Sagen wir so: in den allerwenigsten Fällen ist es NUR der Spieler, der von dem Doping etwas weiß. Meist steht da zusätzlich eben ein Arzt, ein Manager oder ein Funktionär dahinter, auf dessen "Anraten" das ganze geschieht. In nicht wenigen Fällen weiß der Spieler selbst nicht, dass er dopt, weil die Athleten heutzutage sowieso mit allerlei Mittelchen vollgepumpt werden, und seien es "nur" Magnesiumtabletten.
Denke auch, dass es deutlich mehr Spieler gibt, die dopen ohne es zu wissen, als Spieler, die dopen, ohne dass es die Funktionäre wissen...
Der kriegt halt seine Vitaminspritze, bei manchen ist da halt mehr und manchen weniger drin. Aber im Fußball will das sowieso keiner wissen
Im Fußball gehts um so viel Geld und die Kontrolle sind so dünn.
Sind die Kontrollen denn so schwierig? Ein bis zweimal am Spieltag sollten einfach alle Spieler überprüft werden - ohne Ankündigung wann dieser besagte Termin ist.
LG Veni_vidi_vici
@j4y_z: Und das weißt Du woher genau?
@kertonson: In anderen Sportarten geht es auch um viel Geld.
@vvv: Wie gesagt, es wurde zwei Spieler kontrolliert, Ademi wurde (auf was auch immer) positiv getestet, der zweit Spieler wurde nicht positiv getestet.
[/quote]
Zu J4y_z: die Aussagen von Beckenbauer, Löw und Co weisen zumindest sehr stark in diese Richtung

So, um wie viel Geld geht es denn in den "Dopingverseuchten Sportarten"?
Und wie viel Millionen bringt die CL-Teilnahme, wie viel verdienen die Erstligaspieler?
Und wie viel verdient ein Chris Froome. Und wie viel der Rest.
@vvv: natürlich wäre es einfach, aber es will keiner... Im Vergleich zum Radsport sind die Komtrollen ein absoluter Witz, und da steht trotzdem jeder unter Generalverdacht.
Hat sich was geändert, als die Dopingfälle von Freiburg und Stuttgart ans Licht kamen?
Nein, da spricht ein Löw davon, dass das so war, wie als man früher ohne Gurt Auto gefahren ist oder im Flugzeug geraucht hat.
Auch Guardiola hat im übrigen gedopt und ist dann freigesprochen worden, obwohl selbst auf Nachfrage beim Kommitee niemand erklären konnte, wie der Körper entsprechende Werte einer chemischen Substanz selbst produzieren soll.
Zusätzliche Kontrollen wären vom Aufwand her sicherlich ohne große Probleme machbar, aber man sieht ja, wie die Antidopingbewegung im Fußball vorangeht
http://www.zeit.de/sport/2015-03/doping-fussball-kontrollen-bundesliga