MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM15] Taktik Hoffenheim Offensivspiel Pressing 3-5-2 und 4-2-3-1  (Gelesen 3389 mal)

nikinho

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline

Hallo Leute,


bisher hatte ihc im FM15 nur vorgefertigte Taktiken genutzt.

Nun bin ich dabei mit Hoffenheim offensive Pressingtaktiken auszutesten.

Ergebnisse bisher sind eher schlecht. Kann es darin liegen, dass die Mannschaft sich erst einspielen muss oder sind jetzt schon taktische Mängel zu sehen.

Außerdem habe ich bisher in einem Spiel gegen Schachtjar Donezk eine defensive Taktik (5-1-2-2) ausprobiert. Ging voll nach hinten los( 0-4). Da habe ich danach schon an den Anweisungen etwas gemacht.

Ich habe bisher die andern 3 Testspiele mit einem 3-5-2 (gegen Hoffenheim 2 2:2, gegen 1. FC Slovecko Stare Mesto (0:2) und gegen 1. ZS Simmeringer SC (2:0) gespielt.

Meine dritte Taktik ein offensives 4-2-3-1 habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Anbei habe ich für euch die drei Taktiken mal hochgeladen.
Das 5-1-2-2 würde ich gerne gegen starke Gegner wie z.B. Bayern oder Dortmund spielen.
Die anderen beiden Taktiken gegen gleichwertige oder schlechtere Teams. In den Anlagen habe ich die offensiven Formationen mit Teamanweisungen mal hochgeladen.

Bitte um ein Feedback, was man theoretisch besser machen könnte. Die Defensivtaktik würde ich dann im Anschluss auch mal hochladen, ist aber erstmal eher sekundär.


Viele Grüße


Nikinho

[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: 28.März 2016, 10:15:35 von Octavianus »
Gespeichert

joeyBanana

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: Taktik Hoffenheim Offensivspiel Pressing 3-5-2 und 4-2-3-1
« Antwort #1 am: 25.August 2015, 08:37:21 »

Hey Nikinho,

nehme mal Bezug auf dein 4-2-3-1:

Generell eine gute Rollenverteilung, jedoch würde ich die Flügelspieler anders einstellen: Anstatt jeweils den AV und die Flügelspieler auf Unterstützen zu stellen, solltest du jeweils einen Spieler auf Angriff einstellen. Vielleicht auch eine Seite mit einem Halbstürmer auf Unterstützen und einem AV auf Angriff. So nutzt du viel mehr Räume im letzten Drittel, da die Spieler auf Unterstützen in der Defensive die Räume hinterm Außenverteidiger zumachen, wenn dieser nen Grundlinienlauf macht um beispielsweise zu flanken. Damit bringst du mehr Variation und Abwechslung rein, das hat bei meinem letzten 4-2-3-1 auch Wunder bewirkt.

Außerdem musst du immer bedenken dass du mit einem BeM im zentralen Mittelfeld letztendlich einen sehr labilen Spieler im Zentrum hast. Zwar helfen die Außen bei der defensiven Phase auf deiner Einstellung mit (Die strikte Mentalität hindert sie aber entscheidet mitzuverteidigen), jedoch bin ich persönlich kein Freund von der Rolle in dieser Formation. Ich würde lieber zwei stabile IVs und einen guten, defensiven DM, der die Position hält und nicht so viel mitpresst einbauen. So bist du auch im letzten Drittel stabil, wenn du eine Konter bekommst. Das viele Pressen in deinen Teaminstruktionen kann deine Formation defensiv etwas auseinander reissen, also würde ich auf jeden Fall dafür sorgen dass die beiden IVs und der DM die Position halten. Wenn du willst das dein Team mehr mitpresst und gegenpresst, dann schraube mal etwas an der Mentalität.

Eine letzte Sache mit der du rumspielen kannst: Versuche mal den offensiven Mittelfeldspieler und Stürmer asymmetrisch aufzustellen. Damit besetzt du mehr Räume bei einem Stürmer wie Volland der defensiv nach hinten spielt. Rudy auf Angreifen einzustellen wäre auch eine Möglichkeit, so kriegst du mit ihm mehr Gefahr aus der zweiten Reihe hin, während Volland auf Unterstützung die Abwehr auseinander zieht.

Hoffe ich konnte dir ein paar Denkanstöße geben. Für weitere Details verweise ich mal auf einen Artikel in meinem Blog das 4-2-3-1, vom Torwart zum Stürmer. Wollte heute noch einen Abschnitt zum zentralen Mittelfeld hinzufügen, vllt kannst du auch dort etwas Inspiration finden !

Viel Erfolg !
« Letzte Änderung: 12.September 2015, 09:18:38 von joeyBanana »
Gespeichert

Splash

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Taktik Hoffenheim Offensivspiel Pressing 3-5-2 und 4-2-3-1
« Antwort #2 am: 25.August 2015, 14:27:36 »

Ich spiele derzeit auch mit Hoffenheim und habe ein 4-2-3-1 etabliert. Bei deiner Version fällt mir auf, dass du gar keine Angriffs Dutys vergeben hast. Wer soll denn da die Tore schießen? Gerade der Defensivstürmer ist entweder auf einen Sturmpartner oder ein entsprechendes offensives Mittelfeld angewiesen - z. B. mit zwei IZA und/oder einem Schattenstürmer. Allzu viel Synergie kann ich da nicht drin erkennen.

Dazu bin ich kein Freund von der TI "Verteidigung unter Druck setzen". Das bedeutet eigentlich nur, dass dein Team versucht den Gegner häufiger auszudribbeln, anstatt ihn mit Pässen zu überwinden. Außerdem spielst du dort (im 4-2-3-1) mit einer Angriffsmetalität und erhöhst dann noch weiter die Defensivlinie und das Pressing. Beides ist aber schon durch die Mentalität ohnehin erhöht. Dasselbe gilt auch für "Spielt breit machen". Wenn du über die Flügel spielen willst, dann stell bei offensiven Mentalitäten ruhig ein engeres Spiel und "Über die Flügel" ein.

Ich empfehle, wie so häufig, dich erstmal mit den Spielerrollen vertraut zu machen. Das geht mMn am besten in Terys Guide - http://fm.zweierkette.de/taktik/spielerrollen-fm15/
Dazu solltest du dir vielleicht auch den Synergie von Spielerrollen Guide durchlesen. http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,19493.0.html

Ich gehe mal davon aus, dass du dich beim erstellen deiner Taktiken an den vorgefertigten, die du bis dahin genutzt hast, orientiert hast. Das Problem dabei ist, dass man selten erfährt, warum genau das bei demjeniegen funktioniert hat. Das was einen aber am besten hilft, abgesehen von den diversen Guides (die man aber bitte auch nicht 1:1 befolgen muss), ist eine gute Team- und Spielanalyse. Dadurch kannst du Fehler erkennen und mit deinen taktischen Kenntnissen dann deine Spielweise (bzw. die deines Teams) verbessern.
Gespeichert
Beliebtheit sollte kein Maßstab für die Wahl von Politikern sein. Wenn es auf die Popularität ankäme, säßen Donald Duck und die Muppets längst im Senat.
- Orson Welles -


Ich ironiere jeden Tag bis ich zum Sarkasmus komme.