MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM15] 4-4-2 Defensivschwäche / Auswärtsschwäche  (Gelesen 2007 mal)

Kalito88

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
[FM15] 4-4-2 Defensivschwäche / Auswärtsschwäche
« am: 26.Februar 2015, 12:42:35 »

Guten Tag,
es ist nun leider schwer für mich Screenshots anzuhängen, da es um ein  spielstand eines Onlinegames geht. Mein kumpel ist der hoster.

Ich spiele ein Standard 4-4-2.

Meine Beiden Verteidiger sind als "Außenverteidiger - Unterstützen" eingestellt.
Meine beiden IV`s als "Einfacher Verteidiger -Verteidigen" und "Innenverteidiger - Verteidigen".

Meine beiden Außenspieler im Mittelfeld sind "Flügelspieler - Unterstützen".

Und meine beiden Zentralen Mittelfeldspielern steht einer auf "Verteidigen" einer auf Offensive.

Ich Spiele mit einer hängenden Spitze und Stoßstürmer im Sturm.

Ich favorisiere im grunde einen Dynamischen Spielstiel. Mit mehr Pressing; direkten passpiel in den Lauf.
Ich versuche die Verteidigung unter Druck zu setzen.


Ich habe euch zwar nun meine Aufstellung mit Spielstil beschrieben, würde trotzem von euch gerne Erfahren was ihr für Erfahrungen mit einem normalen 4-4-2 gemacht habt mit einer potentiellen Spitzenmanschaft.
Wie man da eine gute Ausgeglichenheit hinbekommt, seine stärkere offensive sozusagen den offensiveren Spielstil zu behalten aber auch Defensiv relativ stabil zu stehen. Vorallem auswärts bekomme ich jede menge probleme.


Wie gesagt, es ist leider nicht möglich aktuell Screenshots anzuhängen.

Danke schonmal für eure Antworten.
« Letzte Änderung: 28.März 2016, 10:37:50 von Octavianus »
Gespeichert

Jäger Horst

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: 4-4-2 Defensivschwäche / Auswärtsschwäche
« Antwort #1 am: 26.Februar 2015, 18:34:19 »

Hey Kalito,

ich spiele auch 4-4-2 zwar nicht mit einem Topteam (2. BuLi),
aber bis jetzt habe ich gute Erfahrungen gemacht, wenn man die Tatik auf die Spieler individuell es bisschen zuschneidet, und natürlich sollte man auf Gegner, Umstände, und Benotung reagieren.
Das sieht bei mir so aus:

ST: Stoßst. auf Angreifen - harte Zweikämpfe
HS: Ünterstützen - harte Zweikämpfe
LM: Äußerer Spielmacher - Offensiver positionieren
RM: Normaler Flügelspieler - Unterstützen
RZM: Vertikaler Spielmacher - Unterstützen
LZM: Defensiv - Verteidigen
LV: Flügelverteidiger - Angreifen
RV: Normaler Außenvert. - Unterstützen
LIV: Vorstopper - Ballspielender Vert.
RIV:  norm. IV - Rückendeckung
TW: Verteidigen

das gibt mein Kader her...:

meine Taktischen Anweisungen:
Ballbesitz:
- Spielerisch lösen
- Verteidigung unter Druck setzten
- Schießen bei freier Bahn (<-- obwohl ich mir hier nicht sicher bin, ob es wirklich zu mehr Toren führt)

Angriff:
-Über den linken Flügel (da da man eigentlicher Spielmacher ist und auch mein bester Spieler)
-Freiräume nutzen

Verteidigung:
-Mehr Pressing
-Verhindere kurze Ballvert. des TW

Allgemein:
-hohes Tempo
-kreativer spielen

Bin bis jetzt damit gut gefahren, aber spiele auch erst eine Woche den FM15.
Bei Führung und enegn Spielen ändere ich auch was auf Kontern und so.
Ich wäre auch für Tipps dankbar zum Verbessern, habe in der Vorbereitung auch viel Teamwork trainieren lassen.
Gespeichert
Rot-rot-weiß-rot-wir saufen bis zum Tod!

bobo96

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: 4-4-2 Defensivschwäche / Auswärtsschwäche
« Antwort #2 am: 01.März 2015, 13:08:58 »

Also wenn ich im 4-4-2 spiele, dann tue ich das eigentlich immer relativ defensiv. Das heißt, das die Räume sehr eng gemacht werden, ein Stürmer auf jeden Fall Defensivstürmer ist und neben einem Kreativmann, der trotzdem ackert, eingesetzt wird. Die Außenspieler müssen dann möglichst schnell und technisch versiert sein, wobei mir auch da Sachen wie Teamwork, etc. wichtig sind. 

Mit einer Topmannschaft würde ich das dann eigentlich eh nicht spielen.
Gespeichert
No Totti
No party

Kalito88

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: 4-4-2 Defensivschwäche / Auswärtsschwäche
« Antwort #3 am: 01.März 2015, 14:00:23 »

Also wenn ich im 4-4-2 spiele, dann tue ich das eigentlich immer relativ defensiv. Das heißt, das die Räume sehr eng gemacht werden, ein Stürmer auf jeden Fall Defensivstürmer ist und neben einem Kreativmann, der trotzdem ackert, eingesetzt wird. Die Außenspieler müssen dann möglichst schnell und technisch versiert sein, wobei mir auch da Sachen wie Teamwork, etc. wichtig sind. 

Mit einer Topmannschaft würde ich das dann eigentlich eh nicht spielen.

Okay. Ich habe eine Manschaft wo ich auch gut ein 451 oder 4231 (2 MZ nicht DM) spielen könnte.
Hast du einfach Tipps?^^
Gespeichert

bobo96

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: 4-4-2 Defensivschwäche / Auswärtsschwäche
« Antwort #4 am: 01.März 2015, 20:52:07 »

Kenne deinen Kader ja nicht, deshalb ist das etwas schwierig..
Gespeichert
No Totti
No party