Okay, danke für die Übersichten!
Finanziell siehts bei mir auch nur leicht besser aus. Dann hoffe ich mal dass dich die Rückzahlungen für die Kredite nicht auffressen. Der Profistatus bringt halt auch nochmal höhere Kosten in allen möglichen Bereichen mit sich ( da gabs mal kürzlich eine interessante Übersicht bei einer Faroer-Story ), aber ist der nicht eh obligatorisch wenn du 3. Liga spielst dann?
Ja du hast recht, der Profistatus kam dann kurz nachdem ich dir die Finanzübersicht gepostet habe. Damit habe ich jetzt also doch noch beide Ziele innerhalb der 5 Jahre erreichen können.
Spielerstatistiken:

Die Dauerbrenner unseres Teams hatten ein hartes Pensum dieses Jahr.
Florian Krebs unser Abwehrchef verpasste nur 1 Spiel.
Bogdan Müller kam sogar in allen 45 Pflichtspielen zum Einsatz.
Rechts hinten war
Nico Hammann konkurenzlos.
Auch
Jannik Stoffels war wieder sehr gefragt verpasste nur 5 Spiele wegen einer Bauchmuskelzerrung.
Dazu eine sehr ausgeglichene Torverteilung.
Jannik Stoffels startete stark in die Saison machte in den ersten 12 Pflichtspielen 6 Tore und legte 5 auf. Am Ende wurden es 11 Tore und 9 Vorlagen.
Bester Torjäger wiedereinmal unser
Fußballgott David Braig. 14 Tore davon 12 in der Liga dazu 4 Vorlagen.
Bester Scorer wird am Ende
Bogdan Müller mit 27 Scorerpunkten dazu 5x zum Mann des Spiels gewählt.
Ebenfalls Zweistellig trafen neben
Braig und
Müller,
Jannik Stoffels und
Christopher Bieber.
Letzterer wiederum wäre wohl mit abstand bester Torschütze geworden wenn ihn in
Offenbach nicht ein Bänderriss im Knie gestoppt hätte und zu 2 Monaten Pause gezwungen hätte.
Am Ende sind es 10 Tore und 3 Vorlagen bei 14 Startelfeinsätzen + 2 Einwechslungen.
Bei den Assists sticht auch hier wieder
Bogdan Müller heraus der mit 14 den höchstwert dieses Jahr auflegte.
Dahinter dann mit je 9 Vorlagen
Jannik Stoffels und Rechtsverteidiger
Nico Hammann der vorallem in der 2. Saisonhälfte richtig Aufblühte und nach
Christopher Bieber den zweithöchsten Notenschnitt erzielte.
Im Tor hatte zunächst
Alex Stephan die Nase vorn. Nach der Winterpause erkämpfte sich
Marinovic den Posten im Tor wurde dann aber durch eine Verletzung wieder zurückgeworfen. Nachdem wir gegen Ende der Saison gute Leistungen zeigten, entschied ich mich
Alex weiter das Vertrauen zu schenken und so kam
Marinovic nach seiner Genesung nicht mehr zum Einsatz.
In der Abwehrzentrale war
Florian Krebs klar gesetzt an ihm führte kein Weg vorbei.
Jo Reichert war meist sein Nebenmann wurde zu Beginn der Rückrunde allerdings durch eine Verletzung zurückgeworfen.
Eine schwere Saison hatte
Antonio Pangallo der wiedermal der Mann für alles sein durfte. Egal ob in der Innenverteidigung, als Rechtsverteidiger, oder im Defensiven oder Zentralen Mittelfeld. Dementsprechend schwer fiel es ihm Konstant gute Leistungen abzuliefern da er stets eine andere Aufgabe übernehmen musste. Ebenfalls enttäuschend die Saison von "Königstransfer"
Felix Weber der nie wirklich in die Saison fand. In der Hinrunde meist Ersatz stand er in der Winterpause schon auf der Verkaufsliste ganz oben, nach
Reicherts Verletzung bekam er allerdings nochmal die Chance die er aber auch dort nur teilweise nutzen konnte.
Björn Alstadt legte eine durchwachsene erste Profisaison hin, bei ihm werden wir wohl im neuen Jahr eine Leihe zu einem Oberliga Team anstreben damit er sich entwickeln kann. Rechts war
Nico Hammann wie schon erwähnt Konkurenzlos, auf Links hatte zunächst
Hartwig den Stammplatz verlor diesen aber nach der Taktikumstellung an
Jannik Stoffels.
Im Mittelfeld waren
Basti Fischer und
Steffen Haas nahezu unverzichtbar.
Diese beiden ergänzen sich nahezu perfekt. Was dem einen fehlt gleicht der andere aus. Beide sind sehr unscheinbare Spieler die nicht mit Toren oder Vorlagen glänzen aber im Zusammenspiel einfach super harmonieren und sich ergänzen.
Auch unsere Jugen Wilden zeigten wieder ordentliche Leistungen.
Adama Leroux machte einen weiteren Schritt und kam auf insgesamt 28 Pflichtspiele, traf dabei einmal und legte 4 Tore auf.
Auch der Junge
Dennis Adeler brachte anständige Leistungen disqualifizierte sich aber durch Unprofessionelles Verhalten in der Rückrunde selbst und fristete dann sein dasein in der U19. Erst gegen Ende kam er noch zu 2 Startelfeinsätzen da wir im Mittelfeld etwas Verletzungspech hatten.
Im Sturm gab es wenig neues.
Bieber überragte nach seiner Verpflichtung zunächst wurde dann durch die Verletzung gestoppt.
Zu Phänomen
Braig braucht man nicht mehr viel zu schreiben.
Burgio kam auf gute 9 Tore.
Sezgin war leider öfter verletzt was ihm mehr Startelfeinsätze kostete machte aber immerhin 3 Tore und legte 4 auf und das bei zumeist Kurzeinsätzen.
Max Thiede und
Apostolos Argyropoulos fallen aus der Wertung und kamen nur zu 2 bzw. 1 Kurzeinsatz.
Eine Sonderstellung nimmt eine weitere scheidende Legende ein.
Alper Bagceci beendet seine Karriere mit einem Aufstieg und hatte erneut großen Anteil an diesem Erfolg.
Seit meiner Amtsübernahme kam
Alper auf 156 Ligaspiele erzielte dabei 29 Tore und bereitete 52 vor. Dabei war sein Liganotenschnitt nie unter 7.3.
In der Oberligaaufstiegssaison brach
Alper mit 23 Torvorlagen und einem Durchschnittswert von 8,57 gleich 2 Vereinsrekorde. Dazu hält er den Rekord mit den meisten Toren in einem Spiel. Unvergessen wie er uns im ersten Verbandspokalspiel mit seinen 4 Toren vor einer Blamage in
Backnang bewahrte. Insgesamt kommt unser Kapitän in seiner Karriere auf 508 Ligaspiele die er bei nur 2 Vereinen machte. Von der 2. Ligasaison 1998/99 bis 2005/06 stand er in
Ulm unter Vertrag. Ab 2006/07 lief er 9 Jahre im Dress des
1.FC Heidenheim auf und feierte unter anderem den Durchmarsch von der Oberliga in die 3. Liga und 2013/14 den Aufstieg in die 2. Bundesliga wo er auf 20 Einsätze für den
FCH kam.
2015/16 kehrte der "verlorene Sohn" heim und trug wie schon erwähnt zum Aufschwung in der Münsterstadt bei. Am Ende bleibt nur zu sagen: Vielen dank für deine Leistungen Capitano du wirst immer einen Platz im Herzen der Ulmer Fans haben.

Noch ein paar Statistiken und Auszeichnungen der abgelaufenen Saison.



Hier stechen natürlich die 102 Tore in 169 Spielen von
David Braig, Die 7.81 Durchschnittswertung von
Alper Bagceci in 170 Spielen und die 191 Spiele von
Florian Krebs heraus.
Ansonsten gab es für den Verein einiges an Arbeit vor der neuen Saison.
Zum einen natürlich das wichtigste:

Ansonsten wurde noch unser Scoutinggebiet erhöht.

Ein Welt- und Europameister steht nächstes Jahr ebenfalls in Ulm unter Vertrag

Nicht vergessen dürfen wir natürlich das Budget für die neue Saison
