Ich hab nur mal einen Tannenbaum als defensive Strategie gespielt. Insgesamt kann man sich von den Rollenverteilungen an funktionierenden Rauten orientieren, das heißt aber auch, dass deine AVs mit nach vorne gehen sollten, damit du genug Breite für Angriffe bekommst. Offensiv Gefahr ausgestrahlt habe ich immer nur, wenn mindestens der AVs auf Angriff war (sonst dürfen auch zwei WBs gehen). Dementsprechend sollte die Mittelfeldreihe nicht zu aggressiv aufgestellt sein, damit du auf den Flügeln etwas besser abgesichert bist. Ich hab damals die Verteilung DLPs, CMd, BBM benutzt, aber wie gesagt, das war eher defensiv angelegt. Die drei vorne sollten vor allem auf Bewegung aus sein, um die gegnerische Abwehr auseinander zu ziehen. Vielleicht ein statischerer Spieler und dann zwei, die sich drumherum viel bewegen, da würde ich einfach rumexperimentieren. Mit Coutinho, Firmino und Lallana müsstest du drei AMCs haben, die mehrere Rollen gut können. Ich könnte mir z.B. hinter Benteke einen SS oder oder Trequartista mit nem AM vorstellen (ob Angriff oder Unterstützen, müsstest du dann für AM und TM testen).
So ganz ausgereift ist das aber auch nie, weil ich mit Preußen Münster nicht so besetzt war, dass ich rollenmäßig besonders viele Möglichkeiten gehabt hätte, und andererseits habe ich nach dem Aufstieg auf Fünferkette umgestellt, weil ich gegen stärkere Gegner oft auf den Flügeln anfällig war.
Vom Tempo her ist das System recht variabel, ich habe stark Ballbesitz als defensives Stilmittel benutzt, auch weil man dann das Vorrücken der Außenverteidiger besser vorbereiten kann, aber als könnte auch funktionieren, auf schnelle Gegenangriffe zu gehen, bei denen du dann 3 offensive hast, um mit schnellen Kombinationen die gegnerische Absicherung auszuhebeln.