MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wird Bayern den Titel erneut verteidigen können?

Jo freili!
- 7 (31.8%)
Nein, dieses Jahr sind sie fällig!
- 4 (18.2%)
Das tangiert mich nur peripher (= Mir doch wurscht)!
- 11 (50%)

Stimmen insgesamt: 22

Umfrage geschlossen: 18.August 2017, 17:55:37


Seiten: 1 ... 67 68 [69] 70 71 ... 95   Nach unten

Autor Thema: Bundesliga-Saison 2017/18  (Gelesen 337208 mal)

wrdlbrmft

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1360 am: 16.März 2018, 13:43:17 »

Schwaben sind sehr speziell. Ich habe da ein paar Erfahrungen gesammelt. Die ganzen Vorurteile ranken sich um einen gewissen Tatsachenkern, scheint mir   >:D ;D

Wahrscheinlich gibt es da historische Wurzeln ähnlich wie für den Streit zwischen Düsseldorf und Köln

Ja, die Alten schimpfen wahrscheinlich immer noch über das Aufgehen Badens im Südweststaat und die Enkel sabbeln alles nach. Aber das ist schon über 60 Jahre her, das muss doch mal überwunden sein  ::). Habe mal auf der Insel Reichenau gewohnt und die meisten Insulaner sind ja Hardcore-Badener. Im dortigen Fussballverein war ich halt immer der "Schwobeseggl". Das war kurz mal lustig, aber machte mir eigentlich auch nix aus. Wenn die dann aber mal wieder über Schwaben und Stuttgart abgelästert haben und ich sie fragte, worin denn genau ihr Problem mit dem Nachbarn läge, kamen immer nur so Allgemeinplätze als Antwort (VfB scheisse, Schwaben haben zuviel Geld, Arroganz, Regierung in Stuttgart, Angeber, ...). Sie fanden auch die Nordbadener ziemlich blöd, aber konnten auch hier nicht sagen weshalb. Unvergessen der Fussballabend im Vereinsheim, als der abstiegsbedrohte VfB mit 1:0 durch ein Tor von Balakov bei den Bayern gewann und ich jubelte. Die Bedienung brüllte mich an, dass ich "Scheissstuttgarter" mir ja nichts einbilden solle, ich bekam keine Getränke mehr und der Oberassi der Insel rempelte mich an und drohte mir "Sauschwob" eine Tracht Prügel an. Diese Abneigung muss tatsächlich ganz tief sitzen. Der Abend war trotzdem schön ...

Spezielle Menschen habe ich tatsächlich schon in allen möglichen Volksgruppen erlebt  :P

Das hat durchaus historische Wurzeln. So halt wie Franken und Bayern. Und - vorsichtig aus der Deckung wag - weil man sich eigentlich ähnlicher ist als man zugeben will.

Okay, das könnte ja sein sein  :)

Hauptsächlich historische Gründe.

U.a kannst mal die Entstehung von BaWü googlen. Dort wirst du finden, dass die Badner nicht zu BaWü gehören wollten, die Schwaben schon.
Dank einer geschickten Auszählweise der Stuttgarter Regierung, wurden die Stimmen so verschoben, dass es eine knappe Mehrheit für BaWü gab. Obwohl die Badner in Mehrheit dagegen waren.

Die "Stuttgarter Regierung" machte nur den Vorschlag. Die Regierung in Bonn verabschiedete nach Antrag der FDP das "Neugliederungsgesetz", das dann besagte, dass drei der vier Stimmbezirke mit "ja" stimmen müssen, um den neuen Südweststaat zu gründen.
Und na ja, 52% der Badener insgesamt waren dagegen, das ist gerade mal die Hälfte. Und die Nordbadener waren zu 57% für das neue Bundesland. Und bei der zweiten Abstimmung 1970 waren es sogar über 80% Befürworter in Baden!

Ihr sagt echt "Hüsli"? Wie die Schweizer?  :)

Off Topic ... äxgüsi
Gespeichert
der vfb spielt im neckarstadion!

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1361 am: 16.März 2018, 14:05:30 »


Wie definiert sich dann direkte Konkurrenz? 7 Punkte Unterschied? Dann dürfen die Schiris aus Berlin ja fast gar nix mehr pfeifen zum Beispiel.
Wie würdest du so eine Regel definieren für die Schiriansetzung? Welche Faktoren sollen reinspielen. Wenn man das nur nach Bauchgefühl macht, dannkann alles mögliche dabei rauskommen.
Na ein Platz vor und hinter einem ist ja durchaus Konkurrenz. Bei Bayern mit ihren 20 Punkten sicherlich dann nicht mehr.
Nicht nach Bauchgefühl, aber eben Fingerspitzengefühl. Für die Profiligen gibt es ja keinen Schiedsrichtermangel, da nimmt man dann halt jemand anderen.
Ist ja nun auch nicht unendlich aufwendig zu gucken woher ein Schiri stammt und zu schauen wo er eventuell besser nicht eingesetzt werden sollte, aufgrund seines Wohnorts/Verbands.
[/quote]

Also was soll eine Rolle spielen? Gemeldeter Verein/Verband, Heimatort, Geburtsort. Wo liegt da die Grenze? Zählt der Vorort von Mainz auchnoch zu Mainz.
Zählt Bochum auch noch zu Gelsenkirchen und Dortmund?

Ein Platz ist die Grenze? Nur weil ein Verein punktgleich ist,  aber nochn Platz weiter weg wieder nicht
Ist der Verein 5 Plätze vorne, aber nur 3 Punkte nicht mehr Konkurrenz als der Tabellennachbar 7 Punkte weg?
Das Fingerspitzengefühl der Verantwortlichen hat in Kampka keinProblem gesehen. Wenn dann braucht man feste Grundsätze. Wenn Kampka sich in Gefahr sieht für Parteilichkeit herangezogen zu werden und deswegen pro HSV pfeifen würde, würde er dem DFV sagen, dass er lieber n anderes Spiel pfeifen will
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

BlueSnakeRD

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1362 am: 16.März 2018, 14:24:07 »

Unvergessen der Fussballabend im Vereinsheim, als der abstiegsbedrohte VfB mit 1:0 durch ein Tor von Balakov bei den Bayern gewann und ich jubelte. Die Bedienung brüllte mich an, dass ich "Scheissstuttgarter" mir ja nichts einbilden solle, ich bekam keine Getränke mehr und der Oberassi der Insel rempelte mich an und drohte mir "Sauschwob" eine Tracht Prügel an. Diese Abneigung muss tatsächlich ganz tief sitzen. Der Abend war trotzdem schön ...


Auf der Höri wäre dir das SO nicht passiert. :-P

Ehrlich gesagt mag ich so Hardcoreschwaben/badener die das ZUUU ernst nehmen gar nicht. Als Frotzelei bin ich sofort dabei, aber sowas....und dann von der BEDIENUNG? Deppen.

Meine Meinung zu Stuttgart, Karlsruhe ("scheiß Nordbadener!") als Freiburgfan: "Die bringen wenigstens Fans mit!"
Gespeichert

Flyinguwe

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1363 am: 16.März 2018, 14:26:57 »


Wie definiert sich dann direkte Konkurrenz? 7 Punkte Unterschied? Dann dürfen die Schiris aus Berlin ja fast gar nix mehr pfeifen zum Beispiel.
Wie würdest du so eine Regel definieren für die Schiriansetzung? Welche Faktoren sollen reinspielen. Wenn man das nur nach Bauchgefühl macht, dannkann alles mögliche dabei rauskommen.
Na ein Platz vor und hinter einem ist ja durchaus Konkurrenz. Bei Bayern mit ihren 20 Punkten sicherlich dann nicht mehr.
Nicht nach Bauchgefühl, aber eben Fingerspitzengefühl. Für die Profiligen gibt es ja keinen Schiedsrichtermangel, da nimmt man dann halt jemand anderen.
Ist ja nun auch nicht unendlich aufwendig zu gucken woher ein Schiri stammt und zu schauen wo er eventuell besser nicht eingesetzt werden sollte, aufgrund seines Wohnorts/Verbands.

Also was soll eine Rolle spielen? Gemeldeter Verein/Verband, Heimatort, Geburtsort. Wo liegt da die Grenze? Zählt der Vorort von Mainz auchnoch zu Mainz.
Zählt Bochum auch noch zu Gelsenkirchen und Dortmund?

Ein Platz ist die Grenze? Nur weil ein Verein punktgleich ist,  aber nochn Platz weiter weg wieder nicht
Ist der Verein 5 Plätze vorne, aber nur 3 Punkte nicht mehr Konkurrenz als der Tabellennachbar 7 Punkte weg?
Das Fingerspitzengefühl der Verantwortlichen hat in Kampka keinProblem gesehen. Wenn dann braucht man feste Grundsätze. Wenn Kampka sich in Gefahr sieht für Parteilichkeit herangezogen zu werden und deswegen pro HSV pfeifen würde, würde er dem DFV sagen, dass er lieber n anderes Spiel pfeifen will
[/quote]

Gemeldet Verein/Verband, Wohnort, Geburtsort.
Als Grenze nimmt man halt das Einzugsgebiet.

Nein, ein Platz ist nicht die GRenze. Ich schrieb ja, "ein Platz ist ja durchaus Konkurrenz, bei 20 Punkten aber auch da sicherlich nicht mehr".
Man muss da doch keine Wissenschaft draus machen.

Und ich wiederhole mich nun zum x-ten mal. Es geht nicht um die Parteilichkeit gegenüber den HSV oder irgendeinen Verein, sondern um den Schutz des Schiedsrichters!!!

Das ist genauso wie die Ansetzung von Gräfe letztes Jahr beim Spiel HSV - Wolfsburg, nachdem eben jener Gräfe das vermeitliche Handspiel gegen Karlsruhe gepfiffen hat.
Das ist für mich kein Fingerspitzengefühl und die Schiedsrichter werden unnötig zu Diskussionsstoff.
Gespeichert

Frosch

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1364 am: 16.März 2018, 14:38:28 »

Na .. Gründung der Bundesrepublik ist nioch nicht so richtig historisch.

Kölner und Düsseldorfer können da ja auf die Schlacht von Worringen im Jahre 1288 verweisen.


(Allerdings kämpften da Düsseldorfer Bauern und Kölner Bürger zusammen auf der Seite des Herzogtums Berg gegen den Kölner Erzbischof. Aber der Klerus ist ja ein gutes Feindbild ...)

 ;D ;D ;D
Gespeichert
Mein schwerster Gegner war immer die Kneipe!

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1365 am: 16.März 2018, 14:48:26 »

Zitat von: FlyingUwe
Wie definiert sich dann direkte Konkurrenz? 7 Punkte Unterschied? Dann dürfen die Schiris aus Berlin ja fast gar nix mehr pfeifen zum Beispiel.
Wie würdest du so eine Regel definieren für die Schiriansetzung? Welche Faktoren sollen reinspielen. Wenn man das nur nach Bauchgefühl macht, dannkann alles mögliche dabei rauskommen.
Na ein Platz vor und hinter einem ist ja durchaus Konkurrenz. Bei Bayern mit ihren 20 Punkten sicherlich dann nicht mehr.
Nicht nach Bauchgefühl, aber eben Fingerspitzengefühl. Für die Profiligen gibt es ja keinen Schiedsrichtermangel, da nimmt man dann halt jemand anderen.
Ist ja nun auch nicht unendlich aufwendig zu gucken woher ein Schiri stammt und zu schauen wo er eventuell besser nicht eingesetzt werden sollte, aufgrund seines Wohnorts/Verbands.

Also was soll eine Rolle spielen? Gemeldeter Verein/Verband, Heimatort, Geburtsort. Wo liegt da die Grenze? Zählt der Vorort von Mainz auchnoch zu Mainz.
Zählt Bochum auch noch zu Gelsenkirchen und Dortmund?

Ein Platz ist die Grenze? Nur weil ein Verein punktgleich ist,  aber nochn Platz weiter weg wieder nicht
Ist der Verein 5 Plätze vorne, aber nur 3 Punkte nicht mehr Konkurrenz als der Tabellennachbar 7 Punkte weg?
Das Fingerspitzengefühl der Verantwortlichen hat in Kampka keinProblem gesehen. Wenn dann braucht man feste Grundsätze. Wenn Kampka sich in Gefahr sieht für Parteilichkeit herangezogen zu werden und deswegen pro HSV pfeifen würde, würde er dem DFV sagen, dass er lieber n anderes Spiel pfeifen will

Gemeldet Verein/Verband, Wohnort, Geburtsort.
Als Grenze nimmt man halt das Einzugsgebiet.

Nein, ein Platz ist nicht die GRenze. Ich schrieb ja, "ein Platz ist ja durchaus Konkurrenz, bei 20 Punkten aber auch da sicherlich nicht mehr".
Man muss da doch keine Wissenschaft draus machen.

Und ich wiederhole mich nun zum x-ten mal. Es geht nicht um die Parteilichkeit gegenüber den HSV oder irgendeinen Verein, sondern um den Schutz des Schiedsrichters!!!

Das ist genauso wie die Ansetzung von Gräfe letztes Jahr beim Spiel HSV - Wolfsburg, nachdem eben jener Gräfe das vermeitliche Handspiel gegen Karlsruhe gepfiffen hat.
Das ist für mich kein Fingerspitzengefühl und die Schiedsrichter werden unnötig zu Diskussionsstoff.

Die Grenze liegt also irgendwo zwischen Nachbarplatz und FC Bayern, gut, dass wir das eingegrenzt haben. Das vereinfacht das ganze sehr. :)
Der Schiedsrichter kann sich selbst schützen indem er sagt, er sieht die Gefahr, dass er nicht neutral ist und das Spiel nicht pfeifen will. Wenn dann gehts nur um die, die von der Entscheidung betroffen sind, ohne was dagegen tun können
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Funker Hornsby

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1366 am: 16.März 2018, 15:06:20 »

Schwaben sind sehr speziell. Ich habe da ein paar Erfahrungen gesammelt. Die ganzen Vorurteile ranken sich um einen gewissen Tatsachenkern, scheint mir   >:D ;D

Wahrscheinlich gibt es da historische Wurzeln ähnlich wie für den Streit zwischen Düsseldorf und Köln

Ja, die Alten schimpfen wahrscheinlich immer noch über das Aufgehen Badens im Südweststaat und die Enkel sabbeln alles nach. Aber das ist schon über 60 Jahre her, das muss doch mal überwunden sein  ::). Habe mal auf der Insel Reichenau gewohnt und die meisten Insulaner sind ja Hardcore-Badener. Im dortigen Fussballverein war ich halt immer der "Schwobeseggl". Das war kurz mal lustig, aber machte mir eigentlich auch nix aus. Wenn die dann aber mal wieder über Schwaben und Stuttgart abgelästert haben und ich sie fragte, worin denn genau ihr Problem mit dem Nachbarn läge, kamen immer nur so Allgemeinplätze als Antwort (VfB scheisse, Schwaben haben zuviel Geld, Arroganz, Regierung in Stuttgart, Angeber, ...). Sie fanden auch die Nordbadener ziemlich blöd, aber konnten auch hier nicht sagen weshalb. Unvergessen der Fussballabend im Vereinsheim, als der abstiegsbedrohte VfB mit 1:0 durch ein Tor von Balakov bei den Bayern gewann und ich jubelte. Die Bedienung brüllte mich an, dass ich "Scheissstuttgarter" mir ja nichts einbilden solle, ich bekam keine Getränke mehr und der Oberassi der Insel rempelte mich an und drohte mir "Sauschwob" eine Tracht Prügel an. Diese Abneigung muss tatsächlich ganz tief sitzen. Der Abend war trotzdem schön ...

Spezielle Menschen habe ich tatsächlich schon in allen möglichen Volksgruppen erlebt  :P

Das hat durchaus historische Wurzeln. So halt wie Franken und Bayern. Und - vorsichtig aus der Deckung wag - weil man sich eigentlich ähnlicher ist als man zugeben will.

Okay, das könnte ja sein sein  :)

Hauptsächlich historische Gründe.

U.a kannst mal die Entstehung von BaWü googlen. Dort wirst du finden, dass die Badner nicht zu BaWü gehören wollten, die Schwaben schon.
Dank einer geschickten Auszählweise der Stuttgarter Regierung, wurden die Stimmen so verschoben, dass es eine knappe Mehrheit für BaWü gab. Obwohl die Badner in Mehrheit dagegen waren.

Die "Stuttgarter Regierung" machte nur den Vorschlag. Die Regierung in Bonn verabschiedete nach Antrag der FDP das "Neugliederungsgesetz", das dann besagte, dass drei der vier Stimmbezirke mit "ja" stimmen müssen, um den neuen Südweststaat zu gründen.
Und na ja, 52% der Badener insgesamt waren dagegen, das ist gerade mal die Hälfte. Und die Nordbadener waren zu 57% für das neue Bundesland. Und bei der zweiten Abstimmung 1970 waren es sogar über 80% Befürworter in Baden!

Ihr sagt echt "Hüsli"? Wie die Schweizer?  :)

Off Topic ... äxgüsi

Ist alles nur gefrotzel.
Mein bester Freund ist ein "Schwobeseggel" (ja das bekommt er öfters zu hören)

52% ist aber trotzdem die Mehrheit ;-)

Wir hier sagen "hiesli" aber das unterscheidet sich von Dorf zu Dorf
Gespeichert

fifagarefrekes

  • Gast
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1367 am: 16.März 2018, 15:29:14 »

Hiesli? Kenne ich so aus dem Breisgau, in Karlsruhe zumindest würdest da schief angeschaut werden. Habe ich lange zu spüren bekommen.  ;D
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1368 am: 16.März 2018, 15:36:06 »

"Wir" Badener sagen schonmal gar nichts. Baden ist ein reines Kunstprodukt und ein Paradebeispiel für "constitutional nation building". Sieht man allein schon daran, dass Nordbadisch ein fränkischer Dialekt ist, während in Südbaden Allemanisch gesprochen wird. ;D

Ich finde die Diskussionen auch blödsinnig. Wir, die wir heute leben, haben doch mit den Animositäten von damals gar nichts mehr am Hut. Ich verstehe auch nicht, wie man das so ernst nehmen kann. Hab mich hier eigentlich nur eingeklinkt, weil ich mich solche Geschichten, wie die von wrdlbrmft einfach nur ärgern und schockieren. Passiert aber so mit Sicherheit in jedem x-beliebigen badischen, oder schwäbischen Dorf. Mit diesem Lokalpatriotismus kann ich eh nicht anfangen, aber als Frotzelei ist das immer wieder ein großer Spaß auf beiden Seiten. ;D
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1369 am: 16.März 2018, 15:39:41 »

Ich hab ja lange als (Rheinland-)Pfälzer in Saarbrücken gewohnt. Die Grenze des guten Geschmacks wurde nie übertreten, aber eigentlich ist das genau so ne Geschichte.
Gespeichert

Funker Hornsby

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1370 am: 16.März 2018, 16:02:25 »

Hiesli? Kenne ich so aus dem Breisgau, in Karlsruhe zumindest würdest da schief angeschaut werden. Habe ich lange zu spüren bekommen.  ;D

100 Punkte, habe zwar "EM" am Auto, fahre aber jeden Tag in den Breisgau zum arbeiten.

Das Allemanische ansich unterscheide sich tatsächlich von Dorf zu Dorf.
Bin in der Ortenau aufgewachsen und wohne jetzt am Kaiserstuhl Luftlinie ca 15 km. Trotzdem gibt es Unterschiede.

Bspw.: Aussprache des ch´s oder Betonung von Wörtern.
Teilweise gibt es komplette andere Bezeichnungen für diesselbe Sache

etcetc
Gespeichert

BlueSnakeRD

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1371 am: 16.März 2018, 16:10:28 »

Kann ich bestätigen. Ortenau LINKS von der Bahnlinie: "Schlooofsack". Rechts davon: "Schlaaafsack".
Gespeichert

DeDaim

  • Co-Admin
  • Nationalspieler
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1372 am: 16.März 2018, 17:28:14 »

Und mitten drauf Schlaaafwagen. ;D

Back to topic: Wenn man so guckt, dann spielen die vier Kellerkinder am kommenden Spieltag alle gegen Teams auf den internationalen Rängen (mit Ausnahme des HSV). Glaube auch nicht, dass das jemand positiv überraschen wird. Für Köln dürften dann (ohne das Restprogramm zu kennen) gegen Leverkusen endgültig die Lichter ausgehen, oder? Die Bayern können indes gegen Leipzig die Meisterschaft klar machen. Wäre das eigentlich ein neuer Rekord?
Gespeichert
So long, and thanks for all the fish

maradona

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1373 am: 16.März 2018, 17:40:30 »

Wie das eigentlich mit Baseler und Züricher...... ;D ;D
Gespeichert
Die Kritik an anderen hat noch keinem. die eigene Leistung erspart.
Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Octavianus

  • Administrator
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1374 am: 16.März 2018, 17:45:47 »

Ähem... bitte zurück zum eigentlichen Thema kehren. Danke!
Gespeichert
Ständig im Einsatz für einen besseren FM und für ein tolles Forum :)

Du hast FRAGEN? Hier gibt es ANTWORTEN rund um den FM!

Topher

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1375 am: 17.März 2018, 14:51:15 »

Titz hat vor dem "nächsten Entscheidungsspiel" mal etwas durch den Kader gewirbelt. Unter anderem fiel dem auch Walace zum Opfer. Das finde ich relativ schade, weil er in den letzten Spielen doch einer der besseren war. Ich bin aber gespannt, was in 40 Minuten passiert. Wünsche Titz viel Erfolg.
Gespeichert

kn0xv1lle

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1376 am: 17.März 2018, 22:33:42 »

Titz hat vor dem "nächsten Entscheidungsspiel" mal etwas durch den Kader gewirbelt. Unter anderem fiel dem auch Walace zum Opfer. Das finde ich relativ schade, weil er in den letzten Spielen doch einer der besseren war. Ich bin aber gespannt, was in 40 Minuten passiert. Wünsche Titz viel Erfolg.

Papadopulus gefiel das anscheinend überhaupt nicht. http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1803/News/kyriakos-papadopoulos-attackiert-hsv-trainer-christian-titz.html
 ;D ;D
Da will wohl jemand unbedingt mit auf die Tribüne. ;D
Fand es ja bezeichnend für die aktuelle HSV Lage, dass beim Stand von 1:0 von den Fans Niemals 2 Liga angestimmt wird.  ;D Da hätte man auch gleich Europapokal wir kommen anstimmen können.  ;D
Gespeichert

j4y_z

  • Gast
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1377 am: 18.März 2018, 08:06:23 »

Sehe da jetzt erstmal keine "Attacke". Er sagte, seiner Meinung nach war die Aufstellung nicht ideal. Da stimme ich ihm zu. Die Aufstellung wäre aber auch mit ihm nicht ideal gewesen.
Gespeichert

Brumser

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1378 am: 18.März 2018, 08:29:38 »

Ich frag mich aber auch wie man diese 1:0 Führung aus der Hand geben konnte. In der 1.Halbzeit war Hertha eigentlich gar nicht da. Und die ersten 45 Minuten waren in meinen Augen echt gut von den Hamburgern, aber da kam auch wieder das Problem zum Vorschein das keiner das Tor treffen kann. Aber das die dann in der zweiten Halbzeit so zusammenbrechen? Nicht erklärbar. Für mich steht nach gestern eigentlich fest HSV geht runter, sollte Köln heute 3 Punkte gegen Leverkusen holen traue ich denen noch Platz 16 zu. Verlieren die heute auch wars das auch.

Interessant wird es zu sehen sein wer von den beiden, Wolfsburg und Mainz, hier die Kurve noch bekommt. Und auch ob Freiburg die nächsten Wochen nochmal ein paar Punkte holt, sollte es die wieder am letzten Spieltag erwischen wäre es echt schade.
Gespeichert

KI-Guardiola

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bundesliga-Saison 2017/18
« Antwort #1379 am: 18.März 2018, 08:46:23 »

Die Mini-Mini--MiniChance, die Hamburg hat, ist dass Wob und Mainz fast genauso grotte sind (bei Mainz mit dem Etat erwartbar, bei Wolfsburg da jetzt in Serie Armutszeugnis) -- und in der Bundesliga gefühlt mehr gewürfelt als gekonnt ist, e.g. Duselsiege sind auch in Serie drin (siehe Spieltag 1 bis 2: MOPO: TABELLENFÜHRER!!!!1). :P Geht man pi mal Daumen davon aus, dass unten im Schnitt noch ein Punkt geholt wird, kommt man mit 32 Punkten auf Platz 16. Unwahrscheinlich, aber hey.
« Letzte Änderung: 18.März 2018, 08:48:44 von KI-Guardiola »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 67 68 [69] 70 71 ... 95   Nach oben