Ich verstehe deinen Frust, was aber sinnfrei ist, ist nur das schlechte Crossing als Grundlage zu nutzen.Es spielen doch viel mehr Attribute eine Rolle.
Zum Beispiel? Sprunghöhe & Weitschüsse?

Ernsthaft: Rüdiger hat, wenn ich mich jetzt nicht komplett vertue, auch keine hohen Attributswerte, die besonders guten Flanken hervorbringen sollten.
Das passiert mir ja auch ständig, wenn ich zufällig mal einen Jugendspieler oder einen recht limitierten IV auf dem Flügel ran lasse. Je nach Taktik und Gegner nicht unbedingt in der Häufung, wie hier schon mal mit Screenshots belegt, aber in einer Perfektion, die dann die Freude über eigene Tore trübt.
Es sind genau die selben Animationen wie bei tatsächlich reinen, hervorragenden Flügelspielern. Die Quantität der Torvorlagen ist natürlich gestaffelt. Aber dass ein schneller, vernünftiger Flügelspieler in knapp über 30 Partien seine über 15 Torvorlagen als Flanken erbringt, ist möglich.
Ich glaube, vieles wäre weniger störend, wenn erstens die Animationen verändert würden, sodass man nicht das Gefühl entwickelt, die Torvorlagen über die Flügel glichen immer dem ähnlichen Muster (Halbfeld-Flanke zwischen die schlafende Abwehr; keine nennenswerte Störung durch die AV). Zweitens sollte meiner Meinung nach (zumindest minimal) der Erfolg über zentral gespielte Spielzüge (oder den sog. Halbräumen) erhöht werden. Eine immer noch moderne Regel aus dem realen Fußball besagt: Flanken aus dem Halbfeld verboten. Weil sie ja eigentlich einfach zu verteidigen sind.
Zum FM16 allgemein:
Ein Unterschied scheint mir zu sein, dass man dieses "Das Mittelfeld wird massiv überrannt" kaum beachten muss, da die meisten Teams die hauptsächliche Gefahr über die Flügel ausstrahlen. Daher ist das flache 4-4-2 in dieser Version so erfolgsstabil. Man hat zwei Abnehmer für Flanken und selbst zwei Äußere Spieler auf jeder Seite, die das Doppeln verstärken. Zentral kommen meistens die ZM - trotz eher offensiven Rollen/Duties - recht zügig wieder nach hinten und da weniger Steil-/Killerpässe erfolgsversprechend sind, kann man diese Gefahr in Kauf nehmen.
Anders gesagt: Gegen diese Wahrscheinlichkeiten der ME kann man nicht angehen; man muss sie in die eigene Taktik einbauen.
Die AV müssen schnell sein, gut Flanken und dribblen können (Augenmerk Brasilien). Bei Stürmern sind die mentalen Werte (va. Ohne Ball & Antizipation, sowie Nervenstärke) wichtiger als Abschluss. Kopfball und Sprunghöhe bei 12-13 reichen auch schon. Auch in der Zentrale sollte man eher die Effektivität bevorzugen, als unbedingt die besten technischen Fähigkeiten. Gerade im 4-4-2 oder generell Taktiken mit nur zwei ZM: Weitschüsse, Ohne Ball & Physis (weil bestenfalls dynamische Rollen).