Ich glaube damit hat nicht wirklich jemand gerechnet. Von daher denke ich das der Deutschland Einstieg von SI ein voller Erfolg wird.
Jo und dann kommen massenweise negative Reviews wie es jetzt schon schon gibt. So in der Art "Das Spiel kann ich nicht empfehlen, da muss man sich mehr als 5 Minuten mit befassen, bevor man die Ligen rockt."
So ein Review gibt es schon. Kein Wunder, dass Clicker-Spiele so beliebt sind.
Feedback bisher ist doch: Spiel ziemlich leicht. Passend dazu die erhöhte Zahl an Abschlüssen (und Toren) nach Einzelaktionen wie Fernschüssen und/oder nach Standards. Das heißt, im Bundesjogi-Ballbesitzland gibt es weniger Frustler, wenn sie trotz mehr Ballbesitz+Torschüssen Punkte lassen, weil die Einzelaktion/der Standard es dann doch regelmäßig rockt, wenn bei all dem Ballgeschiebe wenig bei rumkommt. Vielleicht hatten SI mit solchen "Änderungen" ja genau Deutschland im Sinn. (kleiner Spaß!)

Aber die Änderung der Taktik-UI z.B. ist laut Miles auch deshalb dieses Jahr passiert (statt in einer späteren Version), weil das SPiel in Deutschland rauskam. Heißt, einem Markt, der das Spiel weitestgehend nicht kennt. Zugegeben war/ist sie auch nicht besonders intuitiv.
Die Informationsflut an sich, die auf einen einstürzt, ist anfangs allerdings immer noch sehr hoch. Inwieweit das Tutorial da ein Wegweiser ist, um erst mal eine ungefähre Richtung durch den Datendschungel zu finden, keine Ahnung. Es gibt dazu eine traditionelle Hürde, die historisch bedingt ist: "Deutsche" Manager funktionieren alleallealle nach übersichtlichen Spieler-"Gesamtstärken". Die gibt es im FM nicht, zumindest nicht sichtbar -- und wenn sie sichtbar wäre, würde sie wenig aussagen. Selbst Teams konnte man so "übersichtlich" nach ihrer "Spielstärke" sortieren -- was im FM ebenso wenig aussagen würde. Wie man immer wieder sieht (war bei mir auch so), sind bereits solche "Kleinigkeiten" eine mögliche Herausforderung. Das wäre der erste Punkt, an dem ich persönlich angesetzt hätte. Selbst bei langjährigen FM-Spielern ist es ja manchmal so, dass sie z.B. das Attributs-Polygon unterschätzen in Sachen Feedback. Wenn man es "lesen" kann, kann man -- ohne auch nur auf eine der vielen Zahlen zu schauen -- sofort einschätzen, um was für einen Spielertyp es sich handelt.