Stories und Onlinespiel > Stories, Lets Plays und Challenges
[FM2014] Wenn ich einmal groß bin...............
Jake611:
Wenn ich einmal groß bin.......
…..will ich Fussball-Profi werden. Das habe ich als Kind immer gesagt wenn man mich nach meinen Berufswünschen gefragt hat. Jeder der mich heute kennt weiß dass daraus nichts geworden ist. Fussball ist zwar nach wie vor meine größte Leidenschaft, zu mehr als einem Dasein als mittelmäßiger Amateurkicker hat es aber leider nie gereicht. Also was denkt man sich wenn man trotzdem den Wunsch hat beruflich etwas zu tun an dem auch sein Herz hängt, in meinem Fall das runde Leder ? Richtig man macht irgendwann seinen Trainerschein und hofft so sein Glück zu finden. Hätte mir vorher jemand mal vorgerechnet dass jeder Verein ca. 20-25 Spieler aber nur einen Trainer hat und die verfügbaren Plätze dadurch sicherlich nicht leichter zu ergattern sind hätte ich mir das vielleicht nochmal überlegt und was sinnvolles getan. Hab ich aber nicht. Und so stehe ich nun da. Ich, Collin Verhaagen, Anfang 30, im niederländischen Deventer geboren und momentan angestellt als Paketzusteller und nebenher Trainer einer lokalen Jugendmannschaft. Mehr habe ich nicht vorzuweisen. Keine Frau, keine Kinder (von denen ich weiß) und überschaubare berufliche Perspektiven.
Und dies ist das was dann geschah:
Wir haben Januar 2012 und die ganze Welt fängt an ihre guten Vorsätze wieder über den Haufen zu werfen. Ich nicht, Ich habe einfach die Schnauze voll. Voll von Allem hier. Von meinem Job, von dieser Stadt , von Allem hier. Deshalb steht mein Entschluss auch nach wie vor, ich werde auswandern. Meinen Eltern gefällt die Idee nicht wirklich, der kleine Sohn so weit weg.....aber da kann und will ich keine Rücksicht mehr drauf nehmen. Die Frage ist nur wohin will ich eigentlich ?
Um mir darüber klar zu werden will ich erst mal raus hier, Urlaub machen und den Kopf frei bekommen. Deshalb ist mein Flieger nach Irland schon gebucht. Warum Irland? Ganz einfach, ich bin zwar in Holland geboren, habe aber mütterlicherseits genauso irisches Blut in mir. Meine „zweite Heimat“ habe ich allerdings seit ich ein kleines Kind war nicht mehr gesehen, also warum nicht das einfach nachholen. Abschalten kann man dort sicherlich prima. Unterkunft ist auch kein Problem, Mama hat sich drum gekümmert und ein paar Verwandte dort abtelefoniert. Und so geht es ab ins kleine beschauliche Städtchen Ballybofey im County Donegal im Norden Irlands. Da werde ich mir schon im Klaren darüber werden was ich mit dem Rest meines Lebens tun will.
Es vergehen 8 Monate......
ja, Urlaub wollte ich hier machen, nun bin ich seit 8 Monaten in Ballybofey. Und man glaubt es oder nicht, mir geht es gut. Ich habe mich an das Leben hier echt gewöhnt und in die Stadt ein bischen verliebt. Ein kleines verschlafenes Nest mit knapp 5000 Einwohnern und um ehrlich zu sein zieht mich momentan gar nicht unbedingt wieder etwas weg von hier. Klar beruflich hat sich hier mein Leben nicht unbedingt um 180 Grad gedreht aber es geht mir gut. Ich arbeite zur Zeit in einem kleinen Pub hinter der Theke und freue mich darüber wie einfach das Leben doch sein kann.
Ich bin gerade dabei ein paar Tische abzuwischen um den Laden für den Abend „frisch“ zu machen als es an der Tür klopft. Draussen steht mein Kumpel Ian (ja auch Freunde hab ich hier mittlerweile gefunden) und bittet mich ihn rein zu lassen. Ich versuche ihm zu erklären dass es jetzt noch kein Bier für ihn gibt und er mich später wieder nerven soll. Er drückt mich beiseite und murmelt irgendetwas dass in meinen Ohren klingt wie „Darum geht’s nicht du Ars** . Muss mit dir reden.“
Nachdem er sich also selbst reingelassen hat macht er es sich an einem Tisch bequem und winkt mich zu sich heran. „Jetzt komm schon her verdammt, hab nicht den ganzen Tag Zeit verflucht nochmal“ Da man einer so charmant vorgetragenen Bitte natürlich schwer widerstehen kann setze ich mich zu ihm und frage was es denn so dringendes gibt.
„Du hast doch hier son dings, na sag schon, Trainerdingens“
„Einen Trainerschein?“
„Ja, sag ich doch. Hör mal, ich hab da was gehört und mal ein bischen rumgefragt. Du kennst doch meinen Onkel oder?“
„Du meinst den der eigentlich jeden Abend hier ist? Ja, sicher“
„Ok, und mein Onkel ist früher in die selbe Klasse gegangen wie der ........“
es folgt eine lange Aufzählung davon wer wen kennt, mit wem in die Schule gegangen ist, wer wessen Schwester geheiratet hat, wer seine eigene Schwester geheiratet hat und so weiter. Ein kleiner Ausflug in die irische Kleinstadtkultur eben.
„............und dem hab ich dann halt erzählt dass ich einen holländischen Trainer kenne der schon viel mit Jugend und so nem Kram gemacht hat. Naja, und jetzt will er dich kennenlernen“
Ich konnte zwar nur der Hälfte von dem folgen was er da so vor sich gegeben hat aber wenn ich die Puzzlestücke richtig zusammensetze kennt er wohl jemanden , der jemanden kennt der schonmal mit jemandem gesprochen hat der.....
„Was? Wovon sprichst du eigentlich“
„Na von den Harps du Ar***, die suchen nen neuen Trainer und ich hab dem..,,,“
„Nein stop, nicht nochmal , hab dich verstanden“
gelogen
„Und was hat das jetzt mit mir zu tun?“
„Na der will sich später mit dir unterhalten“
„Wer?“
„Der Kearns“
„Du meinst den Präsidenten der Harps?“
„Ja mann sag ich doch die ganze Zeit. Klar ich hab son bischen übertrieben von wegen genialer Jugendtrainer und so, aber das muss der ja erstmal net wissen“
jetzt setzt er sein dümmliches Grinsen auf
„Ja is klar, und wo soll ich mich mit dem Treffen, im Hilton oder im Ritz?
Frage ich leicht sarkastisch
„Was? Nee mann, der kommt nachher hier vorbei.“
ich frage mich gerade ob er das ernst meint
„Ähm, ja klar, lustige Geschichte. Muss jetzt hier weitermachen.“
„Alles klar, ich bin dann auch mal weg, wir sehen uns später. Kannst mir dann danken, Penn**“
Ian isn komischer Kautz, ständig am fluchen und ein guter Geschichtenerzähler. Seis drum, ich mach weiter mit dem abwischen.
Naja, was soll ich sagen. Diesmal hat Ian garnicht gelogen und auch nicht übertrieben. Ich bin zugegeben echt baff als später am Abend ein älterer Herr den Pub betritt und nach mir fragt. Er stellt sich als Kevin Kearns, Präsident des ansässigen Fussballvereins vor und bittet mich um ein Gespräch. Im Verlauf dieses Gesprächs erklärt er mir dass er tatsächlich einen neuen Trainer für das Team suche und gehört habe ich sei, zumindest theoretisch, Fussballtrainer. Da ich keine Ahnung habe was Ian an Gerüchten in die Welt gesetzt hat möchte ich den Mann nicht weiter seiner Zeit berauben und erkläre ihm höflich dass ich zwar im Besitz eines Trainerscheins bin, aber eigentlich noch nie als Trainer gearbeitet habe und somit wenn man ehrlich ist auch keinerlei Qualifikationen oder Referenzen habe. Ihm ist das aber offenbar durchaus bewusst. Er erläutert mir aber dass ihm eigentlich kaum eine andere Wahl bleibe denn a)ist das Konto des Vereins leer b)braucht er schnell jemanden c) würde niemand der sich schon so etwas wie einen Namen gemacht hat für das Geld was er zahlen kann in der zweiten irischen Liga anfangen und d) kann er einen ehemaligen Jugentrainer aus Holland zumindest noch irgendwie der öffentlichkeit verkaufen.
Kurzum, er bietet mir den Job tatsächlich an und da und da die besten Entscheidungen oft die sind die man spontan trifft schlage ich ein.
Somit kann ich also ab sofort von mir behaupten. ICH BIN CHEFTRAINER EINER FUSSBALLMANNSCHAFT IN DER ZWEITEN IRISCHEN LIGA!.
Manch einer wird behaupten dass sei ein Grund mich zu bemitleiden, mir ist das egal. Ich freu mich wie ein Kind an Weihnachten.
Das die zweite irische Liga in der europäischen Reputation ungefähr genauso hoch angesehen ist wie beispielsweise die polnische Amateurklasse und ich mit meinem Teilzeitvertrag nicht mehr verdiene als vorher im Pub lassen wir an dieser Stelle mal aussen vor. Alles egal. Ich verdiene zum ersten mal in meinem Leben mein Geld künftig , naja zumindest vorübergehend, als echter Trainer !
Kurz danach steht auch Ian wieder im Pub, grinst mich frech und breit an und fragt: "Und, bekomme ich jetzt ein Bier ?"
Jake611:
und das ist mein zukünftiger Arbeitgeber:
Die Finn Harps (gegründet 1954) aus der irischen Kleinstadt Ballybofey spielen zur Zeit in der Airtricity First Divison, der zweiten irischen Liga. Benannt sind die „Harps“ nach dem Finn River an dessen Ufer die Stadt liegt. Die größten Erfolge in der Vereinsgeschichte konnte man in den 70er Jahren erringen als man unter Anderem den irischen Pokal gewinnen konnte und insgesamt 4 mal an europäischen Wettbewerben teilnahm. Im damaligen Pokal der Pokalsieger traf man auf den türkischen Vertreter Buraspor wo man nach einem 0:0 vor eigenem Publikum in der Türkei mit 2:4 ausschied. Insgesamt trat man in den 70ern drei mal im UEFA Cup an verlor jedoch jedes mal deutlich in der ersten Runde (Gegner waren Derby County, Everton und Aberdeen. „Highlight“ dieser Begegnungen war eine 0:12 Niederlage gegen Derby County. Insgesamt verlor man alle sechs Begegnungen des Uefa Cups mit einem gesammten Torverhältnis von 3:33.
Während man zwischenzeitlich zu einer „Fahrstuhlmannschaft“ zwischen erster und zweiter Liga wurde liegt der letzte Auftsieg nun auch schon wieder 6 Jahre zurück. Nach dem direkten Wiederabstieg spielt man nun seit 2009 in der First Divison (2.Liga).
Eine erbitterte Rivalität führt man mit der Mannschaft von Derry City, nebenbei die einzige Nordirische Mannschaft in der irischen Fussball Liga. Nicht ganz so drastisch aber dennoch eine echte Rivalität verbindet man mit dem team der Sligo Rovers. Beide spielen aber momentan eine Klasse höher in der Premier Division.
Der Finn Haprs F.C. trägt seine Heimspiele im Finn Park aus. Ein Stadion mit theoretisch Platz für bis zu 7500 Zuschauern. Ein Wert der im Normalfall nicht mal annähernd erreicht wird.
Wie das ganze im Inneren aussieht erspare ich den Leuten lieber, nur so viel , schön und im guten Zustand geht anders. Das Stadion verfügt über 500 Sitzplätze, wobei mit Sitzplätzen aufgestellte Klappstühle gemeint ist.
Nachdem ich seit meiner Ankunft hier in Ballybofey schon das ein oder andere Spiel der Harps als Zuschauer verfolgt habe kenne ich zumindest die Mannschaft schon ein wenig. Dem Namen nach sind sie mir bekannt, ein grobes Bild der "Fähigkeiten" wurde mir ebenfall vermittelt. Da wenn man ehrlich ist eine genauere Vorstellung nicht lohnenswert wäre gebe ich zu diesem Zeitpunkt erstmal nur eine Kurzfassung wieder:
Tor:
Unsere größte Schwachstelle
1. James Gallagher (33) - Gleichzeitig mein Co-Trainer, auf der Bank oder dem Trainingsplatz besser zu gebrauchen
2. Shaun Patton (17) - Nachwuchtorhüter der hier als Riesentalent gefeiert wird. Kann man geteilter Meinung drüber sein.
Fazit: Da muss auf jeden Fall noch ein Neuer her, nein nicht der Neuer, ein Neuer
Abwehr:
1. James Doherty (24) - Rechter Verteidiger der sogar tatsächlich Fussballspielen kann, zumindest ein bischen. Kann auch im DM oder ZM ran. Einer der Stärksten im Team
2. Thomas Bonnar (27) - Gleiche Positionen wie Doherty , nur ein wenig schwächer
3. Damien McNulty (22) - Linker und zentraler Verteidiger, wird links spielen
4. Jonny Bonner (21) - Als Linksverteidiger und ZM einsetzbar, können tut er beides nicht so richtig
5. Packie Mailey (24) - Spielt in der Regel in der Innenverteidigung, für das Level ganz brauchbar. Mit 1,91m der größte im Team
6. Keith Cowan (27) - Ohne Frage die Stammbesetzung in der Innenverteidigung
7. Josh Mailey (22) - Der zweite Mailey im Team ist auch Verteidiger, aber links
8. Ciaran Coll (21) - Nach Patton das zweite angeblich große Talent. Linksverteidiger
Fazit: In anbetracht der Liga in der wir spielen solide Truppe. Nicht mehr und nicht weniger.
Mittelfeld:
1. Mickey Funston (27) - Im rechten und zentralen MIttelfeld einsetzbar (wenn man keine Alternative hat)
2. Shaun McGowan (28) - einer der Erfahrensten im Team, ZM, ist wohl gesetzt
3. Mark Forker (25) - Schneller Mann für die rechte Aussenbahn. Auch im RM einsetzbar
4. Carel Tiofack (18) - Das Gegenstück zu Forker auf der linken Seite. Recht schnell aber enorme Konditionsprobleme. Kann zur Not auch im sturm spielen.
5. Cathal McDaid (18) - ganz Anständiger junger Spieler fürs rechet oder linke Mittelfeld
Fazit: Auch wenn einige der Verteidiger im Mittelfeld spielen könnten muss hier eigentlich noch jemand her.
Sturm:
1. Kevin McHugh (33) - Nicht mehr der Jüngste aber das Urgestein hier. An dem führt kein Weg vorbei. Kapitän und Leader
2. Sean McCarron (21) - Zweiter Stürmer hinter McHugh. Nicht der Knipser vor dem Herrn aber körperlich recht robust.
Fazit: Wenn die Finanzen es hergeben (fraglich) wäre ein weiterer Stürmer ganz nett.
alles in allem eine solider Truppe für diese Liga. Jetzt darf ich mir Gedanken machen wie man die am besten aufs Feld schickt.
Jake611:
In meinen ersten 3 Wochen als Trainer der Finn Haprs habe ich einiges gelernt:
1. Ich bin reicher als ein Fussballclub
Hatte mir der Präsident ja bei meinem „Vorstellungsgespräch“ schon erklärt der Verein habe Geldsorgen wusste ich nicht dass er damit meinte dass das Konto des Vereins gegenwärtig über weniger Geld verfügt als mein privates. Das heisst im Gegenzug natürlich dass Transfers die Geld kosten würden schon mal gar nicht in Frage kommen werden, ich danach also nicht fragen brauche.
Ausserdem gewährt er mir noch soweit Einblick in die Finanzen dass er mir verrät dass wir ein Gehaltsbudget von 90.000 € haben, unsere Jungs momentan aber schon 105.000 verdienen. Damit möchte r mir wohl zu verstehen geben dass ich mir Gedanken machen soll wen wir am besten abschieben. (Bei momentan 17 Spielern im Kader die letzte Ansage die ich hören wollte). Da werden wohl einige aus der zweiten Mannschaft dran glauben müssen, was nicht schlimm ist weil die sowieso an keinem regelmäßigen Spielbetrieb teilnehmen.
2. Jeder hasst hier jeden wenn er aus einer anderen Stadt kommt.
Diese Lektion durfte ich lernen als ich eine meiner größten Sorgen zu gelöst zu haben glaubte. Ich hatte mich eines Tages mit unserem Talentsucher, der heisst übrigens vermutlich so weil er schon sein Leben lang nach seinem Talent sucht, darüber unterhalten wie und wo wir wohl noch einen neuen Torhüter herbekommen sollten. Die einzige halbwegs realistische Chance war ein Leihgeschäft. Glücklicherweise haben wir sogar jemanden gefunden der dafür in Frage käme und ich ging mit meinem Vorschlag zum Chef. Ist man aus anderen Ländern Rivalitäten unter Vereinen ja gewohnt nimmt das hier nochmal ganz andere Dimensionen an. Der folgende Gesprächsauszug war ein Highlight der ersten Wochen für mich.
„Hey Kevin, guten Morgen“
„Guten Morgen, was kann ich für dich tun?“
„Ich habe einen Vorschlag wie wir unser Torwartproblem in den Griff bekommen“
„Mir war zwar nicht bewusst dass wir ein solches haben aber lass hören“
„Es gibt da einen jungen vielversprechenden Keeper dessen Verein eine Verleihmöglichkeit für ihn sucht. Niall Morris vom FC Dundalk“
„Auf keinen Fall“
„Weil?“
„Na weil der von Dundalk kommt, das kannste net machen“
„weil?“
„wie weil, was meinste was hier los ist wenn wir nen Spieler von Dundalk holen. Da laufen die Leute amok“
Wieso, weshalb und warum man wen woher auf gar keinen Fall holen darf und kann wurde mir dann noch etwas ausführlicher erklärt. Kurzfassung ist, Sligo, Derry, Dundalk, Galway und zig andere geht auf gar keinen Fall. Danach folgen noch etliche Vereine von denen das Verpflichten von Spielern sehr ungern gesehen wird und letztendlich eine kurze Liste von Clubs bei denen das kein Problem sei. Dass eigentlich alle Vereine deren Spieler keine Feinde sind aber irgendwo im Amateurbereich spielen ist wohl erst mal unerheblich. Nun gut, dann müssen sich die Frauen dieser Stadt mit dem Kinderkriegen wohl etwas beeilen da ich neue Spieler brauche.
3. Unverhofft kommt oft
Hatte ich mich schon damit abgefunden dass ich keinen neuen Torhüter bekommen würde hatte sich das auf einmal schlagartig geändert. Charlton Athletic sei dank. Der englische Zweitligist hat in unserem Youngster Shaun Patton wohl ebenfalls etwas gesehen was ich nicht sehen kann und hat unserem Verein ein Angebot gemacht. Sie wollten Patton für 60.000 € kaufen. In Anbetracht der Tatsache dass das zwei Drittel unsere gesamtem Gehaltsbudgets rein holen würde stimmte man einem Verkauf zu und konnte sich mit Charltons Verantwortlichen sogar zusätzlich noch darauf einigen dass man ein, für uns kostenloses, Freundschaftsspiel in unserem Stadion abhalten würde.
Nun war also klar dass wir jemanden als Ersatz brauchten. Zähneknirschend entschloss sich unser Präsident doch noch beim FC Dundalk durch zu klingeln um Morris zu uns zu holen und war sogar erfolgreich. Torhüterproblem gelöst. Ich musste ihm allerdings versprechen dass ich den Leuten notfalls erkläre wieso wir den geholt haben. Die Reaktion der Fans war tatsächlich alles andere als berauschend und auch meine Ausrede er sei ja eigentlich nur bei Dundalk weil die seine Familie unter Waffengewalt festhalten und er ansonsten ja eh viel lieber bei uns spielen wollte hat daran nicht viel geändert. Naja muss ich durch.
Weniger schön aber genauso überraschend ging es mir mit unserem Mittefeldmann Cathal McDaid. Hatte ich ihn eigentlich fest in den Kader eingeplant erreichte mich eines Morgens die Nachricht dass Barnsley FC (auch 2. engliche Liga) den ganz gerne bei sich hätte. Da McDaid bei uns keinen Vertrag hatte sondern nur gegen Auflaufprämie bei uns spielte konnten wir seinen Abgang nicht verhindern.
Diese neuentstandene Lücke konnten wir aber kurze Zeit später wieder schliessen. Mit dem Geld aus dem Verkauf von Patton stimmte der Vorstand zu zwei neue Spieler unter Vertrag zu nehmen. Zum einen fand der vertragslose 33 Jährige Derek O`Brien den Weg zu uns. Nicht mehr der jüngste, aber im linken Mittelfeld allein schon durch seine Erfahrung Gold wert. Zum anderen nahmen wir den 19 jährigen Rhys Gorman unter Vertrag der zwar für sein junges Alter nicht der schnellste ist, dafür aber im Mittelfeld durch seine guten Weitschüsse und durch Freistösse für echte Gefahr sorgen kann. Allein schon aus finanziellen Gründen war damit die Kaderplanung aber fürs erste auch abgeschlossen.
4. Keep it simple
Diese wertvolle Lektion habe ich direkt in unseren ersten Trainigseinheiten gelernt und in den ersten Testspielen bestätigt bekommen. Als junger Trainer hat man ambitionen, Visionen, Ideen und lauter son quatsch. Die Spieler dieses Vereins haben aber nur drei Dinge: ein rechtes Bein , ein linkes Bein, was zusammen eine gute Voraussetzung fürs Geradeauslaufen bildet und ein einfaches Gemüt. Ich habe sehr früh festgestellt dass wenn ich jedem einzeln sage was er zu tun hat am Ende keiner mehr weiss was er machen soll.............aber dazu mehr wenn ich von unserer Vorbereitung erzähle.
Handstreich:
Hast auf jedenfall einen leser =)
Jake611:
Unsere Vorbereitung oder auch "Die große Ernüchterung des Collin V."
Heute startet nach 5 langen Wochen endlich unsere Vorbereitung auf die kommende Saison. Voller Elan, mit dem fantastischsten Taktischen Masterplan den die zweite irische Liga je gesehen hat bin ich bereit Geschichte zu schreiben. Gab es in den letzten Wochen im Training noch kleinere Abstimmungsprobleme bin ich mir sicher in der heutigen Spielersitzung vorm Spiel die letzten Zweifel beseitigen zu können.
"So Jungs, hinsetzen, zuhören"
Es wird still
"Also, wir spielen heute gegen Letterkenny und ich will euch nochmal zeigen wie wir heute auflaufen werden"
Ich male schnell ein einfaches 5-3-2 an die Tafel.
"So, soweit klar, ne. 3er Kette mit zwei offensiven Aussenverteidigern, Mittelfeld macht das Spiel breiter, Kevin du sorgst im Strafraum für Unruhe.Klar ?"
"Ääähm"
"Ich.....also"
"Trainer ich glaube.........."
"Ok, also raus mit euch und habt Spaß."
Schwerer Fehler!
1. Test in der Vorbereitung
Finn Harps - Letterkenny Rovers
Ich stehe heute also zum ersten mal als Cheftrainer an der Seitenlinie. Vor einer atemberaubenden Kulisse von offiziell 91 Zuschauern laufen wir ins Stadion ein. Gegen den Amateurverein aus Letterkenny sollte uns heute ein leichter Sieg gelingen. Ich will ja nur mal sehen was meine Jungs so drauf haben wenns in nem echten Spiel gegen nen Gegner geht. Naja, ich hätte gerne gesehen trifft es besser. Fünf Verteidiger aufzustellen führt bei meinen Innenverteidigern offensichtlich einfach nur dazu, dass jeder sich denkt "Das wird der andere schon machen", die Aussenverteidiger haben das Wort offensiv wohl etwas zu wörtlich genommen so dass wir eigentlich nur mit drei Mann hinten spielen und der Rest der Mannschaft steht im Mittelfeld und guckt zu wie die drei Jungs hinten "Fang den Stürmer" spielen. Das Ganze geht genau sechs Minuten lang gut bis Letterkennys Davitt Walsh die Nase voll hat vom Fangen spielen, den Ball ins Tor hämmert und sich Richtung Mittelkreis zum Anstoss bewegt. 0:1 Gut, so kam der Ball dann wenigstens mal ins Mittelfeld wo meine Männer auch direkt wussten in welche Richtung es gehen soll. Gesagt getan, ein paar Pässe nach vorne, den Ball ein bischen hin und her gepasst. Schuss, Tor 1:1. geht doch. Über den Rest des Spiels legen wir den Mantel des Schweigens. Das rumgeschiebe im Mittelfeld hat den Jungs offenbar so viel Spaß gemacht dass sie sich 82 weitere Minuten damit begnügten. So kam zwar wenigstens meine "Abwehr" nicht in Schwieigkeiten aber schön ist anders. Ein 1:1 gegen diesen Gegner sollte nicht passieren.
Finn Harps - Letterkenny Rovers 1:1
Tore: 0:1 Walsh (6.), 1:1 McCarron (8.)
Im Lauf der folgenden Woche versuche ich also meinen Spielern noch mal klar zu machen wie das, was sie im letzten Spiel tun sollten, eigentlich aussehen soll wenn man es so macht, wie es gedacht ist. Was uns zu Spiel Nr. 2 bringt.
2. Test in der Vorbereitung
Finn Harps - Shamrock Rovers Res.
Gegen die zweite Mannschaft der Shamrock Rovers sollte das Ganze eigentlich vom Papier her zu einem deutlichen Sieg reichen. Doch man erinnere sich an lektion 3 die ich gelernt hatte. Unverhofft und so. Wir versuchen es tatsächlich nochmal mit der selben Formation wie gegen Letterkenny. Der Erfolg ist einerseits dass wir heute ohne Gegentor bleiben, weniger schön ist die Tatsache dass wir selbst auch keins schießen. Die Aussenverteidiger haben heute zwar verstanden dass sie eben auch Verteidiger sind, haben aber den Zusatz offensiv wieder vergessen was dazu führt dass wir mit 5 Mann hinten dicht machen und mein Dreier-Mittelfeld versucht gegen 8 Mann den Ball zu den gemütlich vorne wartenden Stürmern zu befördern. Klappt eher suboptimal. Zu allem Überfluss verletzt sich unser Torhüter in der 65. Minute auch noch und muss ausgewechselt werden nachdem er mit der Schulter an den Pfosten geknallt ist.
Finn Harps - Shamrock Rovers Res. 0:0
Tore: -
Gute Nachricht, wir haben unter meiner Führung noch nicht verloren, schlechte Nachricht, wir haben gegen zwei Amateurvereine auch noch nicht gewinnen können.
Niall Morris fällt mit seiner Schulterverletzung für den Rest der Vorbereitung aus also muss ab jetzt mein Co-Trainer ins Tor. Unter der Woche setze ich mich noch mal mit meinen Spielern zusammen und wir diskutieren verscheidene taktische Möglichkeiten. Mein 5-3-2 habe ich aufgegeben und die Mannschaft bekommt Mitspracherecht wie sie selbst gerne spielen möchte. Ich stelle verschiedene Möglichkeiten vor und die Fragezeichen in den Gesichtern werden größer und größer.
Erst bei dem Vorschlag es einfach mal mit einem klassischen 4-4-2 zu versuchen sehe ich bei dem einoder anderen so etwas wie eine Erleuchtung. Ok, dann also 4-4-2, spielt hier in Irland scheinbar sowieso jeder.
3. Test in der Vorbereitung
Finn Harps - Fanad United
Soviel zum Thema "Keep it simple". 4 Leute räumen hinten auf, 4 spielen im Mittelfeld den Ball nach vorne, 2 versuchen ihn vorne ins Tor zu befördern. So einfach kann Fussball sein. Zum ersten mal sieht das ganze tatsächlich ein Bischen aus wie Fussball und wir schlagen Fanad souverän mit 3:0. Ich feier meinen ersten Sieg mit allen 84 Zuschauern und alle gehen zufrieden nach Hause.
Finn Harps - Fanad United 3:0
Tore: 1:0, 2:0 McHugh (22. , 49.), Tiofack (90. +1)
Ich sehe mein Team in den kommenden Tagen tatsächlich etwas besser und glaube dass man so langsam ein Zusammenspiel auf die Reihe bekommt. Ich traue mich sogar in das starre 4-4-2 ein paar taktische Feinheiten einfließen zu lassen. Dass dies wiederum keine gute Idee war zeigt sich aber dann direkt in den nächsten beiden Tests die ich bewusst nur kurz kommentiere um einen ausschweifenderen Gebrauch von Schimpfworten zu vermeiden.
4. Test in der Vorbereitung
Finn Harps - Monaghan United 2:1
Wir gewinnen dieses Spiel zwar, leisten aber spielerisch gegen einen fast nicht existenten Gegner sowas wie einen Offenbarungsaid. Ganz ganz grausam sich dieses Spiel anzugucken. Die Tore für uns fallen bezeichnenderweise durch einen Elfmeter und nach einer Ecke.
5. Test in der Vorbereitung
Finn Harps - Derry City Res. 1:2
Gegen Derry City zu verlieren ist hier in Ballybofey schon eine echte Schande, gegen die zweite Mannschaft des Erzrivalen zu verlieren ist für jeden hier scheinbar die Höchststrafe. Zum esten mal seit ich offiziell als Trainer hier vorgestellt wurde zahle ich abends im Pub mein Guiness selbst!
Ich frage mich zwischenzeitlich ob ich mir vielleicht tatsächlich einfach zu viel zugemutet habe wenn ich nicht in der Lage bin eine Mannschaft so einzustellen dass sie in der Lage ist einen (bzw. mehrere hintereinander) Gegner der in jeder Hinsicht schwächer ist spielerisch zu dominieren. Denke ich zu kompliziert? Sind dei Spieler wirklich so schlecht? Haben die keien Lust? Oder bin es eventuell tatsächlich ich selbst der nicht die Qualität hat um diesen Job zu erfüllen. Ich beschliesse noch ein weiteres mal das Taktische Konzept zu ändern und lasse das Training in der folgenden Woche ausfallen. Statt dessen konzentriere ich mich mit meinen Spielern auf die Theorie. Wir stellen um auf ein 4-1-2-2-1. Eine 4er Kette mit einem DM als Abräumer davor. Zwei Mann im Zentralen MIttelfeld , Zwei auf den Aussenpositionen im Offensiven Mittelfeld und einem Mann vorne drin. Die Taktische Devise lautet alle 4 Verteidiger kümmern sich um die Abwehrarbeit, In den Angriff mit einschalten tatsächlich nur dann wenn es absolut risikolos ist. Das Mittelfeld versucht die Aussen in Szene zu setzen die ihrerseits den Stürmer suchen oder selbst zum Abschluss gehen. Bei Gegnerischem Ballbesitz wird sofort (in erster Linie von den ZM und dem DM) drauf gegangen. Pressing und zur Not einfach umsäbeln. Hat man den Ball wieder gehts direkt nach vorne. Net lange hin und her passen. Ab nach vorne mit dem Ding. Kein schöner Fussball........auch kein moderner Fussball. Aber das ist hier offensichtlich auch kein modernes Fussballland.
Und was soll man sagen es hat funktioniert. Die Mannschaft hat das System verstanden (vor allem das mit dem notfalls einfach umsäbeln scheint gut anzukommen) und ist tatsächlich in der Lage das auch umzusetzen. Da ich mittlerweile kapiert habe das hier in Irland offensichtlich viel getreten und wenig gepfiffen wird spielen wir da eben einfach mit.
6. Test in der Vorbereitung
Finn Harps - Lifford Celtic
Zum ersten Mal ist meine Mannschaft klarer Favorit UND sieht auch so aus. Das System geht auf. Wir spielen hart, wir spielen direkt und wir spielen erfolgreich. Die kompletten 90. Minuten kompakt stabil hinten gestanden, und vorne ohen viel Tam-Tam den Abschluss gesucht. Am Ende gehen wir mit 4:0 vom Platz und hätten bei besserer Chancenverwertung auch höher gewinnen können. Die Tatsache dass ich Abends mein Bier immernoch selbst bezahlen musste zeigt mir aber dass man mir die Niederlage gegen Derrys Reserve noch nicht verziehen hat :-)
Finn Harps - Lifford Celtic 4:0
Tore: 1:0, 2:0, 3:0 McHugh (11. , 48., 70.), 4:0 McGowan (90. +2)
7. Test in der Vorbereitung
Finn Harps - St. Patricks Athletic
Für unser letztes Testspiel holen wir uns mit St. Patricks Athletic einen, für uns, richtig harten Brocken. Als einer der Topfavoriten auf den Titel in der ersten Liga sind sie gegen uns haushoher Favorit. Ich will einfach nochmal sehen wie meine Jungs gegen einen Gegner agieren der vom Papier her stärker ist.
Wir schlagen uns beachtlich und spielen ordentlich mit. Der Klassenunterschied ist in der Spielanlage deutlich zu sehen, aber kämpferisch können wir dagegenhalten. Wir verlieren am Ende unglücklich durch einen Freistoss der von der Latte genau vor die Füße eines gegnerischen Stürmers fällt. Dumm gelaufen, aber was ich an diesem Abend sehe macht mir mehr Mut für die Saison als die restlichen Vorbereitungsspiele zusammen. Ich denke wir sind bereit!
Finn Harps - St. Patricks Atheltic 0:1
Tore: 0:1 Thomas (71.)
Wir haben es also scheinbar doch noch geschafft vor Saisonstart ein System zu finden das funktioniert. Wir halten es einfach und gehen den Gegnern 90 Minuten einfach tierisch auf den Sack. Die Saison kann kommen, die Harps sind bereit!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln