was hier schon erwähnt wurde, die Psychologie, finde ich wichtig.
Die, die bei der WM 2014 und 2010 gezegit haben, dass sie Fussball spielen können, werden das ja nicht verlernt haben. Aber die Motivation war eine andere. Weltmeister ist man schon. Man kann das nochmal werden aber der große Antreib wie 14 wird es wohl nicht mehr gewesen sein. Dafür waren sie schon 4 Jahre älter, langsamer und ... es fehlte die jugendlche Unbekümmertheit. man machte sich mehr Sorgen, wenn man wieder einen Fehlpass spielöt, den falschen Laufweg wählt etc.
Und deswegen wurde es langsam, zögerlich, risikolos. Lieber keine geniale Idee versemmeln als DEN Fehlpass zu spielen.
So scheint mir das.