MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 52   Nach unten

Autor Thema: [FM15] UEFA Challenge - Deutschland - FC Schalke 04  (Gelesen 293223 mal)

hausi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #220 am: 16.Januar 2016, 09:32:47 »

Bin hier auch stiller Leser und finde die challenge sehr interessant. Wäre mal cool zu sehen wo deine ganzen Ex Vereine mittlerweile so stehen? Sind sie weiterhin oben oder mittlerweile wieder im Niemandsland verschwunden?
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #221 am: 16.Januar 2016, 09:42:59 »

Es ist keineswegs langweilig! Nur weiter so :)
Und wie White schon sagte, die krassen Länder kommen ja auch noch ;)
Finde die Story toll - bloß nicht aufgeben  :D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


doc_moustache

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #222 am: 16.Januar 2016, 10:27:45 »

Ich stimme mit ein in den Reigen der Lobhudler! Die Challenge ist irrwitzig, allein wegen des Umfangs, und jede Station bringt einen Einblick in Regionen, in denen sonst nur der Weihnachtsmann unterwegs ist.

Bevor du es aus mangelnder Motivation an den Nagel hängst, kannst du ja in größeren Schritten durch die Niederrungen schreiten. Und ich freue mich schon sehr auf die Länder, wo man den ein oder anderen Verein sogar kennt.

Was die Save-Infos angeht: Mich interessiert immer der Weg von Gladbach, vor allem die Trainerabfolge. Schubert hat sich dort noch in keinem Save, den ich beobachte,  über die erste Saison hinwegretten können; danach kamen teilweise wundersame Personalien. Die Verrückteste: Schubert wird von Favre abgelöst, der nach einem Jahr dem Erfolgscoach Dick Advocaat (!) platzmachen musste. o_O
Gespeichert
Aktuelle Station: Gennaro Iván Baffi



Storyarchiv: Moustaches Fohlen - Beendet

Karagounis

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #223 am: 16.Januar 2016, 11:22:03 »

Verfolge das Ganze auch sehr gerne und die spannenden (und wahrscheinlich auch schwierigeren) Länder kommen ja noch!

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #224 am: 16.Januar 2016, 11:28:41 »

@doc: im Save von Stefan von Undzu hälte er sich glaube ich über ein Jahr. Und dann kommt Paco Jemez. 8)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

AndyB

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #225 am: 16.Januar 2016, 11:52:21 »

Vielen Dank euch allen. Solang hier noch jemand mitliest, geht es auch weiter.



Haben Bernardeschi, Bruno Fernandes und Kimmich die grossen Karrieren hingelegt, die zu erwarten waren?

Für Bernardeschi lief es überhaupt nicht.
Nach der ersten Saison mit nur einem Profi-Einsatz ging es für 2 Jahre zu Standard Lüttich nach Belgien, im Anschluss für eine Saison zu Utrecht in die Eredivisie.
Danach zahlt Sampdoria Genua 2,8 Mio. 17 Einsätze später steht man in der Serie B.
Dort spielt er fast gar nicht und wird schließlich zu Asteras Tripolis verliehen. Auch dort läuft es nicht wirklich.
Der AC Perugia holt ihn dann für 450k € zurück in die Serie A. Die Leistungen sind ok, aber nicht überragend. Im 2. Jahr kann er den Abstieg nicht verhindern.
2 Jahre dauert es bis zur Rückkehr in oberste Spielklasse, Bernardeschi ist maßgeblich beteiligt, geht den Weg aber nicht mit, sondern wechselt nach Scheden zu Hammarby IF. Dort spielt er aktuell noch.

Mit mittlerweile 33 hat er in 269 Spielen 60 Tore und 49 Vorlagen geliefert. DW: 6,90. 0 LS, 0 LST.
Titel gab es für ihn keine zu gewinnen.



Besser erging es Bruno Fernandes.
Nach starken Jahren bei Udine ging es für 13 Mio € zu Juventus.
Dort waren die Leistungen eher dürftig, Atlético zahlt 2 Jahre später trotzdem 22,5 Mio €. Seine stärkste Saison 21/22 wird mit dem Pokalsieg gekrönt.
Eine Halbserie später legt PSG 43 Mio € auf den Tisch.
Die Einsätze werden weniger, 23/24 beim Europa-League-Sieg hat er noch die meisten.
So langsam gehts aufs Altenteil. West Brom zahlt noch 3,4 Mio € und steigt dank 11 Toren und 7 Vorlagen 25/26 direkt auf. Aktuell also Premier League.

32 Jahre mittlerweile, 384 Spiele, 48 Tore, 73 Vorlagen, DW: 6,78. 59 LS, 9 LST.
Meister mit Juve (18/19) und Atlético (19/20). Copa del Rey 21/22 und Europa League 23/24.



Kimmich kommt nach seinem Wechsel zu den Bayern kaum zum Einsatz.
Im Juni 2017 wechselt er für 4,8 Mio € zum VfL Wolfsburg.
Eine starke Saison später kommt der BVB mit 16,5 Mio € um die Ecke.
Dort spielt er auch heute noch und hat sich zum Leistungsträger entwickelt. In den vergangenen 6 Jahren immer zweistellige Vorlagen.

In 428 Spielen 15 Tore, 120 Vorlagen, DW: 7,27. Dazu 34 LS, bei einem Tor.
15/16 mit Bayern und 24/25 mit Dortmund Meister. 16/17 Pokalsieger.




Wäre mal cool zu sehen wo deine ganzen Ex Vereine mittlerweile so stehen? Sind sie weiterhin oben oder mittlerweile wieder im Niemandsland verschwunden?

Dann schauen wir doch einfach mal auf die 6 Clubs die ich in diesem Save schon zurückgelassen habe:

FC Valletta
Unangefochtene #1 auf Malta. Nur 15/16 und 25/26 wurde man nicht Meister, sondern 2..

Paide Linnameeskond
Für die Esten ging es wieder auf das alte Niveau zurück. 2 Ab- und direkte Wiederaufstiege folgten. 2026 ging es wieder runter, mittlerweile stehen sie auch in der 2. Liga auf einem Abstiegsplatz.

Crusaders FC
Nach der Meisterschaft gab es einen kleinen Einbruch, man stand in der unteren Tabellenhälfte. Mittlerweile sind sie aber wieder regelmäßig in der EL. Zu mehr als einem 2. Platz 22/23 hat es aber nicht mehr gereicht.

FC Swift Hesperingen
Dort war ich länger, das merkt man. Seit dem Titel war man nie schlechter als 4. An Düdelingen kommt allerdings niemand vorbei.

07 Vestur
Es geht schleichend bergab. Zunächst gab es noch einen 3. und 4. Platz in der Liga, dann 7. und 8., aktuell sind sie letzter.

FC Milsami Orhei
Viel gibt es noch nicht. Die Saison wurde als 4. hinter Sheriff, FC Tiraspol und Dacia beendet.




Was die Save-Infos angeht: Mich interessiert immer der Weg von Gladbach, vor allem die Trainerabfolge. Schubert hat sich dort noch in keinem Save, den ich beobachte,  über die erste Saison hinwegretten können; danach kamen teilweise wundersame Personalien.

Schubert ist erst seit dem 21. September bei Gladbach. Den 2. Save dürfte ich grade ein paar Tage vorher begonnen haben  ;)

Unter Favre gab es bis zu seiner Entlassung im Sommer 2016 noch 2 Pokalsiege.
Danach dreht sich das Karussell. Runjaic, Weinzierl, Skibbe, Hecking, Büskens und Vastic schaffen jeweils keine 2 Saisons.
Skibbe kommt dann erneut, bleibt 3 1/2 Jahre und holt 24/25 den Pokal.
Seit der Saison 26/27 ist Korkut im Amt.

Tabellarisch geht es bergab. 15/16 CL, danach EL nur über den Pokal. 19/20 wurde das letzte mal an der EL geschnuppert. In den vergangenen 5 Jahren musste 3 Mal die Relegation retten.
(22/23 1:0, 2:1 gg 1860; 24/25 2:1, 3:0 gg FCA; 26/27 3:2, 1:1 gg Braunschweig).

Die letzten nicht-Newgens sind Sommer (mit 38 noch Stamm), Kostic und Akpoguma.
Gespeichert

DonLucas91

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #226 am: 16.Januar 2016, 14:37:38 »

Ich oute mich jetzt mal eher als stiller Mitleser, aber Respekt vor deinem Ziel und auch vor dem was du schon erreicht hast.

Kannst du mal einen Überblick über den BVB geben?
Gespeichert

AndyB

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #227 am: 16.Januar 2016, 14:59:58 »



Klopp wurde nach wenigen Monaten entlassen. Es folgte Ranieri, der aber auch nur 18 Monate durchhielt.
Favre sorgte dann 16/17 für den Meistertitel, zog aber direkt weiter.
Nach kurzen Auftritten von Rebrov und Mancini kam die Ära Veh. Eigentlich nur mit ganz ordentlichen Bilanzen war er fast 5 Jahre im Amt. Titel gab es aber keine und so folgte nach Platz 5 die Entlassung.
Nachfolger Lobonţ brachte den BVB 24/25 wieder an die Spitze. In den vergangenen beiden Jahren landete man hinter RB Leipzig bzw. den Bayern auf Rang 2.

Im Kader stehen noch einige bekannte Spieler. Fierro, Kimmich, Sanabria, Pflücke, Popa und Ferati sind dabei. Trapp steht mit 37 noch im Tor.
Gespeichert

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #228 am: 16.Januar 2016, 15:32:10 »

Armin Veh  :o ich lach mir den arsch ab  ;D
Und RBL Meister? Gott steh uns bei !
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


AndyB

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #229 am: 16.Januar 2016, 16:25:45 »

Gab schon andere sagen wir mal überraschende Meisterschaften....

Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #230 am: 16.Januar 2016, 17:38:11 »

:o!

Ist Pep 2016 gegangen oder in den Folgejahren gegangen worden? ^^
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #231 am: 16.Januar 2016, 18:07:34 »

Das ist doch manchmal schon sehr interessant, was der FM für die Zukunft prognostiziert. Je weiter man vom Ursprungsdatum entfernt ist, desto abenteuerlicher wird es. Köln als dreifacher Meister  ;D
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee

Phistra

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: 2027 - ÍA Akranes - Teil 2
« Antwort #232 am: 17.Januar 2016, 14:54:40 »


Es ist mir bewusst, dass es im Moment nicht sonderlich spannend ist.
Als menschlicher Spieler ist man in diesen Regionen sicherlich overpowered.
Spieler entwickeln sich unter mir teils rasant (meine CA ist mittlerweile bei 200), vertragslose Spieler prügeln sich um eine Anstellung bei uns, darunter auch richtig gute (Björgvinsson!).
Lande ich nicht gerade bei einer Vollgurkentruppe bringt das gepaart mit einer einigermaßen ausgegorenen Taktik relativ schnell den gewünschten Erfolg.


Frage: Was heisst "CA" ?
Gespeichert

Meistermacher

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #233 am: 17.Januar 2016, 16:31:30 »

Läuft doch wieder sehr sehr gut, kannst dich ja schon mal auf das nächste Land vorbereiten ;)


Es ist mir bewusst, dass es im Moment nicht sonderlich spannend ist.
Als menschlicher Spieler ist man in diesen Regionen sicherlich overpowered.
Spieler entwickeln sich unter mir teils rasant (meine CA ist mittlerweile bei 200), vertragslose Spieler prügeln sich um eine Anstellung bei uns, darunter auch richtig gute (Björgvinsson!).
Lande ich nicht gerade bei einer Vollgurkentruppe bringt das gepaart mit einer einigermaßen ausgegorenen Taktik relativ schnell den gewünschten Erfolg.


Frage: Was heisst "CA" ?

Current ability (= derzeitige Fähigkeit). 200 ist das Maximum.

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #234 am: 17.Januar 2016, 22:55:43 »

Das ist doch manchmal schon sehr interessant, was der FM für die Zukunft prognostiziert. Je weiter man vom Ursprungsdatum entfernt ist, desto abenteuerlicher wird es. Köln als dreifacher Meister  ;D
Köln ist meiner Meinung nach in jedem FM ziemlich overpowered. War glaub ich sogar schon im CM so...
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


LucaBall

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #235 am: 17.Januar 2016, 22:59:59 »

Wie gehts eigentlich dem HSV?
Gespeichert
"He’s desperate to learn about the Nazis"
Ray Hodgson über Wayne Hennessey

AndyB

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #236 am: 17.Januar 2016, 23:28:15 »

Wie gehts eigentlich dem HSV?

Darauf hab ich gewartet ^^

Anders als im im RL muss der Dino direkt in die 2. Liga. Lang haben sie sich dort jedoch nicht aufgehalten. Wie auch nach den 3 weiteren Abstiegen 20/21, 23/24 und 25/26.
Aktuell ist man nach 6 Spieltagen der 2. Bundesliga auf Kurs, 4. mit 10 Punkten.



Interessant auch die Trainerhistorie. Zu Beginn ist noch Zinnbauer im Amt. Nach einer Saison übernimmt Daum (!) für ein Jahr. Sein Nachfolger Foda legt sie längste Amtszeit hin. Nach 3 1/2 Jahren tritt er zurück, Labbadia kommt. 18 Monate später ist er auch schon wieder Geschichte. Hecking macht auch nur ein Jahr, Babbel immerhin 2. Im Sommer 2024 kommt wieder Foda, nach 2 Jahren wieder der Rücktritt. Zorniger darf auch mal, nach 311 Tagen ist Feierabend, kürzeste Amtszeit seit Spielstart. Seit dem 02.03.2027 ist Uwe Rösler verantwortlich.

Den einzigen "Titel" holt Babel 22/23. Meister der 2. Bundesliga.
Gespeichert

AndyB

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
2027 - ÍA Akranes - Teil 3
« Antwort #237 am: 18.Januar 2016, 01:17:49 »

Zeit zurück zum Save zu kommen:



Europa Spezial - Champions League Qualifikation

Wir müssen in der 1. Runde starten. Unser Quotient von 0,625 ist der Zweitschlechteste aller Teilnehmer.



1. Runde - Auslosung

In allen 8 Ländern, deren Meister in der 1. Runde antreten müssen, war ich schon Trainer.
Mit FC Valletta, FC Santa Coloma und Bangor City sind 3 mir sehr bekannte Clubs in der Lostrommel.
Die anderen Teams sind Cosmos Dogana (SMR), FC Linfield (NIR), Lincoln (GIB) und F91 Düdelingen (LUX).

Es gibt keine Reise in die Vergangenheit, Gegner ist der FC Linfield (5,425).
Trotz des schwächeren Koeffizienten werden wir als Favorit gehandelt.

1. Runde - Ergebnis

Im Hinspiel ist das Akranesvöllur nicht ganz ausverkauft.
Wir sind das klar überlegene Team, bringen das aber nicht auf die Anzeigetafel. Erst Mitte der zweiten Hilfe gelingt die Führung unter gnädiger Mithilfe der Gäste vom Punkt. Die haben dann auch direkt die Antwort parat und wir schauen dumm aus der Wäsche. Nach kurzem Schütteln bringen ein Eigentor, sowie Treffer von Hauksson und Björgvinsson schon so etwas wie die Vorentscheidung.

In Nordirland gehen die Hausherren nach einer halben Stunde per Standard in Führung, dezimieren sich aber noch vor der Halbzeit mit Gelb-Rot. Pétursson gleicht nach dem Seitenwechsel nach einer Notbremse per Strafstoß aus. Nach einem Freistoß dreht er das Spiel komplett. In doppelter Überzahl müssen wir durch einen Weltklassefreistoß noch den Ausgleich hinnehmen. Das Weiterkommen ist aber nicht in Gefahr, Pétursson macht dann noch den Sieg und seinen Dreierpack perfekt.





2. Runde - Auslosung

Wir nehmen den Koeffizienten unserer Gegner mit, sind aber natürlich weiter ungesetzt.
Es gibt einen relativ kurzen Flug, denn wir müssen nur bis nach Schottland zu Celtic. Wir sind natürlich der Außenseiter.
Ein hartes Los, die anderen Optionen (Young Boys Bern, Dinamo Zagreb, Partizan Belgrad, Steaua Bukarest, FC Kopenhagen, APOEL Nikosia) wären aber auch nicht wirklich einfacher gewesen.

2. Runde - Ergebnis

Zunächst spielen wir daheim im ausverkauften Stadion und machen ein geniales Spiel. Wir sind insgesamt mindestens gleichwertig. Bei uns steht jedoch die Abwehr wie eine Mauer und vorne sind wir gnadenlos effektiv.
Mit der ersten Chance des Spiels bringt uns Björgvinsson nach Steilpass in Führung. Nach dem Seitenwechsel spielen wir eine unserer Stärken aus. Die Standards. Jónsson staubt ab. Die Gäste sind geschockt und zeigen nicht mehr viel. Einzig erwähnenswert ein Treffer aus klarer Abseitsposition.
Den 2:0-Sieg würde ich aber noch nicht Mal annähernd als halbe Miete bezeichnen. Celtic kann aus daheim auch aus dem Stadion schießen.

Im Rückspiel gehen wir mit unserer Defensivtaktik an den Start. Die Hausherren spielen von Beginn an wütend nach vorne. Am Ende sollen sie 35 Schüsse abgegeben haben, aber wie viele gingen auch ins Tor?
Für den ersten Treffer brauchen sie einen Strafstoß, der aber auch sicher verwandelt wird. Wenig später kommen wir nach einem Freistoß zu unserem ersten und vorletzten Torschuss. Effektivität ist das Stichwort. Atlason netzt zum Ausgleich ein, damit braucht Celtic wieder 3 Tore. Kurz vor der Halbzeit muss Geirson noch einen aus dem Netz holen. Nach dem Seitenwechsel stehen die Jungs aber wieder wie eine Wand in der 5er-Kette. Jeder kämpft, auch Björgvinsson, der sich kurz vor Schluss die Ampelkarte abholt. Beide Fouls kurz vor dem eigenen Strafraum. Wir halten das Ergebnis bis tief in die Nachspielzeit. Das 3:1 für die Hausherren in der 90.+3 Minute ist am Ende wertlos, denn wir kommen nach der Auswärtstorregel weiter.





3. Runde - Auslosung

Wir übernehmen den starken Koeffizienten von Celtic Glasgow (33,483) und sind plötzlich gesetzt.

Und wir bekommen den erhofften "leichten" Gegner. Mit F91 Düdelingen kenne ich mich natürlich aus. Wir sind zwar Favorit, aber nach Siegen gegen FC Santa Coloma und NK Maribor muss man auch mit den Luxemburgern rechnen.

3. Runde - Ergebnis

Wir bestimmen über das gesamte Spiel das Tempo. Mit der ersten besseren Gelegenheit gehen wir durch Pétursson in Führung. Direkt nach Wiederanpfiff nagelt Atlason einen Freistoß aus 30 Metern unter die Latte. Starkes Spiel von uns, ärgerlich ist nur der Gegentreffer in der Nachspielzeit.

Letztlich spielt das Auswärtstor aber keine Rolle, denn wir überrollen die Gäste daheim. Pétursson mit einem Viererpack, darunter ein lupenreiner Hattrick im zweiten Durchgang.

In Addition gewinnen wir 6:1 und sichern uns einen Platz in der Gruppenphase.
Ob Champions oder Europa League, wird die Playoff-Runde zeigen.





Playoff - Auslosung

In den Playoffs gibt es keine einfachen Wunschgegner mehr, wir müssen gegen Steaua Bukarest ran.

Playoff - Ergebnis

Gegen Celtic hatten wir ein perfektes Spiel, nach 4 Minuten ist der Traum in Rumänien beendet. Nach dem Seitenwechsel legen die Hausherren mit einem Doppelschlag nach, kurz vor Schluss ist der Deckel drauf.

Das Rückspiel bringt uns nur noch einen neuen Zuschauerrekord, wir weichen ins Laugardalsvöllur (KF Fram Reykjavík) aus. Ein Tor bleibt uns verwehrt, obwohl sich die Jungs das redlich verdient hätten. Die Gäste gewinnen mit 0:2, trotzdem feiern wir den Einzug in die Gruppenphase der Europa League.






Europa League - Gruppenphase



Die Gruppenphase ist nur Bonus.
Als Blades-Sympathisant freue ich mich natürlich, dass sie in Europa vertreten sind.
Werden wir Meister erlebe ich diese Spiele aber nicht mehr, sondern wäre nur beim Auftakt bei Spartak Moskau dabei.




Feedback, Anregungen und Kommentare sind erwünscht!
Gespeichert

Cassius

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #238 am: 18.Januar 2016, 09:49:14 »

Wow, mit Island in die Europa League! Tolle Geschichte. :)
Gespeichert
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] UEFA Challenge - Island - ÍA Akranes
« Antwort #239 am: 18.Januar 2016, 10:14:51 »

Du musst natürlich auch berichten, wie sie sich in der EL nach deinem Abgang geschlagen haben :)
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


Seiten: 1 ... 10 11 [12] 13 14 ... 52   Nach oben