Wie "in echt", nutze ich , Hardcore-FCler und analytischer Begleiter, in diversen Foren, ähnliche Taktiken, wie im RL.
Von oben agefangen:
Der FC benutzte , auch "in echt", seit dem Aufstieg Zielspieler. Sowohl Ujah, als Auch Modeste dienten auch dazu, mit langen Bällen das, meistens qualitativ unterlegene, Mittelfeld zu überbrücken. Wenn Du mal im Stadion bist, siehst/sahst Du hanz deutlich meistens ging der 2. oder 3. Ball nach der Eroberung, lang auf einen der o.g. Stürmer. Cordoba ist nicht ganz so kopfballstark, aber ägnlich wuchtig. Mit ihm, als Zielspieler, auf Angreifen und dssen Backup, Guirassy, fährst Du deutlich besser.
Leo Bittencourt ist ein Winger, der sicher auf "angreifen"gesetzt werden muss!!! Er zieht sowieso in die Mitte, daher ist die Roller "IF" unerheblich.
Salih Özcan ist Bombe, aber zu langsam für die Posi, die Du ihm zugewiesen hast. Er MUSS ins Zentrum, hat idealerweise das Spiel vor sich. Olkowski auf RM? Risse verletzt? Dann lass Zoller, Clemens oder Bittencourt, von Hause aus Rechtsfuss, dort ran und lass diese Winger spielen. Auf "angriff".
Als "SS" oder "Trequartista" bitte Osako. Der um einen Zielspieler herum, ist ganz stark. oder mit Zoller, in einem 442.
Im Zentrum sollten Özcan oder Lehmann das Reden haben. Ich setze sie immer, als Zurückhez. Spielmacher, auf "verteidigen" ein.
Daneben, je nach Spieler, Hector oder Jojic, als ZM auf unterstützen. weil beide dort ihre Stärken haben. Wenn Du mit dem 18er spielst, teste mal ein 4123, mit einem Mezzalla.

Wenn Höger neben dem "ZSpM" agiert, dann als Ballwinner. Was ist mit Nartey? Der ist stark genug, für "oben". Zieh in hoch.
Singh kenne ich nicht.
Heintz, als "Spieleröffner", wie in echt. "Ballspielender Verteidiger", Horn "mitspielender Torwart".
Da Köln im Zentrum, sowohl IV, als auch ZM, eher langsam ist, würde ich tiefer verteidigen. Wie der Herr Stöger. Je, nach Gegner, dann mit Pressing agieren.
Momentan ist der FC in einer schrägen Situation, wo sich nicht vieles rational beurteilen lässt. Aber schau dir die letzten 4 großartigen Jahre an. Stöger startete immer sehr tief, verschob dann nach 30 Minuten nach vorne. Starte doch mal auf Konter, bis Du Sicherheit hast. Dann etwa nach 30 Minuten mal auf Standard. .
Irgendwann in HZ2 war man dann in "Kontrolle". Oder lag so weit vorne, dass man wieder "kontern"konnte.
Der FC war nie statisch, agierte je nach Situation oder Gegner. Gerade das ist das brillante an Stöger, dass er nicht "eitel" seine "Philosophie"durchdrücken will. Nein, er ist sich nicht zu schade, 3-4mal pro Spiel die Ausrichtung oder Foramtion zu ändern.