MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 78   Nach unten

Autor Thema: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016  (Gelesen 379497 mal)

Blade90

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #280 am: 25.Dezember 2015, 13:36:29 »

fast alle Tore fallen nach Flanken
Poste doch mal nen Screenshot der Toranalyse aus dem Save. Bin sehr gespannt wie genau dann das "fast alle" ausschaut. Im offiziellen Forum mussten bisher nämlich diejenigen, die sowas behaupteten, nachher einräumen dass es doch eher maximal 20-40% der Tore sind. Und bei weitem nicht fast alle.

Nein nicht "fast alle", aber viel zu viele. Torgefahr durch die Mitte auszustrahlen fällt mir sehr schwer und ich kriege in jedem Falle mehr als die Hälfte der Gegentore nach Flanken. Und wie gesagt: Abseits und Ecken nerven total, außerdem komme ich mit einer guten Mannschaft nicht vom 18. Platz weg. Verliere alle Spiele gegen Mitabstiegskandidaten wie Darmstadt und Hoffenheim, drehe aber gegen Bayern noch ein Spiel und gegen die Top 5 hole ich mehr Punkte als gegen alle andere zusammen. Außerdem kriege ich kein Gefühl für die Taktik: Auf Contain spielt meine Mannschaft offensiv, auf Standard steht sie hingegen defensiv besser (nein keine gecrackte Version). Naja das Übliche halt, ich hoffe mit dem 16.3. wird noch ein bisschen was besser.
« Letzte Änderung: 25.Dezember 2015, 13:38:39 von Blade90 »
Gespeichert

Arachnid

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #281 am: 25.Dezember 2015, 16:39:53 »

Bei Kiel sind ja zu Saisonbeginn bereits Kronholm, Salem und Kohlmann längerfristig verletzt. Bei mir hat es jetzt in den ersten 2 Spielen und 3 Testspielen gleich noch Janzer, Siedschlag, Heider und Herrmann erwischt...
Mein Kader ist also auf 23 Leute geschrumpft, wovon aber 6 Leute eig. kaum für die erste Elf taugen...

4 der 5 besten Spieler sind damit verletzt (für mehrere Monate) und für manche Positionen hab ich praktisch keinen Spieler mehr und für die meisten keinen vernünftigen Einwechselspieler.
Das Budget in der ersten Saison verhindert Transfers weitgehend...

Wie viel Pech kann man eig. haben?
Gespeichert

Blade90

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #282 am: 25.Dezember 2015, 17:09:44 »

Wobei ich sagen muss, dass ich in meinen ersten 1,5 Saisons kaum Verletzungspech hatte - weit geringere Probleme als in den beiden Vorgängerteilen. Es ist eher so, dass wenn jemand verletzt ist, es ihn gleich richtig erwischt hat. Gerade bei jungen Talenten ärgerlich, die einen Teil ihres Potenzials nie ausschöpfen werden, weil sie in den 3 wichtigsten Jahren 10 Monate verletzt waren. SI könnte die Anzahl der Verletzten so lassen, aber dafür deren Rehabilitationszeit verringern. Meist sind Spieler ja auch nur einige Tage oder 2-3 Wochen verletzt - nicht immer gleich 3 und 8 Monate.
Gespeichert

Starkstrom_Energie

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #283 am: 25.Dezember 2015, 17:13:14 »

Mein Kader ist also auf 23 Leute geschrumpft, wovon aber 6 Leute eig. kaum für die erste Elf taugen...

In meinem Kader sind immer nur 23 Spieler (21+2), da ich so rotiere, dass jeder seine Spielzeit bekommt und dennoch jede Position hochwertig doppelt besetzt ist. Also jedem der 23 Spieler traue ich zu, dass er bei einem Ausfall der Alternative als Stammspieler gute Leistungen bringt.
Gespeichert
HaHoHe, Euer Jürgen!

Arachnid

  • Greenkeeper
  • *
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #284 am: 25.Dezember 2015, 17:22:49 »

Mein Kader ist also auf 23 Leute geschrumpft, wovon aber 6 Leute eig. kaum für die erste Elf taugen...

In meinem Kader sind immer nur 23 Spieler (21+2), da ich so rotiere, dass jeder seine Spielzeit bekommt und dennoch jede Position hochwertig doppelt besetzt ist. Also jedem der 23 Spieler traue ich zu, dass er bei einem Ausfall der Alternative als Stammspieler gute Leistungen bringt.
Wenn diese 21 Spieler entsprechend gut sind und auch ein paar unterschiedliche Positionen spielen können geht das ja auch. In meinem Fall besteht der Kader jetzt effektiv aus 14 Feldspielern und 3 Torhütern, wobei viele der Feldspieler bestenfalls 2 Positionen und oft auch nur 2 Rollen vernünftig spielen können.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #285 am: 25.Dezember 2015, 17:27:17 »

Ist das ernst gemeint? Ein häufiges Problem von Raubkopien ist, dass man die Spiele klar verliert?  :D Klärt mich bitte auf, aber für mich hört sich das irgendwie stark nach Hoax an.  ???

Nein, ist scheinbar wirklich so. Nicht nur, dass man selbst als Favorit gegen Nulpen verliert, nein, der KI geht's genauso. :-D


Dann dürfte es technisch gesehen gar keine Gewinner geben. Wie geht das?  ;D



a) Meteor 2015 hatte im FM2015er extrem experimentelle Formationen benutzt, erste Anlaufstelle (mit Bayern brauchts wirklich einiges, um so abzukacken)

b) "Contain" ist nur dann totale Defensive, wenn alle Duties auf "Auto" gesetzt und auch sonst manuell nix getweakt ist. Häufig missverstanden, von SI mies dokumentiert und sowieso nicht sehr intuitiv, da die Rollen und Aufgaben letztlich entscheidend dafür sind, was ein Spieler so macht. Wenn alle Duties auf "Auto" sind, sind die bei "Contain" auf "Defend" gesetzt. Defend-Duties durch die Bank: "Hold position" aktiviert, Spieler verlässt nie seine Position, um nach vorne zu laufen, angefangen bei den Außenverteidigern. Wenn da praktisch gar keine solcher Duties gesetzt sind und etliche SPieler Vorwärtsläufe ins letzte DRittel machen, Support oder gar Attack, dazu viele Dribbelrollen wie Winger oder Wingbacks vielleicht, kann man da nicht mehr von Defensivtaktik reden, wie es der Fließtext dazu aussagt: Etliche Spieler nur hinterm Ball, einfach nur hinten stehen und verteidigen. Wenn die KI mauert oder containt, hat sie fast immer 5, 6 Spieler, die nie nach vorne laufen (Defend-Duty). Gerade gegen diese Mauergegner fuhr man früher gar nicht zwingend schlecht, auf vorsichtigere MEntalitäten zu schalten. Schließlich sind Spieler dann nicht so aggressiv eingestellt und machen das Spiel auch mal breit/ziehen die Mauer auseinander statt mit dem Kopf durch die Wand zu wollen und wie mit einer "Attack"-Mentalität praktisch nur mehr Vorwärtspässe zu spielen.

Der FM 2016 hat da aber einige imo ziemlich beknackte Anpassungen. Falls wer die alten Regler noch kennt, wurde ja schon drüber geredet: gerade wenn man "very structured" spielt, sind Attack-Duty-Spieler, egal welche Teammentalität oder Strategie, ziemlich auf Attacke gebürstet, umgekehrt Defend. Inwiefern wwfan da noch in die Entwicklung mit eingebunden war, einer der letzten aus der "alten Garde", die die noch heute existierenden Taktikkonzepte wie "Teammentalität/Strategie", Duty und Co. mit angeschoben hat, weiß ich nicht. Das ganze Konzept, Strategien zu haben, setzte zwingend vorraus, dass es keine großen Unterschiede zwischen Spielern gab. Hier sind Spieler je nach Dutywahl plötzlich auf "spielt super vorsichtig" gebürstet oder auf "schießt sie ab". Ist auch in den individuellen Spielerinstruktionen ersichtlich, wo es einen Balken für die Mentalität der Einzelspieler gibt. Totaler Nonsens.

Deshalb sagt die Teammentalität von Contain bis Overload alleine weniger aus denn je. Ich wüsste ehrlich gesagt aktuell gar nicht, wie ich das effektiv nutzen sollte mehr. Und was die Anpassungen sollen, können SI bis jetzt nicht mal erklären.
« Letzte Änderung: 25.Dezember 2015, 17:51:54 von Svenc »
Gespeichert

TheGroce

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #286 am: 26.Dezember 2015, 20:10:27 »

Das Spiel hat sich echt gegen mich verschworen, seitdem ich in der 1.BL spiele. Wir spielen uns sehr viele Torchancen heraus, haben zuhause Schalke und Hamburg an die Wand gespielt, waren auswärts mit Wolfsburg und Augsburg auf einer Augenhöhe, auch Mitaufsteiger Leipzig haben wir beherrscht im Spiel.

Ergebnis: 1 ganzes Tor aus 7 Spielen, gerade mal ein Unentschieden. Bis zum Tor selber spielen wir herausragend, aber anstatt die Angriffe einfach mal zuende zu spielen machen sie am Strafraum quasi genau das was absolut keinen Sinn macht. Meine Flügelspieler scheinen immer dann, wenn in der Mitte jemand freisteht, selber aufs Tor zu schiessen(natürlich direkt auf den Torhüter drauf) und wenn vorne quasi alles dicht ist, genau dann werden die Pässe gespielt, die auch gespielt werden sollen.
Beim Aufstieg hat all das noch wunderbar funktioniert, aber anscheinend will meine Mannschaft mich nicht mehr.  :(
« Letzte Änderung: 26.Dezember 2015, 20:12:33 von Race77 »
Gespeichert

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #287 am: 26.Dezember 2015, 23:15:33 »

Hatte ich mit Stuttgart ebenfalls. 9 oder 10 Spieltage: 4 (!) Punkte bei ausgeglichenem Chancenverhältnis im Schnitt (Ausnahme gegen Bayern). Nur in 2 Partien überhaupt das Tor getroffen. Ein Abwehrspieler immer mit einer Note unter 6,2 (meist zzgl. der Kepper mit 6,5 oder so etwas).

Diesmal hatte ich auch die Zeit, mir die Spiele zum größten Teil in voller Länge anzusehen. Es bestehen für mich weiterhin so einige Probleme mit der ME. Simpel runtergebrochen bleibt mein hauptsächlicher Kritikpunkt, dass es sehr beliebig wirkt. Nach dem Motto: Das Spiel ist nahezu egal; es zählen die immergleichen (jetzt übertrieben dargestellt) Animationen, die zu Toren/krassen Fehlern führen. Mir fehlt hierdurch also die Immersion, dass ich mit meinen Vorgaben das Geschehen stark beeinflusse. Sämtliche Einstellungen geben zwar Tendenzen vor, aber am Ende hängt es davon ab, welches Team Zugriff entwickelt und vor allem welches Teams die effektiven Animationen hin bringt. Eine Ausnahme besteht in der Einstellung der Defensivllinie. Das kann zügig zu Großchancen führen, wenn die Abwehr dauernd überspielt wird.

Dass die ME Attack-Instruktionen nun mit einer sehr hohen Mentalität abbildet, mag der Definition nach irgendwo stimmig sein. Es passt auch gewinnbringend, wenn man Attack-Duties bei Spielern einsetzt, die eine gewisse Dynamik und Effktivität vorweisen (natürlich neben reinen 9ern). Z.B. war das erfolgreich bei T. Werner als Flg:A im ROM, ebenso mit B. Embolo als Flg:A im ROM. Oder teilweise A. Witsel als ZM:A. Merkwürdig wird es aber, wenn ich sehe, wie riesig der Mentalitätsbalken zwischen einem Flg:U und einem Flg:A abweicht. Teilweise sind dazu immernoch gewisse Einzelinstruktionen für manche Rollen ausgegraut, was die Individualisierung noch mehr eingrenzt. Ein Rückschritt!

Weiter einige Anmerkungen:

1) Verteidigung: Die AV & Äußeren Mittelfeldspieler rücken viel zu weit nach innen, sofern der Gegner einen Spielzug aufzieht. Einfache Verlagerungen bringen die gesamte Mannschafts ins Schwimmen. Die Spieler-Instruktion, ob jemand breiter oder enger stehen soll, bezieht sich meiner Erinnerung nach lediglich auf den eigenen Spielaufbau (Edit: Oder vertue ich mich gerade? Aber selbst wenn, müsste ich es ausprobiert haben, ohne den gewünschten Effekt zu sehen). Ich kann gegen die zu intensiv interpretierte Kompaktheit meiner Außenspieler nur intervenieren, wenn ich die manuelle Manndeckung wähle. Ferner gehe ich mittlerweile bei jedem IV-Gespann her und setze - auch bei generell schon pressingarmen Taktiken - das Pressing, also die Aggressivität nach unten. Und trotzdem lassen sich die IV reihenweise aus der Formation ziehen. Ich nehme gerne das Risiko von Toren aus der Distanz in Kauf. Aber die ME setzt es einfach nicht um. Auch bei "Konter", IV auf "EV:V" und Pressing auf "nie", sowie noch zusätzlich "Hold Position" bzw. Formation halten. Die Animationen zu (Gegen-) Toren bleiben die Selben.
1a) Ich muss nochmal ganz klar betonen, dass es ganz grausam ist, was die AV manchmal treiben. Gefühlt werden sie schlechter, desto defensiver man sie einstellt.
2) Grundordnung/System: Das führt mich zu dem nächsten Problem. Die meisten Top-Trainer dieser Welt sind sich einig. Man beginnt damit, ein Team auf die Saison einzustellen, indem man eine stabile Grundordnung schafft. Nun heißt es seit einigen Jahren, die Aufstellung soll die Grundordnung darstellen. Also die Formation, die bei gegnerischem Ballbesitz wirken soll. Jetzt habe ich aber bei dem mittlerweile (wieder) häufig in der Bundesliga genutztem 4-4-2 (flach) schon mehrere Ungereimtheiten. Erstens ist für die Stürmer ab der Mittellinie Feierabend. Es fehlen somit immer 1-2 Spieler in der Defensivarbeit. Gerade gegen Bayern und co. verteidigen die Bundesligateams bisweilen eher im 4-4-2-0. Wie soll ich das umsetzen, ohne meine Stürmer als ZOM aufzustellen, was jedoch das ganze Offensiv-System ad absurdum führen würde? Geht nicht. Wenn ich mit zwei 6ern/8ern im 4-4-2 (flach) auflaufe, die unterschiedliche Rollen ausführen, laufe ich Gefahr, dass die beiden ZM nicht die flache Mittelfeld-Viererkette bilden, weil einer von den beiden mehr nach vorne (im Spielaufbau!) agieren soll. In der Rückwärtsbewegung ein Gefrickel. Das wird zusätzlich verstärkt, weil nicht nur die IV, sodern auch DM/ZM - sogar Außenspieler - manchen Ballführenden stur hinterher rennen. Schöne Defensivformation? Hinfällig.
2a) Es muss dringend nach Grundordnung und System differenziert werden! Edit: Hier kann man noch das Beispiel anfügen, dass mittlerweile viele Bundesligisten eine Mischform auf 4-3-3 und 4-2-3-1 spielen, während sie in der (defensiven) Grundordnung in eine flache 4-4-2 wechseln. Hierfür ist der FM, immernoch, deutlich zu eingeschränkt und starr.
2b) Die fehlenden Einstellungen hinsichtlich der Art des Anlaufens (bspw. bogenförmig, gerade, seitlich, kreuzend etc.) wären ein hehrer Wunsch, wenn man bedenkt, dass man generell kein Kollektiv-Pressing anweisen kann.
3) Passquote/Ballbesitz: Der Ballbesitz ist für mich mitnichten der heilige Gral, aber wenn ich Phasen sehe - was zudem mit dem laschen Kollektiv-Pressing englischer Schule zusammenhängt -, in denen sich limitierte Underdog-Truppen 60-70 % Ballbesitz erspielen, weil sie plötzlich ein hochperfektes Kurzpassspiel aufziehen, muss ich die Stirn runzeln. Zugriff nach Umstellungen? Geht nicht. Das Team macht Pause. Geht auch andersrum. Macht die Sache jedoch nicht besser.
4) Offensivspiel: Ich bin weiterhin der Meinung, dass viele Tore überproportional aus grauenhaftem Defensivverhalten entstehen. Spielzüge oder vernünftige kollektive Umschaltaktionen sind Mangelware. Konter entstehen doch sowieso zum allergrößten Teil nach halbhohen Standardsituationen. Ferner - wie hier mehrmals mit Beispielen belegt - gilt das Prinzip des platzenden Knotens in verstärkter Form. Mit Stuttgart gewann ich gegen Dortmund, als ich Letzter und sie Tabellenführer waren. Mit Valencia verlor ich zweimal gegen klare Abstiegskandidaten, einmal 0 zu 4 und das andere mal sogar 0 zu 5! Jeder Torschuss des Gegners war direkt ein (Traum-) Tor. EA-Würfelspiele lassen grüßen! Ansonsten kann ich zu dem Offensivspiel nur sagen: Ich gewinne keinerlei Überblick. Ich kann nicht ansatzweise sagen, ob die ganzen gut ausgearbeiteten Guides - z.B. Zweierkette - noch Bestand haben. Mal sieht es ordentlich und wie geplant aus, dann wochenlang nur Grütze. Keine spürbare Änderung, ob ich nun kurze Pässe oder direktes Spiel einstelle. Entweder besteht Zugriff und Durchschlagskraft oder eben nicht. Die Einstellungen wirken sich zwar tendenziell aus, aber im Ergebnis sind sie dekorativ. Edit: Ebenfalls das Anhalten des Spiels, sowie das Prüfen der Anspielstationen bringen nichts. Anspielstationen sind da, aber wenn die eigene Mannschafte, ohne Bedrängnis, plötzlich eine 60 %-Passquote an den Tag legt, geht nichts. Eine Woche später agiert sie, trotz Konter- und Direkt-Einstellungen, wie ein Dominanzmonster und pusht bei 75 %-Passquote den Gegnern tief hinten rein.
4a) Und hier bitte jetzt nicht zehn Beispiele von Dortmund und Bayern anfügen, dass man ja doch das eine oder das andere konstant eingestellt bzw. bewirkt habe. Dieses Niveau ist jetzt nicht das, wo man unbedingt mit taktischen Ausführungen glänzen muss, um überdurchschnittlich punkten zu können.
« Letzte Änderung: 26.Dezember 2015, 23:29:48 von Killer90 »
Gespeichert

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #288 am: 26.Dezember 2015, 23:39:33 »

Und wieso gibt es soviele DM-Rollen nicht als ZM? Gerade in Bezug auf die sehr häufig genutzte Grundordnung der flachen 4-4-2? Die defensivste Rolle im ZM ist ZM:D. Was gibt es noch? Die rumturnenden Ballgewinner auf Verteidigen?
Gespeichert

veni_vidi_vici

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #289 am: 27.Dezember 2015, 00:02:19 »

Und wieso gibt es soviele DM-Rollen nicht als ZM? Gerade in Bezug auf die sehr häufig genutzte Grundordnung der flachen 4-4-2? Die defensivste Rolle im ZM ist ZM:D. Was gibt es noch? Die rumturnenden Ballgewinner auf Verteidigen?

Der "Verteidigende Spielmacher"... hmmm... hört sich verkehrt an. Aber so eine Rolle gibt es. Alternativ können Mittelfeldspieler auch via Manndeckung auf Gegner zugewiesen werden.

LG Veni_vidi_vici

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #290 am: 27.Dezember 2015, 00:14:37 »

Und wieso gibt es soviele DM-Rollen nicht als ZM? Gerade in Bezug auf die sehr häufig genutzte Grundordnung der flachen 4-4-2? Die defensivste Rolle im ZM ist ZM:D. Was gibt es noch? Die rumturnenden Ballgewinner auf Verteidigen?

Was genau willst du denn erreichen.
Im Prinzip ist ja die Aufstellung die Defensivaufstellung.

Mit einem DM (also auf der DM-Position) im 4-4-2 hast du ja im Prinzip die defensivste Rolle in der Mittelfeldposition.
Der ZM (D) wäre dann schon die Orientierung an einer Kette allerdings relativ defensiv. Noch defensiver wäre dann eben ein DM.
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #291 am: 27.Dezember 2015, 01:10:51 »

Eine flache Viererkette mit zwei DM wäre...nun ja...nicht flach.
Ein ZM könnte halt auch "Abräumer" oder "Regista" sein. Warum denn nicht?

Ein 4-2-2-2 ist kein 4-4-2.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #292 am: 27.Dezember 2015, 02:34:05 »

2) Grundordnung/System: Das führt mich zu dem nächsten Problem. Die meisten Top-Trainer dieser Welt sind sich einig. Man beginnt damit, ein Team auf die Saison einzustellen, indem man eine stabile Grundordnung schafft. Nun heißt es seit einigen Jahren, die Aufstellung soll die Grundordnung darstellen. Also die Formation, die bei gegnerischem Ballbesitz wirken soll. Jetzt habe ich aber bei dem mittlerweile (wieder) häufig in der Bundesliga genutztem 4-4-2 (flach) schon mehrere Ungereimtheiten. Erstens ist für die Stürmer ab der Mittellinie Feierabend. Es fehlen somit immer 1-2 Spieler in der Defensivarbeit.

Ja, das hatten sie beim letzten Patch zum 2015er schon so geändert. Zentrale Mittelstürmer bleiben immer vorne. Deshalb ist es auch so gefährlich, sollte ein KI-Manager während eines Spiels zu einer Formation mit drei Spitzen wechseln. Hatte so was gefühlt in jeder Liga in den letzten Saves. Eine Möglichkeit ist manuelle Deckung für einen Stürmer, sonst bleiben die halt vorn. Die KI wendet das in solchen Formationen nicht an, ergo sind die zwei zentralen Mittelfeldspielern in 4-4-2 häufig enorm unter Druck und schnell überspielt, weil sie zentral gegen die häufigsten Systeme durch die Bank in Unterzahl sind. Und sind sie überspielt, muss bereits einer der IVs raus und ran...

Zitat
Wenn ich mit zwei 6ern/8ern im 4-4-2 (flach) auflaufe, die unterschiedliche Rollen ausführen, laufe ich Gefahr, dass die beiden ZM nicht die flache Mittelfeld-Viererkette bilden, weil einer von den beiden mehr nach vorne (im Spielaufbau!) agieren soll. In der Rückwärtsbewegung ein Gefrickel. Das wird zusätzlich verstärkt, weil nicht nur die IV, sodern auch DM/ZM - sogar Außenspieler - manchen Ballführenden stur hinterher rennen. Schöne Defensivformation? Hinfällig.


Das ist aber auch neu, oder? Dass zum Beispiel plötzlich ein CM/D viel tiefer steht als ein CM/s oder CM/a in der Abwehr, man also gar keine wirkliche Line mehr hätte. Halte ich auch für unsinnig und wesentlich komplizierter: Wenn man mit flachen Linien verteidigen wollte vorher, stellte man die halt einfach auf. Da gabs keinen Konflikt. Die Dutys waren bzw. sind immer zwingend mit den Vorwärtsläufen verknüpft. Im offiziellen Forum ist jemand, der stellt schon zwei Support-Leute auf, weil der Defend-Mann ohne Ball einfach zu tief steht... Ich finde die Änderungen mittlerweile durch die Bank nicht schlüssig.

Hinsichtlich "Würfelspiele" generell scheint das nicht die erste Version zu sein, mit der Du Probleme hattest. Womit ich nicht sagen will, dass das nicht am SPiel selbst liegen kann. Da konnte ich es in der Form nicht nachvollziehen. Der Einfluss des Faktors Zufall ist im Fußball enorm, das macht ihn so beliebt. Effektiv 60 Minuten Spielzeit, effektiv entscheiden wenige Schlüsselszenen über das Ergebnis, beides ist im Spiel abgebildet. Ob da zu viele indviduelle Fehler mit drin sind, ist wieder was anderes.  ;D Aber bei den Brainfarts, die man selbst auf höchstem Niveau sieht, selbst das WM-FInale wäre fast durch einen kapitalen Kroos entschieden worden, bin ich da nicht so empfindlich. Wenn alles vogelwild wäre, wären ja auch die Ligatabellen und vielleicht mehr noch Sieger in KO-Turnieren ziemlich wild. Im 2015er konnte man sogar 0:0s in Reihe produzieren, wenn man wollte (mit dominantem Team), was natürlich auch mit den passiven Underdog-Taktiken der KI-Teams zu tun hatte (beide Außen als Defend-Spieler, extrem tief stehen, Gegner den Ball überlassen). Auch im oft kritisierten 2013er oder 2014er war klar ersichtlich, wie die überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenen Einzelaktionen von guten Spielern selbst Bockmist manchmal retten können. Die Formulierungen hinsichtlich "Animationen" waren sichier nicht so gemeint, könnten hier aber wieder für Missverständnisse der Kategorie "was angezeigt wird, hat nichts damit zu tun, was berechnet wird" führen. Das Spiel produziert keine Staffetten oder beliebigen Animationssequenzen, um rückwirkend anzuzeigen: Tor fiel/fiel nicht, es wird komplett durchgekickt, von Anfang bis Spielende, das ist technisch vom internen Ablauf nicht groß anders als in KI-Partien bei Fifa, PES oder Sensible Soccer, bloß, dass vorberechnet bzw. vorgespielt wird. Jeder, der schon mal einen vernünftigen ME-Bugreport gesehen hat, weiß, dass da auf jede Spielsekunde und jedes Detail geachtet wird, inklusive aller Positionen der Spieler.
Gespeichert

Killer90

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #293 am: 27.Dezember 2015, 03:17:39 »

Ich mag es nicht, wenn ich in einer Simulation nicht eine (die mittlerweile wieder häufigste?) defensive Grundordnung von Bundesligisten darstellen kann. Normalerweise agiere ich intuitiv und stelle die Teams fluid ein - eher, trotz der Maßgabe des Entwicklers, basierend auf dem Offensivkonzept (daher wählen die Meisten auch ein 4-1-2-3 oder 4-2-3-1). Das war mal sehr erfolgreich, mal auch ziemlich schlecht; darum geht es nicht, da man mit dem RPG-Ansatz die KI mittelfristig immer schlagen kann. Aber wenn man präzise Einstellungen, u.a. mal angeleitet durch Guides, ausarbeitet (strukturierte Taktik) und man erkennt, dass vieles nicht möglich ist oder überhaupt nicht umgesetzt wird, verliert die ME den Reiz, den sie anfangs für die nächsten Jahre hat aufblitzen lassen. Du führst ja selbst die teils merkwürdigen Änderungen an. Warum wird an solchen Hebeln angesetzt? Wo ist der Bezug zu den Entwicklungen des Weltfußballs der letzten Jahre?

Mich stört die Entwicklung der ME. Ich hatte mir beim sehr fasznierenden Einstieg ab dem FM2013 eigentlich erwartet, dass im Zuge der nächsten Ableger eher mehr Differenzierungen entstehen, z.B. hinsichtlich des Kollektivpressings oder der Bewegungsabläufe - das ist mit Rollen und Duties zwar eine interessante "Bastelarbeit", aber eben nicht intuitiv und an manchen Stellen (Siehe Beispiele) krass eingeschränkt. Generell würde es der ME sehr gut tun, wenn der menschliche weit mehr Freiheiten erhielte, die dann aber auch tatsächlich ausgelebt würden - auch wenn es weh täte und man die Partien kaum durch jagen könnte. Was sollen ausgegraute Instruktionen? Oder nur eine Aufstellung, die nach den spärlichen Informationen der Entwickler mittlerweile die Grundordnung darstellen soll - was sich dauernd zwischen Grundordnung und Offensivsystem beißt? Damit ist manches, das real funktioniert, nicht mal darstellbar.

Es mag ja stimmen, dass einerseits die Statistiken plausibel sind (es fließt jedoch nicht alles ein und dass manches anders gemessen wird, als beim FM, wurde hier schon erwähnt) und andererseits korrekt dargestellt wird, dass Fußball allen voran von individuellen Entscheidungen/Aktionen abhängig ist, aber welchen Reiz hätte der FM noch, wenn der Rest beliebig oder lediglich tendenziell abgebildet sein würde? Oder wenn die Effekt-Animationen (Tor, Foul, Tacklings, Dribblings etc.) dafür sorgten, dass die Zahlen stimmen, es aber wenig bis nichts mit den Instruktionen bzw. dem Macht "dazwischen" zusammen hängt?

Zitat
Und sind sie überspielt, muss bereits einer der IVs raus und ran...

So etwas ist aber symptomatisch. Wenn ich nicht will, dass die IV raus sollen, sollen sie nicht raus. Und wenn das ZM überspielt wurde, dann ist es halt so. Das ist so ein bisschen wie die verschränkten Einstellungen Defensivlinie und Pressing.

Zitat
Aber bei den Brainfarts, die man selbst auf höchstem Niveau sieht, selbst das WM-FInale wäre fast durch einen kapitalen Kroos entschieden worden, bin ich da nicht so empfindlich.

Ich kann mich daran erinnern, aber war das WM-Finale grundsätzlich nicht ein Spiel, das eher dargelegt hat, wie wenige Fehler auf dem Niveau geschehen?
Das Mauern bspw. klappt seit irgend einem Patch des FM15 kaum noch, weil die Abwehr, gerade die AV, so gruselige Geschichten an den Tag legen.
Gespeichert

Deadeye89

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #294 am: 27.Dezember 2015, 21:43:29 »

Also diese AV gehen einem so auf den Nerv. Die stehen fast immer falsch. Stehen meist direkt neben den Innenverteidigern, diese ganzen Tore nach Flanken aus dem Halbfeld kann ich nicht mehr sehen.

KuhMuhNist

  • Sesselfußballer
  • **
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #295 am: 27.Dezember 2015, 22:18:36 »

Kann grade das Spiel nicht starten... Bzw. Wenn ichs starte crasht Steam und nach nem neustart von Steam behauptet er es würde ausgeführt obwohl kein Prozess am laufen ist. Auch nach Rechner neustart das gleiche Spiel wieder. Schon irgendwie frustrierend...
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #296 am: 27.Dezember 2015, 22:31:15 »

Also diese AV gehen einem so auf den Nerv. Die stehen fast immer falsch. Stehen meist direkt neben den Innenverteidigern, diese ganzen Tore nach Flanken aus dem Halbfeld kann ich nicht mehr sehen.

Ganz genau. Obwohl SI da ja sogar schon was geschraubt hat beim 16.2er-Update.
Gespeichert

Blade90

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #297 am: 28.Dezember 2015, 01:09:48 »

Allgemein nerven die Winger. Ich habe selten einen erfolgreich zuende gespielten Konter gesehen, weil die Winger immer warten, bis ein Verteidiger ihren Ball noch blocken kann, woraufhin der Ball zum Eckball geht. Und dribbeln tun sie auch bei weit weniger Gelegenheiten als früher. Aber auch im normalen "around-the-box" Spiel stellen sie sich meist doof an. Wahrscheinlich hat das SI schnell noch so umgebogen, weil Flanken sonst NOCH effektiver wären und dann rund 70 % der Tore durch Flanken erzielt werden würden. Also ich bin nach zahlreichen (Frust)Spielen zum FM15 zurückgewechselt: Was für eine Erleichterung. Ich hoffe, dass sich mit 16.3 noch was an der Engine tut, sonst lasse ich den FM dieses Jahr aus. Die Match Engine frustet mich schon nach wenigen Tagen zu sehr.
Gespeichert

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #298 am: 28.Dezember 2015, 09:19:42 »

Mir gefiel die ME beim 15er insgesamt besser; das sah flüssiger und eher nach Fußball aus.

Das mag vielleicht dran liegen, dass meine aktuelle Station in der österreichischen Regionalliga stattfindet, aber auch dort ist das Niveau nicht so niedrig, wie es die ME den Anschein erweckt. Kombinationen gibts eher selten, Tore werden sehr häufig nach dem selben Prinzip erzielt und basieren oft auf Stellungsfehlern der Verteidiger, Fernschusstore sind ausnahmslos Kreuzecktreffer aus 30 Metern und in eineinhalb Saisons haben weder meine Gegner noch mein Team auch nur ein Freistoßtor erzielt.

Zudem gibt es insgesamt deutlich zu wenige gelbe Karten, finde ich.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Rune

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Frust-Ablass-Thread für den FM 2016
« Antwort #299 am: 28.Dezember 2015, 13:30:05 »

Mir gefiel die ME beim 15er insgesamt besser; das sah flüssiger und eher nach Fußball aus.

Das mag vielleicht dran liegen, dass meine aktuelle Station in der österreichischen Regionalliga stattfindet, aber auch dort ist das Niveau nicht so niedrig, wie es die ME den Anschein erweckt. Kombinationen gibts eher selten, Tore werden sehr häufig nach dem selben Prinzip erzielt und basieren oft auf Stellungsfehlern der Verteidiger, Fernschusstore sind ausnahmslos Kreuzecktreffer aus 30 Metern und in eineinhalb Saisons haben weder meine Gegner noch mein Team auch nur ein Freistoßtor erzielt.

Zudem gibt es insgesamt deutlich zu wenige gelbe Karten, finde ich.

Das kann ich in keinster Weise nachvollziehen. Klar geht es um subjektive Empfindungen, aber gerade die 15er Engine hat mich gg Ende nur noch genervt.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 78   Nach oben