Ich bin im Thema Bundesliga nicht mehr richtig drin, aber hat es das schon mal gegeben, dass der Abstand zwischen Platz 1 und 2 (20 Punkte) größer ist, als der Abstand zwischen Platz 2 und dem Relegationsplatz 16 (18 Punkte) ?
Zu Saisonende nein, denn dazu bedarf es ja eines Teams, das weit, weit, weit über allen anderen thront. Maximal kämen hier ein paar Spieltage der letzten Jahre in Frage. Zwar kann man zurecht diverses an Management in der Bundesliga kritisieren, finde ich. Gerade langfristig -- schließlich gab es außer Bayern in der Liga nie einen wirklich konstanten Spitzenverein, und so mancher Pokal war auf Sand und Risiko gebaut. Aber eigentlich ist das im Mittel eine unromantische Angelegenheit: Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander. Bayern ist bis Ende der 00er Jahre noch mit Ottl, Breno oder Lell aufgelaufen -- Spieler, die bei allem Respekt heute wahrscheinlich nicht mal mehr auf der Tribüne sitzen würden. Und selbst im Wolfsburger-Wunderjahr war der Personaletat dort gar nicht mal so weit hinten an. In den frühen 00er-Jahren hatte nach "offiziellen" Zahlen sogar ein Schalke mal einen höheren... Es sind natürlich vor allem die Einnahmen aus internationalen Wettbewerben und Vermarktung, die das zunehmend spreizen. Eine Clique regiert effektiv über Europas Fußball, und das schwächt natürlich auch einen Verein wie den BvB, aber in den letzten Jahren auch andere, die immer wieder Spieler dorthin abgeben, wo mehr Milch und Honig fließt. 
QUelle der Grafik: civforum.de . Hatte ich letztens bei einer Googlesuche gefunden. 
