MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 54 55 [56] 57 58 ... 198   Nach unten

Autor Thema: Bundesliga-Saison 2015/16  (Gelesen 495707 mal)

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1100 am: 06.Oktober 2015, 15:59:03 »

Das Salary Cap selbst dürfte kein Problem sein da sich die Vereine sich den Regeln der UEFA/FIFA/DFL unterwerfen müssen um am Spielbetrieb teilnehmen zu dürfen.
Die Spieler bekommen ihr Gehalt aber nicht nur fürs Kicken sondern ein großer Teil davon bekommen sie dafür das sie ihre Vermarktungsrechte an den Verein abtretten und der dafür die Merchandisingeinnahmen komplett oder zum größten Teil in die eigene Tasche stecken kann. Können die Bayern Götze wegen des Salary Caps nur noch die Hälfte des Gehalts zahlen muss Götze selbst doch nur seine Vermarktungsrechte behalten und die Bayern damit beauftragen Bayerntrikots, Schals, Poster etcpp mit seinem Namen oder Bild drauf zu verkaufen und ihm die Einnahmen daraus auszuzahlen. Götze verdient genauso viel wie vorher, kleinere Vereine sind immernoch nicht näher dran und das alles ohne gegen irgendwelche Regeln zu verstoßen.
Weil die UEFA die Spieler nicht dazu zwingen kann ihre Vermarktungsrechte zu verschenken und wenn sie es versuchen würde müsste man kein Prophet sein oder großartig viel Ahnung von Gesetzen haben das die Spielergewerkschaften da instant einen Eilantrag vorm passenden Gericht einreichen und das aber mal ganz schnell wieder gekippt wird.

So einen Quatsch kann man evtl in den USA durchziehen wo die Spieler beim Verband angestellt sind und dem auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sind oder die NCAA ihre Sportler auf jede erdenkliche Art ausbeutet und für minimalste Geldgeschenke sperrt während sie selbst sich mit der Vermarktung der Spieler eine goldene Nase verdient.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1101 am: 06.Oktober 2015, 16:05:53 »

Auch das Transfersystem war Sache der Verbände und wurde vom EuGH gekippt. Nur weil ein Verband etwas beschließt, ist es nicht automatisch hieb- und stichfest.
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1102 am: 06.Oktober 2015, 16:13:12 »

Und da die Spieler in meinen Augen ja auch Arbeitnehmer sind, würde sicherlich einer früher oder später gegen den Höchstlohn klagen.
Klagen Arbeitnehmer auch gegen Tariflöhne? Oder verklagst du deinen Arbeitgeber, der dir nicht mehr zahlen will, obwohl sein Laden satte Gewinne macht und er mehr zahlen könnte? Kann man mal machen, nur der Erfolg dürfte bei Null liegen.

In meinem Szenario gibt es auch kein Höchstgehalt, sondern ein begrenztes Gehaltsbudget, man kann einem Spieler ruhig 20 Mio € zahlen, dann bleiben aber "nur" noch 80 Mio € für den Rest des Kaders.

Was die Vermarktungsrechte angeht: die müssen im Gehalt mit enthalten sein, sonst macht das keinen Sinn.

Das Transfersystem wurde auch nicht gekippt, sondern nur die Regelung, dass ein Spieler trotz beendetem Vertrag noch Ablöse kosten sollte, wimre.
« Letzte Änderung: 06.Oktober 2015, 16:16:24 von Signor Rossi »
Gespeichert

apfelschorle

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1103 am: 06.Oktober 2015, 16:35:52 »

Das Transfersystem wurde auch nicht gekippt, sondern nur die Regelung, dass ein Spieler trotz beendetem Vertrag noch Ablöse kosten sollte, wimre.
Und genau diese Regelung wurde Seitens der Verbände beschlossen und dennoch vom EuGH gekippt, da sie in die Arbeitnehmerfreizügigkeit eingriff.

Ein Salarycap-System würde in nicht unerheblichem Maße in die Freiheit der einzelnen Vereine eingreifen, eine "müsst-euch-unseren-Regelungen-unterwerfen"-Haltung seitens der Verbände hielte ich kartellrechtlich für zumindest fragwürdig.

Der Cap in der USA ist übrigens nicht nur eine Gehaltsobergrenze sondern auch eine Gehaltsuntergrenze, sprich x% des Caps müssen von den Franchises an die Spieler bezahlt werden - wollen wir das auch?

« Letzte Änderung: 06.Oktober 2015, 16:38:12 von apfelschorle »
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1104 am: 06.Oktober 2015, 16:57:10 »

Was die Vermarktungsrechte angeht: die müssen im Gehalt mit enthalten sein, sonst macht das keinen Sinn.

Und genau das ist mit europäischem Recht und deutschem Recht nicht vereinbar. Die UEFA kann den Vereinen evtl verbieten den Spielern die Rechte abzukaufen und dafür einen höheres Gehalt zu zahlen. Wenn die Spieler sich selbst vermarkten oder den Vereinen den Auftrag dafür erteilen kann die UEFA da garnichts gegen machen.
In den USA ist es doch nicht anders. Was meinst du wieviele Sportler dort hochdotierte Sponsorenverträge und Beraterverträge mit, den Vereinen nahestehenden, Firmen haben um das Salarycap zu umgehen?
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1105 am: 06.Oktober 2015, 16:58:04 »

Und da die Spieler in meinen Augen ja auch Arbeitnehmer sind, würde sicherlich einer früher oder später gegen den Höchstlohn klagen.
Klagen Arbeitnehmer auch gegen Tariflöhne? Oder verklagst du deinen Arbeitgeber, der dir nicht mehr zahlen will, obwohl sein Laden satte Gewinne macht und er mehr zahlen könnte? Kann man mal machen, nur der Erfolg dürfte bei Null liegen.

In meinem Szenario gibt es auch kein Höchstgehalt, sondern ein begrenztes Gehaltsbudget, man kann einem Spieler ruhig 20 Mio € zahlen, dann bleiben aber "nur" noch 80 Mio € für den Rest des Kaders.

Was die Vermarktungsrechte angeht: die müssen im Gehalt mit enthalten sein, sonst macht das keinen Sinn.

Das Transfersystem wurde auch nicht gekippt, sondern nur die Regelung, dass ein Spieler trotz beendetem Vertrag noch Ablöse kosten sollte, wimre.

Wer einigt sich denn, wie hoch die Tariflöhne sind? Arbeitgeber(verbände) und Arbeitnehmer(verbände). Ich möchte sehen, wie da im Fussball bzw. Sport eine Einigung erzielt werden soll. Da bin ich mal auf die öffentlichen Reaktionen gespannt wenn in der Bundesliga gestreikt wird.

Ein begrenztes Gehaltsbudget schränkt die Vertragsfreiheit ein.
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1106 am: 06.Oktober 2015, 17:08:11 »

Ein Salarycap-System würde in nicht unerheblichem Maße in die Freiheit der einzelnen Vereine eingreifen, eine "müsst-euch-unseren-Regelungen-unterwerfen"-Haltung seitens der Verbände hielte ich kartellrechtlich für zumindest fragwürdig.
FIFA/UEFA/DFB sind Monopolisten, warum geht dagegen niemand vor?

Ein begrenztes Gehaltsbudget schränkt die Vertragsfreiheit ein.
MMn. nicht wirklich. Außerdem haben alle Vereine ein begrenztes Gehaltsbudget  ;)

Und genau das ist mit europäischem Recht und deutschem Recht nicht vereinbar.
Warum? Spieler und Verein können sich doch auf Gehalt X einigen und dazu gibt es dann Prämie Y für die Vermarktungsrechte. Beides fließt ins Gehaltsbudget mit ein.

Letztlich ist die Diskussion aber eh sinnlos, weil sowas eh nicht kommen wird ;D
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Online Online
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1107 am: 06.Oktober 2015, 17:25:16 »

Die Vereine Kapitalgesellschaften haben ein begrenztes Gehaltsbudget, richtig. Aber das wird ihnen dann "von oben" vorgeschrieben.

FIFA / UEFA / DFB sind nicht Monopolisten, einen "eigenen" Fussballverband zu gründen ist nicht verboten.

Für das Abtreten der Vermarktungsrechte erhält man kein Gehalt, und es unterliegt einem anderen Steuersatz als das Gehalt.
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1108 am: 06.Oktober 2015, 17:28:58 »

Aber das wird ihnen dann "von oben" vorgeschrieben.
Und so ein Vertrag soll wogegen verstoßen?

Zitat
FIFA / UEFA / DFB sind nicht Monopolisten, einen "eigenen" Fussballverband zu gründen ist nicht verboten.
Richtig, es wird ja keiner gezwungen, dort mitzumachen, wenn er mit einem begrenzten Gehaltsbudget nicht einverstanden ist.

Zitat
Für das Abtreten der Vermarktungsrechte erhält man kein Gehalt, und es unterliegt einem anderen Steuersatz als das Gehalt.
Deswegen schrieb ich Prämie. Oder wie auch immer man es nennen soll. Tantieme? Ist ja auch völlig wurscht, ich bin davon überzeugt, dass man so ein System rechtssicher ausarbeiten könnte, wenn man denn wollte. Man wird aber nicht wollen, von daher...
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1109 am: 06.Oktober 2015, 18:44:03 »

@Signor Rossi:
Wollen wird man schon aber man wird nicht können.
Wie schon ein paar mal geschrieben kann man die Spieler nicht dazu zwingen ihre Vermarktungsrechte zu verschenken, was ein Anrechnen der Einnahmen durch an den Verein abgetrettene Vermarktungsrechte bedeuten würde, noch kann man den Spielern verbieten durch Eigenvermarktung Geld zu verdienen oder jemand anderen mit der Vermarktung zu beauftragen.
Jeglicher Versuch Einnahmen durch Vermarktungsrechte beim Salarycap anzurechnen würde binnen kürzester Zeit von jedem Gericht abgeschmettert werden und wenn du das nicht kapierst ist die Diskussion für mich an der Stelle beendet. Google mal 2 Minuten nach Persönlichkeitsrechten und du wirst selbst zur Erkenntnis kommen das die UEFA da absolut null Chancen auf Erfolg hätte.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Shels

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1110 am: 06.Oktober 2015, 18:54:23 »

Korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe:
Es gibt für die Sptzenvereine doch 2 primäre Geldquellen:
1. Individuelle Sponsoren -> zB Telekom bei Bayern
2. Die Anteile an der Vermarktung der Wettbewerbe (national und international)

Für 1) ist es ganz schwer wirklich sinnvolle Regelungen ohne Schlupflöcher zu finden.
Bei 2) ist aus meiner Sicht am ehesten der Hebel anzusetzen. Allein wieviel ein Verein bekommt, wenn er in der ChampionsLeague-Gruppenphase spielt. Die Zahlen sind so exorbitant hoch, dass die Unterschiede zu den kleineren Vereinen immer größer werden und sogar die Gefahr besteht, dass, sollte man mit einem Kader der für CL zusammengestellt wurde eben diese mehrmals nicht ereicht, der Verein in eine bedrohliche finanzielle Schieflage gerät. Hier allen ein bischen mehr vom Kuchen abzugeben würde die Situation auch für alle entspannen.
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1111 am: 06.Oktober 2015, 18:57:14 »

@Maddux:
1. Schreibe ich nicht von einem Salary Cap.
2. Schreibe ich nicht davon, dass die Spieler ihre Vermarktungsrechte kostenlos abtreten sollen.
3. Schreibe ich nicht davon, dass die Spieler sich nicht selber vermarkten dürfen.

Aber du hast Recht: die Diskussion ist an dieser Stelle beendet.
Gespeichert

Signor Rossi

  • Researcher
  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1112 am: 07.Oktober 2015, 08:29:27 »

Korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe:
Es gibt für die Sptzenvereine doch 2 primäre Geldquellen:
1. Individuelle Sponsoren -> zB Telekom bei Bayern
2. Die Anteile an der Vermarktung der Wettbewerbe (national und international)

Die Eintrittsgelder bei Bayern und dem BVB sind nicht zu verachten, über Merchandising kommt auch viel Geld rein, besonders, wenn man einen oder mehrere Superstars hat.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1113 am: 13.Oktober 2015, 14:37:43 »

Die VW-Krise trifft jetzt also auch die Wolfsburger, das Jugendleistungszentrum wird vorerst nicht gebaut.
Gespeichert

Kaestorfer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1114 am: 13.Oktober 2015, 15:02:58 »

Die VW-Krise trifft jetzt also auch die Wolfsburger, das Jugendleistungszentrum wird vorerst nicht gebaut.

Geht ja auch um 40 Mio - was ein Unsinn!

Wer braucht denn 14 Plätze? Es wird doch eh kaum einer von den jungen Leuten bei uns eingebaut. Da sollte man erstmal umdenken.

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1115 am: 13.Oktober 2015, 15:32:17 »

Mh... dann passt das ja. 40 Mio bei der Jugend in WOB gespart. Über Sinn und Unsinn dieses JLZ sollen andere diskutieren, da kenn ich mich nicht aus. Sage nur, dass es für den neutralen Beobachter nun so aussieht als würde die VW-Jugend darunter leiden müssen. Ist wahrscheinlich nicht so, weil die eh schon gut ausgerüstet sind, aber es sieht so aus.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Kaestorfer

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1116 am: 13.Oktober 2015, 15:36:43 »

Mh... dann passt das ja. 40 Mio bei der Jugend in WOB gespart. Über Sinn und Unsinn dieses JLZ sollen andere diskutieren, da kenn ich mich nicht aus. Sage nur, dass es für den neutralen Beobachter nun so aussieht als würde die VW-Jugend darunter leiden müssen. Ist wahrscheinlich nicht so, weil die eh schon gut ausgerüstet sind, aber es sieht so aus.

Gespart ist so lala ... es ist aufgeschoben - erstmal.

Klar denken neutrale Beobachter nun:"Oh wie schlimm für die Jugend!" So ist es aber nicht.

http://www.waz-online.de/VfL/Aktuell/Investitionskuerzungen-Der-VfL-ist-dabei-gar-kein-Thema

Mal etwas aus unserer Zeitung vor Ort ...  :laugh:

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1117 am: 13.Oktober 2015, 17:19:28 »

Das aktuelle NLZ des VfL ist alles andere als schlecht. Es wird insgesamt eine aufwendige Jugendarbeit betrieben und andernorts kräftig Talente abgeworben. Die sportlichen Ergebnisse sind ganz gut, was aber am Ende für Talente dabei herausgebracht werden, ist eher dünn. Wie diese dann eingebaut werden, ist nochmals schwächer.
Mit diesem 40-Millionenprojekt wäre Wolfsburg infrastrukturell wieder an Leipzig vorbei ziehen, es gibt aber sicherlich deutlich effizientere Methoden um Verbesserung in Sachen Nachwuchsarbeit herbei zu führen. Das Zurückstellen dieses Projektes hat natürlich Signalwirkung.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1118 am: 14.Oktober 2015, 12:23:10 »

Bei Schalke soll Heldt fliegen und durch Heidel ersetzt werden. Mal sehen, was an der Sache dran ist und vor allem wer Heidel in Mainz dann ersetzen soll.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Shels

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1119 am: 14.Oktober 2015, 12:26:44 »

Ich hoffe, dass das ein Gerücht bleibt...
Gespeichert
Seiten: 1 ... 54 55 [56] 57 58 ... 198   Nach oben