Ahso.
Also was die Führerscheinregelung angeht, ist es quasi gleich zu Deutschland (nur mit manchmal anderen Namen, bei uns gibts A2, A1 etc.). Da haben sich die EU-Länder plus die Länder in ihrer Einflusssphäre (Schweiz, Norwegen) auf gewisse Mindestregeln geeinigt.
Ja, hab auch direkt den A gemacht. Im Prinzip sind die Maschinen genauso zu fahren wie die "Kleinen". Du musst es dir so vorstellen: Hier in DE haben viele Fahrschulen die Kawasaki ER6n. Mal als gedrosselte, mal als offene Variante, je nach Führerschein. Es ist aber immer dasselbe Fahrwerk/Gewicht zu bewegen. Einzig die ungedrosselte gibt mehr Leistung her - die du in der Fahrschule aber kaum nutzen wirst.

Klar, ist ne Ninja 300 einfacher, leichter und weniger lebensgefährdend beim Gasgeben wie z.B. die Ninja 600 oder gar 1000. Aber wenn gleich A machen kannst, tu es.
Das mit 25 liegt daran, dass du nicht mehr - Achtung Pauschalisierung - wie die 18jährigen weder dich auf deiner Aprilia RS 125 als Landstraßenraser betätigen möchtest, noch mit deiner Motocross im Straßenverkehrs in T-Shirt und kurzer Hose Wheelis machen gehst. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass man mit vollendetem 24 Lebensjahr oder zwei Jahre Fahrpraxis A beschränkt reif genug geworden ist, mit mehr Leistung vernünftig umzugehen.