Ahoi, wer mich kennt weiß ja dass ich seit Jahr und Tag ein und dasselbe System favorisiere: Das 4-3-3, genauer gesagt das 4-1-2-2-1, also mit einem 6er, zwei 8ern, zwei Flügelspielern und einem Stürmer. Über die Jahre habe ich dabei das Offensivspiel für meine Maßstäbe "perfektioniert", was vor allem daran lag das ich dabei von Anfang an ein klares Konzept hatte, mit jedem neuer ME musste ich dann nur anhand der Änderungen eben der ME Änderungen in der Taktik vornehmen. Jetzt habe ich ein neues Ziel: Das Abwehr- und damit einhergehend das Pressingverhalten zu optimieren. Auch dabei habe ich ein relativ klares Konzept. Ich möchte ein aktives Pressing spielen, wobei ich zwei Ziele habe: Zum einen möchte ich den Gegner früh unter Druck setzen und seine Viererkette abschneiden, sodass diese lange Bälle spielen muss. Wird dabei meine erste Reihe überspielt, möchte ich mich mit zwei engen Viererketten aufstellen, zwischen denen der 6er als Ausputzer arbeitet. Dabei möchte ich den Gegner dazu bringen ins Zentrum zu spielen, also ein leitendes Pressing. Hier mal 4 Bilder zur Veranschaulichung:
Phase 1: Meine Grundaufstellung, in diesem Beispiel gegen ein 4-4-2, wir nehmen mal an dass der gegn. TW den Ball hat und als nächstes einen der Abwehrspieler anspielen wird:

Phase 2: Ist das passiert, stehen meine beiden Flügelstürmer bei den beiden AVs. Jetzt soll folgendes passieren: Der Stürmer orientiert sich auf den einen IV, und mein offensiverer 8er soll auf den anderen IV gehen. Dabei sollen sie nicht aggressiv auf den Mann gehen, sondern lediglich die Passwege zustellen.


Phase 3: Ist meine erste Pressinglinie überspielt sollen sich meine beiden 8er zusammen mit den Flügelstürmern zu einer Viererkette formieren. Zwischen dieser und meiner Abwehrviererkette soll mein 6er bleiben, und durchbrechende Spieler aufnehmen bzw. bei gegen. Überzahl aushelfen.

Soweit in der Theorie. In der Praxis habe ich das bis jetzt unzureichend umsetzen können. Bei den TIs habe ich zunächst "viel mehr Pressing" (selbsterklärend) und "auf den Beinen bleiben" gewählt. Folgende Probleme kriege ich nicht gelöst:
1. Das grundsätzlichste Problem: Das Pressing ist generell viel zu wild. Obwohl ich keine Manndeckung habe, neigen die Spieler dazu zu dritt oder sogar zu viert auf einen einzelnen Gegner zu gehen, und dabei Räume aufzumachen.
2. Bei den Flügelstürmern habe ich "weniger Pressing" eingestellt obwohl ich ein in die Mitte leitendes Pressing haben will, was zunächst widersprüchlich klingt, aber folgenden Grund hat: Die Flügelstürmer pressen sonst zu sehr in die Mitte, vor allem wenn ein IV oder der 6er den Ball hat, und machen so die gegn. AVs anspielbar.
3. Ich habe um das Ergebnis von Bild 3 umzusetzen probiert dem offensiveren MZ mehr Pressing zu geben, das Problem dabei ist nur dass er dann zwar früher rausrückt als sein Partner, aber leider auf den Spieler der den Ball hat, auf den aber schon der Stürmer presst.
4. Insbesondere wenn der Gegner den Ball im letzten Drittel im Zentrum hat bin ich sehr unzufrieden: Wenn der Gegner mit dem Ball diagonal in Richtung meines Tores zieht nimmt er dabei mein zentrales Dreiermittelfeld mit, sprich: Der gegnerische Spieler in Ballbesitz wird von meinem MZ 1 angegriffen, und dribbelt mit dem Ball horizontal weiter, wenn er auf Höhe des 6ers ist geht dieser auch auf ihn, und etwas später dann der MZ 2. Ergebnis: Der Sechserraum ist völlig entblößt. Daher habe ich meinem 6er "weniger Pressing" verordnet, was aber auch nicht wirklich fruchtet.
5. Wenn bspw. der gegnerische Außenverteidiger den Ball in meine Hälfte führt kommt es oft dazu, das mein Flügelstürmer erstmal gar nichts macht, und daher mein Außenverteidiger sehr früh seine Position verlässt und auf den gegn. AV presst. Dadurch ist aber der gegn. Flügelspieler entblößt, erhält dieser den Ball muss mein ballnaher Innenverteidiger ran, was dann dazu führt das mein AV+mein Flügelstürmer vor dem Ball stehen, und mein Innenverteidiger aus dem Abwehrzentrum gezogen wird.
Soweit meine ersten Ideen und Gedanken, mein Hauptproblem ist folgendes: Ich will gerne zunächst alle Passoptionen zustellen, und sobald der Gegner einen Rückpass spielen muss aggressiv nachschieben, ohne aber das einzelne Spieler ihre Position verlassen. Spielt der Gegner den Ball ins Zentrum sollen meine Spieler aggressiv drauf gehen um dort einen Ballgewinn zu erzielen. Umsetzen konnte ich das leider noch kaum.
Ich freue mich auf eure Anregungen und Ideen, und ja, ich habe sowohl den Zweierkette-Blog Eintrag zu dem Thema als auch der Thread hier im Forum zum Pressing a lá Favre gelesen
