Trapp hat bereits in einigen Interviews gesagt, dass er den Unterschied schon spürt und sich darauf einstellen musste, in der Liga nur selten gefordert zu sein, während es in Europa auf jede Sekunde ankommt. Fairerweise sollte man Trapp diese Umstellungszeit gewähren, wie sie auch Manuel Neuer nach seinem Wechsel zu den Bayern hatte. Für seine erste Saison auf diesem absoluten Topniveau macht das Trapp ziemlich stark, weshalb ich ihm aktuell auch gute Chancen als Nummer 2 oder 3 im Tor bei der EM zurechnen würde.
Bei solchen Spielereien steht aber sowieso nur eine Frage im Vordergrund: Inwiefern eignen sich Trapp, Zieler, ter Stegen oder Leno als Ersatzmann in einem Turnier, das über mehrere Wochen geht? Denn dass Neuer die klare Nummer 1 ist, wird niemand bestreiten. Selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Verletzung oder einer Roten Karte kommt der zweite Mann wohl nur zu 1-2 Spielen, wenn überhaupt und die Nummer 3 ist normalerweise nur für den absoluten Notfall dabei. Wir können über diese Luxusdebatte froh sein, während andere Nationen schon Schwierigkeiten haben, überhaupt 3 gute Torhüter zu nominieren.
Wichtiger scheint bei dieser Frage wirklich zu sein, ob der dritte Mann ein guter Teamplayer ist und mithelfen kann, die Stimmung im Kader zu halten oder in Trainingssessions gut mitzuspielen. Dass er dabei auch eine gewisse Klasse haben sollte, ist klar, doch das ist für den Ersatz des Ersatztorwarts eher nachrangig. Und da Löw sehr sicher auf ter Stegen als Nummer 2 baut, kommen eben nur die üblichen Verdächtigen infrage.