Hallo liebes Forum. Nach dem ich den 12er und 13er nur sporadisch gespielt habe und mangels Zeit mich auch nicht wirklich intensiv mit der Taktikerstellung beschäftigen konnte, bin ich seit 2 Wochen jetzt beim 15er gelandet.
Natürlich auch sofort wieder hier auf die Quelle des Wissens gegangen und bin dabei des öfteren auf die Frage gestoßen, wie man eine Dreierkette mit aufrückenden Halbverteidigern, wie David Alaba beim FC Bayern zum Beispiel, hier umsetzen könnte.
Da ich diesen Spielstiel sowieso sehr schätze, habe ich damit angefangen Daraus eine eigene Taktik zu entwerfen.
Die Taktik sollte auf folgenden Grundsätzen aufbauen:
- Possesionplay / Ballbesitzfokus
- Hohes Gegenpressing
- Geduldiger Spielaufbau (auch im gegnerischen Drittel)
- Sehr viele kurzpässe (min. 600) ohne dabei aber an Durchschlagskraft zu verlieren
- Und natürlich 3er Kette mit aufrückendem(n) Halbverteidiger(n)
- bei gleichzeitiger Konterstabilität
Nach mehreren (Fehl)Versuchen, sowie längerem Studium von ähnlichen Ansätzen, sowohl hier im Forum als auch bei community.sigames.com, bin ich letztlich zu unten aufgeführter Taktik gekommen.
Natürlich habe ich dabei das Rad nicht neu erfunden. Es ist ein Mix aus Ideen und Anregungen mehrerer unterschiedlich Taktiken, die zwar alle mehr oder weniger die gleichen Ziele verfolgten, aber sich in der Umsetzung deutlich unterscheiden.
Aus diesem Sammelsurium habe ich mir dann die Stücke herausgesucht die mit meinen Überlegungen zusammen passten und mit meinen Ideen kombiniert.
Als erstes möchte ich dabei die Standard Taktik zeigen mit der besten Elf.

Und die TI:

Hier noch die PI, sie sind sehr sehr umfangreich

TW kurze Pässe, auf Aussenverteidiger abspielen, Ball ausrollen
V (Z) Vorsichtig in Zweikämpfe, enger Decken, Position halten, kürzere Pässe, viel weniger Pressing
V (L/R) weniger schießen, seltener Dribbeln, weniger Pressing, kürzere Pässe, weniger riskante Pässe, von Grundlinie flanken, scharf Flanken, Spiel breit machen, über die Außen spielen, seltener Flanken
DM (ZL) weniger schießen, seltener Dribbeln, weniger Pressing, kürzere Pässe, weniger riskante Pässe
DM (ZR) weniger schießen, seltener Dribbeln, weniger Pressing, kürzere Pässe, weniger riskante Pässe, über die Außen spielen
MZ (ZL) seltener Dribbeln, mehr Pressing, Freiräume nutzen, kürzere Pässe, in Zwischenräume ausweichen, über die Außen spielen, seltener Flanken
OM (ZR) seltener Dribbeln, mehr Pressing, Freiräume nutzen, kürzere Pässe, von Grundlinie flanken, in Zwischenräume ausweichen, seltener Flanken
OM (L/R) mehr Pressing, Freiräume nutzen, kürzere Pässe, weniger riskante Pässe, von Grundlinie flanken, scharf Flanken, enger stehen, mit Ball nach innen ziehen, seltener Flanken
TJ (Z) mehr Pressing, Freiräume nutzen, kürzere Pässe, in Zwischenräume ausweichen
Bei der Stürmerrolle experimentiere ich immer noch rum. Nur bei der Duty "Angriff" bin ich mit sicher, da er die Abwehrkette so tiefer drückt und er somit mehr Platz für die aufrückenden Spieler erzeugt. Wechsle momentan häufig zwischen Zielspieler und Kompletter Angreifer. Als KoS wird dann bei allen "seltener Flanken" rausgenommen, damit die scharfen Flanken ans kurze Eck genutzt werden. Als ZS ist mir ansonsten der hohe Flanken / Spielaufbau zu stark.
Je nach Druck, Höhe und Formation des Gegners, schiebe ich meine 3 "Unterstützer" im zentralen Mittelfeld und die Aussenverteidiker weiter vor oder zurück.
Auch bei den TI reagiere ich auf diese Gegebenheiten durch ändern von Tempo, Pressing, DL höhe, Angriffsfokus und oder Hinterlaufen.
Die Taktik verwende ich erst seit 6 Spielen und ist noch nicht ganz verinnerlicht.
Hier die Ergebnisse seit der Einführung: 6 Siege, 21:3 Tore
SC Freiburg - H - 3:1
Schachtar Donezk - H - 2:1 (CL 1/8 Final Rückspiel / Hinspiel 4:2 gewonnen)
1899 Hoffenheim - A - 3:0
Eintracht Frankfurt - H - 5:0
Schalke 04 - A - 5:0
Dortmund - H - 3:1 (DFB Pokal 1/4 Final )
Jetzt exemplarisch die zwei Partien auswärts mit der "B-Elf", um zu zeigen, dass es nicht "nur" mit Weltklasse Spielern und zu Hause funktioniert.
Die "B-Elf" ist zurzeit etwas mit Stammspielern verstärkt, da ich auf der IV und DM Position mit verletzten zu kämpfen habe und diese sowieso nur 9 Feldspieler beinhaltet.
Gegen 1899 Hoffenheim:

Gegen FC Schalke 04:

Dazu dann noch der aus meiner Sicht absolute Härtetest, was die Konterstabilität angeht,
gegen Borussia Dortmund:

Insgesamt gesehen bin ich mit der Taktik sehr zufrieden. Die von mir beabsichtigte Philosophie wurde voll umgesetzt.
Aber Verbesserungen gibt es immer.
So gefällt es mir nicht dass die Spieler teilweise immer noch zu oft den direkten weg nach vorne suchen und sich dann in der Enge des Gegners festdribbeln und den Ball unnötig verlieren, obwohl genug alternativen verfügbar sind.
Fragen, Anregungen, Kritik und Sonstiges einfach hier verewigen.
Freue mich auf eine Konstruktive Debatte
