MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] erste eigene Taktik für den 1. FC Nürnberg (EA-Neuling)  (Gelesen 4432 mal)

wito

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline

Auf der Suche nach Alternativen zum EA-FM (den ich schon sehr lange zocke und auch selbst editiere) bin ich natürlich auf euren geliebten FM gekommen ^^
Natürlich habe ich versucht mich durch die meiner Meinung nach wichtigsten Guides zu kämpfen.
Nun habe ich mal versucht eine eigene Taktik auf Grund der Guides und meiner eigenen Wahrnehmung zu erstellen.

Ich habe den Club gewählt, da ich schon jahrelang großer Fan bin (und momentan durchlaufen wir ja wieder eine bessere Zeit :D )

Hier mal meine Taktik


Zu den Anweisungen: Pass in die Tiefe, da ich eine relativ schnelle Offensivreihe besitze und mir dachte dass dies dafür sehr hilfreich sein könnte (und bis jetzt gefallen mir die generierten Torchancen bzw. Tore die seit dieser Umstellung fallen auch sehr gut)

Spielaufbau mit Kurzpässen einfach aus dem Grund dass zuvor oftmals Bälle einfach weit nach vorne gekloppt wurden und so unter anderem meine Nummer 10 oft "überspielt" wurde bzw. die Bälle einfach im Nirgendwo landeten.

Weiter aufrücken und Enger decken resultieren aus der Analyse meiner Verteidigung (im Vergleich zur restlichen Liga), sie haben sehr gute Werte in Antritt und Schnelligkeit, sowie auch Deckung (Tackling ist ebenfalls sehr gut), jedoch schwächen im Kopfballspiel, deshalb habe ich es mal so versucht.

Ich habe in der Vorbereitung auch alle Spiele gewonnen, die ersten beiden Liga-Spiele ebenfalls, jedoch bleibe ich selten ohne Gegentor (was sich natürlich verschmerzen lässte wenn man vorne mehr schießt als man hinten bekommt :D )

Aber dennoch wollte ich euch mal fragen was ihr generell von der Grundordnung und auch den Anweisungen haltet.

Evtl. könnt ihr mir auch ein paar Spieleranweisungen empfehlen

aktuelle Anweisungen:
TW: kurz abspielen (hat mir die Bälle auf Standard zu oft einfach blind nach vorne geschlagen)
RV: -
IV: -
IV: -
LV: - Spiel breit machen (einfach um dem Spiel auf der linken Seite Breite zu geben)
MZL: Hartes Tackling (im Mittelfeld lieber etwas härteres Tackling auch auf Kosten eines Fouls wenn es sein muss)
MZR: Hartes Tackling (im Mittelfeld lieber etwas härteres Tackling auch auf Kosten eines Fouls wenn es sein muss)
OMZ: Häufiger Schießen (auf Grund des hervorragenden Schusses von Sebastian Kerk)
OMR: Hartes Tackling (im Mittelfeld lieber etwas härteres Tackling auch auf Kosten eines Fouls wenn es sein muss)
OML: Hartes Tackling, enger stehen (im Mittelfeld lieber etwas härteres Tackling auch auf Kosten eines Fouls wenn es sein muss, um dem LV Platz an der Linie zu verschaffen)
TJZ: -


Freue mich auf euer Feedback

mfg wito
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] erste eigene Taktik für den 1. FC Nürnberg (EA-Neuling)
« Antwort #1 am: 25.März 2016, 15:14:00 »

Das schaut doch soweit ganz ordentlich aus. Enger decken ist immer ein zweischneidiges Schwert. Du kriegst zwar erstmal leichter Zugriff, wenn der Gegner sich aber klug bewegt oder schnell kombiniert, kann er Löcher in deine Formation reißen. Das könnte der Grund für deine Defensivprobleme sein, wobei ich deine Spiele natürlich nicht gesehen habe.
Wie viel Prozent deiner Abschlüsse gehen denn bisher so im Schnitt aufs Tor?
Gespeichert

wito

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM16] erste eigene Taktik für den 1. FC Nürnberg (EA-Neuling)
« Antwort #2 am: 25.März 2016, 15:21:51 »

Vielen Dank schonmal für dein Feedback :)

Ja, genau so sieht es auch aus.
Meine Gegentore fallen meistens wenn der Gegner schnell kombiniert und sich ein Spieler in eine Lücke bewegt.
Oder halt bei Standards, aber das dürfte an den eher schwachen Kopfball-Fähigkeiten liegen.

42% meiner Schüsse gehen aufs Tor
Gespeichert

Zockerbit

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM16] erste eigene Taktik für den 1. FC Nürnberg (EA-Neuling)
« Antwort #3 am: 25.März 2016, 16:12:04 »

Hallo,


sieht eigentlich ganz vielversprechend aus.

Was die Gegentore betrifft: Schon mal drüber nachgedacht das Offensiv-Zentrale Mittelfeld durch eine 6er Position zu ersetzen? Sebastian Kerk ist ja auch eher auf die Flügel gepolt (Auch wenn Er bei dir wohl eine gute Ausführung auf der 10 hat) und mit dem Abgang von Schöpf hat sich die 10er Position ja auch in der Realität bis jetzt relativiert.

Ich lasse beim FM15 momentan auch ein 4-1-2-3 System spielen, weil sich das bis jetzt am besten bewährt hat. Habe natürlich aufgrund der zeitlichen Unterschiede noch andere Spieler zur Verfügung.

Aber vielleicht wäre es ja mal ein Experiment wert, beispielsweise Kerk gegen Behrens zu tauschen, diesen neben Möhwald zu setzen und Erras ins defensive Mittelfeld? 

Persönlich würde ich mich auf viele Tore meiner Mannschaft generell nicht verlassen. Denn hat die Offensive mal einen Durchhänger, geht man schnell mit einem weinenden Auge vom Platz wenn man Hinten generell anfällig ist  :D
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] erste eigene Taktik für den 1. FC Nürnberg (EA-Neuling)
« Antwort #4 am: 25.März 2016, 17:12:06 »

Das ist eine ganz gute Quote. Ich habe häufig die Erfahrung gemacht, dass Spieler mit "mehr schießen" gerne aus jeder Lage schießen, egal ob es noch bessere Optionen gibt und einen so häufig Abschlussqualität kosten. Scheint aber bei dir ja kein Problem zu sein.

Bei defensiven Standards kannst du recht viel darüber reißen, dass du änderst, wie du sie verteidigst. Du kannst auch mit kleinen und kopfballschwachen Spielern Standardgegentore vermeiden, wenn deine Spieler gut gestaffelt stehen Da gibt es online auch Guides zu. Sonst hilft es natürlich auch, weniger Standards zuzulassen, indem du z.B. harte Tacklings rausnimmst, da musst aber dann schauen, wie sich das auf deine Defensivleistung auswirkt.

Falls du sonst durch Aufheben von Enger decken die Defensivprobleme nicht in den Griff bekommst (aber auf einen Zehner nicht verzichten willst, kann es helfen, wenn du deine offensiven Flügelspieler eine Reihe nach hinten stellst. Dann beteiligen sie sich defensiv tendenziell mehr, durch passende Anweisungen kannst du sie aber offensiv immer noch ihre Aufgaben mehr oder weniger so ausfüllen lassen, wie sie das im Moment auch tun, nur aus einer tieferen Grundposition.

Die Vertrautheit mit der Taktik ist aber noch nicht sehr hoch (zumindest auf dem Screenshot), daran solltest du auf alle Fälle noch in der Spielvorbereitung arbeiten.
Gespeichert

wito

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM16] erste eigene Taktik für den 1. FC Nürnberg (EA-Neuling)
« Antwort #5 am: 25.März 2016, 17:25:20 »

@Zockerbit: ja ich habe darüber nachgedacht, aber mir gefällt eine zu defensive Spielweise einfach nicht, ich steh einfach auf Offensiv-Fussball :D Auch wenn das natürlich sehr schnell nach hinten losgehen kann ^^

Auf einen 10er möchte ich in der Tat nicht verzichten, da es mir einfach sehr gut gefällt wie die Tore vorne entstehen.
Obwohl mehr schießen ausgewählt ist steckt er oft Bälle auf die durchstartenden Spieler (Stürmer oder Flügelspieler) durch, damit bin ich ehrlich gesagt recht zufrieden.
Denke 19 Tore auf 13 Spiele ist auch ganz passabel in der Offensive (sind eigentlich schön aufgeteilt auf meine Offensiv-Leute, allen voran natürlich der TJZ Niclas Füllkrug ^^)

Defensiv habe ich leider 20 Gegentore in 13 Spielen, was aber auch stark an einer 5:0 und einer 4:0 Niederlage liegt. (wobei natürlich dann 11 Gegentore auf die restlichen 11 Spiele auch sehr schwach ist :D ) Enger decken habe ich übrigens mittlerweile rausgenommen, tendenziell eine kleine Verbesserung, aber nicht weltbewegend.
Nichts desto trotz bin ich momentan 1. in der 2. Bundesliga ^^

Als ich im DFB-Pokal gegen Schalke ran musste habe ich einfach mal versucht mit Abseitsfalle zu spielen, das hat soweit auch gut geklappt.
Wenige Torschüsse für den Gegner (viele Abseitspositionen), leider bekamen sie schließlich einen Elfmeter kurz vor Schluss und konnten mich so 1:0 besiegen.
Und auch im darauf folgenden Ligaspiel konnte ich damit zu Null spielen, aber 2 Spiele sind natürlich etwas wenig um das zu bewerten.

Das mit den Standards muss ich mir dann auf alle Fälle nochmal genauer anschauen, vielen Dank :)

Ja, die Eingespieltheit soltle natürlich höher werden, das stimmt ^^
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] erste eigene Taktik für den 1. FC Nürnberg (EA-Neuling)
« Antwort #6 am: 25.März 2016, 17:39:24 »

Stimmt, an die Abseitsfalle hatte ich gar nicht gedacht, die kann bei einer hochstehenden Abwehr sehr effektiv sein, wenn deine Spieler intelligent genug dafür sind.
Gespeichert

Zockerbit

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM16] erste eigene Taktik für den 1. FC Nürnberg (EA-Neuling)
« Antwort #7 am: 25.März 2016, 17:54:25 »


Mhm, das ist in dieser Konstellation dann sicher knifflig.

Fakt ist allerdings, dass man als Trainer im Regelfall nicht beides haben kann und man sich letztendlich entscheiden muss zwischen einen defensiv ausgelegten Fußball, oder einen offensiv ausgerichteten Fußball. Beide Varianten haben im Ergebnis ihre Kompromisse die man letztendlich eingehen muss, meiner Meinung nach.

Man darf auch nicht vergessen das wir hier immer noch von Nürnberg sprechen und man somit nun auch keine Weltauswahl an Defensivspielern zur Verfügung hat, die gewisse Rollen dann auch mit 99%tiger Zuverlässigkeit ausführen.

In deinem Fall ist es dann eher so, da du ja auf schnellen/kreativen Offensiv-Fußball stehst, dass du dann halt auch Kompromisse in der Abwehr eingehen und so halt auch eine gewisse Anzahl an Gegentoren in Kauf nehmen musst und mehr als kleinere Optimierungen im defensiven Bereich nicht drin sind.

Es gibt natürlich auch eine gute Mischung aus Offensive und Defensive, aber wie gesagt braucht man dafür auch die passenden Spieler, oder aber man stellt sein System dementsprechend um. Für mich persönlich ist deine Formation, für Nürnberger Verhältnisse, ehrlich gesagt zu offensiv ausgerichtet wohingegen die Abwehr anfälliger wirkt und ich den Club generell nur im einheitlichen Verbund defensiv stark sehe und die Offensiv-Fähigkeiten über das schnelle, meinetwegen auch brachiale, Spiel nach vorne (Konterfußball), auszumachen sind.

In der 2.Liga ist sowas natürlich für manchen noch zu Lasch und da man den Wiederaufstieg schnell anstrebt, kann man diese Spielweise von Dir auch nachvollziehen.


Ich würde dir in dieser Hinsicht aber empfehlen, deine Leute bei gegnerischem Ballbesitz schnell hinter den Ball zu bekommen um den Gegner somit nur wenig Spielraum für Kombinationen zu geben. Da wäre ''weiter aufrücken'' aber dann etwas kontraproduktiv bei dieser Taktik.
Willst Du daran nichts ändern, würde ich auf jedenfall auch etwas mehr auf Pressing setzen. Denn Du sagtest ja du seist bei Kombinationen recht anfällig, also darf man dem Gegner nur wenig Zeit am Ball gewähren.
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] erste eigene Taktik für den 1. FC Nürnberg (EA-Neuling)
« Antwort #8 am: 25.März 2016, 19:40:50 »

Die aktuelle Taktik ist doch gar nicht soo offensiv, 4-5 Spieler denken primär defensiv. Nürnbergs Kader ist doch (zumindest soweit ich das weiß, bin kein absoluter 2.Liga-Experte) für Ligaverhältnisse deutlich überdurchschnittlich, und dann kann man es auch auf die Spielkontrolle anlegen. Dann ist mehr Pressing allerdings wirklich eine gute Idee, um schnelles Spiel des Gegners abzuwürgen.
Du musst dann halt in der ersten Liga überlegen, ob du vielleicht vorsichtiger spielst, aber noch ist es ja nicht so weit.
Gespeichert

Zockerbit

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: [FM16] erste eigene Taktik für den 1. FC Nürnberg (EA-Neuling)
« Antwort #9 am: 25.März 2016, 21:18:06 »

Zitat
Die aktuelle Taktik ist doch gar nicht soo offensiv, 4-5 Spieler denken primär defensiv. Nürnbergs Kader ist doch (zumindest soweit ich das weiß, bin kein absoluter 2.Liga-Experte) für Ligaverhältnisse deutlich überdurchschnittlich, und dann kann man es auch auf die Spielkontrolle anlegen.

Der einzige Spieler der vor der Abwehr primär defensiv denkt ist Patrick Erras, der Rest des vorderen Drittels ist entweder auf Angriff, oder Unterstützen ausgelegt, was meiner Ansicht nach schon recht offensiv ist. Unter anderem ist Tim Leibold auf dem linken hinteren Flügel, auch für die Beackerung des offensiven Flügels zuständig und somit ebenfalls auf Angriff gesetzt.

Und klar hat Nürnberg für 2. Ligaverhältnisse einen ordentlichen Kader, keine Frage. Es geht ja hier auch weniger um die Spielkontrolle, sondern um die Anfälligkeit was Gegentore angeht und da denke ich, dass bei gegnerischem Ballbesitz A) Die Offensiv-Spieler schwerfällig bzw. zu langsam in die Defensive nachrücken und keine Lücken füllen und B) Somit dem Gegner zu viel Raum gelassen wird.

Deswegen meine ich, wenn der TE sein System so offensiv lassen will, sollte er eher auf Pressing setzen, damit auch die Offensiv-Spieler früh den Ballführenden attackieren und somit Druck aufbauen. Ständig auf Abseitsfalle zu setzen kann irgendwann auch zum Nachteil werden, vor allem bei einem unkonzentrierten Fehler der Abwehr. Zu viel Pressing hat aber auch den Nachteil, dass die Kondition schnell flöten geht. Es ist eben ein riskantes System.

Aber jeder soll natürlich so spielen wie er mag. Für jemanden wie mich, der gerne Kontrolle und gleichzeitig Sicherheit hat, ist das eben etwas zu offensiv ausgerichtet. Aber wie gesagt, in der 2. Liga kann man das ja (noch) machen.
« Letzte Änderung: 25.März 2016, 21:19:58 von Zockerbit »
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] erste eigene Taktik für den 1. FC Nürnberg (EA-Neuling)
« Antwort #10 am: 25.März 2016, 22:21:27 »

Der ZSm wagt sich doch auch idR nicht besonders weit vor. Und nur einer der AV geht regelmäßig nach vorne. Das dürfte zur Konterabsicherung eigentlich genügen. Und ein Schnitt von einem Gegentor pro Spiel (wenn man die beiden Klatschen rausrechnet, ich denke mal gegen Topteams, wo dann das System wirklich zu offensiv für war) ist nicht so besonders viel, vor allem wenn da viele Standards dabei waren. Bei den Offensivspielern kann man dann ja je nach Gegner die Dutys anpassen, damit man defensiv stabiler wird (oder wie gesagt aufs 4-4-1-1 wechseln).
Bei dem Teil mit dem Pressing stimme ich dir voll zu. Da kann dann aber eine Abseitsfalle in Kombination mit hoher Abwehrreihe besonders effektiv sein, weil so einerseits weniger Räume für den Gegner da sind, und andererseits aus gegnerischen Befreiungsschlägen unter Druck seltener Zufallschancen entstehen, und wenn doch einer durchrutscht, sind doch die Abwehrspieler recht schnell, wenn ich das richtig verstanden habe. Man muss dann immer testen, wie gut das mit dem Kader funktioniert. Wenn nicht, kann man immer noch den "konservativen" Ansatz wählen. Ich habe mit hohen Abwehrlinien in Kombination mit Pressing häufig gute Erfahrungen gemacht, auch gegen starke Gegner. Man muss aber natürlich den passenden Kader dafür haben. Möglichst schnelle IV mit guter Konzentration und Stellungsspiel, hohe Werte in den "Kämpfer"-Attributen im ganzen Kader, usw.
Ich weiß natürlich nicht, wie Nürnberg da abschneidet.
Gespeichert

wito

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM16] erste eigene Taktik für den 1. FC Nürnberg (EA-Neuling)
« Antwort #11 am: 08.Juni 2016, 19:22:19 »

Sorry dass ich mich so spät erst wieder melde  :-\

Meinen alten Spielstand hab ich leider gelöscht ^^

Aber ich habe dann nochmal neu begonnen (wieder mit dem Club) und war eigentlich recht zufrieden mit der Saison.

Meine neue Idee:
Weiterhin Pressing zu spielen und eine weit aufgerückte Abwer zu nutzen, jedoch die Mentalität auf Konter, damit die Grundausrichtung einfach etwas defensiver wird.
Was haltet ihr davon?

Ich bin eigentlich mit der Saison durchaus zufrieden ^^

Zu Beginn habe ich die beiden Flügelspieler eine Position weiter nach hinten gezogen und sie als Äußeren Mittelfeldspieler (mit Anweisungen wie ein IZA) bzw. als Flügelspieler eingestellt.
Doch dann wollte ich einfach etwas mehr Offensivpower, da doch einige Spiele auch 0:0 endeten, und habe deshalb die Spieler etwas nach vorne gezogen (Auf Grund von einer Verpflichtung für die neue Saison kann es sein dass der Flügelspieler auf Rechts auch zu einem IZA wird, aber mit Attack-Duty. Denke das sollte aber das System jetzt nicht völlig zu nichte machen)
Der 10er ist jetzt bewusst als OM eingestellt, mit ein paar Anweisungen dass er trotzdem noch mehr Freiheiten besitzt, aber sich eben auch an der Defensive etwas mehr beteiligt als die Nummer 10.

Beste Spieler der Saison war Tim Leibold, er machte auf Links einfach enorm viel Wirbel und bereitete auch so das ein oder andere Tor vor.
Auch Niclas Füllkrug spielte eine absolut tolle Saison und erzählte so einige Tore. (Anscheinend ist er nicht gerade schlecht aufgehoben als Kompletter Stürmer ^^ )
(click to show/hide)
Gespeichert

idioteque3

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM16] erste eigene Taktik für den 1. FC Nürnberg (EA-Neuling)
« Antwort #12 am: 10.Juni 2016, 00:09:54 »

Das klingt doch ziemlich gut. Mit ein bisschen Tüfteln und Beobachten kriegt man in dem Spiel eigentlich immer eine Taktik hin, die funktioniert.
Ich kann mir nur vorstellen, dass du in der ersten Liga die Rollen auf den Flügeln defensiver einstellen musst, vor allem bei den Verteidigern. Gegen Spieler wie Robben oder Reus dürftest du sonst das eine Problem bekommen.
Gespeichert

wito

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: [FM16] erste eigene Taktik für den 1. FC Nürnberg (EA-Neuling)
« Antwort #13 am: 10.Juni 2016, 20:18:17 »

Ich habe etwas rum probiert
und das mit der hohen Abwehr (bzw. eig. ja Aufbau einer Pressing Zone relativ weit weg vom eigenen Tor) funktionierte nicht wirklich, ich habe immer sehr viele Gegentore bekommen, gerade auch durch Konter. Ich denke das Problem ist einfach dass die Spieler in der 1. BuLi deutlich schneller und auch allgemein stärker sind ^^

Die Grundformation habe ich beibehalten, doch ich habe die Mentalität auf Verteidigen
und ein bisschen andere Anweisungen gegeben, das klappt eigentlich ganz gut.
Anweisungen: Direkteres Passspiel, Pass in die Tiefe, Spiel über beide Flügel, Spiel enger machen, Enger decken, Höheres Tempo
Ich spiele also nun als Underdog in der 1. Bundesliga mit einer noch defensiveren Taktik die wirklich aufs Kontern ausgelegt ist, zur Winterpause bin ich damit sogar in Reichweite der Euro-League Plätze und habe wohl nichts mehr mit Dem Abstieg zu tun. Das finde ich durchaus akzeptabel mit meinem Club ^^
Gespeichert