2. Saison - 2015/2016 - Spieltage 20 bis 30
Ein Rückfall ins Mittelfeld und eine beachtliche Serie von 6 Niederlagen aus den letzten 7 Spielen lassen die positiven Eindrücke des Saisonauftaktviertels ein wenig verblassen, umso wichtiger ist es nun, den Negativtrend zu stoppen, um das erklärte Saisonziel Platz 12 zu sichern.
Das erste Spiel der Rückrunde findet bei
Newcastle United statt, mit denen es ja durchaus noch eine Rechnung zu begleichen gibt.
Erwähnenswert zum Spiel ist zum einen die Tatsache, dass Kozak mal wieder in die Startformation darf, immerhin gilt es den Negativlauf zu stoppen, zum anderen die, dass Simon Kjaer ein ausgezeichneter Standartschütze zu sein scheint. Immerhin trifft er früh zum 0-1 für die Magpies, woraufhin wir verzweifelt anrennen, aber leider nicht ausgleichen können.
Weiter geht es am 21. Spieltag zuhause gegen den
FC Southampton und auch hier gibt es eine Überraschung in der Startelf.
War es in der Vorwoche Kozak, der mal wieder blass blieb, ist es nun George Byers, der im zentralen Mittelfeld für ein wenig mehr Aggressivität sorgen soll.
Auch hier ist es größtenteils recht ausgeglichen, am Ende können wir aber durch 2x Benteke und 1x Westwood das Spiel für uns entscheiden.
Clark trifft zwischenzeitlich ins eigene Tor und verkürzt für Soton, Osvaldos später erneuter Anschlusstreffer kommt glücklicherweise zu spät und wir können endlich unsere Talfahrt stoppen!
Auch in diesem Spiel geht es nicht ohne malades Personal von statten, Westwood zieht sich eine Schulterverletzung zu und muss 3 Wochen pausieren.
Es folgt die Partie bei
Crystal Palace, die schlussendlich berechtigterweise mit 1-1 endet.
Puncheon bringt die Londoner kurz vor dem Pausentee in Front, der nach einer Stunde eingewechselte Weimann gleicht nach 73. Minuten aus.
Vor dem Spiel gegen den nächsten Londoner Club, in diesem Fall
West Ham United, fällt mit Guzan der mittlerweile 5. Spieler aus:

Auch wenn die Verletzungsdauer, mal abgesehen von Hutton, überschaubar ist, sind ein knappes halbes Dutzend schon ein wenig problematisch, man will die Jungs ja auch nicht zu früh wieder ins kalte Wasser werfen...
Zurück zum West Ham Heimspiel, in dem wir wieder im 4-1-2-2-1 versuchen erfolgreich zu sein und dies klappt auch wie geplant.
Agbonlahor vollendet unsere Drangperiode vor der Halbzeit zur Führung, die Benteke schon kurz danach ausbauen kann.
Leider müssen wir auch hier wieder ein wenig spannend machen, so kann West Ham nach 75 Minuten verkürzen, bevor Agbo wieder den alten Abstand herstellt.
Nach nun 7 Punkten aus den letzten 3 Ligaspielen ist das Selbstvertrauen wieder ein wenig größer, so empfangen wir als nächstes die schwächelnde Millionentruppe der
Citizens.
Mit ein wenig psychologischer Unterstützung meinerseits in der PK vor dem Spiel beginnen wir auch dieses Spiel mit geballter Offensivpower, die allerdings lange Zeit in der starken City Abwehr verpufft.
Nach einer knappen Stunde kommt dann der magische Moment, als Byers einen Zuckerpass aus dem Fußgelenk schüttelt, den Benteke quasi verwandeln muss.
Danach versucht auch ManCity ein Tor zu erzielen, klappt aber nicht und so gehen wir hier als Sieger vom Platz.
Die nächste Auswärtsfahrt führt uns zum
FC Reading, die aktuell in großer Abstiegsnot stecken.
Leandro Bacuna, mein Lieblingsschützling hier in Birmingham verwandelt einen Freistoß aus 20 Metern zur Führung, doch ein zu kurzer Rückpass von Clark, wovon noch so einige folgen sollen, führt kurz danach zum Ausgleich.
Clark bleibt zur Pause in der Kabine und bekommt schon kurz danach Besuch von Agbo, denn der muss verletzt runter, nachdem er im 16er brutal von den Beinen geholt wird.
Den fälligen Elfmeter verwandelt Benteke zur neuerlichen Führung, die aber auch schon 5 Minuten später wieder egalisiert wird.
So muss dann noch ein Elfer her, den in diesem Fall Bacuna herausholen kann und auch hier ist Benteke eiskalt.
Nicht unbedingt zu erwarten, läuft doch eine weitere Runde Vertragsverhandlung mit dem so wichtigen Belgier, den wir gerne weiter an uns binden würden.
Als nächstes reisen wir zu
QPR, hier macht Byers bereits sein 7. Ligaspiel in Serie...
...vorher war eben dieser Byers knapp 3 Monate nicht im Spieltagskader.
Der daraus leidtragende ist in diesem Fall Delph, denn der ist hier durch zum Einwechsler degradiert worden.
Im Spiel selber wechseln wir mal den IZA auf die rechte Seite, normalerweise auf links bekleidet durch Agbo, nun auf rechts durch N'Zogbia, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft und alle Zeichen deuten zurzeit auf Trennung.
Joa und dann erzielt der Gute die Führung und nach einem Doppelschlag der Londoner binnen zwei Minuten, noch später den Ausgleich für uns zum 2-2 Endstand.
Ob es die ordentliche Serie von 6 Ligaspielen ohne Niederlage ist, ist letztlich unbestätigt, Fakt ist allerdings, das Benteke seinen Contract bis 2020 verlängert hat:

Leider mit etwas mehr Gehalt und einer AK für CL- Clubs, aber erst mal bleibt er und das ist die Hauptsache!
FC Burnley heißt unser Gegner am 27. Spieltag und Burnley hat aus diesen vorherigen 26 Spielen satte 6 Punkte holen können und ist, welch Wunder, Tabellenletzter, wohingegen wir Platz 8 erreichen könnten.
Was auch immer vor dem Spiel in die Truppe gefahren ist, es hat verheerende Wirkung gehabt!
1-4 lautet der Endstand, Baker mit einem Tag zum vergessen, trifft er erst ins eigene Tor und kassiert nach der Pause glatt Rot für einen Ellbogenschlag, der Elfer wird zum 2-0 verwandelt.
Serie gerissen, Verein blamiert!
In der anschließenden Trainingswoche darf jeden Tag ein anderer Patient in der psychologischen Praxis des Leland Gaunt Platz nehmen...
Es folgt das nächste Duell mit dem
FC Everton, sicherlich einem unserer Lieblingsgegner.
Nicht.
Wir versuchen es mit einem sehr defensiven 4-4-2, welches aber dem Druck nicht lange standhalten kann, denn der flinke McGeady trifft nach einer knappen halben Stunde zur Führung.
Aus dem Nichts kann Benteke zwar ausgleichen, doch die Toffees legen umgehend nach und wir gehen wieder als verdienter Verlierer vom Platz.
Die Woche danach hat dann sowohl eine positive als auch eine negative Nachricht auf Lager.
Die schlechte ist, dass für unseren Stammgoalie Zoet die Saison mit einem Achillessehnenriss vorbei ist, die gute bedeutet, dass wir ab sofort wieder 100% der Transfereinnahmen
reinvestieren können.
Im letzten Spiel dieses Saisonviertels empfangen wir zuhause den
FC Sunderland und wieder scheint sich N'Zogbia in der Rolle des nach innen ziehenden Stürmers pudelwohl zu fühlen, so trifft er nach 34 Minuten zu Ausgleich, nachdem Defoe die Black Cats kurz zuvor in Führung schießen konnte.
Nach dem Spiel kommen Gerüchte auf, dass ManCity sein Mittelfeld gern mit jungen, hungrigen Engländern auffrischen möchte, Will Hughes soll ein heißer Kandidat sein.
Sein drängen auf einen neuen Vertrag muss ich leider mit Hinweis auf die Restlaufzeit von 3 Jahren abblocken.
Die Tabelle: 
--> Wahnsinnige winterliche Achterbahnfahrt, oder wie soll man diesen Abschnitt nennen? Wir holen 15 Punkte aus 10 Spielen und stehen nun mit 39 Punkten aus 29 Spielen auf einem guten 10 Tabellenplatz, deutlich spannender geht es im Abstiegskampf zu, wo es noch mindestens 5 Teams treffen kann. An der Tabellenspitze zieht der bis dato noch ungeschlagene FC Liverpool einsam seine Kreise, sollte mit dem Teufel zugehen, wenn sich die Reds das noch nehmen lassen...

- ausgeschieden in Runde 2 -
Leicester City hat sich Ende Februar den diesjährigen Titel gesichert, im Finale gegen den ebenfalls nur in Liga 2 beheimateten Club Hull City. Leicester, dort auf Rang 9 stehend, wird in der kommenden Saison an der Europa League teilnehmen dürfen.
Diese Tatsache beweist umso mehr, dass der Weg durch die Cups definitiv der einfachste Richtung Europa ist.
Mit Jack Grealish kehrt zur neuen Saison dann auch ein Capital One Cup Sieger zu den Villans zurück.

Es ist Jahresbeginn 2016,
Norwich City erwartet uns in der dritten Runde des diesjährigen FA Cups.
Das recht ausgeglichene Spiel wird schließlich durch einen Clark Kopfball nach einer maßgeschneiderten Hereingabe von Bacuna zu unseren Gunsten entschieden.
Fabian Delph verletzt sich leider am Oberschenkel und fällt die kommenden 4 Wochen aus.
In Runde 4 geht es erneut zu einem Zweitligisten, diesmal gastieren wir bei
Nottingham Forrest, die ebenfalls gute Chancen auf den Aufstieg in die Premier League haben.
Sollten wir vor dem Spiel noch gewarnt sein vor dem tollen Torjäger Assombalonga, der ein oder andere vermutet diesen schon im nächsten Jahr im Villa Trikot, gibt es nach dem Spiel nur noch den Namen Benteke.
3 Buden, wenn auch zwei davon per Elfmeter erzielt der Belgier und sichert uns damit das Erreichen der 5. Runde.
Auch in dieser 5. Runde dürfen wir nicht zuhause antreten, sondern gastieren beim Tabellendritten der PL, dem
FC Everton, die leider eine ausgezeichnete Bilanz gegen uns haben.
Diese Bilanz ist auch nach dem Spiel noch makellos, denn die Toffees spielen mit uns Katz und Maus, wenn wir aufzukommen drohen, können diese sofort nachlegen.
Ärgerlicherweise verlieren wir nicht nur das Spiel mit 1-3, sondern auch noch Agbonlahor mit einer Knöchelverletzung für die nächsten 5-6 Wochen.
Mit dem Ausscheiden in Runde 5 haben wir zwar das Saisonziel erreicht, trotzdem schade, dass es für uns nicht weiter geht!
Übersicht Spiele: