Sehr gut, deine Story! Toll geschrieben und natürlich tolle Leistungen bei einem sehr spannenden Verein. Ich lese sicher weiter mit und freue mich auf weitere Teile.
Vielen Dank, freut mich, dass du dabei bist!
________________________________________________________________________________________
Transferoffensive im SommerWie angekündigt, war Daniel Larsen für die kommende Transferperiode hauptverantwortlich. Obwohl dies auch so gegenüber der Öffentlichkeit kommuniziert wurde, nahmen im Laufe des Sommers die kritischen Stimmen zu, die Herrn Larsen Größenwahnsinn attestierten. Dies lag weniger an den angekündigten Abgängen, sondern in erster Linie an den vergleichsweise billigen Neuzugängen, die in Portgual fast alle relativ unbekannt waren. Aus diesem Grund wurden berechtigte Zweifel geäußert, ob der Anspruch von Sporting Lissabon - Verteidigung des Meistertitels - mit diesen Transferbewegungen erreicht werden konnte:
Abgänge:
-
Nani kehrt nach seiner Leihe zu Manchester United zurück. Er hatte eine sehr gute Saison gespielt und sowohl die finanziellen Vorstellungen des Spielers als auch die von Manchester, waren viel zu weit von denen von Sporting entfernt, als dass man ernsthaft auf ein weiteres Engagement hoffen konnte.
- Auch die Leihgabe
Xabi Etxeita kehrte zu Athletic Bilbao zurück. Der Linksfuß war in Lissabon zum Abwehrchef avanciert, hatte aber laut offiziellem Statement von Herrn Larsen viel zu hohe Gehaltsvorstellungen.
- Der Rechtsverteidiger
Cedric Soares wechselte für eine Gesamtsumme von 31,5 Millionen Euro zu Real Madrid. Man sah sich außerstande ein solches Angebot abzulehnen und wollte dem Spieler nicht die Möglichkeit verwehren bei einem der größten Vereine der Welt zu spielen.
- Der Linksaußen
Diego Capel wechselte für 18,5 Millionen Euro zum AS Monaco. Er hatte nur noch ein Jahr Vertrag und eine Verlängerung hätte die Gehaltsstruktur überspannt.
- Der algerische Stürmer
Islam Slimani schloss sich für 13,5 Millionen Euro Ajax Amsterdam an. Er war in der Rückrunde ein wenig aufgeblüht, diese Summe nahm man dennoch dankend an.
- Rechtsaußen
Andre Carrillo verließ Lissabon für 12,25 Millionen Euro in Richtung Dynamo Kiew. Angesichts der Tatsache, dass man nur 50% der Transferrechte hielt, sicher ein ordentlicher Deal für Sporting.
- Über den folgenden wird auch noch ein Jahr später in Lissabon belustigt der Kopf geschüttelt. Der junge Rechtsaußen
Carlos Mané kam nach seiner schweren Verletzung zu Beginn der letzten Saison nie wieder richtig auf die Beine und verletzte sich bei jeglichen Testeinsätzen erneut. Real San Sebastian bot für ihn nun 10,5 Mio. Euro. Daniel Larsen lieferte ihn persönlich an der Geschäftsstelle der Spanier ab, um sicherzustellen, dass er sich nicht auf dem Weg noch verletzte.
- Außerdem wechselt der talentierte Schotte
Ryan Gauld für 7 Mio. Euro zu Celta Vigo. Niemand weiß so recht, warum man ihn für diese vergleichsweise niedrige Summe ziehen ließ. Der Lieblingsschüler von Daniel Larsen war er jedenfalls nicht.
- Ersatztorwart
Marcelo Boeck war mit seiner Reservistenrolle unzufrieden und schloss sich für 230.000 Euro Sporting Braga an.
- Hinzu kommen noch einige weitere Abgänge von Spielern, die von ihren Leihstationen zurückkehren. Insgesamt nahm Sporting Lissabon
91,99 Millionen Euro an.
Zugänge:- Der junge Niederländer
Bilal Ould-Chikh wechselt für 6 Mio. Euro in die Hauptstadt Portugals. Auf seiner Vorstellungspressekonferenz wurde bekannt gegeben, dass er als Rechtsaußen eingeplant ist.
- Der 28 Jahre alte Brasilianer
Rhodolfo kommt für 5,25 Mio. Euro von Gremio Porto Alegre und soll neuer Abwehrchef werden. Zumindest die Sprache beherrscht er bereits perfekt.
- Für die Rechtsaußenposition wurde noch ein kleiner Exot verpflichtet. Der Iraner
Alireza Jahanbakhsh wechselt für 4,2 Mio. Euro vom NEC Nijmengen nach Lissabon.
- Als Rechtsverteidiger wird
Davide Zappacosta für 4,1 Mio. Euro von Atlanta Bergamo zu Sporting transferiert.
- Vom Ligakonkurrenten FC Porto kommt der Portugiese
Josué, der zum Linksaußen umfunktioniert werden soll. Er kostet 3,2 Mio. Euro.
- Beim Innenverteidiger
Neto wird die Kaufoption in Höhe von 1,3 Mio. Euro gezogen. Er bleibt somit in Portugal und kann dem kalten Russland den Rücken kehren.
- Zudem stößt nun der ablösefreie junge Mexikaner
Carlos Fierro zum Team. Seine Dienste sicherte sich Sporting bereits im Winter von Deportivo Guadalajara.
- Der Bulgare
Simeon Slachev kehrt von seiner Leihstation, den Bolton Wanderers, zurück und soll nun die Zentrale von Daniel Larsens Team verstärken.
- Als Ersatztorwart wird der junge Portugiese
Vladimir Stojkovic in die erste Mannschaft hochgezogen.
- Zudem wurden zwei junge portugiesische
Talente von Konkurrenten und ein großes Talent aus Kolumbien abgeworben. Sie stoßen erst im Jahr 2016 zum Team und sollen langsam an die Mannschaft herangeführt werden. Für sie zahlt man zusammengerchnet 1,55 Mio. Euro an Ablöse.
- Damit belaufen sich die Gesamtausgaben auf lediglich 25,62 Mio. Euro, so dass ein
Transferplus von gut 65 Mio. Euro erwirtschaftet wurde.
Auf Grund des hohen Transferüberschusses und der Abgänge von wichtigen Spielern sind die Sorgen der Fans sicher nicht unbegründet. Doch auch der FC Porto mit dem neuen Trainer André Villas-Boas und Benfica Lissabon ließen viele Schlüsselspieler ziehen. So wechselten bei Porto unter anderem Jackson Martinez (19,5 Mio. zu Liverpool), Danilo (18 Mio. zu Atletico Madrid), Alex Sandro und Hector Herrera (beide für 11,5 Mio. Euro zu Chelsea) den Verein. Neuzugägnge holte man im Sommer nicht. Benfica Lissabon ließ dahingegen Lima und Nelson Oliveira (im Winter) ziehen und verpflichtete ebenfalls keine Neuzugänge. Insgesamt bestand bei Fans und Verantwortlichen daher auch die Sorge, dass die Liga mit weniger Stars unattraktiver werden würde.
Wie dem auch sei, folgender
Kader wird Daniel Larsen für die neue Saison zur Verfügung stehen:
Tor:#01: Rui Patricio -> Nummer 1. Kapitän. Keine Diskussion.
#02: Vladimir Stojkovic -> Klare Nummer 2, noch für die U19 spielberechtigt
Abwehr (Viererkette):#03: Davide Zappacosta -> Muss sich als neuer Rechtsverteidiger beweisen. Hat alle Anlagen, die man braucht.
#04: Miguel Lopes -> Immer da, wenn er gebraucht wird. Rechtfertigt sein verhältnismäßig hohes Gehalt.
#05: Jesus Vallejo -> Entwickelt sich immer weiter. Toller Spieler!
#06: Tobias Figueiredo -> Zeigt weiterhin gute Leistungen, verbessert sich nur marginal.
#07: Neto -> Steht nun bei uns unter Vertrg, wichtiger Bestandteil der Mannschaft.
#08: Rhodolfo -> Soll neuer Abwehrchef werden, muss sich beweisen.
#09: Jonathan Silva -> Einfach nur verdammt stark. Wird mal einer der weltbesten Linksverteidiger.
#10: Jefferson -> Gute, offensive Alternative zu Silva.
Mittelfeld (1 DM, 2 ZM, 1 OMR, 1 OML):#11: William Carvalho -> Kann sich noch steigern in dieser Saison. Dennoch natürlich unumstritten.
#12: Oriol Rosell -> Man kann ihn immer reinwerfen, wenn er benötigt wird.
#13: Adrien -> Hat in der letzten Rückrunde seinen Wert bewiesen. Weiter so!
#14: Andre Martins -> Spielt genau das, was gefordert wird.
#15: Joao Mario -> Heftig umworben, konnte aber gehalten werden. Toller Spieler.
#16: Simeon Slachev -> Darf sich nach seiner Leihe beweisen. Mal schauen, was er kann.
#17: Bilal Ould-Chikh -> Riesentalent, das hoffentlich eine gute Entwicklung nimmt.
#18: Alireza Jahanbakhsh -> Auch er darf sich beweisen, hat noch Luft nach oben. Solider Spieler.
#19: Josué -> Technisch hervorragend! Leider körperlich etwas schwach, gut gegen tiefstehende Gegner.
#20: Veton Berisha -> Hat seinen Wert bereits in der letzten Rückrunde bewiesen und muss nur genauso weitermachen. Sehr gradlinig und stark im Abschluss.
Sturm:#21: Fredy Montero -> Relativ schwache Rückrunde, kann sich hoffentlich wieder steigern.
#22: Carlos Fierro -> Bereits eine richtig gute Alternative zu Montero. Wird sehr viel Spielzeit bekommen!