Ich bin es auch jetzt noch. Doch die letzten Erkenntnisse haben bewiesen dass es bei den Schiedsrichtern in Deutschland anscheinend ganz woanders Probleme gibt - und darunter leidet nicht nur der Videobeweis, sondern auch die ganze Glaubwürdigkeit des Schiedsrichterwesens.
Exakt. Sollte jetzt was beim VAR passieren, wäre das maximal ein Bauernopfer. Die (Profi)Schiris hier wirken, auf mich, unzureichend geschult und auch unzureichend talentiert bzw die falschen gefördert. Wie man es dreht und wendet, das ist Hochleistungssport, nicht jeder Hanswurst kann einfach mal ein Spiel in einer Sportart pfeifen, in der Milliarden für körperlich Hochgezüchtete Maschinen ausgegeben werden. Während auf Spielleiterseite offenbar genau das was auf Amateurebene abläuft weitergeführt wird. Vetternwirtschaft, fragewürdige Auf- und Abstiege, (beinahe) ohne Leistungsgerechte Basis ausgewählt wird.
Was dann eben dazu führt das die für dieses Level abgstellten Schiris schlicht und einfach das nötige Tempo und den Instinkt vermissen, was wiederrum dazu führt das sie in den temporeichen Phasen teils mit Grundlagen kämpfen, beinahe durch die Bank ein extrem schlechtes Selbstbild abgeben (Im Sinne von "dem nimmt man eine Respektperson ab") und über die Jahre wurde denen (ob jetzt aus lächerlichen Vorgaben, wer erinnert sich noch an die "Rote bei Rudelbildung"?, oder auch als Folge von meiner These) mit dem rumgefalle und geschwalbe auf der Nase rumgetanzt, das ich manchmal Mühe habe sie und eigentlich auch den ganzen Sport an sich noch Ernst zu nehmen.
Mit fehlendem Vertrauen und konstantem Hinterfragen folgen auch die subjektiven Entscheidungen (unterbewusst) eher dem Gang des geringsten Wiederstandes als irgendwelchen Regeln und Vorgaben was gerade in eigentlich jedem Spieltag der aktuellen Saison (Bis auf den letzten gegen S04) beim SC zu sehen war, und schon sind wir bei Entscheidungen (nicht unbedingt immer extrem Spielentscheidende) die jeden Normaldenkenden Menschen erstmal seine Sensorik hinterfragen lässt.
Selbst wenn das oben eher Subjektiv ist, die Aberration die die Verantwortlichen im DFB Schiedsrichterwesen aus dem recht einfachen Prinzip des Videobeweises (Soll schwer benachteiligende Fehlentscheidungen verhindern) binnen ein paar Monaten gezüchtet haben, sagt doch eigentlich mit Schild und Blitzlicht das da der Fischkopf längst verwest ist..