MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 63 64 [65] 66 67 ... 198   Nach unten

Autor Thema: Bundesliga-Saison 2015/16  (Gelesen 496332 mal)

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1280 am: 20.Oktober 2015, 10:51:20 »



Puh, keine Absicht?  ::)

Möglicherweise war es Absicht, aber auf dem Bild sieht man halt auch, dass er versucht, um jeden Preis den Körper an den Ball zu bringen - übrigens eine ganz natürlich Reaktion, wenn man so nah vor dem Tor steht und den Ball darin unterbringen möchte. Aus meiner Sicht ging es Andreasen nicht darum, unbedingt den Arm zu nutzen, um das Tor zu erzielen, aber für den Körper hat die Reaktionszeit nicht mehr gereicht und ich finde auch nicht, dass es eine unnatürliche Armbewegung war, denn mit eng anliegedem Arm macht man die Bewegung halt einfach nicht.

Klar, es war eine Fehlentscheidung, das Tor hätte nicht zählen dürfen, weil er halt mit dem Arm am Ball war, aber das Faß, das hier gerade aufgemacht wird, ist echt der Wahnsinn. Da finde ich vorsätzlichen Betrug wie bei Schwalben deutlich verwerflicher.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1281 am: 20.Oktober 2015, 10:52:54 »

Ein Kommentar zu Andreasen. Ich hab mal die für mich wichtigen Aussagen dick markiert. Denn genau so sehe ich es auch:

(click to show/hide)

http://www.wahretabelle.de/news/leon-der-profi-/6552

Kleiner Nachtrag: Andreasen könnte wie Neuville damals 2004 gegen Lautern gesperrt werden.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/637470/artikel_kontrollausschuss-ermittelt-gegen-andreasen.html

Sehr guter Beitrag, dem ich mich nur anschließen kann. Danke dafür!
Gespeichert

Muffi

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1282 am: 20.Oktober 2015, 10:56:39 »

Wir haben gestern gewonnen, weil wir mit Zieler einen hervorragenden Keeper im Tor haben und weil Köln es nicht geschafft hat den Ball wenigstens einmal über die Linie zu bekommen.

Nein, dann wäre es vermutlich 0-0 ausgegangen, oder hatte Hannover sonst noch eine Chance? Ich würde sogar sagen, dass mit dem Handspiel ein Bruch ins Kölner Spiel kam. Aber wenn man nur so seine Punkte ergaunern kann, hat man in der Bundesliga vielleicht auch nichts mehr verloren. Die Rolle der grauen Maus kann auch jemand anderes übernehmen.

Sorry, Towelie, aber du gesht mir mit deinen provokativen Postings so langsam tierisch
(click to show/hide)
auf die Nerven! Du willst scheinbar nur flamen, kann das sein? Vor allem ignorierst du oder wischst die Argumente der anderen einfach so beiseite, anstatt es vielleicht, wenn man dich schon nicht überzeugen kann, einfach mal so stehen zu lassen!

Ob Hannover nun etwas in der Bundesliga verloren hat oder ob die Bayern die Meisterschaft wirklich verdienen, zeigt sich am Saisonende, mit Blick auf die Tabelle - Punkt!
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1283 am: 20.Oktober 2015, 11:09:55 »

[Bild eingespart]

Puh, keine Absicht?  ::)

Möglicherweise war es Absicht, aber auf dem Bild sieht man halt auch, dass er versucht, um jeden Preis den Körper an den Ball zu bringen - übrigens eine ganz natürlich Reaktion, wenn man so nah vor dem Tor steht und den Ball darin unterbringen möchte. Aus meiner Sicht ging es Andreasen nicht darum, unbedingt den Arm zu nutzen, um das Tor zu erzielen, aber für den Körper hat die Reaktionszeit nicht mehr gereicht und ich finde auch nicht, dass es eine unnatürliche Armbewegung war, denn mit eng anliegedem Arm macht man die Bewegung halt einfach nicht.

Klar, es war eine Fehlentscheidung, das Tor hätte nicht zählen dürfen, weil er halt mit dem Arm am Ball war, aber das Faß, das hier gerade aufgemacht wird, ist echt der Wahnsinn. Da finde ich vorsätzlichen Betrug wie bei Schwalben deutlich verwerflicher.
Stimme fast zu 100% zu. Aber wenn das Handspiel keine Absicht war, dann war es eben auch keine Fehlentscheidung. die Handpsielregel setzt nunmal Absicht voraus.

Klar ist das für den FC und seine Fans ein in höchstem Maße ärgerliches, aber regelkonformes Tor (solang man eben von einem nicht absichtlichen Handspiel ausgeht).
Gespeichert

Towelie

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1284 am: 20.Oktober 2015, 11:28:34 »

@Muffi

Welche Argumente habe ich denn überlesen? Wurde doch nur gesagt, dass das fast jeder Profi in der Situation macht und das zum Geschäft dazugehört. Das sind Argumente? Falls ja, bin ich genügend drauf eingegangen. Anscheinend sieht der DFB es ja ähnlich, sonst würde die Sache gar nicht weiter untersucht werden.
Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1285 am: 20.Oktober 2015, 11:30:37 »


Dankert war sich sicher, dass kein Handspiel vorliegt.  Wenn die Schiedsrichter jetzt anfangen, bei Reklamationen von sagen wir mindestens 5 Spielern, nachzufragen, haben wir noch mehr Reklamieren als bisher. Danke, darauf kann ich verzichten.

Und ich unterstelle Andrööösen keine Absicht, sondern einen Reflex. Da ist für mich doch ein entscheidender Unterschied.

Ohne jemandem zu nahe zu treten - wer hat noch nicht in seinem (Arbeits-)Alltag betrogen oder gelogen? *Steine verteil* ;)

Bestimmt hat hier im Forum jeder schon mal ein bisschen gelogen, geschummelt oder sogar betrogen ... aber nicht vor zigtausenden Zuschauern live und vor den Fernsehkameras  :)
Ich hab auch schon mal nicht zugegeben, dass ich ein Tor irregulär erzielt habe, wofür ich dann von der Gang des gegnerischen Spielführers nach dem Match über den Platz gejagt wurde. Nicht nur deshalb konnte ich mich über dieses Tor, mit einigem zeitlichem Abstand, nicht mehr so sehr freuen. Es fühlte sich für mich einfach nicht gut an. Vielleicht geht es dem Andreasen ja jetzt auch so ähnlich und er entscheidet (falls er seine Reflexe im Griff hat  :P) das nächste Mal anders ... oder auch nicht. Mich stört hier v.a. diese Denke, dass so etwas "eben zum Geschäft dazu gehört" und dies dann eben solche Situationen hervorbringt. Diese Tendenz, Unsportliches/Unfaires als notwendiges Übel des Fussballs zu akzeptieren, geht mir immer mehr auf den Sack. Spieler, die ihre Beine in den gegnerischen "einfädeln" oder "einhaken" ("Warum geht er da auch so hin?"). Spieler, über die der Kommentator sagt, dass "sie diesen Freistoss haben wollten" oder über die z.B. der Kicker immer wieder schreibt, dass sie "einen Elfmeter herausgeholt haben". Spieler, die einen "Kontakt dankbar annehmen", bei allen möglichen Situationen die Hand heben und den wie auch immer gearteten Vorteil für sich haben möchten und mit der Hand im Gesicht liegen bleiben, obwohl sie dort gar nicht getroffen wurden.

Ich finde es eh eine große Unsitte, dass teilweise schon bei Einwürfen reklamiert und diskutiert wird. Wenn ich das mit anderen Sportarten vergleiche, ist der Fußball ein Debattierclub mit Fußball dazwischen. Genauso das Einfädeln bzw. bewusste Kontakt suchen im Strafraum, um Elfmeter zu provozieren. Da bin ich ganz bei Dir. :)
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1286 am: 20.Oktober 2015, 11:33:17 »


Dankert war sich sicher, dass kein Handspiel vorliegt.  Wenn die Schiedsrichter jetzt anfangen, bei Reklamationen von sagen wir mindestens 5 Spielern, nachzufragen, haben wir noch mehr Reklamieren als bisher. Danke, darauf kann ich verzichten.

Und ich unterstelle Andrööösen keine Absicht, sondern einen Reflex. Da ist für mich doch ein entscheidender Unterschied.

Ohne jemandem zu nahe zu treten - wer hat noch nicht in seinem (Arbeits-)Alltag betrogen oder gelogen? *Steine verteil* ;)

Bestimmt hat hier im Forum jeder schon mal ein bisschen gelogen, geschummelt oder sogar betrogen ... aber nicht vor zigtausenden Zuschauern live und vor den Fernsehkameras  :)
Ich hab auch schon mal nicht zugegeben, dass ich ein Tor irregulär erzielt habe, wofür ich dann von der Gang des gegnerischen Spielführers nach dem Match über den Platz gejagt wurde. Nicht nur deshalb konnte ich mich über dieses Tor, mit einigem zeitlichem Abstand, nicht mehr so sehr freuen. Es fühlte sich für mich einfach nicht gut an. Vielleicht geht es dem Andreasen ja jetzt auch so ähnlich und er entscheidet (falls er seine Reflexe im Griff hat  :P) das nächste Mal anders ... oder auch nicht. Mich stört hier v.a. diese Denke, dass so etwas "eben zum Geschäft dazu gehört" und dies dann eben solche Situationen hervorbringt. Diese Tendenz, Unsportliches/Unfaires als notwendiges Übel des Fussballs zu akzeptieren, geht mir immer mehr auf den Sack. Spieler, die ihre Beine in den gegnerischen "einfädeln" oder "einhaken" ("Warum geht er da auch so hin?"). Spieler, über die der Kommentator sagt, dass "sie diesen Freistoss haben wollten" oder über die z.B. der Kicker immer wieder schreibt, dass sie "einen Elfmeter herausgeholt haben". Spieler, die einen "Kontakt dankbar annehmen", bei allen möglichen Situationen die Hand heben und den wie auch immer gearteten Vorteil für sich haben möchten und mit der Hand im Gesicht liegen bleiben, obwohl sie dort gar nicht getroffen wurden.

Danke wrdlbrmft!
Du sprichst mir aus dem Herzen!
Auch klasse: Dass man für diese Einstellung als "scheinheilig" dargestellt wird (in diesem Link "Leon der Profi?") :)
« Letzte Änderung: 20.Oktober 2015, 11:37:47 von Plumps »
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1287 am: 20.Oktober 2015, 11:45:16 »

[Bild eingespart]

Puh, keine Absicht?  ::)

Möglicherweise war es Absicht, aber auf dem Bild sieht man halt auch, dass er versucht, um jeden Preis den Körper an den Ball zu bringen - übrigens eine ganz natürlich Reaktion, wenn man so nah vor dem Tor steht und den Ball darin unterbringen möchte. Aus meiner Sicht ging es Andreasen nicht darum, unbedingt den Arm zu nutzen, um das Tor zu erzielen, aber für den Körper hat die Reaktionszeit nicht mehr gereicht und ich finde auch nicht, dass es eine unnatürliche Armbewegung war, denn mit eng anliegedem Arm macht man die Bewegung halt einfach nicht.

Klar, es war eine Fehlentscheidung, das Tor hätte nicht zählen dürfen, weil er halt mit dem Arm am Ball war, aber das Faß, das hier gerade aufgemacht wird, ist echt der Wahnsinn. Da finde ich vorsätzlichen Betrug wie bei Schwalben deutlich verwerflicher.
Stimme fast zu 100% zu. Aber wenn das Handspiel keine Absicht war, dann war es eben auch keine Fehlentscheidung. die Handpsielregel setzt nunmal Absicht voraus.

Klar ist das für den FC und seine Fans ein in höchstem Maße ärgerliches, aber regelkonformes Tor (solang man eben von einem nicht absichtlichen Handspiel ausgeht).

Naja, wie gesagt: das Handspiel als solches mag nicht Absicht gewesen sein, die Bewegung zum Ball aber natürlich schon und insofern hätte es abgepfiffen werden müssen. Schwierige Situation.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1288 am: 20.Oktober 2015, 21:39:53 »

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/637562/artikel_sperre-fuer-andreasen-ich-finde-es-sinnlos.html

Stöger äußert sich nochmal zu Andreasen und findet die Ermittlungen und die Sperre sinnlos.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1289 am: 20.Oktober 2015, 22:23:22 »

[Bild eingespart]

Puh, keine Absicht?  ::)

Möglicherweise war es Absicht, aber auf dem Bild sieht man halt auch, dass er versucht, um jeden Preis den Körper an den Ball zu bringen - übrigens eine ganz natürlich Reaktion, wenn man so nah vor dem Tor steht und den Ball darin unterbringen möchte. Aus meiner Sicht ging es Andreasen nicht darum, unbedingt den Arm zu nutzen, um das Tor zu erzielen, aber für den Körper hat die Reaktionszeit nicht mehr gereicht und ich finde auch nicht, dass es eine unnatürliche Armbewegung war, denn mit eng anliegedem Arm macht man die Bewegung halt einfach nicht.

Klar, es war eine Fehlentscheidung, das Tor hätte nicht zählen dürfen, weil er halt mit dem Arm am Ball war, aber das Faß, das hier gerade aufgemacht wird, ist echt der Wahnsinn. Da finde ich vorsätzlichen Betrug wie bei Schwalben deutlich verwerflicher.
Stimme fast zu 100% zu. Aber wenn das Handspiel keine Absicht war, dann war es eben auch keine Fehlentscheidung. die Handpsielregel setzt nunmal Absicht voraus.

Klar ist das für den FC und seine Fans ein in höchstem Maße ärgerliches, aber regelkonformes Tor (solang man eben von einem nicht absichtlichen Handspiel ausgeht).

Naja, wie gesagt: das Handspiel als solches mag nicht Absicht gewesen sein, die Bewegung zum Ball aber natürlich schon und insofern hätte es abgepfiffen werden müssen. Schwierige Situation.
Aber wenn die Absicht nunmal Vorraussetzung zum Handspiel ist nunmal nicht. Die Regel ist nunmal in beide Richtungen bescheuert ;)
Gespeichert

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1290 am: 22.Oktober 2015, 22:18:44 »


Stimme fast zu 100% zu. Aber wenn das Handspiel keine Absicht war, dann war es eben auch keine Fehlentscheidung. die Handpsielregel setzt nunmal Absicht voraus.
Klar ist das für den FC und seine Fans ein in höchstem Maße ärgerliches, aber regelkonformes Tor (solang man eben von einem nicht absichtlichen Handspiel ausgeht).

Der Körper ist zur Seite und leicht nach hinten gebeugt, damit er den Ball "volleyballmäßig" in das Tor hauen kann. Wenn ich in der Situation unbedingt den Körper hinter den Ball bekommen, sowie eine Berührung mit dem Arm/Hand in jedem Falle vermeiden will, sieht es gewaltig anders aus. Ob das jetzt in dem Moment eine bewusste oder reflexartige Situation ist, das möchte ich nicht mal bewerten, wobei der Bewegungsablauf ein recht klare Sprache spricht. Ebenfalls das Verhalten des Spielers ist ein Indiz dafür, was geschehen war. Wenn das kein Handspiel per Definition ist, was denn dann? Ich weiß, dass die Regel völliger Mist ist und von den Deutschen Ober-Schiedsrichtern jährlich uminterpretiert wurde, aber alles, was eben diese Herren in den letzten Jahren anführten liegt vor: Vergrößerung der Körperfläche; Unnatürliche Bewegung; Eine Spielsituation beeinflusst, was ohne den Einsatz des Armes nicht funktioniert hätte.

Und überhaupt: Ist ein Reflex jetzt keine Absicht? Wenn ich dem Verteidiger nach einer Beleidigung reflexartig eine schelle, ist das keine Tätlichkeit?

So bewertet es der Kicker ebenfalls. Gut ist, was Stöger dazu sagt: "Für Stöger ist der Fall klar: "Es war eine Standardsituation. Es gibt keine klarere Situation, die im Sichtfeld aller vier Schiedsrichter liegt." Dass diese ihren Job ungenügend erledigt haben, ist zweifelsfrei."

Gut auch, dass der Spieler nicht gesperrt wird. Er sagte nach dem Spiel - nach einigem Rumeiern - schließlich, dass es ein Handspiel war. Dankert und co. machen weiter wie gehabt. Das kennt man. Dazu schaue man sich ein paar Artikel/Aussagen von (ehemaligen) Schiedsrichtern und Zeitungen an. Die Schiedsrichter werden mit Willkür und Klüngel geführt.
Gespeichert

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1291 am: 22.Oktober 2015, 22:29:49 »

Ich wollte auch keine Diskussion vom Zaun brechen, ob es Absicht war oder eben nicht. Ich sagte nur, falls es eben keine Absicht ist, ist es trotz "Handspiel" ein reguläres Tor. Ich will und kann auch nciht beurteilen, ob es Absicht war. Das der Spieler weiß, dass er mit der Hand am Ball war setzt halt uach nciht zwingend Absicht voraus.
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1292 am: 22.Oktober 2015, 22:42:19 »

http://www.ndr.de/sport/fussball/Keine-Sperre-fuer-Hand-Torschuetze-Andreasen,andreasen114.html
Handreasen kommt im Übrigen auch ohne nachträgliche Sperre aus, das Verfahren gegen ihn wurde eingestellt. Damit sollte die Sache durch sein, schließlich haben auch die Kölner schon spielentscheidend gegen den HSV von einem falschen Pfiff profitiert.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1293 am: 22.Oktober 2015, 23:05:23 »


Stimme fast zu 100% zu. Aber wenn das Handspiel keine Absicht war, dann war es eben auch keine Fehlentscheidung. die Handpsielregel setzt nunmal Absicht voraus.
Klar ist das für den FC und seine Fans ein in höchstem Maße ärgerliches, aber regelkonformes Tor (solang man eben von einem nicht absichtlichen Handspiel ausgeht).

Der Körper ist zur Seite und leicht nach hinten gebeugt, damit er den Ball "volleyballmäßig" in das Tor hauen kann. Wenn ich in der Situation unbedingt den Körper hinter den Ball bekommen, sowie eine Berührung mit dem Arm/Hand in jedem Falle vermeiden will, sieht es gewaltig anders aus. Ob das jetzt in dem Moment eine bewusste oder reflexartige Situation ist, das möchte ich nicht mal bewerten, wobei der Bewegungsablauf ein recht klare Sprache spricht. Ebenfalls das Verhalten des Spielers ist ein Indiz dafür, was geschehen war. Wenn das kein Handspiel per Definition ist, was denn dann? Ich weiß, dass die Regel völliger Mist ist und von den Deutschen Ober-Schiedsrichtern jährlich uminterpretiert wurde, aber alles, was eben diese Herren in den letzten Jahren anführten liegt vor: Vergrößerung der Körperfläche; Unnatürliche Bewegung; Eine Spielsituation beeinflusst, was ohne den Einsatz des Armes nicht funktioniert hätte.

Und überhaupt: Ist ein Reflex jetzt keine Absicht? Wenn ich dem Verteidiger nach einer Beleidigung reflexartig eine schelle, ist das keine Tätlichkeit?

So bewertet es der Kicker ebenfalls. Gut ist, was Stöger dazu sagt: "Für Stöger ist der Fall klar: "Es war eine Standardsituation. Es gibt keine klarere Situation, die im Sichtfeld aller vier Schiedsrichter liegt." Dass diese ihren Job ungenügend erledigt haben, ist zweifelsfrei."

Gut auch, dass der Spieler nicht gesperrt wird. Er sagte nach dem Spiel - nach einigem Rumeiern - schließlich, dass es ein Handspiel war. Dankert und co. machen weiter wie gehabt. Das kennt man. Dazu schaue man sich ein paar Artikel/Aussagen von (ehemaligen) Schiedsrichtern und Zeitungen an. Die Schiedsrichter werden mit Willkür und Klüngel geführt.
Die Regel ist kein Mist sondern die einzig sinnvolle.
Handspiel abschaffen wäre die einzige eindeutige, aber wohl schwachsinnige Regelung.
Handspiel ist immer strafbar wird dazu führen, dass im 16er nur noch auf die Arme gezielt wird.
Wenn du eine bessere Regel hast, raus damit. Wenn nicht, dann nicht über Willkür der Schiedsrichter schimpfen ;)
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1294 am: 22.Oktober 2015, 23:23:26 »

Arme auf den Rücken binden ;)
Ich sehe einen CR mit rosa Handschellen, von ihm selbst designt :D
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1295 am: 22.Oktober 2015, 23:54:24 »

Von Adidas, für den Amateurfußballer für 80 Euro käuflich zu erwerben.
Gespeichert

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1296 am: 23.Oktober 2015, 09:39:07 »

Handspiel ist immer strafbar wird dazu führen, dass im 16er nur noch auf die Arme gezielt wird.

Kommt drauf an, ob ein Handspiel im Strafraum, dann auch zwingend Elfmeter ist oder das (in vorher abgestimmten Fällen) auch mit einem indirekten Strafstoß geahndet werden kann.
Ich für meinen Teil würde gerne jedes Handspiel, mit dem man seine Körperfläche vergrößert, bestrafen. Hand vor den Eiern: Absolut ok. Arm ausgestreckt: nicht ok.
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1297 am: 23.Oktober 2015, 09:58:28 »

Wann wird es dann ein indirekter freistoß?
Wenn es keine Absicht ist? :P
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

j4y_z

  • Gast
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1298 am: 23.Oktober 2015, 17:51:55 »

Ich musste gerade lachen. Schau gerade nochmal Köln-Hannover, da kommt doch tatsächlich direkt nach dem "Tor" von Andreasen die toom-Werbung hochgepoppt: "Schön reingezimmert! toom. Respekt, wer's selber macht."  ::) ;D
Gespeichert

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1299 am: 23.Oktober 2015, 20:16:13 »


Stimme fast zu 100% zu. Aber wenn das Handspiel keine Absicht war, dann war es eben auch keine Fehlentscheidung. die Handpsielregel setzt nunmal Absicht voraus.
Klar ist das für den FC und seine Fans ein in höchstem Maße ärgerliches, aber regelkonformes Tor (solang man eben von einem nicht absichtlichen Handspiel ausgeht).

Der Körper ist zur Seite und leicht nach hinten gebeugt, damit er den Ball "volleyballmäßig" in das Tor hauen kann. Wenn ich in der Situation unbedingt den Körper hinter den Ball bekommen, sowie eine Berührung mit dem Arm/Hand in jedem Falle vermeiden will, sieht es gewaltig anders aus. Ob das jetzt in dem Moment eine bewusste oder reflexartige Situation ist, das möchte ich nicht mal bewerten, wobei der Bewegungsablauf ein recht klare Sprache spricht. Ebenfalls das Verhalten des Spielers ist ein Indiz dafür, was geschehen war. Wenn das kein Handspiel per Definition ist, was denn dann? Ich weiß, dass die Regel völliger Mist ist und von den Deutschen Ober-Schiedsrichtern jährlich uminterpretiert wurde, aber alles, was eben diese Herren in den letzten Jahren anführten liegt vor: Vergrößerung der Körperfläche; Unnatürliche Bewegung; Eine Spielsituation beeinflusst, was ohne den Einsatz des Armes nicht funktioniert hätte.

Und überhaupt: Ist ein Reflex jetzt keine Absicht? Wenn ich dem Verteidiger nach einer Beleidigung reflexartig eine schelle, ist das keine Tätlichkeit?

So bewertet es der Kicker ebenfalls. Gut ist, was Stöger dazu sagt: "Für Stöger ist der Fall klar: "Es war eine Standardsituation. Es gibt keine klarere Situation, die im Sichtfeld aller vier Schiedsrichter liegt." Dass diese ihren Job ungenügend erledigt haben, ist zweifelsfrei."

Gut auch, dass der Spieler nicht gesperrt wird. Er sagte nach dem Spiel - nach einigem Rumeiern - schließlich, dass es ein Handspiel war. Dankert und co. machen weiter wie gehabt. Das kennt man. Dazu schaue man sich ein paar Artikel/Aussagen von (ehemaligen) Schiedsrichtern und Zeitungen an. Die Schiedsrichter werden mit Willkür und Klüngel geführt.
Die Regel ist kein Mist sondern die einzig sinnvolle.
Handspiel abschaffen wäre die einzige eindeutige, aber wohl schwachsinnige Regelung.
Handspiel ist immer strafbar wird dazu führen, dass im 16er nur noch auf die Arme gezielt wird.
Wenn du eine bessere Regel hast, raus damit. Wenn nicht, dann nicht über Willkür der Schiedsrichter schimpfen ;)

Mit Willkür meine ich das hier, ein sehr lesenswerter Artikel aus der ZEIT: http://www.zeit.de/sport/2015-01/fandel-krug-schiedsrichter-fuehrung-dfb (Scheint gerade nicht zu funktionieren; der Artikel heißt: Wie Schiedsrichter verpfiffen werden). Auch das jahrelange Hin-und-Her hinsichtlich der Handspiele wird thematisiert.

Ich bin nicht dafür zuständig, Regeln aufzustellen. Dafür verdienen andere viel Geld. Aktuell verdienen die Schiedsrichter pro Bundesligaspiel über 4.000,00 € oder ist das mittlerweile gestiegen?
Topher hat es schon ganz gut formuliert. Aber über eine bessere, zukunftsfähige Regel müsste ich eine Zeit lang nachdenken.

Die Kritik hängt sich ja eher daran auf, dass Dankert - wie in vergleichbaren Fällen - nicht den Spieler befragte, da dieser dann gezwungen ist die Wahrheit zu sagen (Was Andreasen, so wie man ihn kennt, auch getan hätte). Und nein: Natürlich sollen die Schiedsrichter jetzt nicht dauernd Spieler befragen, aber das authentische Reklamieren von Spielern/50.000 Fans, sowie die irritierte Haltung von einigen 96ern (Kein Jubel, sekundenlanges Gucken zu den Schiedsrichtern) wären Indizien genug gewesen, dass man als Schiedsrichter ins Nachdenken gerät und schlussendlich den Spieler zur Rede stellt. Den Spieler übrigens, der prompt schuldsbewusst wirkte, nicht jubelte und dann zügig zum Trainer lief. Dass das Handspiel sehr einfach zu sehen war, kommt ja noch hinzu, aber Fehler passieren.

Die Reaktion war schwach. Ja, der FC profitierte ebenfalls in dieser Saison. Aber grundsätzlich gibt es so viele Situationen, wo man denkt: Wieso sieht das einer der vier Schiedsrichter nicht? Oder anders: Der Schiedsrichter steht zwei Meter daneben und gibt die Gelbe Karte, obwohl keine Berührung vorlag. Wie kommen die auf solche Entscheidungen? Das ist teilweise grotesk. Nicht alles kann mit fehlenden Zeitlupen erklärt werden. Da muss man die Deutschen Schiedsrichter auch mal in Frage stellen (dürfen) und sich überlegen, welche Qualitätskriterien vorliegen und wie die Bewertungen aussehen. Und bei den Bewertungen wirkt einiges beliebig. Als GF eines mittelständischen Unternehmens verdiene ich nicht wesentlich mehr, als Schiedsrichter für ein (!) Spiel. Wenn ich so schlecht handeln und/oder reagieren würde, wäre ich schnell in der Haftung bzw. zumindest zügig entlassen. Dass diese Berufsgruppe seit Jahren nicht nach Leistung nominiert werden und die krassesten Fehler unter den Tisch gekehrt werden, geht mir nun mal auf den Geist. Sei es beim HSV im Abstiegskampf, jetzt das Handspiel mit klarer Sicht der Schiedsrichter und und und. Beispiele: Jedes Wochenende.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 63 64 [65] 66 67 ... 198   Nach oben