MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Wer gewinnt das Finale?

Frankreich (sonst tickt Rossi komplett aus)
- 30 (57.7%)
Kroatien (dann tickt Rossi komplett aus)
- 18 (34.6%)
Wer Hindi fragt, ist selbst schuld
- 4 (7.7%)

Stimmen insgesamt: 49

Umfrage geschlossen: 15.Juli 2018, 21:19:10


Seiten: 1 ... 39 40 [41] 42 43 ... 77   Nach unten

Autor Thema: WM 2018 in Russland  (Gelesen 213008 mal)

Ledwon

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #800 am: 24.Juni 2018, 21:55:25 »

Und ist die Verteilung der Teilnehmer fair? Für mich ist eine WM derzeit eh nur ne Europa-Südamerika Meisterschaft.

War's streng genommen ja schon immer
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #801 am: 24.Juni 2018, 21:58:07 »

Wie kommst du denn darauf? Ich habe auf eine konkrete Frage von dir geantwortet. Jetzt stellst du weitere Fragen, die gar nicht zum meinem Post passen. Ich habe trotzdem Lust darauf zu antworten.

Ist Exot dann automatisch schlecht?

Nein.

War Island vor der EM 2016 nicht auch ein Exot? Hat sich Island wegen einer erhöhten Teilnehmerzahl qualifiziert? Oder Panama?

Island qualifiziert sich, weil die sich sehr verbessert haben. Die EM hat ihnen sicherlich in der WM-Quali geholfen, Erfahrung und so. Panama hat sich u.a. gegen die USA durchgesetzt. Gegen solche Außenseiter, Exoten, whatever habe ich nichts.

Soll die WM also ein geschlossener Kreis bleiben?

Ist sie so oder so nicht. Außer dem Gastgeber hat keiner eine Startgarantie. Alle anderen müssen eben ein gewisses Niveau haben um sich zu qualifizieren. Wo man da die Grenze ziehen möchte, ist natürlich subjektiv. Vielleicht gibt es auch Argumente für eine WM mit 100 Teilnehmern. An Olympia darf übrigens auch nicht jeder teilnehmen, die Quali fürs Olympische Fussballturnier ist gar nicht mal so ohne.
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #802 am: 24.Juni 2018, 22:05:18 »

Wenn mich an Neuseeland oder Fidschi beim Confed Cup erinnere, da gruselt es mich! Da sind selbst die Faröer Inseln wettbewerbsfähiger.
Neuseeland war als einziges Team der WM ungeschlagen  8)
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Herr_Rossi

  • Co-Admin
  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #803 am: 24.Juni 2018, 22:09:33 »

@Dr. Gonzo:

Ich habe den Gedanken einfach weiter geführt. Wenn das für dich ooc war, okay.

Zitat
Island qualifiziert sich, weil die sich sehr verbessert haben. Die EM hat ihnen sicherlich in der WM-Quali geholfen, Erfahrung und so. Panama hat sich u.a. gegen die USA durchgesetzt. Gegen solche Außenseiter, Exoten, whatever habe ich nichts.
Eine WM-Teilnahme hilft dann anderen Exoten sicherlich auch, sich weiter zu entwickeln. Egal, ob 16, 32, 48 oder wasweißichwieviele Teilnehmer.

Zitat
Ist sie so oder so nicht. Außer dem Gastgeber hat keiner eine Startgarantie. Alle anderen müssen eben ein gewisses Niveau haben um sich zu qualifizieren. Wo man da die Grenze ziehen möchte, ist natürlich subjektiv. Vielleicht gibt es auch Argumente für eine WM mit 100 Teilnehmern. An Olympia darf übrigens auch nicht jeder teilnehmen, die Quali fürs Olympische Fussballturnier ist gar nicht mal so ohne.

Edit: Danke Hindi
Nein, ist sie nicht. Aber auch hier könnte man über die Restriktionen genüsslich streiten. Warum nur U23-Spieler (mit drei Ausnahmen), etc.
« Letzte Änderung: 25.Juni 2018, 07:25:25 von Herr_Rossi »
Gespeichert

Tim Twain

  • Fussballgott
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #804 am: 24.Juni 2018, 22:40:34 »

Das zweite Zitat stimmt nicht
Gespeichert
fährt Fahrrad gegen den Kapitalismus im Fußball

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #805 am: 25.Juni 2018, 09:12:54 »

Ich finde Laenderspiele an sich ueberfluessig - damit stehe ich aber vermutlich ziemlich alleine dar.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

LucaBall

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #806 am: 25.Juni 2018, 09:59:31 »

Man kann es euch aber nie recht machen. Wenn alles 1:0 ausgeht beschwert man sich dass zu wenige Tore fallen, aber wenn mal veilw Tore fallen ist es auch nicht recht  :angel:

Ich finde die Ausdehnung der WM auf 48 Teams schlecht, da ich finde dass der aktuelle Modus mit 32 Teams eine gute Balance zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Representativer Aufteilung zwischen allen Kontinenten erlaubt. Vereinzelt kommen dann immer noch Ergebnisse wie ein 6:1 vor, aber das eben nur vereinzelt. Zumal Panama ja auch nicht aus Pappe ist, haben sie in der Quali doch Honduras (zweimal in Folge bei der WM) und vor allem die USA (zweimal in Folge gar im Achtelfinale) hinter sich gelassen.

P.S: weil es hier ja auch schon angesprochen wurde: eine EM mit 24 Teams ist für mich aufgrund der Breite an Qualität in Europa durchaus vertretbar, das kann man ja auch bei dieser WM sehen, wo mit Dänemark und Serbien zwei Teams dabei sind die sich nichtmal für die EM qualifizieren konnten.
Gespeichert
"He’s desperate to learn about the Nazis"
Ray Hodgson über Wayne Hennessey

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #807 am: 25.Juni 2018, 10:05:24 »

Hier noch die über weite Strecken doch sehr gelungene Einzelkritik des Schweden-Spiels von Lügenpressing (https://www.facebook.com/Luegenpressing):


Neuer:
 Beim Tor machtloser als Gandalf, als er noch grau war. Ehrlich jetzt, wir müssen das ein für alle Mal klären. In grau kann dieser "Zauberer" Feuerwerk machen und mit einem Stock schlagen. Das haben wir an Silvester hier in Köln schon etliche Male gesehen. Ansonsten hat Neuer besser gehalten als Panzertape kaputte Fußballschuhe.

Hector:
 Wir wollen Jonas nicht überhöhen, aber seine Rückkehr wurde sehnlichster erwartet als der Tag, an dem ihr neues Datenvolumen bekommt. Hector ist eine Mischung aus Roberto Carlos, Péle (vor Viagra) und Walter Frosch - auf und neben dem Platz eine Legende.

Rüdiger:
 Viele Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung, zahlreiche Stockfehler, wenn er jetzt noch an Geschwindigkeit verliert, ist er im Prinzip Mats Hummels. Toll, wie Jogi da immer ein Gespür für hat.

Boateng:
 Man merkte ihm an, dass er unbedingt will. Also Insta-Stories machen und Jacken mit Basketball-Logos präsentieren. Die gelb-rote Karte war zwar unnötiger als eine Präsidentenwahl in Nordkorea, aber wenigstens konnten wir so direkt auf Zweierkette umstellen.

Kimmich:
 Joshi interpretiert seine Position sehr offensiv. Mit anderen Worten, er hängt mehr auf dem rechten Flügel als Marco van Basten! Eigentlich müsste er sich "Angriff ist die beste Verteidigung" auf den Unterarm tätowieren, aber seine Eltern wollen es einfach nicht erlauben. Muss jetzt um seine Position kämpfen. Ach ne, da haben wir nur Ginter. Er ist gesetzt!!!

Rudy:
 Tolle Interpretation der Kramer-Rolle, auch wenn das ganze Blut etwas übertrieben war. Ewald Lienen hätte sich die Nase noch offen gebrochen, bevor er zurück aufs Spielfeld gerannt wäre, Rudy ließ sich auswechseln. Zum Glück hat er bei der Hymne mitgesungen, sonst wäre er für uns weniger tragbar als die Klamotten von Aubameyang.

Kroos:
 Normales Ding. Den muss er machen.

Draxler:
 Ist nicht der Draxler von der Bild, daher der beste Draxler aller Zeiten. In der Halbzeit frühzeitig raus. Wir vermuten, dass er wieder das Team gewechselt hat und demnächst woanders die Bank hütet.

Reus:
 Wir sind froh, dass Marco Reus gesund ist! Hier braucht es keine Pointe.

Müller:
 Ihm fehlen noch ein paar Prozent zur absoluten WM-Form. Wenn er nochmal 120% draufgepackt, kann er von der Bank wichtig werden. Momentan so wertvoll wie Modeschmuck von C&A.

Werner:
 Spurt hier, Sprint da. Zog in der zweiten Hälfte öfter an, als Micaela Schäfer in ihrem gesamten Leben. Werner muss aufpassen, dass man ihn mit seinem Quadratschädel nicht für einen Russen hält. Spielt kommende Saison bei BljedBull Salzburg.

Gündogan:
 War verunsicherter als ein 14-jährige Groupie, der irgendwie in Justin Biebers Hotelzimmer gelandet ist (und damit meinen wir Roofies). Ohne Pep kommt er nicht richtig auf Touren. Kennt man so nur von alten Love-Parade-Erzählungen.

Gomez:
 Verhaut mehr Dinger als Jan Leyk Deutschklausuren. Ist der älteste Deutsche - wird also seinen Enkeln mal gut „von damals in Russland“ erzählen können.

 Brandt:
 Gibt es irgendeine Altersbeschränkung bei WMs wie beim Autofahren oder warum zur Hölle darf er immer nur 5 Minuten spielen? Vielleicht kann man für Jogi ja ne Regel einführen. Ab der 20. Kack-Aktion von Müller darf Brandt rein - wir freuen uns auf Südkorea und die früheste Einwechslung bei ner WM aller Zeiten.


Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #808 am: 25.Juni 2018, 10:09:31 »

Ich finde Laenderspiele an sich ueberfluessig - damit stehe ich aber vermutlich ziemlich alleine dar.

Dann hätte man sich zumindest die Erdogan Posse erspart. :D
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Kruj

  • Halbprofi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #809 am: 25.Juni 2018, 10:18:46 »

Ich finde Länderspiele sogar fast noch besser als Vereinsspiele. Aus dem ganz einfachen Grund, weil es hier nicht um Kohle etc. geht. Da gibts keine exorbitanten Ablösesummen und Gehälter, keine chinesischen Vereine zu denen Topspieler zur Blütezeit ihrer Karriere flüchten, damit der Geldbeutel noch dicker wird. Kein Söldnertum, in denen Vereine gewechselt werden wie Kleidung, sondern hier zerreißt sich einfach jeder für sein Heimatland, ohne die Möglichkeit zu haben, zu einer anderen (fußballerisch besseren) Nation zu wechseln. und das finde ich schön.

Ne, also ich kann mich mit Nationalmannschaftsfußball weit mehr identifizieren als mit Vereinsfußball. Meine persönliche Meinung. Ich schau mir lieber WM-Qualispiele der Färöer-Inseln an als ein Champions-League-Spiel. Aber damit werde jetzt wahrscheinlich ICH ziemlich alleine dastehen ;D

p.s.: Mir gefällt diese WM bisher ausgesprochen gut. Kein Vergleich zu dieser fußballerisch eher zähen, von Fünferketten geprägten EM. Noch kein 0:0 bisher, so kann's bleiben :D
Gespeichert

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #810 am: 25.Juni 2018, 10:53:22 »

Ich finde Länderspiele sogar fast noch besser als Vereinsspiele. Aus dem ganz einfachen Grund, weil es hier nicht um Kohle etc. geht. Da gibts keine exorbitanten Ablösesummen und Gehälter, keine chinesischen Vereine zu denen Topspieler zur Blütezeit ihrer Karriere flüchten, damit der Geldbeutel noch dicker wird. Kein Söldnertum, in denen Vereine gewechselt werden wie Kleidung, sondern hier zerreißt sich einfach jeder für sein Heimatland, ohne die Möglichkeit zu haben, zu einer anderen (fußballerisch besseren) Nation zu wechseln. und das finde ich schön.

Das habe ich im ersten Moment für Ironie gehalten, ist es aber wohl nicht?

Natürlich geht es bei Länderspielen um das große Geld. FIFA, DFB und die anderen Verbände machen sich die Taschen voll, Funktionäre lassen sich ordentlich schmieren, die WM wird an einen Zwergstaat in der Wüste verkauft... das ist doch der größte Sumpf überhaupt. KI-Guardiola hat sicherlich entsprechende Buchtipps parat.

Die Spieler nutzen diese Spiele zur Eigenwerbung und Marktwertsteigerung. Deren persönliche Ausrüster a la Adidas oder Nike vergolden denen solche Turniere. Doppelstaatler entscheiden nicht nach Zugehörigkeitsgefühl oder so, sondern aus Karrieregründen. Spieler, die für ihr Heimatland zu schlecht sind, aber herausfinden, dass ihre Oma in Timbuktu Wurzel hat, laufen für dieses Land auf, obwohl sie die Sprache nicht sprechen und auch sonst keine Verbindung dahin haben. Dann gibt es noch Leute, wie Kevin Prince Boateng, die zwar die WM für Ghana spielen möchten, aber keine Lust auf Qualispiele, etc. haben. Manche Verbände zahlen Doppelstaatlern sogar eine Prämie, wenn sie sich festspielen lassen...

So, jetzt habe ich den ganzen Senf rausgehauen und es war doch Ironie? :police:


Edit: Tony meinte aber wohl sowieso eher, dass es in der heutigen Welt eher unsinnig ist, Spieler nach Nationen aufzuteilen. Veraltetes Konzept und so.
« Letzte Änderung: 25.Juni 2018, 11:01:34 von Dr. Gonzo »
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Stefan von Undzu

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #811 am: 25.Juni 2018, 10:55:01 »

...
Kein Söldnertum, in denen Vereine gewechselt werden wie Kleidung, sondern hier zerreißt sich einfach jeder für sein Heimatland, ohne die Möglichkeit zu haben, zu einer anderen (fußballerisch besseren) Nation zu wechseln. und das finde ich schön.
...

Sean Dundee und Paolo Rink gefällt das.
Gespeichert
66 Deutscher Meister
82 abgebrannt

sechzger.de

BlueSnakeRD

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #812 am: 25.Juni 2018, 10:58:24 »

Mit Peru, Panama und Co. sind doch schon mehrere Exoten dabei, die kein Mensch kennt. Beim nächsten Mal lernst du die Mannschaft von Katar kennen. 8)

Quatsch. Ein reicher Scheich geht jetzt hin und startet sein Reallife-Vaduz-ClubandCountry-Challenge-Game  O0


Zu Länderspielen und "es geht nicht ums Geld": Positiv muss man zugute halten, dass zwar die ein oder andere Nation Vorteile hat, aber man nicht "mal eben so" sich Talent per Festgeldkonto einkaufen kann. Das gleicht das ein wenig aus, wenn natürlich bei weitem nicht gänzlich.
« Letzte Änderung: 25.Juni 2018, 11:01:43 von BlueSnakeRD »
Gespeichert

Tony Cottee

  • Weltstar
  • *****
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #813 am: 25.Juni 2018, 11:59:55 »

Edit: Tony meinte aber wohl sowieso eher, dass es in der heutigen Welt eher unsinnig ist, Spieler nach Nationen aufzuteilen. Veraltetes Konzept und so.

Ganz so sozialromantisch meinte ich das gar nicht. Ist eher eine persoenliche Sache. Ich habe noch nie einen richtigen Draht zur Nationalmannschaft gefunden.

Ich habe auch noch nie so etwas wie Stolz auf mein "Heimatland" empfunden. War ja eher Zufall, dass ich Deutscher bin. Ich kann auch mit dem Heimatbegriff nichts Nationales verbinden. Heimat ist dort, wo meine Familie ist und ich mich zuhause fuehle. Aktuell ist das Singapur.

Ganz anders bei Vereinsfussball: Da habe ich mir den Verein irgendwie (teilweise auch unbewusst) ausgesucht. Da kann ich mich mit dem Verein oder der Stadt der Wahl identifizieren und fiebere durchgehend mit. In Deutschland ist mein Verein der Effzeh und wenn dann bei der Nationalelf Spieler rumlaufen, die ich waehrend einer normalen Saison im Stadion bepoebele, weil sie fuer Leverkusen, Wolfsburg oder Leipzig Werbung machen, dann kann ich die nicht ploetzlich bei der WM gut finden.

Andersrum: Wenn ein Effzehspieler das entscheidende Tor gegen Deutschland (ohne Koelner) schiessen wuerde, wuerde ich vermutlich laut jubeln.

Schliesslich: Mir geht es zunehmend auf den Zeiger, dass Leute die sich grundsaetzlich gar nicht fuer Fussball interessieren die WM oder EM dafuer nutzen, um ihre dumpfen rechtspopulistischen Ansichten unter dem Deckmantel des Fussballfanseins zu praesentieren. Mir war es z.B. vor dem Spiel gegen Mexico hier in Singapur eher unangenehm als um mich rum 20-30 Deutsche zur Nationalhymne aufgestanden sind. Ich war sehr erleichtert, als niemand mitgesungen hat. Ich bin wohl das Gegenteil eines Patrioten, vermute ich.
Gespeichert
"West Ham: alright team, top notch firm. Arsenal: great team, sh*t firm. Tottenham: sh*t team, sh*t firm"

Dr. Gonzo

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #814 am: 25.Juni 2018, 12:43:45 »

Was ich beim Thema Nationalmannschaft & Geld noch vergessen habe, sind die durchaus relevanten Prämien. Die Topstars interessiert das nicht so sehr, die nehmen die Prämien der Verbände eher im Vorbeigehen mit, aber bei kleineren Nationen gab es schon häufiger Streit darum. Es kam ja während mancher Turniere schon zu streikenden afrikanischen Teams.
https://www.focus.de/sport/fussball/wm2006/praemienstreit_aid_110587.html

Solche Streikmaßnahmen sind durchaus sinnvoll, ansonsten ergeht es einem wie den Spieler von Trinidad & Tobago, die von Jack Warner um ihr Geld geprellt wurden.

Zitat
Vor der FIFA WM 2006 war Warner als Berater für den Fußballverband von Trinidad und Tobago tätig. Im Zuge seiner Tätigkeit für den Verband handelte er eine Vereinbarung zwischen dem Fußballverband und den Spielern von Trinidad und Tobago aus, um die Einnahmen zu teilen. Nach der WM 2006 gab der Verband an, er habe 18,25 Mio. TT$ eingenommen und 17,9 Mio. TT$ ausgegeben; er bot jedem Spieler einen Anteil des Einnahmenüberschusses in Höhe von 5.644,08 TT$ an. Die Spieler lehnten das Angebot wegen der zweifelhaften Zahlen des Verbandes ab, woraufhin Warner die Spieler als „gierig“ bezeichnete.[15] Shaka Hislop, der Übergangspräsident der Spielervereinigung von Trinidad und Tobago, antwortete Warner in einem Brief, dieser sei „stark beeinflusst“ und habe eine vorgefertigte Meinung zu der Sache.

Die Regierung von Trinidad und Tobago enthüllte später, dass der Verband insgesamt geschätzte Einnahmen von 173 Mio TT$ verzeichnete. Der Fußballverband schlug vor, den Disput vor den UK Sports Dispute Resolution Panel vorzutragen, woraufhin die Spieler akzeptierten. Ian Mill QC, welcher den Fall hörte, entschied, dass die Spieler 50 % der Einnahmen der WM- sowie der WM-Vorbereitungsspiele erhalten sollen.[16] Michael Townley, der Anwalt der Spieler, beklagte jedoch, dass die Spieler bis heute keinen einzigen Cent gesehen hätten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jack_Warner_(Fu%C3%9Fballfunktion%C3%A4r)#Boni_f%C3%BCr_die_WM_2006
Gespeichert
I said a few words. Just straight talk, y'know.

Bayernfahne

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #815 am: 25.Juni 2018, 15:05:24 »

Edit: Tony meinte aber wohl sowieso eher, dass es in der heutigen Welt eher unsinnig ist, Spieler nach Nationen aufzuteilen. Veraltetes Konzept und so.

Ganz so sozialromantisch meinte ich das gar nicht. Ist eher eine persoenliche Sache. Ich habe noch nie einen richtigen Draht zur Nationalmannschaft gefunden.

Ich habe auch noch nie so etwas wie Stolz auf mein "Heimatland" empfunden. War ja eher Zufall, dass ich Deutscher bin. Ich kann auch mit dem Heimatbegriff nichts Nationales verbinden. Heimat ist dort, wo meine Familie ist und ich mich zuhause fuehle. Aktuell ist das Singapur.

Ganz anders bei Vereinsfussball: Da habe ich mir den Verein irgendwie (teilweise auch unbewusst) ausgesucht. Da kann ich mich mit dem Verein oder der Stadt der Wahl identifizieren und fiebere durchgehend mit. In Deutschland ist mein Verein der Effzeh und wenn dann bei der Nationalelf Spieler rumlaufen, die ich waehrend einer normalen Saison im Stadion bepoebele, weil sie fuer Leverkusen, Wolfsburg oder Leipzig Werbung machen, dann kann ich die nicht ploetzlich bei der WM gut finden.

Andersrum: Wenn ein Effzehspieler das entscheidende Tor gegen Deutschland (ohne Koelner) schiessen wuerde, wuerde ich vermutlich laut jubeln.

Schliesslich: Mir geht es zunehmend auf den Zeiger, dass Leute die sich grundsaetzlich gar nicht fuer Fussball interessieren die WM oder EM dafuer nutzen, um ihre dumpfen rechtspopulistischen Ansichten unter dem Deckmantel des Fussballfanseins zu praesentieren. Mir war es z.B. vor dem Spiel gegen Mexico hier in Singapur eher unangenehm als um mich rum 20-30 Deutsche zur Nationalhymne aufgestanden sind. Ich war sehr erleichtert, als niemand mitgesungen hat. Ich bin wohl das Gegenteil eines Patrioten, vermute ich.

Würde ich fast genau so unterschreiben, mit dem Unterschied, dass Nationalteams für mich gar nicht mal Repräsentanten eines Landes sind, sondern nichts weiter als Auswahlteams. Da waren mir deutsche Nationalmannchaften mal mehr, mal weniger sympathisch, ebenso war das mit anderen Nationalmannschaften.
Gemerkt habe ich das wohl erstmals 2006, als mir klar wurde, dass mein Vaterland mich am Arsch lecken kann, wenn die einen wie Jens Lehmann ins Tor stellen. Noch heute bin ich Fabio Grosso und Alessandro del Pierro dankbar.

Aber ein paar Worte noch zur Geldfrage: es ist ja nicht so, als ob man sich gute Fußballer nicht auch heranziehen kann. Ich habe keine konkreten Zahlen, aber ich bin mir sicher, dass bei dem Geld, das der DFB in seine Jugend- und auch Trainerförderung steckt, beispielsweise Burundi nicht mithalten kann.
Und dass sich Spieler bei einer WM nicht für Heimatland, sondern für ihre Karriere zerreißen, ist auch gut so. Bin da bei Tony, Nationalstolz ist bäh.
Gespeichert
...und der Teufel schickt uns einen Kuss, wir haben von alledem gewusst!

White

  • Lebende Legende
  • ******
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #816 am: 25.Juni 2018, 15:18:44 »

Interessant, dass noch mehr Menschen so denken wie ich.
Mal abgesehen davon, dass ich bisher höchstens 5 WM-Spiele und davon nur Spanien-Portugal ganz gesehen habe - die Veranstaltung interessiert mich dann doch ncith so - ist beim DFB-Team für mich ein großes Problem, dass ich den Großteil der Spieler das ganze Jahr über nicht sehr freundlich behandele und mich über den DFB beschwere.
Und dann soll ich auf einmal diesen Spielern und diesem Verband zujubeln.
Man darf auch nie vergessen, dass das nicht die Auswahl der Bundesrepublik Deutschland ist, sondern die des DFB. Sollten die in der Vorrunde rausfliegen hätte ich nur ein höhnisches Grinsen übrig.
Gespeichert

BlueSnakeRD

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #817 am: 25.Juni 2018, 15:24:17 »

...nicht die Auswahl der Bundesrepublik Deutschland ist, sondern die des DFB.

Jop. Wobei das juristisch sehr exakt, praktisch für viele wohl anders ist. Sonst würd' Merkel keine Selfies mit Podolski in der Kabine machen. Andererseits ist es schön "mäh", wenn man sich "rechtfertigen" muss warum man damals das Championsleaguefinale Bayern gegen Chelsea unbedingt sehen will und dann die GLEICHEN Leute einen unbedingt zum Public Viewing zerren wollen, wenn 'Schland spielt. -.-

War das Olympiateam eigentlich DFB oder Deutschland? Also jetzt formal.


Der Lehmannspruch von Bayernfahne made my day.
Gespeichert

Seko

  • Vertragsamateur
  • ***
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #818 am: 25.Juni 2018, 15:40:15 »

@BlueSnake DFB, denn die Olympia Auswahl ist ja meistens nur eine um 3 Spieler verstärkte u21 der Normalen Auswahlmannschaft
Gespeichert

BlueSnakeRD

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: WM 2018 in Russland
« Antwort #819 am: 25.Juni 2018, 15:56:17 »

@BlueSnake DFB, denn die Olympia Auswahl ist ja meistens nur eine um 3 Spieler verstärkte u21 der Normalen Auswahlmannschaft

Ja so DFB wie der TüV "im Auftrag" der KFZ-Zulassungsstelle die Plakette zuteilt oder im Sinne von "L'Etat ce DFB"?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 39 40 [41] 42 43 ... 77   Nach oben