MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Liverpool FC: Overload im Zentrum - Inspiration benötigt  (Gelesen 3241 mal)

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline

Hallo zusammen,

in meinem aktuellen Save hat es mich zur Saison 2016/2017 nach Liverpool verschlagen. Klopp wurde gefeuert, nachdem er nur Siebter wurde und den internationalen Wettbewerb verpasst hat.

Nach einigen kleineren Transfers habe ich ein absolutes Überangebot an zentralen Mittelfeldspieler (MC, AMC) und suche nun eine entsprechende Taktik:

a) 4-3-2-1 (Tannenbaum) wäre meine bevorzugte Option, da ich mehr MCs als AMCs habe.
b) 4-2-3-1 narrow ginge auch, da Wilshere (Neueinkauf) und Milner auch AMC statt MC spielen könnten.
c) 4-4-2 Diamond narrow wäre nur meine drittliebste Option, da ich einen so einen richtigen echten DM nicht habe und mit Sturridge, Benteke und Ings auch nur 3 Stürmer im Kader sind

Meine Mittelfeldspieler sind: Joe Allen, Jordan Henderson, Emre Can, Lucas Leiva, James Milner, Lewis Cook, Will Hughes, Jack Wilshere, Roberto Firmino, Coutinho, Adam Lallana - also 11 Spieler für max. 5 Positionen. Lucas Leiva würde ich gerne noch abgeben und Cook und Hughes sind eher Perspektivspieler und für den Pokal und seltene Einsätze in der Liga vorgesehen.

Hat jemand Erfahrungen mit dem "Tannenbaum" und kann mir Tipps zu Spielbreite, Spieltempo und vor allem zu einer sinnvollen Verteilung der Rollen im MC und AMC geben?

Die Verteidiger können am Besten eine recht konservative Viererkette spielen, wobei Clyne und Moreno auch ausreichende Offensivfähigkeiten hätten. Ich denke nur, dass die als alleinige Flügelspieler besser die Seite dicht halten sollten.

Im Sturm könnte ich einen mitspielenden Sturridge, einen Zielspieler Benteke oder einen Knipser mit Ings einsetzen.

Hat jemand Vorschläge? Ich wäre sowohl für defensivere Konterkonzepte, als auch für offensivere Ballbesitzkonzepte offen.

« Letzte Änderung: 20.März 2016, 10:23:03 von Octavianus »
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Liverpool FC: Overload im Zentrum - Inspiration benötigt
« Antwort #1 am: 29.Februar 2016, 19:35:21 »

Ich hab nur mal einen Tannenbaum als defensive Strategie gespielt. Insgesamt kann man sich von den Rollenverteilungen an funktionierenden Rauten orientieren, das heißt aber auch, dass deine AVs mit nach vorne gehen sollten, damit du genug Breite für Angriffe bekommst. Offensiv Gefahr ausgestrahlt habe ich immer nur, wenn mindestens der AVs auf Angriff war (sonst dürfen auch zwei WBs gehen). Dementsprechend sollte die Mittelfeldreihe nicht zu aggressiv aufgestellt sein, damit du auf den Flügeln etwas besser abgesichert bist. Ich hab damals die Verteilung DLPs, CMd, BBM benutzt, aber wie gesagt, das war eher defensiv angelegt. Die drei vorne sollten vor allem auf Bewegung aus sein, um die gegnerische Abwehr auseinander zu ziehen. Vielleicht ein statischerer Spieler und dann zwei, die sich drumherum viel bewegen, da würde ich einfach rumexperimentieren. Mit Coutinho, Firmino und Lallana müsstest du drei AMCs haben, die mehrere Rollen gut können. Ich könnte mir z.B. hinter Benteke einen SS oder oder Trequartista mit nem AM vorstellen (ob Angriff oder Unterstützen, müsstest du dann für AM und TM testen).
So ganz ausgereift ist das aber auch nie, weil ich mit Preußen Münster nicht so besetzt war, dass ich rollenmäßig besonders viele Möglichkeiten gehabt hätte, und andererseits habe ich nach dem Aufstieg auf Fünferkette umgestellt, weil ich gegen stärkere Gegner oft auf den Flügeln anfällig war.
Vom Tempo her ist das System recht variabel, ich habe stark Ballbesitz als defensives Stilmittel benutzt, auch weil man dann das Vorrücken der Außenverteidiger besser vorbereiten kann, aber als könnte auch funktionieren, auf schnelle Gegenangriffe zu gehen, bei denen du dann 3 offensive hast, um mit schnellen Kombinationen die gegnerische Absicherung auszuhebeln.
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Liverpool FC: Overload im Zentrum - Inspiration benötigt
« Antwort #2 am: 29.Februar 2016, 20:03:05 »

Danke sehr.

Nach 3 Vorbereitungsspielen verfestigt sich die Erkenntnis, dass offensive Außenverteidiger unbedingt nötig sind. Dazu wiederum ist dann die Dreierkette, wie Du ja ebenfalls schreibst, aber eher "defensiv" orientiert. Da experimentiere ich noch etwas, was die beste Rollenverteilung ist.

Für ein ballbesitzorientiertes, defensiveres Spiel ist dann vermutlich auch ein Ball Playing Defender nicht schlecht. Ich versuche es gerade über Retain Possession mit einem schnellen Kurzspassspiel.

Die drei Spieler vorne sind mir auch mit SS, AM(a oder s) und CF(a oder s) zu statisch. Ich werde es da mal mit der Sonderanweisung "roam from position" für die 3 versuchen bzw. einen statischeren Stoßstürmer wählen. Benteke ist allerdings gerade verletzt.

Ich berichte weiter.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Leland Gaunt

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Liverpool FC: Overload im Zentrum - Inspiration benötigt
« Antwort #3 am: 29.Februar 2016, 23:09:37 »

Ich hatte auch vor gar nicht so langer Zeit mal das Tannenbaumsystem versucht.
Also mindestens einer der AVer würde ich offensiv spielen lassen, gegebenenfalls beiden AVern die Anweisung geben an der Linie zu bleiben.

Die Dreierreihe im MZ daher mit mindestens 2 defensiven um abzusichern, den 3. wohl auf s.
Im OMZ einen auf a und einen auf s um die Bindung zwischen den Linien zu haben.
Rollen im MZ vielleicht 2xDLPd & BtB?
Im OMZ Enganche und OMu?

Um nicht in Konter zu laufen, würde ich auf jeden Fall nicht weiter aufrücken, da dein DM vermutlich sonst zu viel Raum hergibt.
Dementsprechend vielleicht auch die IVer versetzt als Vorstopper und normal oder Rückendeckung aufstellen.

Gespeichert
FMGaunt

Das magische Dreieck 2.0

Immer schön GErade bleiben!

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Liverpool FC: Overload im Zentrum - Inspiration benötigt
« Antwort #4 am: 01.März 2016, 10:31:21 »

Danke für die Tipps.

Die ersten drei Saisonspiele sind gespielt (Southampton (A) 3:2 Sieg in letzter Minute; Man U (H) 2:2 nach 0:2 Rückstand; Norwich (H) 2:0)

Ich spiele in der Grundausrichtung Defensive, flexible. Die Rollen sind SK (A) - WB(s oder a), CD(x), CD(d), WB(s) - BtB(s), CM(d), DLP(d) - AM(s oder a), SS(a) - CF (s oder a)

Dazu spiele ich higher Tempo, more direct passing, slightly higher und look for overlap. Je nach Situation stelle ich aber auch auf Retain Possession (niedrigeres Tempo und kürzeres Passspiel) um. Wenn die WBs auf Attack stehen, dribbeln sie sich nach meinem Geschmack zu oft an der Grundlinie fest und haben dann einen zu langen Rückweg.

Die Defensivspieler rücken gut auf die Außen nach und stabilisieren die Defensive sehr gut. Das Offensivspiel ist variabel über die 3 Offensivspieler und der BtB rückt gut nach.

Die Gegentore gegen Southampton und Man U sind 3x nach Standards gefallen. Da war ich schlecht sortiert (Coutinho deckt z.B. den Mittelstürmer von Southampton bei einem Freistoß).

Der andere Gegentreffer ist durch einen taktischen Fehler von mir passiert. Ich wollte die 2:1 Führung gegen Southampton absichern und habe den BtB aus dem zentralen Mittelfeld gegen einen DM(d) gewechselt. Das hat sofort dafür gesorgt, dass ich auf den Außenbahnen keine Überzahl mehr hinbekommen konnte, weil mein zentrales Mittelfeld zu eng stand. Ergebnis: Flanke Mané, am langen Pfosten steht Tadic und drückt den Ball rein.

Gegen Norwich zuhause habe ich übrigens eine ganze Zeit lang Control und Retain Possession gespielt und das Spiel dabei gut dominiert. Auswärts gegen Southampton habe ich das 15 Minuten versucht und dabei den Zugriff zum Spiel komplett verloren.

Ergänzung: Im Pokal gegen Burnley hat meine zweite Mannschaft weder in der defensiven noch in der kontrollierenden Grundausrichtung jemals ins Spiel gefunden und am Ende sogar schmeichelhaft 1:0 verloren...
« Letzte Änderung: 01.März 2016, 10:33:35 von Tony Cottee »
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Liverpool FC: Overload im Zentrum - Inspiration benötigt
« Antwort #5 am: 04.März 2016, 00:00:24 »

Ich habe gerade einen etwas älteren Artikel über Defensivfußball gefunden, wo der Autor auch einen Tannenbaum benutzt (allerdings mit DM): http://strikerless.com/2014/08/21/the-narrow-4-1-2-2-1-expanding-upon-defensive-football-in-fm14/
Ich finde recht überraschend, was für aggressive Rollen er z.T. benutzt hat. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Flankenproblematik im 16er für Probleme sorgen könnte, weil die Taktik genau darauf ausgelegt ist, Gegner zu harmlosen Flanken zu zwingen.
Gespeichert

Bambel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Liverpool FC: Overload im Zentrum - Inspiration benötigt
« Antwort #6 am: 04.März 2016, 14:31:57 »

Ich habe gerade einen etwas älteren Artikel über Defensivfußball gefunden, wo der Autor auch einen Tannenbaum benutzt (allerdings mit DM): http://strikerless.com/2014/08/21/the-narrow-4-1-2-2-1-expanding-upon-defensive-football-in-fm14/
Ich finde recht überraschend, was für aggressive Rollen er z.T. benutzt hat. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Flankenproblematik im 16er für Probleme sorgen könnte, weil die Taktik genau darauf ausgelegt ist, Gegner zu harmlosen Flanken zu zwingen.

Das ist einfach eine weitere 0815 "Durch die Mitte im 14er/15er zum Sieg" Taktik.

Zudem sind die Rollen und Aufgaben ja schon fast "defensiv".
BWM, BBM, RGA, AP(A) und keine offensiven Flügelspieler, der einzige Stürmer auf Support...
Ist halt zu 100% auf "Mittelfeld übervölkern" ausgelegt und wird so (gottseidank) im 16er nicht funktionieren, weil man sich endlich mal über Flügelverteidigung Gedanken machen muss.
Gespeichert

Beinokocha

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Liverpool FC: Overload im Zentrum - Inspiration benötigt
« Antwort #7 am: 04.März 2016, 15:27:12 »

Wobei das wirklich nicht einfach ist die Flügel zu verteidigen. Das schwierige daran ist, das man dem auch nicht zuviel Beachtung schenken möchte weil dadurch z.B. das eigene Spiel über die Flügel erlahmt wenn alle Außenspieler defensiv eingebunden sind. Auf der anderen Seite sollte man das auch nicht vernachlässigen, insbesondere dann nicht wenn die eigenen Außenverteidiger nicht unbedingt zu den besseren ihres Fachs zählen.

Gespeichert

Bambel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Liverpool FC: Overload im Zentrum - Inspiration benötigt
« Antwort #8 am: 04.März 2016, 16:08:42 »

Wobei das wirklich nicht einfach ist die Flügel zu verteidigen. Das schwierige daran ist, das man dem auch nicht zuviel Beachtung schenken möchte weil dadurch z.B. das eigene Spiel über die Flügel erlahmt wenn alle Außenspieler defensiv eingebunden sind. Auf der anderen Seite sollte man das auch nicht vernachlässigen, insbesondere dann nicht wenn die eigenen Außenverteidiger nicht unbedingt zu den besseren ihres Fachs zählen.

Aber das ist doch gerade eine extrem gute Gradwanderung im 16er. Zuvor immer nur alles durch die Mitte preschen mit CWB(A) Flügelverteidigern (sofern man nicht sowieso mit 3er Kette spielte) und alles war gut.

Im 16er kann man seine kreative Vielfalt nochmal um einiges besser ausleben und viel mehr versuchen.
Natürlich bleibt dabei auch das ein oder andere Taktische liegen - ich hab z.B. noch keine erfolgreiche Taktik mit Sehr engem Spiel oder Inverted Wingbacks hinbekommen. Aber das hat sich in den Vorgängern auch schon so halb tot gespielt, dass ich es jetzt richtig genieße auch ne Mauertaktik zu spielen mit nem TargetMan und es klappt sogar verhältnismäßig um welten besser als in den Vorgängern.
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Liverpool FC: Overload im Zentrum - Inspiration benötigt
« Antwort #9 am: 04.März 2016, 16:19:29 »

Ich sehe ehrlich gesagt das Problem bei der Taktik nicht. Die meisten defensiven Taktiken nutzen nur einen Flügelspieler, und kriegen die Flügel meistens ziemlich gut verteidigt, weil die Dreierreihe vor der Abwehr gegen den Ball ja auch auf den Flügel rausschiebt, und Seitenverlagerungen funktionieren auch nicht so einfach, wenn das Zentrum zu ist. Außerdem können WBs offensiv auch gut Breite geben und gefährliche Flanken schlagen.
Es kann natürlich sein, dass man im 16er ein paar Rollen anpassen muss, aber ich sehe nicht, warum die Taktik von der Grundanlage nicht mehr funktionieren können soll. Auch mit einer zentrumslastigen Taktik kann man gut spielen. Solange die Bewegungen in der Mitte gut sind, kann es auch genügen, die Flügel zum Breite geben zu nutzen.
Gespeichert

Bambel

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Liverpool FC: Overload im Zentrum - Inspiration benötigt
« Antwort #10 am: 04.März 2016, 16:40:26 »

Ich sehe ehrlich gesagt das Problem bei der Taktik nicht. Die meisten defensiven Taktiken nutzen nur einen Flügelspieler, und kriegen die Flügel meistens ziemlich gut verteidigt, weil die Dreierreihe vor der Abwehr gegen den Ball ja auch auf den Flügel rausschiebt, und Seitenverlagerungen funktionieren auch nicht so einfach, wenn das Zentrum zu ist. Außerdem können WBs offensiv auch gut Breite geben und gefährliche Flanken schlagen.
Es kann natürlich sein, dass man im 16er ein paar Rollen anpassen muss, aber ich sehe nicht, warum die Taktik von der Grundanlage nicht mehr funktionieren können soll. Auch mit einer zentrumslastigen Taktik kann man gut spielen. Solange die Bewegungen in der Mitte gut sind, kann es auch genügen, die Flügel zum Breite geben zu nutzen.

Ich wollte nicht sagen, dass es nicht mehr funktioniert. Lediglich verdeutlichen, dass es einen deutlichen Unterschied zu den Vorgängern gibt und die bisherigen 0815-Mitte Taktiken wie gezeigte "Downloadtaktik" sehr viel Kraft verloren haben und eben nicht mehr 20+ Titel in Folge ermöglichen.
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Liverpool FC: Overload im Zentrum - Inspiration benötigt
« Antwort #11 am: 04.März 2016, 17:20:19 »

Es ist ja eben nicht als Downloadtaktik gedacht, sondern als Leitfaden, wie man eine defensive Taktik bastelt (erklärt anhand eines Tannebaums), und auf was für Sachen man achten muss. Und wenn es in dem Thread um Tannenbäume geht, gerne auch defensive, ist der Artikel schon hilfreich. Die Frage war ja nicht "Wie spiele ich mit einem Tannenbaum alles an die Wand?", sondern "Worauf muss ich achten, wenn ich einen Tannebaum spiele?"
Im 16er ist es ohnehin schwieriger geworden, eine Weltdominationstaktik zu bauen, weil die Gegner sich besser anpassen und Schwächen konsequenter ausnutzen.
Gespeichert