MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM15] Eine Skandinavien Story  (Gelesen 4880 mal)

hausi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
[FM15] Eine Skandinavien Story
« am: 11.August 2015, 08:48:19 »

Ich habe Lust auf eine neue Story und möchte diese in Skandinvien beginnen. Vier Mannschaften stehen zur Auswahl. Habe auf zufällig geklickt und jeweils das erste Team aus dem jeweiligen Land ist mit in der Auswahl. Die Umfrage folgt :) denke mal das ich spätestens am Wochenende Anfänge und hoffe, dass es dieses Mal erfolgreicher wird ;)
Gespeichert

Prime

  • Profi
  • ****
  • Online Online
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #1 am: 11.August 2015, 09:16:16 »

Finnland oder Norwegen klingt interessant
Gespeichert
#ForçaChape

hausi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #2 am: 11.August 2015, 10:50:00 »

Ja in diese Richtung tendiere ich auch, habe auch meine Stimme abgegeben:P scheint ja aber in andere Gefilde zu gehen ^*
Gespeichert

Luciano Vietto

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #3 am: 11.August 2015, 11:24:35 »

Always NORWAY ;D ;D ;D

Spiele selbst mit FK LOFOTEN ;)
Gespeichert

smedhult

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #4 am: 11.August 2015, 12:04:01 »

Sverige, naturligtvis  :D
Gespeichert
"En del människor tror att fotboll är en fråga om liv och död. Jag avskyr den inställningen. Jag kan försäkra er om att det är mycket allvarligare än så." (Bill Shankley)

Lumpi

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #5 am: 11.August 2015, 12:57:46 »

Bin auch für Schweden :)
Gespeichert
Ja das ist München's große Liebe, Stolz von Giesing, TSV!
An der Grünwalder Straße daheim, SECHZIG MÜNCHEN muss es sein!

hausi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #6 am: 12.August 2015, 15:27:16 »

So Leute, jetzt noch eure Stimme abgeben. Heute Abend geht es dann vielleicht schon los :)
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #7 am: 12.August 2015, 15:56:13 »

Finnland. Fände aber HIFK spannender.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Plumps

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #8 am: 12.August 2015, 16:09:28 »

Danmark natürlich  ;D
Gespeichert
"EL MILAGRO"

"Niemand ist eine Insel. Ausser man ist Mauricio Isla"


hausi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #9 am: 12.August 2015, 21:50:12 »

Teil #1

Die Abstimmung hat entschieden, es zieht mich nach Dänemark, zum IGF Odder. Als ich mir grade den Verein das erste Mal angeschaut habe, wurde mir erst klar, was das für eine Aufgabe wird. Weder Gehalts- noch Transferbudget, nur Amateuerspieler. Aber ich freue mich auf diese Aufgabe. Ob ich mit dem Verein erfolgreich werden kann oder ich über einen anderen Verein in eine höherklassige Liga komme, wir werden es sehen.

Der Verein:



Der Wettbewerb:

3. Liga Dänemark, wir spielen in der Division West. 16 Mannschaften. Der erste Platz berechtigt zum Aufstieg in die zweite Liga, Platz 11 reicht für die Relegation. Die Plätze 12-16 müssen den schweren Gang in Liga vier antreten. Unser Vorstand erwartet von uns einen "mutigen Kampf gegen den Abstieg", die Medien sehen uns auf Platz 11, also in der Relegation. Das Durchschnittsalter der Liga liegt bei 23 Jahren, unser Kader ist im Schnitt 22 Jahre alt.

Das Team:



Wir planen ein 4-2-3-1 System, in dem wir aufgrund unserer Außenseiterrolle auf Kontern und eine stabile, auf tiefes Pressing ausgerichtete Defensive setzen.
Die Verteidigung stellt sich mit Ramsdal (VR), Laursen (VZ), Nielsen (VZ) und Dyrmose (VL) mehr oder weniger von allein auf. Im Defensiven Mittelfeld wollen wir mit einem Ballerobernden Sechser und einem zurückgezogenen Spielmacher spielen, hier setzen wir wohl erstmal auf Frynboe und Mørch, evtl sogar auf den erst 18 jährigen Brink Rasmussen. Die offensive Dreierreihe bilden Døssing (OMR), Drachmann (OML) und Bonde, der als vorgeschobener Spielmacher zum Einsatz kommen soll. Im Sturm ist Simon Skibstedt gesetzt. Er ist unser einziger Spieler, der bereits in der Ersten Liga zum Einsatz gekommen ist (5 Spiele für Silkeborg IF)

Im nächsten Teil hoffe ich ein paar Neuzugänge vorstellen zu können und berichte über die anstehende Vorbereitung. Ich hoffe es findet sich der eine oder Mitleser :)


Gespeichert

Luciano Vietto

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #10 am: 12.August 2015, 23:56:36 »

Ein riesengroßer Skandal 8)

Es sollte Norwegen sein, aber wünsch dir auch in Dänemark mit deiner Mannschaft viel Glück!!!

Gruß

LV
Gespeichert

hausi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #11 am: 13.August 2015, 07:44:41 »

Ja, mal sehen wie lange ich es mir dieses Amateuren aushalte oder ob ich schon bald das Weite Suche ;)
Gespeichert

Klapperzahn

  • Hobbyspieler
  • **
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #12 am: 13.August 2015, 12:40:42 »

Hatte für Fin gevotet, aber den IGF Odder kenn ich für ein paar Monate.  :'(

Dein Problem sind nicht die Amateure, die sind sogar der Spaß am Spielstand weil sehr lernwillig, aber ich habe aufgegeben weil meine guten Spieler permanent von den Profis und Halbprofis weggeholt wurden, es ist wirklich schwer und daher bin ich gespannt auf dein Herangehen.

viel Spaß und Kopf hoch wenn mal wieder dein "Superboy" einfach zu einem anderen Team wechselt.
Gespeichert

hausi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #13 am: 13.August 2015, 13:57:52 »

Ja, das kann ich mir vorstellen. Habe so etwas noch nicht gemacht, aber auch ich habe auch keinen Vertrag....;)
Heute Abend geht's weiter, mal sehen :)
Gespeichert

hausi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #14 am: 13.August 2015, 21:19:02 »

Teil #2

Zu-/ Abgänge:



Vor allem Mikkel Tribler und die beiden Leihspieler gefallen mir sehr gut. Mark Sundstrup schließt die Lücke im offensiven Mittelfeld. Die Leihe mit Daniel Jespersen wurde nur abgeschlossen, da unser Stammtorwart für 4 Monate ausfällt. Er ist vorerst die Nr. 1.

Vorbereitung:



Im großen und ganzen kann man eigentlich mit der Vorbereitung zufrieden sein. Gegen den Zweitligisten (Fredericia) unterlagen wir erst spät. Größtes Manko war die Chancenverwertung. Wir erspielten uns meistens viel mehr Torchancen als die Gegner, konnten diese aber oft nicht nutzen. Dies muss spätestens verbessert werden wenn die Liga los geht.

1. Spieltag, IGF Odder - Kjellerup IF



Wir dominieren das Spiel von Anfang an, 19:2 Torschüsse belegen dies eindrucksvoll. Ein schöner Start für meine Mannschaft, die sich den Mannschaftsabend nach dem Spiel redlich verdient hat.

2. Spieltag, Kolding IF (5.) - IGF Odder (7.)



Was war das? Wir liegen zur Halbzeit bereits mit 6:1 zurück. Zur Pause bringen wir drei neue Spieler, eben auch jeden Mikkel Tribler welcher schon in der Vorbereitung einen guten Eindruck hinterlassen hat. Er schießt 5 Tore im zweiten Durchgang und scheitert in der Nachspielzeit noch an der Latte, so dass er dieses Spiel fast noch gedreht hätte.

DBU-Pokal, 1. Runde, IGF Odder - Vendsyssel FF (2. Liga)



Wir spielen lange gut mit und haben einige gute Chancen, gegen den Zweitligisten weiterzukommen und etwas Geld einzunehmen. Leider spielt der Favorit dann in der Verlängerung cleverer und zieht wohl oder übel auch verdient in die nächste Runde ein.

3. Spieltag, IGF Odder (7.) - Akademisk BK (11.)



Klasse Leistung der Mannschaft, die sich aber erst durch einen direkt verwandelten Freistoß kurz vor Schluss die verdienten 3 Punkte holt.

4. Spieltag, FC Thisted (4.) - IGF Odder (7.)



Wir konnten den Aufschwung aus den letzten Spielen nicht mitnehmen und liegen schnell zurück. Der Anschlusstreffer gibt dem Team noch einmal Hoffnung, letzlich langt es aber nicht mehr für einen Auswärtspunkt.

Tabelle:



Ich bin mit dem Saisonstart ganz zufrieden, ich hätte ehrlich gesagt mit weniger gerechnet. Neuzugang Mikkel Tribler steht mit 7 Toren nach 4 Spielen auf Platz 2 der Toschützenliste, starke Leistung!
Gespeichert

DeadCrow

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #15 am: 13.August 2015, 21:25:01 »

I like Scandinavia, da bleib ich dran!

Das Kolding-Spiel, Wahnsinn  :o Aber gut, Kolding ist auch eher eine Handballstadt. Sicher, dass da nur mit den Füßen gespielt wurde?  ;)
Gespeichert

HeP1982

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
    • Übersetzer
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #16 am: 15.August 2015, 22:32:11 »

Klingt nach einem interessanten Projekt, ich halte Euch im Auge!

Und was da in Kolding passiert ist, echt unglaublich, check nochmal die Sportart - zumal der Kolding IF auch der große Handballclub der Stadt ist.
Gespeichert
If you think education is expensive, try ignorance.
Aktuelle Story: [FM 19] SC Bastia - lasst die Löwen wieder brüllen!

hausi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #17 am: 16.August 2015, 11:59:01 »

Teil #3

Auftakt geglückt

Nach den ersten 4 Spielen steht die Mannschaft auf dem 7. Tabellenplatz und hat bereits angedeutet, zu was sie fähig sind. Dem guten Angriffspiel (10 Tore) steht das ausbaufähige Defensivspiel (8 Gegentore) gegenüber. Im Pokal wurde gegen ein klassenhöheres Team lange gut gegen gehalten. Die nächsten Spiele könnten auf jeden Fall darüber Aufschluss geben, in welche Richtung es im weiteren Saisonverlauf geht. Zunächst ging es zum 16. nach Varde. Da am Ende der Saison sogar der 11. über die Relegation absteigen könnte, sind das die Spiele, die gewonnen werden müssen.

Zunächst hier noch einmal die Aufstellung, mit der wir zur Zeit in die Spiele gehen (Neuzugänge)

Jespersen - W.Nielsen, N.Nielsen, Laursen, Dyrmose - Welcher, Fynboe - Døssing, Sundstrup, Jessen - Tribler

5. Spieltag, Varde IF (16.) - IGF Odder (5.)




Das frühe Gegentor verunsichert die Mannschaft keineswegs. Wir erzeugten sofort mehr Druck und kamen durch ein glückliches Eigentor wieder ran. Die individuelle Klasse von Tribler führt dann zu einem am Ende souveränen Sieg. Nach diesem Sieg grüßt die Mannschaft vom zweiten Tabellenplatz.


6. Spieltag, IGF Odder (2.) - FC Svendborg (7.)




Wir gehen gefühlt zum ersten Mal in der Saison als Favorit ins Spiel, und das zeigte die Mannschaft auch. Ein Gespräch mit Lucas Jessen in der Trainingswoche vor dem Spiel trug seine Früchte. Der junge Flügelspieler dankte dem Trainer das Vertrauen mit zwei starken Toren, zudem traf auch wieder der Torschütze vom Dienst, Mikkel Tribler. Nach diesem Spiel stehen wir überraschenderweise wieder auf dem 6. Platz, da wir (leider) zwei Spiele mehr als das ein oder andere Team hatten. Als nächstes ging es zum Tabellenführer, zum Næsby BK.

7. Spieltag, Næsby BK (1.) - IGF Odder (6.)



Wir waren in diesem Spiel von Anfang an chancenlos und wissen nun, was es braucht um vielleicht eines Tages einmal da oben zu stehen. Leider verletzt sich Leihkeeper Daniel Jespersen schwer und fällt 4 Monate aus, das Lehgeschäft wurde beendet.

8. Spieltag, IGF Odder (4.) - IK Skovbakken (3.)



Das erste Topspiel, was wir in dieser Saison bestreiten. Leider konnten wir unsere Überlegenheit nicht in Tore ummünzen, sodass am Ende leider nur ein Punkt hinzukam.

Nach dem Spiel verpflichten wir Rasmus Borup, der unsere Schwächen hinten links beheben soll und vorerst als Linksvereidiger gesetzt sein wird.



9. Spieltag, Jetsmark IF (5.) - IGF Odder (6.)



Wir rutschen in der Tabelle wieder etwas ab und wollten uns auswärts in Jetsmark für den Punktverlust am letzten Spieltag rehabilitieren. Nachdem das Spiel lange nur so vor sich hinplätscherte war es der junge Lucas Jessen, der einen Konter aus dem Lehrbuch abschloss. Leider waren wir anschließend zu unkonzentriert und fingen uns direkt den Ausgleich.


Die Tabelle:



Es läuft weiterhin zufriedenstellend. Unserer starken Torquote steht die drittschwächste Defensive gegenüber.

Gespeichert

hausi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #18 am: 18.August 2015, 18:36:12 »

Teil #4

Hinrunden-Endspurt

10. Spieltag, IGF Odder (6.) - Kolding BK (11.)



Wir können in Bestbestzung antreten und rechnen uns gegen Kolding einiges aus. Mit einem Sieg hätten wir uns weiter oben festsetzen können, leider ist es uns nicht gelungen, die Führung über die Zeit zu retten.

11. Spieltag, Ringkøbing IF (15.) - IGF Odder (6.)



Das 1:1 ist in diesem Spiel auf jeden Fall zu wenig. Wir gehen früh in Führung und spielen uns weiter Chancen raus, sind aber wieder nicht fähig, das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Wir treten leider weiter auf der Stelle.

12. Spieltag, BK Marienlyst (10.) - IGF Odder (5.)



Gegen den Tabellenzehnten läuft es genau anders. Wir sind, warum auch immer, komplett unterlegen. Unser Torwart zeichnet sich durch einige teils spektakuläre Paraden aus. Erst als der zur Halbzeit eingewechselt Jeppe Pedersen eingewechselt wurde, lief es besser. Er erzielte nicht nur mit einem stammen Schuss von der Strafraumkante das 1:0, sondern brachte mit klugen Pässen auch deutlich mehr Ruhe in unser Spiel.

13. Spieltag, IGF Odder (5.) - Braband IF (12.)



Wir rotieren auf 6 Positonen und das sah man dann leider auch. Nicht wirklich Torgefahr, dafür hinten sattelfest. Dazu aber endlich mal 2 Spiele in Folge ohne Gegentor ausgekommen.

14. Spieltag, IGF Odder (5.) - Middelfart GBK (14.)



Wir können einfach nicht mehr gewinnen. Das einzig gute daran ist, dass wir auch nicht mehr verlieren...Wieder in Bestbesetzung bestreiten wir das Heimspiel gegen Middelfart und sind das ganze Spiel auf der Siegerstraße, durch einen Unkonzentriertheit im Abwehrzentrum fangen wir uns leider wieder den Ausgleich.

15. Spieltag, FC Sydvest Tønder (9.) - IGF Odder (5.)



Beim FC Sydvest Tønder, direkt an der deutschen Grenze gelegen, bestreiten wir das letzte Spiel der Hinrunde, bevor es in die 3 Monate lange Winterpause geht.
Der starke Simon Døssing, mit 8 Assists bester Vorlagengeber der Liga erzielte die verdiente Führung. Mikkel Tribler vollendete einen gut ausgespielten Konter und sorgt dafür, dass wir seit mittlerweile 8 Spielen ungeschlagen sind.


Die Tabelle:




Einerseits schielt man jetzt sogar ein bisschen nach oben, doch dafür sind wir noch nicht konstant genug in unseren Leistungen. Wenn wir die Spiele, die unentschieden enden, in der Rückrunde gewinnen können, dann haben wir gute Chancen noch ein Wörtchen da oben mitzureden.
Gespeichert

hausi

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM15] Eine Skandinavien Story
« Antwort #19 am: 24.August 2015, 21:10:30 »

Teil #5

Winterpause 14/15 - Rückrundenauftakt

Die Winterpause begann für uns alle mit einer schlechten Nachricht und die Euphorie war mehr oder weniger erstmal etas gedämpft. Mit Nikolai Laursen und Simon Skibstedt verließen uns zwei Stammspieler. Vor allem der Verlust von Innenverteidiger Laursen ist sehr schmerzhaft, das er bislang die konstanteste Leistung in der Defensive abgeliefert hat.
Wir mussten hier alsotätig werden und verpflichen den Innenverteidiger Jacob Vestergaard und den 31-jährigen Routinier Jakob Spangsberg, der Mikkel Tribler im Sturm etwas entlasten soll.

Unsere Startformation sieht nun wie folgt aus:

Jespersen - W.Nielsen, N.Nielsen, Vestergaard, Borup - Fynboe, Welcher - Døssing, Pedersen, Jessen - Tribler

16. Spieltag, Kjellerup IF (10.) - IGF Odder (6.)



Die ganze Euphorie, die wir mit aus der Hinrunde mitgenommen haben ist bereits nach einem Spiel wieder weg. Vor allem der unser neuer Verteidiger machte nicht nur aufgrund seines Eigentores eine sehr unglückliche Figur. Nach vorne gelingt uns allgemein zu wenig, sodass die Niederlage absolut verdient ist.

17. Spieltag, Akademisk BK (9.) - IGF Odder (7.)



Wir vertrauten wieder der selben Startelf, da ich grundsätzlich Vertrauen in diese Truppe habe. Mein Gefühl strafte mich aber Lügen und die Mannschaft versagt leider erneut auf ganzer Linie.

18. Spieltag, IGF Odder (7.) -Kolding IF (1.)



Gegen den Tabellenführer aus Kolding rechneten wir uns aufgrund der vorherigen Ergebnisse nicht allzu viel aus. Wir setzten in diesem Spiel komplett auf Defensive. Dementsprechend entwickelten wir leider sehr wenig Druck nach vorne, erkämpften uns aber den ersten Punkt der Rückrunde.

19. Spieltag, IGF Odder (8.) - FC Thisted (2.)



Nach dem Tabellenführer kommt drei Tage später der Tabellenzweite in unser Stadion. Wir konzentrieren uns wieder auf unsere normale Ausrichtung, wollten also offensiver spielen. Leider können wir aus besten Torchancen wieder nicht die Führung erzielen, kurz vor Schluss bekommen wir dann leider noch das Gegentor. Die Tendenz geht aber wieder nach oben.


20. Spieltag, IGF Odder (7.) - Næsby BK (2.)



Auch im dritten Heimspiel in Folge ist eine Topmannschaft aus der Liga zu Gast. Unser Youngster bringt uns durch einen Konter in Führung. Es gelingt uns leider erneut nicht, die Führung über die Zeit zu bringen. Am Ende steht erneut ein 1:1 auf unserer heimischen Anzeigetafel.

21. Spieltag, IGF Odder (7.) - Varde IF (14.)



Mark Sundstrup sei Dank! Der erste Sieg in der Rückrunde ist enorm wichtig für unser Selbstvertrauen. DIe frühe Führung hat uns den Druck, gegen einen Abstiegskandidaten gewinnen zu müssen, genommen. Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer begann wieder das große Zittern, dieses Mal schaffen wir es aber, den Sieg unter Dach und Fach zu bringen.

Die Tabelle:



Die nächsten Spiele gegen Svendborg (4.), Skovbakken (8.), Jetsmark (6.), Kolding BK (12.) und Ringkøbing (16.) geben dann endgültig Aufschluss darüber, in welche Richtung es geht. Nach den letzten Spielen müssen wir leider auch wieder nach unten schauen. Unser Ziel, in der Liga zu bleiben, ist aber durchaus realistisch.
Gespeichert