Nicht wirklich. Wenn sich der Assistent die Wahrscheinlichkeit bei 75% sieht, dass es Abseits war, wird er in der Regel die Fahne heben, zumindest wenn es keinen VAR gibt. Trotzdem ist das Entscheidung, an der er zu einem gewissen Grad zweifelt. Gerade bei möglicherweise spielentscheidenden Szenen pfeifen Schiris ohne technische Hilfe oft im Zweifel gegen den Angreifer, weil ein irregulärer Elfmeter oder eine zuunrecht gegebene rote Karte meist als schwerwiegender angesehen wird als der entgegengesetzte Fall.
Durch den VAR hat man "im Zweifel für den Angreifer" bei Abseits durch die Hintertür aber faktisch eingeführt, weil Linienrichter dazu angehalten werden, bei unklaren Entscheidungen weiterlaufen zu lassen und dann halt den VAR noch mal drüberschauen zu lassen, falls etwas potenziell spielentscheidendes aus der Szene entsteht. Falls der das auch nicht sicher auflösen kann, bleibt die Entscheidung, nicht zu pfeifen, eben stehen, wovon dann der Angreifer profitiert.