nur das nehmen was man hat. Und das sind plötzlich nur noch 2 Leute. Denn Künnemann startet immer feinsäuberlich als Kranker. Das gut 2 Monate lang. Er ist von den Werten her aber auch der schlechteste Torhüter (von seiner Exzentrität mal abgesehen). Das glatte Gegenteil zu dem 19jährigen, ist der erfahrene Jörg Hahnel. 31 Jahre auf den Buckel, hat in jeder der drei deutschen „Top“-Ligen Erfahrung sammeln können/müssen und ist damit der Routinier im Kasten. Dennoch ziehe ich Brinkies vor, denn seine Werte sind maginal geringer als bei dem alten Haudegen und auf lange Sicht möchte ich das der ebenfalls 19 jährige so schnell wie möglich Erfahrung sammelt und sich steigert.
#1: Brinkies
#2: Hahnel
#3: Künnemann
Übersicht erlangenUnd nun geht es ans Eingemachte. Ich schaue mir nun nochmal ALLE Spieler genau an, um sie notfalls anders zu bewerten als vor einer Woche (wenn es denn schon so lang her sein sollte).
…
40 Minuten dauerts um eine Übersicht zu bekommen (ja ich hab mir alles fein säuberlich mal notiert

)
Das sieht dann so aus.
(Spart euch jeglichen Kommentar bitte dazu *gg*)Es ist zwar nicht gut lesbar, aber erahnbar mancher Text. Rechts ein wenig aus dem Raster liegt der gute Angreifer Haufe. Der spielt - ganz offensichtlich - keine Rolle im System. (Bei Interesse also bitte melden - ehem)
Ansonsten sind alle Spieler grob dort hingelegt wo ich sie für am Besten positioniert halte - also wo ich sie am liebsten sehen möchte.
Gehen wir also mal durch.
Die Verteidigung hat ganze 4 Spieler. Pelzer, Ruprecht, Grupe und Pägelow. Alles gelernte Verteidiger die von Angriffsspiel scheinbar nur in Sagen und Legenden gehört haben. Für besondere Momente nach vorne, sind die Spieler allesamt kaum zu gebrauchen. Lediglich die Innenverteidiger sind kopfballstarke Hühnen.
Als taktisch-mögliche Variante, wird Radjabali-Fardi auf Pelzers LV Position landen, aber dazu später mehr.
Um aber beim Fardi zu bleiben landen wir auf dem linken Flügel. Seine Alternative hier wäre in erster Linie Manfred Starke. Dem fehlt es allerdings an besonderen Argumenten auf der Position.
Gegenüber auf der rechten Seite haben wir gleich 4 Namen stehen. Während Jakobs hier der mittelprächtigste Spieler ist (quasi der Starke der rechten Seite), haben wir hier mit Blacha, Mendy und Weidlich, 3 gute Spieler die sich die Köpfe einschlagen müssten um mir die Auswahl zu erleichtern. Blacha kann aber ebenso gut auch auf Links spielen. Merken wir uns mal.
Dann bleibt das zentrale Mittelfeld über. Nun liegen hier nur 3 Kärtchen. Drei! Für eine Zone in der Aufstellung wo ich am liebsten allein 5 Spieler positionieren würde wollen …
Mit Pekovic steht mir ein alter Sack (36 Jahre) zur Verfügung der mit einem Haufen Erfahrung für Pluspunkte sorgt. Seine Übersicht und Fähigkeiten am Ball sollte man auch nicht unterschätzen. Problem: So alt wie er ist, so langsam ist er auch. Dann gibbet da noch den Leo Haas. Aus den alten Spielständen mein Lieblingsspieler. Die Schaltstation im Mittelfeld. Läuft viel (leider mangelts einwenig an der Ausdauer), spielt gute Pässe die oftmals zu Torchancen führen. Er brauchte bisher aber nach vorn Platz um seine Spiel aufziehen zu können. Problem: Nicht der Schnellste. Zu letzt haben wir noch Schünemann, der damit auffällt nichts Auffälliges zu haben. Ebenso nicht der Schnellste.
Kommen wir zum Angriff. Hier haben wir 4 Spieler. Zu erst sei mal gesagt: Alle haben gute Kopfballwerte. Das konnte ich in den letzten Spielständen nie ausnutzen (obwohl gewollt).
Kucukovic ist quasi der Schrank im Sturm. Stark körperbetonte Spielweise, dem es aber an der besonderen Abschlussfähigkeit mangelt. Savran ist immerhin viel unterwegs und strahlt auch so etwas wie Torgefährlichkeit aus. Das ist einer der Spieler die ich bisher zu wenig beachtet hatte. Plat ist der Mann der ein Gespür besitzen müsste um zu erahnen wo der Ball landet und der Leih-Grieche Ioannidis ist mit seinen jungen Jahren der insgesamt betrachtet der „kompletteste“ Spieler. Hat ein gutes Stellungsspiel, torgefährlich und laufstark.
Erste Meinung & ÜberlegungEs kam der Tipp das man seine Spieler, was die Duty (sprecht Deutsch x.x) betrifft, entgegengesetzt zum anderen Flügel anweisen sollte. Auf Grund meiner gelernten Verteidigung sehe ich hier keine nutzen davon. Flanken schlagen kann da niemand und auch so fehlt jeglicher Drang nach vorn. Möglichkeiten hätte ich in dem ich Radjabali-Fardi wieder auf die, bereits angesprochene, LV Position stelle. Der junge Mann kann nämlich einigermaßen gute Flanken schlagen und - mir wichtig bei so einer Spielweise - kann auch schnell laufen. Auf der rechten Seite könnte ich ähnliches mit Weidlich (und notfalls(!)) mit Mendy machen.
Fardi würde ich aber diesmal gern auf dem linken Flügel sehen, dumm dann wiederum das er nicht die absolute, nötige Gefährlichkeit an den Tag bringt. Damit ist nämlich der rechte Flügel vollgestopft. Mendy hat nach aktueller Gemütslage meinerseits die Nase vorn. Er könnte den RF im Unterstützungsmodus spielen, durch seine Zweikampfstärke kann er sich hier gut durchschlagen, und mit seinen Pässen sowie Flanken den Ball gezielt nach vorne treiben. Um Denis Weidlich aber nicht auf die Bank zu setzen, würde ich diesen wiederum mit Angriffs-Duty (bah!) in die rechte Verteidigung setzen - wie gehabt also.
Dann landet Blacha auf der Bank. Wollen wir das? Ich nicht, den setz ich mit seinem schnellen Spielweise und den Drang aufs Tor somit wieder nach links auf den Flügel. Arividérchi Fardi.
Das Zentrum ist nun mein Magenverdreher. Aber auch hier würde ich meine bisherige Spielweise vorziehen (auch wenn sie offensichtlich nicht Erfolgsversprechend ist). Haas ins ZM, als vorgeschobener Spielmacher auf Angriff getrimmt. Pekovic dahinter als - diesmal neu - Regista. Die Beschreibung macht mir aber zwecks des angesprochenen Pressings Angst (bitte mal um Aufklärung wie ich mir den Regista vorstellen kann). Hier interpretier ich es so, das der Mann von hinten heraus das Spiel aufbaut - was den Werten von Pekovic deutlich entgegenkommen sollte.
Bleibt noch der Angriff. Hier stelle ich Savran als falsche 9 und Ioannids als Stoßstürmer als Angreifenden auf.
Das schaut dann insgesamt so aus.
Und zum taktischen? Tja. Ehrlich gesagt bin ich da nun überfragt (aber vor allem durch die letzten Spielstände verunsichert).
Ich versuche es wie folgt:
Die Idee dahinter. Hinten sicher stehen (Tiefer stehen; Auf den Beinen bleiben; Ball zu Seiten klären), mit kontrollierten, langsam Spielaufbau (Ball halten; niedriges Tempo) Defensive Lücken auf zu tun um dann präzise Pässe in die Lücken zu spielen und zum finalen Abspiel in den Angriff zu kommen (Pass in die Tiefe; Scharfe Flanken schlagen).
Spieleranweisungen unterlasse ich bis hierhin erst einmal.
Und nun her mit der Kritik - wenn ihr noch nervlich dazu bereit seid

PS: Ich sammel weiter Vereinsvorschläge sollte das hier (wovon ich pessimist natürlich ausgehe) wieder in die Hose gehen.