MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: [FM16] Allgemeines Taktikproblem  (Gelesen 2592 mal)

LimitVL

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
[FM16] Allgemeines Taktikproblem
« am: 08.August 2016, 01:41:24 »

Hallo Leute, ich bitte um Rat. Mittlerweile bin ich schon am verzweifeln.

Ich habe jetzt einige Saison mit verschiedenen Teams gemacht (Heidenheim, Dortmund, Gladbach, Darmstadt, Ingolstadt, Newcastle) und habe sobald die Liga losging nur noch verloren. Meine Taktiken waren kurz vor eingespielt und meine Spieler haben sich auf ihren Rollen und Position mindst. Grün-Wohl gefühlt. Dann ging es los, dass ich nur noch verloren habe. Ob gegen Tabellenplatz 1 oder 18, immer das selbe.

Ich habe auch schon etliche Taktiken gedownloadet und ausprobiert, was ich aber anscheinend immer merke ist, dass schwächere Teams diese Taktiken gar nicht umsetzen können, auf Grund der geringen Spielerqualität.

Meine eigene Taktik erstellen, damit komme ich einfach nicht zu recht anscheinend. Ich weiß nicht, welche Rollen zusammen harmonieren oder welche in der Taktik benötigt wird. Ich weiß nicht, was für Teaminstruktion gut für was ist und ganz von abzusehen weiß ich auch nichts mit den Spielerinstruktionen anzufangen. Das witzige daran ist, dass ich mir schon einige Guides in Engl. wie auf Deutsch durchgelesen habe und trotzdem nie was mit anfangen konnte.

Habt ihr generell Tipps? Ich meine jetzt nicht speziell für Heidenheim oder sonst was, sondern allgemein wie ich eine solide, für mein Team funktionerende Taktik erstellen kann? Ich meine nicht, dass ich jedes Spiel 4:1 gewinnen möchte, aber wenigstens mal schaffen Punkte zu holen..
« Letzte Änderung: 21.April 2017, 16:07:07 von Octavianus »
Gespeichert

Assindia 1907

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Allgemeines Taktikproblem
« Antwort #1 am: 08.August 2016, 02:11:27 »

moin moin so ging es mir am anfang auch, es dauert bis man sich reingefuchst hat. am besten postest du mal den Taktikscreen deiner jetzigen Mannschaft. Ganz wichtig ist das man nicht zu viele Teaminstuction gibt zu anfang reichen drei bis vier. Überleg dir wie du spielen willst und ob dass mit deiner Mannschaft möglich ist zB keiner würde mit Darmstadt Ballbesitz Fussball spielen. Dann überleg dir 3-4 Anweisungen die auf dem Platz sehen willst , die auch miteinander passen. Noch ein Tipp zum Taktik bauen guck dir deine 5 Schlüsselspieler an und bau so deine Taktik, auch interessant ist der Teambericht wie du im Vergleich zu den anderen Teams in deiner Liga stehst. Nimm am besten als Anfänger ein Verein der nicht die höchsten Ziele hat.
Gespeichert
OH RWE, Wir lieben DICH, weil es für uns, nichts schönres gibt!!!

Karn3ol

  • Kreisklassenkönig
  • ***
  • Offline Offline
Re: Allgemeines Taktikproblem
« Antwort #2 am: 08.August 2016, 21:35:48 »

Ein Bild deiner Taktik wäre hilfreich :D . Also wenn ich an einer Taktik rumbastle mache ich es erstmaö so das ich mir erstmal eine Taktik mache auf wo ich auf "Alles nach Vorne " gehe und die Formation mit den Spielern plane , dann erstelle ich eine neue Taktik wo ich an meiner richtigen Taktik arbeite so das ich durch meine erste Taktik die Eingespieltheit der Formation und der Dynamik habe und alle paar Spiele teste ich die mal und verfeinere sie und solange mein Spielplan mit der Taktik nicht aufgeht spiele ich mit der 1.
Gespeichert

Icetuga

  • Bambini
  • *
  • Offline Offline
Re: Allgemeines Taktikproblem
« Antwort #3 am: 09.August 2016, 00:20:11 »

Mein Tip ist das du am anfang nicht zuviel versuchen solltest, du kannst zum beispiel eine taktik direkt vom FM nehmen.

Also du bist jetzt bei einem Verein und schaust was du an spielermaterial hast und für welche positionen du ausreichend und qualitativ besser besetzt bist, dann gehst du auf den taktik bildschirm und suchst dir eine Formation aus die auf deinen Kader passt und veränderst oder vergibst garnichts an speziellen instruktionen.

Mentalitat auf normal und bei der anderen bei der ich grad nicht weiss wie sie auf Deutsch genannt wird auf flexibel, also alles schön auf neutral nicht angriff oder defensiv.

Du lässt dann dein team in der vorbereitung in dieser Formation spielen bis sie eingespielt ist und suchst dir auch schön einfache gegner, das wichtigste neben der eingespieltheit ist die spielermoral und kondition hochzukriegen.

Damit müsste dein team gut zurecht kommen am anfang und wenn du diese taktik auf alle drei slots setzt, wird sie schneller eingespielt und kannst später bei der zweiten die mentalität auf defensiv und bei der dritten die mentalität auf offensiv.
So hast du dann sogar während dem spiel optionen ein ergebniss versuchen zu halten oder einen rückstand bekämpfen in deiner formation.

Dann hast du ein schön neutrales system laufen bei dem du dein team überall hin entwickeln kannst, die Formation ist für verschiedene phylosophien nämlich zweitrangig.

Ich habe Ballbesitz mit 4-4-2 gespielt obwohl es oft heißt das dieses nicht optimal ist usw., aber es geht und es geht sogar besser als man denkt und man sollte auch nicht alles auf die goldwaage legen was so alles gesagt wird!

Wichtig ist es ein Team möglichst schnell auf ein funktionierendes level zu bringen und der neutrale ansatz war für mich schon immer der beste, weil danach kannst du und dein team in jede gewünschte richtung wachsen.

Du darfst halt dann nicht 5 sachen gleichzeitig verändern und erwarten das da alles gut geht, du kannst z.B. erstmal mit der defensivlinie und pressing einstellungen experimentieren wenn dein team qualitativ besser wird.

Die möglichkeiten sind endlos aber man sollte immer darauf achten nicht alles über das knie zu brechen, über eine saison hinweg kannst du am ende ein stabiles und eingespieltes system zusammenhaben.
Aber wie andere über mir schon geschrieben haben sollte man in einem logischen rahmen bleiben, und nicht erwarten ein Barcelona dreamteam zu bekommen wenn man mit Preussen Münster in der dritten liga spielt.

Man kann natürlich darauf hinarbeiten mit Preussen Münster wie Barcelona zu spielen, aber es muss logisch sein das es anfangs erstmal simpler zugehen muss bis nach ein paar saisons das spielermaterial so gut ist das man etwas konsequenter pressen und das kombinationsspiel im angriff explizit fordert.
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Allgemeines Taktikproblem
« Antwort #4 am: 09.August 2016, 13:25:57 »

Der Post von Icetuga enthält sehr gute Tips, so erstelle ich schon seit mehreren Jahren meine Taktiken. Einen Punkt würde ich jedoch ändern: ich würde nicht ausschließlich gegen Fallobst vorbereiten lassen, der Lerneffekt ist da nämlich nicht so hoch, was Laufwege/Spiel in Bedrängnis angeht, denn gegen diese Gegner wirst du viel mehr Räume/Zeit am Ball haben.
Deshalb baue ich zwischendurch immer auch Spiele gegen gleichwertige/stärkere Gegner ein, um einen optimalen Mix aus Moral-Push und Lerneffekt zu haben.
Gespeichert

Barcel0na

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Allgemeines Taktikproblem
« Antwort #5 am: 10.August 2016, 15:18:04 »

1. Kaderanalyse
Analysiere deinen Kader. z.B. kurz, welche 6 Spieler in deinem Kader haben den höchsten Wert. Die werden dementsprechend auch unter die besten gehören. Sind das z.B. 4 zentrale Mittelfeldspieler die zu den
besten gehören, dann weisst du das du im Zentrum gut besetzt bist und auf den Flügeln Nachholbedarf hast. Du musst keine komplette Kaderplanung durchführen, aber zumindest wie es sich bei
einem Manager gehört, sollte man sich die Spieler anschauen, die Werte vergleichen und vielleicht paar Notizen dazu machen, welche Werte bei den meisten Spielern hervorheben. Dann hat man zumindest
einen Einblick wo die Schwächen und Stärken der Spieler liegen und kann dann versuchen die Taktik auf die Stärken auszurichten und schauen die Schwächen zu kaschieren.

2. Maximal 2-3 Anweisungen
Mach nicht zuviele Anweisungen für den Anfang. Mentalität, Formation, Spielerrollen... sind schon ein Indikator wie du spielen möchtest. Mit den Anweisungen verstärkst du dies nur noch. Also maximal 2-3 Anweisungen
wählen und nicht mehr. Denn wenn deine Taktik nicht fruchten sollte, und du 10 Spieleranweisungen eingestellt hast, wirst du nicht wissen, woran das liegt und welche Anweisung du nicht benutzen solltest.
Gespeichert
Keine Signatur erlaubt

Saris

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Allgemeines Taktikproblem
« Antwort #6 am: 11.August 2016, 20:41:45 »

Die Kaderanalyse würde ich anders angehen. Schaue nicht rein auf den Marktwert, sondern mehr auf die Attribute. Dir hilft kein teurer Flügelspieler etwas, wenn er langsam ist oder ein grauenvolles "Off the Ball" hat. Ich würde das System auch nicht zu sehr auf die Spieler anpassen. Klar, wenn du nur aggressive Haudegen hast, wirst du keinen Ballbesitzfussball spielen können. In der ersten Saison musst du dann vielleicht Kompromisse eingehen, doch ab der zweiten solltest du wirklich schauen, dass du die Spieler verpflichtest, die in dein System passen (auch von den Attributen her).
Auch würde ich mich nicht zu sehr auf die Sterne und die "Grünheit" des Spielers für die Position verlassen. Wechsle nicht von einem Winger zu einem Advanced Playmaker, nur weil die Rolle für ihn "grüner ist. Taugt der Spieler von den Attributen her für die Position und kann sie zumindest halbwegs gut bespielen? Dann setz ihn dort ein!
Einer meiner Jugendspieler (der bereits verdammt gut ist) ist eigentlich ein ACM, allerdings habe ich ihn immer wieder im MC gebracht. 4,5 Jugendsterne und ein mildes Orange waren im Formationsbildschirm die Folge, aber auch sehr gute Spiele und gute Wertungen.

Ich würde auch nicht strikt auf nur 2-3 Anweisungen beharren. Du kannst auch ruhig 4, 5 oder gar 6 Anweisungen einsetzen. Allerdings hat Barcel0na in gewisser Weise Recht: Fange mit wenigen an und taste dich dann ein wenig heran.

Das allerwichtigste sind aber die Spielerrollen: Attack, Support, Defend. Sind die in einer schlechten Kombination eingestellt, wird es auch mit den besten Shouts nichts. Du musst darauf achten, dass du genug Support zur Verfügung hast und immer wieder schauen, welche Räume die Mannschaft in der Offensive nicht bespielt bzw. welche zu frei bleiben, wenn du dir einen Konter fangen solltest.

Auch die Eingespieltheit ist zwar in gewissem Rahmen hilfreich, aber es ist nicht zwingend notwendig, dass sie immer auf "Fluid" ist. Wenn man gerne mit der Mentalität herumspielt (wie ich  ;D) oder ein paar Shouts hier und da verändert, dann hat man in der Regel eher ein "Accomplished" da stehen. Ist aber recht egal, solange das System gut funktioniert.

Als Tipp: Schau mal auf YouTube bei "BustTheNet" vorbei. Rashidi ist ein klasse FM-Spieler und wenn du dir seine Videos anschaust (z.B. ab Torino Diaries 4/01), dann erhältst du einen sehr guten Einblick in das Aufbauen einer guten Taktik.

Und: Lade hier doch einmal einen Screenshot deiner Taktik hoch. Dann sieht man vielleicht direkt, woran es hapert.
Gespeichert
"The thing about goalscorers is that they score goals" - Tony Cottee