In Wolfsburg wird sich ja darüber beschwert, dass das Stadion nicht voll wird. Drei Studienfreunde und ich hätten grundsätzlich durchaus Interesse zum Heimspiel gegen PSV Eindhoven hinzufahren, würden aber nicht in den Fanbereich von Wolfsburg gehen wollen, da keiner von uns Fan der Wölfe ist. Allerdings sind in den übrigen Bereichen die Ticketpreise so hoch, dass es sich eigentlich für keinen Studenten lohnt, der auch noch eine etwas längere Anfahrt auf sich nehmen muss. In den Kurven verlangt der VfL nämlich 50 Euro ermäßigt, auf den Geraden sind es 65 Euro. Meiner Meinung nach eindeutig zu viel, lediglich gegen ManU wäre es evtl. angemessen (dort sind es 60 und 75 Euro, aber das Spiel ist sicher früh ausverkauft und zudem im Dezember). Von daher würde es mich nicht wundern, wenn auch das Heimspiel gegen Eindhoven nicht ausverkauft ist. Ich werde jedenfalls nach derzeitigem Stand nicht hinfahren 
Es dürfte nur gegen United ausverkauft sein - obwohl es beim PSV kein schlechter Gegner ist. Die Preise sind aber für CL-Verhältnisse noch in Ordnung. Ich zahle im Old Trafford für meine Karte 69 € ...
Es ist ein leidiges Thema in Wolfsburg mit unseren Zuschauern. Da wird sich auch nicht viel dran ändern ... das ist eben in unserer Stadt so... wir sind nun mal Volkswagen und davon sind auch die Zuschauerzahlen abhängig.
Nun ja, aber Leute wie ich würden doch bereitwillig kommen, wenn es nicht so teuer wäre. Es geht ja nicht um die Anzahl der Wolfsburg Fans, sondern darum, dass man auch allgemein fußballbegeisterte Menschen dazu bringt ins Stadion zu gehen. Bin da ganz bei Ferrarist, Angebot und Nachfrage sollten entscheidend sein. Die CL-Spiele finden abends unter der Woche statt, so dass der arbeitende Teil der Bevölkerung schon mal etwas weniger vertreten ist und es etwas unwahrscheinlicher ist, dass ein neutraler Fan einen solchen Ausflug vor einem weiteren Arbeitstag unternimmt.
Es verbleiben noch Rentner, die i.d.R. nachts aber nicht mehr so gerne Auto/Bahn fahren, Arbeitslose, die aber meistens dafür kein Geld übrig haben, und eben Studenten. Um Wolfsburg herum sind einige Universitätsstädte, beispielsweise Göttingen, Hannover, Braunschweig und Magdeburg. Wolfsburg selbst hingegen hat mWn keine Universität. Mit diesen Preisen wird man aber nur wenige Studenten aus anderen Städten zusammenbekommen. Dabei ist gerade im Norden und im Nordosten in den letzten Jahren nur sehr, sehr selten Champions League Fußball zu sehen, so dass das Interesse grundsätzlich da sein müsste. Ich kenne auch durchaus viele in dieser Gegend, die gerne mal ein Cl-Spiel sehen würden.
Trotzdem soll man für einen Platz, der nicht im Fanblock liegt, mal eben mindestens 55 Euro zahlen, ermäßigt 50 Euro. Könnte man ja machen, wenn das Stadion voll wäre, aber so entsteht bei mir der Eindruck, dass es bei den gesetzten Eintrittspreisen ausschließlich um Gewinnmaximierung geht und gar kein allzu großes Interesse besteht das Stadion voll zu bekommen. Darüber hinaus ist die "Ermäßigung" bei allem Respekt ein schlechter Scherz. Von 70 auf 65 Euro und von 55 auf 50 Euro sind nicht einmal 10 Prozent.
Gut, die Bayern sind da noch weitaus schlimmer und geben für Schüler und Studenten gar keine Ermäßigung. Die kriegen ihr Stadion aber eh immer voll. Wenn mir die Entfernung egal wäre, würde ich aber trotzdem eher 80 Euro für Bayern - Arsenal (Gerade) ausgeben als 65 Euro ermäßigt für Wolfsburg - Eindhoven. Das liegt nunmal auch am Image des Klubs. Bei Leverkusen scheinen die Ticketpreise für das CL Spiel gegen den AS Rom noch nicht festzustehen, jedoch ist bereits veröffentlicht, dass der maximale Vollzahlerpreis 68 € und der minimale Vollzahrerpreis 15 Euro betragen wird, bei Wolfsburg sind es maximal 70 € und minimal 35 € (!!) für den Fanbereich und zwar auch noch bei einem aus meiner Sicht weniger attraktivem Gegner. Das Bundesligaspiel gegen Schalke ist bei Leverkusen übrigens mit denselben Minimal- und Maximalangaben festgsetzt und dort könnte ich ermäßigt einen Platz für 44 € auf der Geraden bekommen (voll 60 €). Bei Gladbach kommen auf Grund der hohen Nachfrage gar keine Tickets in den freien Verkauf.
Was ich damit sagen will: Wolfsburg bietet aus meiner Sicht für Champions League Spiele von den deutschen Vereinen das schlechteste Preis- Leistungsverhältnis an und wundert sich dann, warum man das Stadion nicht vollbekommt. Wahrscheinlich hat einfach nur irgendwer ausgerechnet, dass man mit diesen Preisen 1000 € mehr Gewinn macht als wenn man für Eindhoven und Moskau die Tickets etwas billiger anbietet und damit das Stadion ganz vollbekommt. Gerade wenn Wolfsburg neue Fans gewinnen will und sich insgesamt etwas beliebter machen will (kann den Fans egal sein, ist aber wirtschaftlich für den Verein wichtig), ist das aber mMn die falsche Strategie.