Diese Transfergeschichten sind kein bewusst implementierter KI-Vorteil, das ist teilweise die Grenze der (starren) Programm-Logik, intransparentes Feedback und teilweise User-gemacht. Beispiel Transferangebote: Spieler gibt Angebot ab, Verein lehnt ab, Spieler geht zu seinem Manager und verlangt einen Transfer (wie man es selbst auch immer wieder erlebt). Erst jetzt wird der KI-Manager einigermaßen verhandlungsbereit. Wenn man nicht dran bleibt, hat man die Vorarbeit für andere gemacht. Dazu kommt meines Wissens nach wie vor, dass KI-Manager bzw. Spieler kein "Gedächtnis" haben, was sie abgelehnt haben und was nicht. Jedes Angebot, das neu reinkommt, wird neu bewertet. Überlegungen der Marke "Ich habe vor kurzem dieses und jenes Angebot zu jenen Konditionen abgelehnt", finden nicht statt, bzw. eingeschränkt. Wie man sich vorstellen kann, sorgt auch das immer wieder für einige "Sprünge". Die Collyers, Gründer von SI, sind die größten Puristen, dies gibt. Jahrelang gabs trotz Nachfrage keine Matchanalysetools, weil sie meinten, das sei Cheaten, weil eine KI so was wohl nie voll nutzen können wird. Jetzt gibts das doch. Sogar in recht professioneller Prozone/Stats-Form, mit Schnickschnack und Daten, die so nur Profi-Analysten aufbereiten, und die in keiner Spochtschau stattfinden. Als Ausgleich dafür vielleicht ja: keine Anleitung dazu.
Das Beispiel mit den niedrigeren Gehältern ist auch oft recht klassisch. Spielerberater bzw. Spieler versuchen, i.d.R das rauszuholen, was geht. Szenario: Spielerteam ist im Langzeitsave typischerweise eins "reputationsreichsten" und reichsten der Spielwelt, und zahlt auch für andere Spieler ordentlich, da wird entsprechend auch ordentlich was verlangt, inwiefern das jeweils verhältnismäßig ist, ist immer die Frage. Das mit dem Lieblingsspieler hatten wir hier auch schon umgekehrt, da wechselte Kießling im besten Alter schon mal zurück zu Nürnberg (KI zu KI), z.B. Die kuriosesten Dinge hat man da übrigens, wenn man die Spielengine aushebelt (auch das ist zunächst mal eine Spielschwäche), 3, 4, 5 Tore im Schnitt auch mit Nippes-Clubs schießt und ggf. mit Spielern aufsteigt und aufsteigt, die auf dem Niveau nix zu suchen haben, aber trotzdem einschießen wie sonst was. Die KI-Manager werden sich (in dem Fall imo zum Glück) trotzdem auch an den Attributen orientieren. Zwar wird die Leistung berücksichtigt, aber in dem Fall ist die Gewichtung in den Faktoren, die eine KI berücksichtigt, nicht so stark, dass da plötzlich Top-Clubs anklopfen -- ohne Exploits würden diese Spieler niemals performen, KI-Teams würden sich damit schwächen. Da bekommen Erstligakicker schon mal kaum Angebote, oder wenn nur von Drittligisten, je nachdem.
Ich werfe übrigens dazu noch eine langfristig generell verbesserte
Finanzsimulation ins Feld. Zu viel Asche im Spiel, sie spielt selbst in Clubs keine Rolle, wo Geld einigermaßen knapp ist -- aber eine "Schuldenliga" wie Spanien damals, als Topclubs wie Valencia gezwungen waren, Stars zu verkaufen, bildete das Spiel halt schon damals nicht ab. Bin mal gespannt, ob es dieses Jahr endlich wieder einen Finanzthread gibt, der die Bundesliga nach Profits aufschlüsselt.

Wobei man ja mittlerweile ja sagen muss, dass das Spiel da teilweise prophetischen Charakter hat. Bzw. man mit Zahlen aus der Fußballwelt vorsichtig sein sollte. #footballleaks