MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 90 91 [92] 93 94 ... 198   Nach unten

Autor Thema: Bundesliga-Saison 2015/16  (Gelesen 496279 mal)

Shels

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1820 am: 06.Dezember 2015, 22:14:07 »

Ja, vielleicht gäbe es dann schon mittelfristig weniger solche Szenen. Für mich wäre das eine Verbesserung.
Gespeichert

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1821 am: 06.Dezember 2015, 22:21:48 »

Ja, vielleicht gäbe es dann schon mittelfristig weniger solche Szenen. Für mich wäre das eine Verbesserung.

Bringt aber auch wieder Probleme. Wo zieht man die Grenze? Wie legt man das Strafmaß fest? Ist ein chronischer Reklamierarm wie bei Neuer nicht auch schon unsportlich oder wird es erst unsportlich, wenn man auf den Schiri/Linienrichter zustürmt?
Für mich wirft sowas genauso viele Fragen auf, wie es evtl. lösen soll.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1822 am: 06.Dezember 2015, 22:55:43 »

Der chronische Reklamierarm ist doch eh super für den Schiri.
Wenn er kommt, heißt das nichts, wenn er nicht kommt, wars sicher regulär  :police:
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

diggär

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1823 am: 06.Dezember 2015, 23:12:54 »

Fischer und Bruchhagen stehen zu Veh und dieser schließt einen Rücktritt aus! Die Eintracht rennt also wie ein Lemming blind Richtung Klippe.
Gegen Dortmund gibt's aufn Sack und gegen Werder naja so wie sie zur Zeit spielen holen die Frankfurter da auch nix.

Gespeichert

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1824 am: 06.Dezember 2015, 23:20:05 »

Ich will auch nicht jedes Fehlverhalten rechtfertigen, ich meine nur dass ich so manches verstehen kann. Jetzt wird ja zB auch gegen den Leverkusener ermittelt der gestern Rot gesehen hat. Ich kann halt verstehen, dass man da auf 180 ist. Sind ja alles auch nur mehr oder weniger junge Menschen.

In anderen Sportarten sind die Schiedsrichter auch nicht unfehlbar und es ist dennoch Ruhe. Und beim Rugby, Football, Eishockey oder Volleyball sind es auch mehr oder weniger junge Menschen. Genauso wird der Ball / das Ei bei einer Unterbrechung sofort liegen gelassen und nicht noch durch die Weltgeschichte gekickt.

Wenn der Mitspieler einen katastrophalen Fehlpass spielt ist man nicht auf 180, aber wehe der Schiedsrichter pfeift strittig. Dann ist wieder Zeit für Doppelherz.
Gespeichert

Shels

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1825 am: 06.Dezember 2015, 23:45:45 »

Ja aber wie willst du den Spielern denn mehr Anstand und Respekt anerziehen? Geht das nicht nur mit härterem Durchgreifen? Bist du dann auch für nachträgliche Strafen wegen unsportlichem Verhalten?
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1826 am: 06.Dezember 2015, 23:48:20 »

Ich will auch nicht jedes Fehlverhalten rechtfertigen, ich meine nur dass ich so manches verstehen kann. Jetzt wird ja zB auch gegen den Leverkusener ermittelt der gestern Rot gesehen hat. Ich kann halt verstehen, dass man da auf 180 ist. Sind ja alles auch nur mehr oder weniger junge Menschen.

In anderen Sportarten sind die Schiedsrichter auch nicht unfehlbar und es ist dennoch Ruhe. Und beim Rugby, Football, Eishockey oder Volleyball sind es auch mehr oder weniger junge Menschen. Genauso wird der Ball / das Ei bei einer Unterbrechung sofort liegen gelassen und nicht noch durch die Weltgeschichte gekickt.

Wenn der Mitspieler einen katastrophalen Fehlpass spielt ist man nicht auf 180, aber wehe der Schiedsrichter pfeift strittig. Dann ist wieder Zeit für Doppelherz.
Richtig, grade Football kucken.
Ball in Pause weggekickt, sofort Strafe.
Ganz einfach
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Splash

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1827 am: 06.Dezember 2015, 23:52:26 »

Ja aber wie willst du den Spielern denn mehr Anstand und Respekt anerziehen? Geht das nicht nur mit härterem Durchgreifen? Bist du dann auch für nachträgliche Strafen wegen unsportlichem Verhalten?

Die jetzigen "großen" Spieler kann man wohl schwer umerziehen, man sollte eher an der nächsten Generation Profispielern ansetzen. Wenn bereits in den Jugendbereichen der Vereine ein vernünftiges Verhalten antrainiert wird, dann wird sich das auch eher im Profibereich durchsetzen. Ich glaube, dass in den diversen Leistungszentren usw. erst gar nicht an dem Problem gearbeitet wird.
Gespeichert
Beliebtheit sollte kein Maßstab für die Wahl von Politikern sein. Wenn es auf die Popularität ankäme, säßen Donald Duck und die Muppets längst im Senat.
- Orson Welles -


Ich ironiere jeden Tag bis ich zum Sarkasmus komme.

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1828 am: 06.Dezember 2015, 23:57:36 »

Ach, auch etablierte Spieler kann man da erziehen. Man müsste nur eben mutig sein und den Schiedsrichtern den Rücken stärken. Dann gäbe es zwar drei Monate lang jeden Abend im Ersten ein Brennpunkt Spezial, aber danach hätte man auch wieder mehr Nettospielzeit.
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1829 am: 06.Dezember 2015, 23:58:10 »

Ja aber wie willst du den Spielern denn mehr Anstand und Respekt anerziehen? Geht das nicht nur mit härterem Durchgreifen? Bist du dann auch für nachträgliche Strafen wegen unsportlichem Verhalten?

Die jetzigen "großen" Spieler kann man wohl schwer umerziehen, man sollte eher an der nächsten Generation Profispielern ansetzen. Wenn bereits in den Jugendbereichen der Vereine ein vernünftiges Verhalten antrainiert wird, dann wird sich das auch eher im Profibereich durchsetzen. Ich glaube, dass in den diversen Leistungszentren usw. erst gar nicht an dem Problem gearbeitet wird.
Eher umgekehrt.
Jeder will ja so sein wie die großen.
Das geht in der E-Jugend schon los bei manchen.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1830 am: 07.Dezember 2015, 00:03:54 »

Man könnte natürlich mal über ein Schiedsrichtergespann im Hintergrund nachdenken. Sagen wir, fünf Schiedsrichter, die unterschiedlich postiert sind und sowas wie eine Buzzerfunktion haben. Bei entsprechenden Szenen drücken sie einen eigenen Knopf pro jeweilige Mannschaft. Kommt es zu einer Mehrheit, bekommt der Feldschiedsrichter als Oberschiedsrichter ein Signal, das einer bestimmten Mannschaft zugeordnet ist. Pfeift dieser eigenmächtig, können die Hintergrundschiris per Videobeweis eigenmächtig einschreiten (wenn die Mehrheit eine Szene anders gesehen hat). Ich glaube nicht, dass hier zu viel Zeit verloren geht, da auch jetzt nicht immer sofort bei jeder Aktion gepfiffen wird. Natürlich müsste es eine gute Kommunikation gaben.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Cubano

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1831 am: 07.Dezember 2015, 00:10:38 »

Man könnte natürlich mal über ein Schiedsrichtergespann im Hintergrund nachdenken. Sagen wir, fünf Schiedsrichter, die unterschiedlich postiert sind und sowas wie eine Buzzerfunktion haben. Bei entsprechenden Szenen drücken sie einen eigenen Knopf pro jeweilige Mannschaft. Kommt es zu einer Mehrheit, bekommt der Feldschiedsrichter als Oberschiedsrichter ein Signal, das einer bestimmten Mannschaft zugeordnet ist. Pfeift dieser eigenmächtig, können die Hintergrundschiris per Videobeweis eigenmächtig einschreiten (wenn die Mehrheit eine Szene anders gesehen hat). Ich glaube nicht, dass hier zu viel Zeit verloren geht, da auch jetzt nicht immer sofort bei jeder Aktion gepfiffen wird. Natürlich müsste es eine gute Kommunikation gaben.

Willst du das denn wirklich? Ich weiß nicht, da geht dann eine Menge verloren für mich. Fußball darf in meinen Augen auch mal dreckig und unfair sein. Daran sollen und dürfen Spieler und Schiris Schuld sein. Am Ende leben wir Fans doch von den Emotionen, die durch das emotionale/menschliche Verhalten, das auch Fehler beinhaltet, ausgelöst werden. Keine Ahnung. Ich will, dass es bleibt wie es ist.
Gespeichert
Fußball? Das ist Liebe, fern vom Glück.

Teil von fussballwelt.at

Shels

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1832 am: 07.Dezember 2015, 00:11:02 »

Ein Schiedsrichtergeschworenengericht!
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1833 am: 07.Dezember 2015, 00:19:58 »

Man könnte natürlich mal über ein Schiedsrichtergespann im Hintergrund nachdenken. Sagen wir, fünf Schiedsrichter, die unterschiedlich postiert sind und sowas wie eine Buzzerfunktion haben. Bei entsprechenden Szenen drücken sie einen eigenen Knopf pro jeweilige Mannschaft. Kommt es zu einer Mehrheit, bekommt der Feldschiedsrichter als Oberschiedsrichter ein Signal, das einer bestimmten Mannschaft zugeordnet ist. Pfeift dieser eigenmächtig, können die Hintergrundschiris per Videobeweis eigenmächtig einschreiten (wenn die Mehrheit eine Szene anders gesehen hat). Ich glaube nicht, dass hier zu viel Zeit verloren geht, da auch jetzt nicht immer sofort bei jeder Aktion gepfiffen wird. Natürlich müsste es eine gute Kommunikation gaben.
Zu viel Aufwand debke ich
Wie weit "runter" soll das gehen?
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Deadeye89

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1834 am: 07.Dezember 2015, 00:20:53 »

Ich bin auch dafür, dass die Schiedsrichter allgemein härter durchgreifen. Wenn eine Mannschaft unsportlich oder dreckig oder wie auch immer spielen möchte, dann ist es kein Problem. Aber dann müssen die Schiedsrichter auch konsequent bestrafen. Ball wegschießen - gelb. Macht der Spieler es noch mal, dann geht er eben. Mit Schwalben ist es auch so. Die werden viel zu selten mit gelb bestraft oder wann traut sich ein Schiedsrichter mal da gelb-rot zu geben?
Ebenso das ständige gemecker von Spielern. Da dürfen TW 50 Meter aus dem Tor stürmen, um dem Schiedsrichter die Meinung zu sagen. Häufig lassen sich die Schiedsrichter noch mit abwertenden Gesten beleidigen und sehen drüber hinweg.
Für so ein Verhalten muss es wieder gelb geben.
Die Schiedsrichter müssen aber auch lernen, dass sie eine klare Linie verfolgen müssen. In vielen Spielen werden mir die Situationen zu verschieden ausgelegt. Mal gibt es gelb auf der einen, auf der anderen Seite gibt es nichts. Wenn ein Schiedsrichter laufen lassen möchte, dann soll er laufen lassen, dann aber auch auf beiden Seiten und nicht mal 'hier und mal da'.

aragorn99werder

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1835 am: 07.Dezember 2015, 07:24:54 »

Ich nehme an, mit "sie" meinst du hier die Eintracht, oder? Denn was Werder im Moment anbietet, ist auch nur schwer zu ertragen. Gestern war zwar auch etwas unglücklich, dass Meyer kurz vor dem 1:0 einen 100%igen Elfmeter verweigert und Ötztunali kurz vor Schluss nur die Latte trifft - aber Fußball sieht anders aus wie Huub so schön sagte. Eintracht-Werder wird ein grauenhaftes Spiel werden, das durch Fehler entschieden werden wird.
Gespeichert
Unsere Comunio-Runde nimmt gerne neue Mitspieler auf. Wenn ihr Interesse an einem längerfristigen Bundesliga-Managerspiel habt, schaut doch mal rein.
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,11878.1120.html
:)

Zuzu

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1836 am: 07.Dezember 2015, 08:32:04 »

Diese extremen Diskussionen und Rudelbildungen gibt es aber wirkluch nur beim Fußball. Klar, junge Leute, es geht um viel, aufgestaute Emotionen blabla...
Das Problem liegt nicht nur bei den Spielern, sondern auch zu einem Großteil beim Zuschauer. Da sitzen doch bei jedem Spiel Tausende Experten auf der Rängen, und zwar Experten in allen Bereichen. Trainer, Schiedsrichter und großartige Fußballer (den hätte ich mit geschlossenen Augen reingemacht...). Da weiß jeder alles besser und jede Entscheidung gegen die eigene Mannschaft ist ein Fehler des höchstwahrscheinlich aus einer Inzestverbindung entstammenden Schiedsrichters.
Man kann nicht von heute auf morgen ein komplett konsequentes Durchsetzen der Regeln einführen, das würde wirklich damit enden, dass am Ende eines Spiels nur noch 5 gegen 5 spielen. Aber man könnte sich mit den Vereinen an einen Tisch setzen und klarmachen, dass man konsequenter werden möchte, dass ab sofort jede Schwalbe auch nachträglich geahndet wird, dass jegliches Fordern einer Karte nun wirklich mit einer solchen bestraft wird und das ebenso für Meckern gilt. Ist das mal ein halbes Jahr gelaufen, kann man weitergehen und Rudelbildungen u.ä. bestrafen. Dazu einführung eines Videobeweises, der eben jegliche Diskussionen im Keim erstickt, ähnlich wie beim Eishockey. Da gibt es auch keine Diskussionen. Das sollen die Vereine absegnen und unterschreiben und gut ists. Dann müssen nur noch die Schiedsrichter durchgreifen, und wenn sich dann noch mal Luftpumpen wie z.B. der gute Herr Völler vor ein Mikro stellen und sich beklagen, weil ihr Spieler gelb bekommen hat, kann man das einfach wegwedeln mit der Argumentation "Ihr habts doch auch unterzeichnet, jetzt gib Ruh."

Übrigens - man mag mir das verzeihen - sehe ich die Frankfurter im Moment echt in Abstiegsgefahr. Bremen wird wie immer irgendwie am Ende den Arsch über den Zaun kriegen, wenn Stuttgart erst mal wieder in die Spur kommt, werden die mit dem Abstieg auch nix zu tun haben, gleiches gilt für Hoffenheim. Aber bei den Frankfurtern.... ich weiß nicht, ich habe da echt ein ungutes Gefühl, sorry.
Gespeichert

Henningway

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
    • HR Lingerie League
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1837 am: 07.Dezember 2015, 09:08:14 »

Man könnte natürlich mal über ein Schiedsrichtergespann im Hintergrund nachdenken. Sagen wir, fünf Schiedsrichter, die unterschiedlich postiert sind und sowas wie eine Buzzerfunktion haben. Bei entsprechenden Szenen drücken sie einen eigenen Knopf pro jeweilige Mannschaft. Kommt es zu einer Mehrheit, bekommt der Feldschiedsrichter als Oberschiedsrichter ein Signal, das einer bestimmten Mannschaft zugeordnet ist. Pfeift dieser eigenmächtig, können die Hintergrundschiris per Videobeweis eigenmächtig einschreiten (wenn die Mehrheit eine Szene anders gesehen hat). Ich glaube nicht, dass hier zu viel Zeit verloren geht, da auch jetzt nicht immer sofort bei jeder Aktion gepfiffen wird. Natürlich müsste es eine gute Kommunikation gaben.

Willst du das denn wirklich? Ich weiß nicht, da geht dann eine Menge verloren für mich. Fußball darf in meinen Augen auch mal dreckig und unfair sein. Daran sollen und dürfen Spieler und Schiris Schuld sein. Am Ende leben wir Fans doch von den Emotionen, die durch das emotionale/menschliche Verhalten, das auch Fehler beinhaltet, ausgelöst werden. Keine Ahnung. Ich will, dass es bleibt wie es ist.

Nein, ich habe nicht gesagt, dass ich das will. Ich habe nur mal meine Gedanken rein auf eine möglichst neutrale  und fehlerfreie Spielleitung hin lauifen lassen. Nicht bedacht habe ich selbstverständlich die Emotionalität, die ja immer in den Ring geworfen wird, wenn versucht wird, das Spiel zu versachlichen. ;)

Wahrscheinlich wäre Zuzus Vorschlag der Beste. Ich frage mich aber, wie das gehen soll. Wenn ich mir mal überlege, ob es irgendwelche Nutznießer der aktuellen Sitution des Umgangs zwischen Mannschaften und Schiedsrichtern gibt, dann kann ich mir keine zufriedenstellende Antwort geben. Ich glaube also nicht, dass irgendjemand mit dieser Meckerei glücklich ist, nicht die Schiris, nicht der DFB, nicht die DFL... Warum also wird nichts dagegen unternommen? Die Möglichkeiten wären schließlich gegeben.
Gespeichert
Ordre des chevaliers de quatre-vingt-dix prises.

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1838 am: 07.Dezember 2015, 10:01:17 »

Ich bin ja wirklich gegen diese Vorurteile bzgl. des englischen Fussballs, aber gestern bei Tottenham vs. Liverpool lief das sehr vorbildlich. Das war ein wüster, wilder und emotionaler Schlagabtausch (das fussballerische Niveau war übrigens unter aller Kanone) und der Schiedsrichter hatte diverse schwierige Entscheidungen zu treffen, doch die Reaktionen der Beteiligten waren wesentlich konstruktiver. Die Entscheidungen wurden ohne das ganz große Lamentieren geschluckt, nicht weil das bessere Menschen sind, sondern weil der Schiri das entsprechend durchgesetzt hat. Übrigens gibt es da keinen vierten Offiziellen.

Die deutschen Schiedsrichter klammern sich aber nur kampfhaft ans Regelheft. Jemand wie Brych ist doch nicht dumm, der sieht doch ganz genau, was Darmstadt da vor hat. Warum unterstützt der dieses Verhalten noch mit kleinlichen Pfiffen gegen deren Gegner? Gab auch Schiedsrichter, die haben van Bommel immer direkt beim ersten richtigen Foul Gelb gegeben, dann war nämlich Ruhe. Würde mir da ein intelligenteres Vorgehen wünschen.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

neps90

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2015/16
« Antwort #1839 am: 07.Dezember 2015, 11:03:56 »

Ich bin ja wirklich gegen diese Vorurteile bzgl. des englischen Fussballs, aber gestern bei Tottenham vs. Liverpool lief das sehr vorbildlich. Das war ein wüster, wilder und emotionaler Schlagabtausch (das fussballerische Niveau war übrigens unter aller Kanone) und der Schiedsrichter hatte diverse schwierige Entscheidungen zu treffen, doch die Reaktionen der Beteiligten waren wesentlich konstruktiver. Die Entscheidungen wurden ohne das ganz große Lamentieren geschluckt, nicht weil das bessere Menschen sind, sondern weil der Schiri das entsprechend durchgesetzt hat. Übrigens gibt es da keinen vierten Offiziellen.

Die deutschen Schiedsrichter klammern sich aber nur kampfhaft ans Regelheft. Jemand wie Brych ist doch nicht dumm, der sieht doch ganz genau, was Darmstadt da vor hat. Warum unterstützt der dieses Verhalten noch mit kleinlichen Pfiffen gegen deren Gegner? Gab auch Schiedsrichter, die haben van Bommel immer direkt beim ersten richtigen Foul Gelb gegeben, dann war nämlich Ruhe. Würde mir da ein intelligenteres Vorgehen wünschen.
Das kann man so unterschreiben.
Allerdings ist auch mMn oft das Problem, dass die Schiedsrichter direkt zerfleischt werden. Dem könnte man entgegensetzen indem man Profi-Schiedsrichter einsetzt und das ist mMn dringend notwendig. In der NFL z.B. hat man ja hervorragend gesehen was Profi-Schiedsrichter im Vergleich zu nicht Profi-Schiedsrichtern besser können. Ich erwarte eine ähnliche Leistungssteigerung im Fußball sollten die Schiedsrichter ordentlich entlohnt werden. Das würde die Gefahr der Bestechungsversuche auch vermindern. Man könnte ja nach Leistungsprinzip den Lohn der Schiedsrichter bestimmen und harte Strafen bei Manipulationen aussprechen. Aber ich sehe viel Potenzial darin, dass Schiedsrichter professionalisiert werden sollten. Dann regeln sich schon viele Dinge von alleine, denn ein guter Schiedsrichter weiß oft wesentlich besser, wie man Rudelbildungen unterbindet, lässt die Emotionen erst garnicht so aufkommen. Wenn man den Schiedsrichtern also einen Anreiz dazu gibt sich auch in Sachen Psychologische Umgangsformen etc weiterzubilden wären unsere Diskussionen mMn nicht mehr so häufig. Allerdings müssen dazu natürlich auch die Härte der Ahndungen und nachträgliches Bestrafen erlaubt werden, ansonsten macht das nicht wirklich viel Sinn.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 90 91 [92] 93 94 ... 198   Nach oben