Ich kann leider auch nur deine Erfahrung teilen. Mit Gladbach habe ich mich in der Bundesliga lange an den Bayern abgearbeitet; der Erfolg stellte sich erst ein, als das Team soweit war, dass es offensiv genug Druck erzeugen konnte und den Ball daher weit vom eigenen Tor entfernt hielt. Gleiches gilt für die CL.
Ich schraube seit nunmehr 5 Saisons an einer erfolgreichen Defensivalternative; dabei habe ich vor allem 4-4-2-Pressingsysteme und 4-2-3-1 "2DM"-Varianten getestet. Der Erfolg ist bislang eher mau.
nun aber zu deiner geposteten Taktik:
Mit dem 4-5-1 solltest du eigentlich immer eine Überzahl im Mittelfeld schaffen können, sodass du dort auf Balljagd gehen kannst. Den RPM brauchst du dabei nicht, dort könnte ein BWM die Hetzjagd anleiten. Der BBM ist ja ohnehin viel unterwegs, das sollte passen. Der CM(d) hält die Position, das würde ein DLP (d) auch tun, falls du doch etwas selber kreieren willst.
In der Innenverteidigung empfehle ich eine (x)-Duty, um den Raum zwischen Mittelfeld und Abwehr noch mehr zu verdichten.
Das Pressing würde ich über die Player Instructions steuern - Target Man, zentrales Mittelfeld, eng stehende Flügel und der vorgezogene IV pressen, was das zeug hält. Der andere IV hält die Postion.
Sind die Rollenpäärchen aussen - WB(s) und WM(au) sowie FB(s) - W(s) - an die Stärken der Spieler angepasst, oder was hat es damit auf sich? Irgendjemand muss ja auch für Entlastung sorgen und die Bälle aufnehmen, die der TM im Zentrum verarbeitet. Da sind die WM nicht so geeignet. Der BBM sollte da ab und an mit vorstossen, ebenso wie die Winger.
Bitte mit Vorsicht geniessen, meine eigenen Erfolge mit Defensivtaktiken habe ich ja bereits beschrieben.
