Seid doch bei Hamburg mal froh das sich da ein Trainer länger als eine Saison hält.

Clubs wie Hamburgschalkestuttgartundco inklusive ihrer Emo-Umgebungen machen Überraschungseier wie Augsburg, Mainz, Freiburg und Co mit möglich. Die, die es alle Jubeljahre alleine schon zufallsschwankungsbedingt aus dem breiten Mittelfeld bis nach Europa spült. Und die durch ihre Kontinuität dann doppelt punkten.
- Jeder neue Durchgangstrainer kassiert Abfindung
- hat/bringt/setzt auf seine Wunschspieler im nächsten Transferfenster, die der Nächste bitte dann wieder abschiebt und der Verein verkaufen darf (da in der Zeit wahrscheinlich wenig erfolgreich, siehe Trainer-Entlassung, zum Fensterschlusspreis)
- hat, wenn es nicht gerade Peter Neururer ist, auf seinem Laptop sein eigenes Konzept™ gespeichert -- und krempelt entsprechend um
- wird naturgemäß während einer Saison in einer adhoc-Taskforce gesucht und gefunden (gerne was halt gerade so am Markt ist und Bundesliga-Stallgeruch hat, Ex-Spieler und überhaupt Ex-Irgendwas kommen aber auch ganz gut, PR und so)
Statt mal wirklich zu analysieren, warum egal, wer da ist, immer wieder maximal Mittelmaß bei rumkommt, es scheint doch so ein bisschen auch der Kader zu sein, und bei manchem (Werder) mittlerweile auch die nur noch unterdurchschnittlichen Möglichkeiten, wiederholt sich das Spielchen immer von vorn.
Gut, die Sommermärchenonkels aus der Otto-Fleck-Schneise lebten auf anderer Ebene ja auch schon so einiges vor. Und der Bild-Mann analysiert dann im Doppelpass nach Weißbier aus der Abschuss-PK heraus, warum das ja nichts werden konnte mit diesem und jenem, nach dem Motto:
"Bei so lahmen Auftritten wäre ich als Spieler auch null motiviert." Die Irrsinns-Regeln der Branche sind unantastbar.

@ Cooke: Sehr geil.
