MeisterTrainerForum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 16   Nach unten

Autor Thema: [FM 2021 - 24] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik  (Gelesen 128515 mal)

Magic1111

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #180 am: 28.Oktober 2021, 15:45:45 »

Da ich gerade Zeit und Langeweile hatte habe ich mir mal den ganzen Thread wieder durchgelesen

Da haste aber Glück, dass es z.Zt. "nur" 9 Seiten (mit diesem Post jetzt 10) in diesem Thread sind..... ;D

Ansonsten auch von mir wieder vielen Dank für das Pflegen und Weiterentwickeln der Taktik und dieses Threads.

Wenn ich den FM22 habe, werde ich auch Deine Taktiken wieder verwenden.  :)
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #181 am: 28.Oktober 2021, 15:59:54 »

Da ich gerade Zeit und Langeweile hatte habe ich mir mal den ganzen Thread wieder durchgelesen

Da haste aber Glück, dass es z.Zt. "nur" 9 Seiten (mit diesem Post jetzt 10) in diesem Thread sind..... ;D

Ansonsten auch von mir wieder vielen Dank für das Pflegen und Weiterentwickeln der Taktik und dieses Threads.

Wenn ich den FM22 habe, werde ich auch Deine Taktiken wieder verwenden.  :)

Wenigstens macht der Thread hier weniger Arbeit als meine früheren Guides in anderen Games. Mein Tank Guide in TESO zB hatte am Ende weit über 20.000 Zeichen, ohne Lehrzeichen, und hatte mich bei jedem Spielupdate 4 - 10 Stunden Arbeit gekostet um ihn auf den aktuellen Stand zu bringen. Und das nur fürs Umschreiben, Bilder, Skilltrees und den ganzen Mist. Theory Crafting und Test Sessions auf dem Testserver nicht mitgerechnet.
Wenn ich nicht zu faul für Youtube wäre hätte ich, wie die Ersteller anderer Guides, dafür wenigstens noch Geld bekommen.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #182 am: 29.Oktober 2021, 22:11:23 »

Nochmal ein kleines Update für das 4-2-3-1.

- die Außenverteidiger haben jetzt die PI an den kurzen Pfosten zu flanken
- kleine Änderungen an den defensiven Einstellungen
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #183 am: 30.Oktober 2021, 16:38:37 »

Und das nächste Update für das 4-2-3-1 und das 4-3-3. Täglich grüßt das Murmeltier  ;D

- den Torhüter von MTW-D auf TW-D geändert
- "kurz abspielen" entfernt und durch "auf AV + IV abspielen" ersetzt

Mit den beiden Änderungen lassen sich die unnötigen Abschläge die zu 95% beim Gegner landen minimieren. Man könnte "kurz abspielen" auch aktiviert lassen, jetzt wo der Torhüter die Anweisung hat die Viererkette anzuspielen. "Kurz abspielen" verlangsamt das Spiel allerdings weil der Torhüter den Ball in den Händen hat und man nimmt ihm so die Option auch mal einen Abwurf auf einen höher stehenden Außenverteidiger zu versuchen.

- den 6er permanent auf Abräumer umgestellt

ein DM-D ist in der Taktik nur gut wenn man klarer Favorit ist und der Gegner uns im Spielaufbau nicht presst. Dadurch das der Abräumer sich im Spielaufbau etwas tiefer fallen lässt als ein DM-D zwingt das auch den Trequartista sich tiefer fallen zu lassen. Wobei das Verhalten des ZOM im Spielaufbau auch stark von den PPMs abhängt.
Mein ZOM mit dem PPM "geht bei jeder Gelegenheit mit nach vorne" lässt sich im Spielaufbau kaum fallen während meine anderen ZOMs ohne den PPM bzw dem PPM "comes deep to gets the Ball" sich tief fallen lassen. Im 21er hat sich der "geht bei jeder Gelegenheit mit nach vorne" PPM nur darauf ausgewirkt wie sich der Spieler im Angriffsspiel verhält und hatte keine bzw kaum Auswirkungen auf seine Positionierung im Aufbauspiel. Ob das nur an der Beta liegt oder eine generelle Änderung im FM 22 ist wird man übernächste Woche zu Release sehen. Während der Beta sollte man beim ZOM darauf achten das er den PPM nicht hat da es unheimlich wichtig ist das der ZOM sich tiefer fallen lässt.

Aber zurück zum Abräumer. In Ballbesitz bleibt er ca 5 Meter tiefer als ein DM-D, versucht nach Ballverlust nicht ins Pressing zu gehen und geht im Umschaltspiel auch weniger vertikal als ein DM-D. Durch die Unterschiede in der Positionierung ergeben sich so auch andere Passoptionen da die Gegner gezwungen sind auf die Positionierung des Abräumers zu reagieren.

- Passspiel on default von kurz auf standard geändert.

Man sollte das Spiel mit standard Passspiel beginnen und dann schauen was der Gegner macht. Wenn man mehr geordnetes Kombinationsspiel will kann man auf Kurzpässe umstellen und gegen defensive Gegner die man schneller ausspielen muss kann man auch etwas vertikaler spielen lassen oder mit standard Passspiel + höherem Tempo.


Bei den Standardsituationen sind die Einstellungen bei den Ecken und Einwürfen, sowohl offensiv als auch defensiv, final und da werde ich auch nichts mehr ändern außer wenn eine Änderung an der Match Engine da etwas kaputt macht. An den Einstellungen bei Freistößen arbeite ich noch, kann aber nicht sagen ob ich da zeitnah Lösungen finde die besser sind als die Derzeitigen.

Achtet bei den offensiven Ecken darauf das keiner eurer Außenverteidiger die Ecken schlägt da sonst in der Konterabsicherung ein Spieler fehlt. Bzw wenn ein Außenverteidiger die Ecken schlägt muss ein anderer Spieler als dritte Konterabsicherung eingestellt werden. Die meisten Taktiken die man downloaden kann haben nur 2 Spieler als Konterabsicherung und lieber noch einen Spieler mehr im oder am Strafraum für etwas mehr Offensivpower. Mit den Einstellungen wird man aber immer mal wieder nach Ecken ausgekontert während ich mit 3 Spielern als Konterabsicherung zuletzt 2019 ein Gegentor kassiert habe.
« Letzte Änderung: 30.Oktober 2021, 16:40:45 von Maddux »
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #184 am: 01.November 2021, 16:20:10 »

Mich hat es etwas genervt das im 4-2-3-1 der Ball im Spielaufbau aus der Abwehr zu oft direkt auf die Außen geht und das Spiel so zu sehr flügellastig ist und habe dann mal ein bischen mit "Zentrum fokussieren" rumgetestet. Das läuft bisher auch ganz gut und die Spielzüge sind deutlich variabler. Man sieht jetzt mehr Steckpässe in die Zentrale sowie die Halbpositionen und dadurch das der Gegner sich in die Mitte orientiert um unsere zentralen Spieler zu pressen gibt es auch mehr Platz für unsere Außenspieler.

Ich beobachte das mal weiter und ob es Situationen bzw gegnerische Formationen gibt gegen die man das Zentrum nicht fokussieren sollte. Bisher scheint die TI aber generell gut zu funktionieren.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #185 am: 06.November 2021, 22:02:16 »

Für Liebhaber einer Dreierkette hätte ich hier noch ein 3-4-3 anzubieten.

In Ballbesitz wird aus dem 3-4-3 ein 4-3-3/4-1-4-1. Der 6er lässt sich fallen um mit dem zentralen Innenverteidiger ein Pärchen aus Rückendeckung + Vorstopper zu bilden, die Halbraumverteidiger gehen bis knapp ans gegnerische Drittel um sich als Passoption anzubieten sowie um auch mal Steilpässe auf den Stürmer zu spielen während die Defensiven Flügelspieler auf der ballnahen Seite Flanken schlagen und auf der ballfernen Seite einrücken um hinter dem langen Pfosten ggf lange Flanken zu verwerten.
Der Trequartista pendelt, wie im asymetrischen 4-2-3-1, zwischen zentralem Mittelfeld und dem Sturm um im Spielaufbau das klassische Mittelfelddreieck wie im 4-3-3 zu bilden und offensiv für Gefahr im Strafraum zu sorgen. Bei Spielaufbau über die rechte Seite bietet er sich im Halbraum als Passoption an.
Die Falsche 9 gefällt mir in dem System besser als die Hängende Spitze da sich die Falsche 9 tiefer ins Mittelfeld fallen lässt und sich durch die gegenläufigen Bewegungen (aus dem Mittelfeld kommender Trequartista muss übernommen werden, und ein IV muss der F9 folgen während der Stoßstürmer vertikal geht) Bewegungsmuster ergeben die nur schwer zu verteidigen sind weil entweder Räume für die Mitspieler kreiert werden oder aber die Falsche 9 im Raum zwischen den Ketten komplett frei ist wenn der Verteidiger ihr nicht folgt.


Die Falsche 9 sollte optimalerweise einigermaßen spielstark sein und da bieten sich umgelernte ZOMs oder offensive Flügelspieler an während der Stoßstürmer überdurchschnittlich schnell sein sollte. Als Halbraumverteidiger taugen auch umgelernte DMs oder Außenverteidiger sofern sie über 180 cm groß sind und im Kopfballspiel gut genug sind. Lediglich zentral braucht man einen gelernten Innenverteidiger der schnell genug sein sollte um Steilpässe verteidigen zu können.
Bei den Defensiven Flügelspielern kommt es vorallem auf eine höhere Work Rate, Aggressivität und Ausdauer an da sie schon einiges an Kilometern abspulen müssen und auf den Flügeln wichtig fürs Pressing sind. Da sie aber nicht so weit zurückrücken wie Flügelverteidiger kann man defensive Attribute wie Deckung und Stellungsspiel vernachlässigen. Offensive Flügelspieler machen sich in der Rolle ebenso gut wie Außen/Flügelverteidiger bzw sind wegen besseren offensiven Attributen sogar besser wenn man öfter der Favorit ist und gegen defensivere Gegner spielt.

Wenn mir keine grundlegenden Dinge auffallen die an den Taktiken unbedingt gefixt werden müssen war es das erstmal bis Mitte/Ende der Woche. Ich schaue mir nach Release die sicher gepatchte Match Engine an und update dann den Startpost auf den FM 22.

Edit:

Eine Beobachtung die ich bei der Analyse der Spiele gemacht habe ist das es den zentralen Innenverteidiger immer etwas auf die Spielfeldseite seines starken Fußes zieht. Bei einem Rechtsfuß entsprechend nach rechts und dann macht es Sinn den Abräumer für eine bessere Synergie im defensiven Mittelfeld halblinks aufzustellen. Dann muss man aber auch die anderen zentralen Spieler auf andere Halbpositionen ziehen. Den Carillero sowie die Falsche 9 auf halbrechts und den Trequartista auf halblinks.


            IV
HRV                Abr      HRV

DFI      Car                 DFI
                     Tre
           F9
                 St

So schauen die Durchschnittspositionen im Spielaufbau dann ungefähr aus.

Für weniger Fummelei hier die Versionen für linksfüßigen und rechtsfüßigen zentralen Innenverteidiger.
« Letzte Änderung: 07.November 2021, 02:51:07 von Maddux »
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #186 am: 07.November 2021, 02:49:50 »

Achtet bei den offensiven Ecken darauf das keiner eurer Außenverteidiger die Ecken schlägt da sonst in der Konterabsicherung ein Spieler fehlt. Bzw wenn ein Außenverteidiger die Ecken schlägt muss ein anderer Spieler als dritte Konterabsicherung eingestellt werden. Die meisten Taktiken die man downloaden kann haben nur 2 Spieler als Konterabsicherung und lieber noch einen Spieler mehr im oder am Strafraum für etwas mehr Offensivpower. Mit den Einstellungen wird man aber immer mal wieder nach Ecken ausgekontert während ich mit 3 Spielern als Konterabsicherung zuletzt 2019 ein Gegentor kassiert habe.

Da gäbe es die Option "stays back if necessary". Angenommen man hat beide AV angewiesen hinten zu bleiben, und der Gegner lässt aber zwei Stürmer vorne, wird der Spieler mit dieser Einstellung hinten bleiben. Sozusagen damit man immer einer mehr ist als der Gegner. Er verhält sich ansonsten als hätte er "Go forward". Das funktioniert so auch mit nem AV der Ecken schießt, wenn der hinten fehlt und der Gegner einen Stürmer vorne stehen lässt, wird ein Spieler mit der Anweisung absichern (wenn dann natürlich zwei stürmer vorn stehen, und man nur einen so angewiesen hat, ist es 2 gg 2). So wars zumindest im 21er und davor, 22er hab ich noch nicht.
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #187 am: 07.November 2021, 02:53:17 »

Achtet bei den offensiven Ecken darauf das keiner eurer Außenverteidiger die Ecken schlägt da sonst in der Konterabsicherung ein Spieler fehlt. Bzw wenn ein Außenverteidiger die Ecken schlägt muss ein anderer Spieler als dritte Konterabsicherung eingestellt werden. Die meisten Taktiken die man downloaden kann haben nur 2 Spieler als Konterabsicherung und lieber noch einen Spieler mehr im oder am Strafraum für etwas mehr Offensivpower. Mit den Einstellungen wird man aber immer mal wieder nach Ecken ausgekontert während ich mit 3 Spielern als Konterabsicherung zuletzt 2019 ein Gegentor kassiert habe.

Da gäbe es die Option "stays back if necessary". Angenommen man hat beide AV angewiesen hinten zu bleiben, und der Gegner lässt aber zwei Stürmer vorne, wird der Spieler mit dieser Einstellung hinten bleiben. Sozusagen damit man immer einer mehr ist als der Gegner. Er verhält sich ansonsten als hätte er "Go forward". Das funktioniert so auch mit nem AV der Ecken schießt, wenn der hinten fehlt und der Gegner einen Stürmer vorne stehen lässt, wird ein Spieler mit der Anweisung absichern (wenn dann natürlich zwei stürmer vorn stehen, und man nur einen so angewiesen hat, ist es 2 gg 2). So wars zumindest im 21er und davor, 22er hab ich noch nicht.

Danke für die Info. Das wusste ich nicht und werde das die Tage mal testen.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #188 am: 09.November 2021, 17:51:59 »

Das ist wirklich sehr praktisch.

In meinen Taktikten nutze ich im Normalfall die AVs als Absicherung (=stays back), und dann einen "offensiv nicht so wichtigen" als Versicherung (=stays back if nec).
Das sorgt dann dafür, dass der "if" zurück geht wenn einer der AV die Ecke nimmt (allerdings nur, wenn der Gegner auch einen Spieler vorne lässt).
Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass der "if" Spieler zurück geht, wenn der Gegner zwei Spieler vorne lässt (= man hat jetzt 3 spieler hinten, beide AV - wenn keiner die Ecke nimmt, und der "stays back if").

Das geht natürlich auch mit den AVs selber, im Prinzip kannste alle drei auf "if" lassen und die werden dann zurück gehen, je nachdem wieviele Gegner vorne bleiben.
Allerdings kann man so die Reihenfolge wer als erstes zurückgeht nicht mehr bestimmen.

Geheimtip: nutze schnelle MR/ML als if, teilweise echt krank was meiner abgelaufen hat. Einfach weil er extrem viel schneller war als was der Gegner im Normalfall vorne lässt.

Allerdings, wenns im 22er wie im 21er ist, wäre mir ne Option für nen "Ersatzmann" bei der Lurker Anweisung wichtiger. Da musste man eigentlich immer zwei haben, ansonsten war das ein 100% Konter, einfach weil keiner die kürzeren Abpraller anging.
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #189 am: 11.November 2021, 04:26:24 »

Der Startpost wurde auf den FM 22 geupdatet inclusive Unterschiede zwischen den beiden Taktiken und Sachen die auch für andere Taktiken interessant sein dürften.

Das oben gepostete 3-4-3 wird darin nicht angesprochen und ich eröffne dafür bei Gelegenheit evtl einen eigenen Thread.

Vielen Dank an karenin für den Tipp mit "bleibt hinten falls nötig" bei Ecken. Das funktioniert wunderbar und findet sich in beiden Taktiken.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #190 am: 14.November 2021, 02:16:11 »

Die Taktiken für den 22er wurden im Startpost aktualisiert. Grundsätzlich geändert hat isch an den Taktiken nichts aber es waren ein paar kleine Fehler bei Spieleranweisungen etc drin die ich berichtigt habe.

Den Startpost werde ich weiterhin immer mal wieder mit Bildern zu offensiven Spielsituationen inclusive Erklärungen erweitern um besser zu verdeutlichen was die Taktiken machen. Das erste Beispiel findet sich ganz unten im Startpost.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #191 am: 14.November 2021, 10:30:24 »

Ich bin einfach mal so frech und frage wie du die Stürmer Rollen dieses Jahr siehst? Den neuen grade gekauft :D

Was würdest du aufstellen in nem flachen 4-1-4-1?
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #192 am: 14.November 2021, 12:41:28 »

Ich bin einfach mal so frech und frage wie du die Stürmer Rollen dieses Jahr siehst? Den neuen grade gekauft :D

Was würdest du aufstellen in nem flachen 4-1-4-1?

Bei den Spielern hat sich dieses Jahr einiges getan bezüglich Laufwege und Positionierung wovon am Ende dann auch die Stürmer profitieren. Stürmer auf Attack lassen sich auch eher mal fallen während Supportrollen öfter vertikal gehen. Steilpässe auf die HS/F9 hat man in meinen Taktiken letztes Jahr kaum gesehen und jetzt sind die schon häufiger.

Bei einem flachen 4-1-4-1 kommt es darauf an was du für einen taktischen Ansatz hast. Für Ballbesitz braucht es einen Stürmer der sich viel fallen lässt, ergo eine HS-S oder F9. Wenn das gegnerische Pressing überlupft und auf die nachrückenden Mittelfeldspieler gewartet werden soll eher einen TM. Für Konterspiel wäre ein Stoßstürmer oder Poacher besser.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #193 am: 14.November 2021, 15:14:53 »

Bei den Spielern hat sich dieses Jahr einiges getan bezüglich Laufwege und Positionierung wovon am Ende dann auch die Stürmer profitieren. Stürmer auf Attack lassen sich auch eher mal fallen während Supportrollen öfter vertikal gehen. Steilpässe auf die HS/F9 hat man in meinen Taktiken letztes Jahr kaum gesehen und jetzt sind die schon häufiger.

Bei einem flachen 4-1-4-1 kommt es darauf an was du für einen taktischen Ansatz hast. Für Ballbesitz braucht es einen Stürmer der sich viel fallen lässt, ergo eine HS-S oder F9. Wenn das gegnerische Pressing überlupft und auf die nachrückenden Mittelfeldspieler gewartet werden soll eher einen TM. Für Konterspiel wäre ein Stoßstürmer oder Poacher besser.

Ansatz ist eigentlich noch groß gar nix: Mentalität Standard, Spiel aus der Defensive, höheres Tempo + pass in die Tiefe (hab ich noch so aus dem 21er im Kopf, das sah da gut aus, vllt kontraproduktiv im 22er).
TW kurze Abstöße und Dline + pressing linie beides auf erhöht (Dline muss ich erhöhen, sonst stimmt die Anbindung nicht. Pressing ziehe ich gern mal auf standard zurück für nen Block), dazu ein strich weiter bei Pressing. Null Spieleranweisungen, Rollen wie ich sie vom Namen her einstellen würde, noch ohne "Bugfixes" (wie letztes Jahr zb CWB anstatt WB, einfach weil der CWB die Grund-Position einnahm die ich wollte). Also mehr oder weniger halbwegs geregeltes und unkompliziertes Passen mit Spitzen sobald es sich anbietet - fraglich ob ich pass in die Tiefe drin lassen soll oder das über die Rollen lösen sollte.
So wie Freiburg halt :police:

Idealerweise will ich nen Stürmer der sich mal auf gegn. DM höhe anbietet, und aber dann trotzdem im letzten Drittel die Speerspitze gibt (->eher vertikal als Horizontal arbeitet). Daher hab ich für die ersten paar Spiele mal den DLFa probiert. War sehr überrascht wie tief er sich trotz attack fallen lässt UND dennoch oft genug gerade noch so eine Flanke erreicht. Denke unsere Stürmerrollen Leidenszeit fällt dieses Jahr nicht ganz so hart aus :D

Wobei Standard Pass + höheres Tempo nicht so richtig mit den tiefstartenden ML/MR zusammenpasst, der DLF ist auch auf support viel zu lange auf sich gestellt. Die flache 4-1-4-1 ist wohl mehr was für Ballbesitz. Probiere vllt mal eine F9, dann würde sich aber anbieten einen ZM auf Attack zu bringen, die IFa gehen sehr selten in die Mitte.

Ich wehre mich halt immer noch sehr gegen die AMR/AML. So wie die im FM umgesetzt sind, finde ich, sind das "echte" Stürmer die außen starten. Ich wüsste in der Bundesliga keine Mannschaft die beidseitig den offensiven anweist, defensiv nix zu machen (Selbst Sané wurd ja lange für sein mickriges Defensivverhalten kritisiert). Daher spielen in meinen Augen praktisch alle Teams die außen Attack Rollen benutzen, Taktiken mit ML/MR - würde sogar behaupten, selbst Liverpool.

PS: Wir können das gern woanders hin verschieben falls du Lust hast zu diskutieren, will dir nicht deinen Thread zuspammen.
« Letzte Änderung: 14.November 2021, 15:16:30 von karenin »
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #194 am: 14.November 2021, 17:16:56 »

Wir können das schon hier diskutieren. Ein 4-1-4-1 ist ja auch nur ein 4-3-3 und Konzepte die dort funktionieren funktionieren größtenteils auch im 4-3-3.

Man bemerkt im FM 22 schon einen deutlichen Unterschied gegenüber dem 21er bei dem was die Spieler auf dem Feld so machen. Im Grunde liefen bei meinen beiden Taktiken Angriffe im 21er nach dem gleichen Muster ab. Ein paar Pässe in der Abwehr, Ball auf die Außen oder durch die Zentrale, alle Spieler laufen auf ihre Endposition und spielen Beamtenmikado. Kombinationsspiel um den gegnerischen Strafraum Fehlanzeige weil die Spieler sich absolut nichtmehr bewegt haben und all die tollen Laufwege die ich mit den Rollen hingebastelt habe nur bis zu den offensiven Endpositionen der Rollen gelten.

Im 22er ist das komplett anders. Die Spieler lassen sich von ihrer Endposition auch mal fallen oder weichen auf die Seiten aus um sich anzubieten, Offensivspieler starten plötzlich Diagonalläufe in freie Räume bevor der Pass überhaupt kommt um dem ballführenden Spieler zu signalisieren das er den Pass spielen soll, wenn ein Offensivspieler einen Ball bekommt und nichts Sinnvolles damit machen kann dreht er ab und spielt zurück statt stumpf aufs Tor zu laufen und aus spitzestem Winkel ins Außennetz zu ballern.
Ich kann garnicht zählen wie oft ich gute Chancen hatte nachdem ein offensiver Außen abgedreht ist und einen Flachpass Richtung Elfmeterpunkt auf den sich wieder fallen lassenden Stürmer gespielt hat. Im 21er wäre der offensive Außen niemals abgedreht, hätte niemals den Pass gespielt und der Stürmer hätte niemals dort gestanden weil seine Programmierung es ihm nicht erlaubt hätte sich von seiner Endposition am Fünfmeterraum wieder fallen zu lassen.
Und sowas bekommt man jetzt nicht nur mit Support-Srürmern hin sondern auch mit einem Poacher oder ähnlichen Rollen. Genau wie sich ein Poacher jetzt zur Not auch tief fallen lässt um sich anzubieten und Support-Stürmer situativ auch richtig vertikal gehen. Besonders im meinem 4-3-3 hatte man in den Versionen der letzten Jahre das Problem das man sich super an den gegnerischen Strafraum kombiniert hat und dann war zentral im Strafraum kein Abnehmer weil die Hängende Spitze noch irgendwo am Strafraumrand war. Außer zeitweise im 19er als das mit Steilpässen etc übelst verbugt war.

So schön das ist muss man aber auch zugeben das die neue ME mit ihrem Verhalten der Stürmer zu Exploits anregt. Man kann jetzt eine Doppelspitze mit 2 Poachern spielen weil der ballnahe Stürmer sich immer wird fallen lassen während der ballferne Stürmer vertikal geht. Die asymetrische Unwucht und die fehlende Anbindung ans Mittelfeld fehlt einfach. Andersrum kann man auch mit 2x F9 exploiten da die ballnahe F9 sich noch tiefer fallen lässt während die ballferne F9 gleichzeitig wie ein Poacher oä vertikal/diagonal in den freien Raum hinter der ballnahen F9 startet.
So ähnlich versuche ich mit meinem 4-2-3-1 ja auch Laufwege und Räume zu exploiten, nur das ich versuche das mit so viel Realismus wie möglich zu erreichen. Das Bild der Spielsituation im Startpost zeigt das recht gut.

Zum 4-1-4-1.

Grundsätzlich sollte man mit einem 4-1-4-1 schon mehr und besseren Ballbesitz erreichen können als mit einem 4-1-2-2-1 da die Passwege kürzer sind. Vergleich dazu nur mal meine Versionen des 4-3-3 aus früheren Jahren die links noch eine Kombination aus IAS-S + FV-A und Hinterlaufen TI hatten mit der diesjährigen die offensiv auf beiden Seiten Attack Dyties hat. Das war schon deutlich mehr Kombinations- und Ballbesitzspiel in früheren Jahren als es jetzt möglich ist.

Der Vorteil von Inverted Wingern auf Höhe der ZM ist das sie sehr viel früher diagonal gehen als ein IAS und man so mehr Möglichkeiten im Zentrum hat. Allerdings geht dann über die Flügel recht wenig wenn man keine offensiven Außenverteidiger hat die schon recht früh hinterlaufen. Oder man spielt mit Flügelspielern/Defensive Winger oä und kombiniert die mit sehr vertikalen Rollen im zentralen Mittelfeld + Inverted Wingbacks.
Was auch gehen könnte ist komplett ohne Außenverteidiger zu spielen und stattdessen ein 2-3-4-1 mit 2x DM-U neben einem Abräumer oä und den DM-U die Einzelanweisung zu geben die gegnerischen offensiven Außen zu decken. Im 19er hatte ich sowas mal gemacht als ich mich an Bielsas 3-3-3-1 versucht hatte. Die DM-U hatten da die Rolle der Inverted Wingbacks eingenommen indem sie offensiv die Position an der Mittellinie gehalten haben und defensiv neben die Dreierkette gerückt sind. Wenn man das noch mit einem Tiefen 6er kombiniert kommt bei einem 2-3-4-1 im Spielaubau ungefähr folgende Formation raus:

    IV      T6      IV
       DM-U  DM-U
FLG   ZM    ZM     FLG
            ST

Ich habe das mal schnell zusammengeklickt und in einem Spiel getestet. Das sieht komplett bescheuert aus aber es scheint zu funktionieren. Defensiv stabil, gutes Kombinationsspiel aber das Offensivspiel ist ausbaufähig. Für null Eingespieltheit, teilweise suboptimalem Spielermaterial und das ich in den 90 Minuten mit Spielerrollen + Teamanweisungen experimentieren musste ist das aber echt ordentlich.
Nur das der Tiefe 6er ständig weit in die gegnerische Hälfte rennt ging mit tierisch auf den Sack.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

karenin

  • Profi
  • ****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #195 am: 15.November 2021, 10:45:58 »

Der Unterschied ist wirklich gigantisch. Wie hab ich das in den vorigen Versionen genannt? "Computerisch" an der Schnur gezogen, kein rein versetzen in den Nebenmann, Taktik gab es nur in soweit, das es die Summe dessen war was die Einzelteile sowieso für sich gemacht hätten. Taktikbauen war also mehr oder weniger eine Matheaufgabe. Das alles gibts jetzt plötzlich als Konstrukt, ohne das man "Eigenheiten" vom Code in die Gedanken einbeziehen muss. Zb der DLP/RPM mit Nebenmann (und eingebautem Roaming wg Spielmacher Rolle) sieht seine Position plötzlich relativ zu diesem! Wow. In meinen Augen muss das so sein, und wenn es fürs erste jetzt mal "Überpowert" ist (ehrlich gesagt ist mir "exploiten" eigentlich egal, am Ende ist das ein Singleplayer Spiel. Wer exploiten will, kann sich auch einfach den Ingame Editor kaufen und alles auf 20 setzen. Unser Ansatz ist sowieso ein ganz anderer, wie auch erwähnt, so nah an der Realität wie möglich etwas abbilden, das funktioniert), damit lebe ich eher als mit 20 mal pro Spiel ne Flanke ans Knie ballern + Ecke :D
Dazu noch: Die Abpraller sind ebenso sehr sehr viel besser, Speed raus, eher mal höher als schneller etc, sehr schön.

Idealerweise müsste ich für meine Grundausrichtung ja zwei DM benutzen und wie oben erwähnt könnte ich das ja jetzt sogar, der Hauptgrund fürs 4-1-4-1 bei mir war schon immer, dass ich den DLP (nicht unbedingt die Rolle, aber was er leisten soll) mittig aufstellen wollte, sodass ihm niemand im Weg steht. Mit DM anstelle ZM, starten die ML/MR nämlich relativ weiter innen (Ähnlich der AMR/L), sobald da ein ZM ist, stehen die praktisch 100% direkt an der Seitenlinie um denen Platz zu geben. Das gibt zwar etwas Breite, aber ist nicht immer ideal ist - vor allem weil ich ja extra CWB aufstelle die genau dort, etwas versetzt, eine Anspielstation bieten sollen.

"Meine" Taktikvorstellung wäre im Ideal also eher ein 4-4-1-1 2DM (so wird es im FM genannt).
Du versetzt ja den einen Stürmer und OM, ist das noch nötig weil sie sich sonst auf den Füßen stehen wie in den Alten, oder kann man die Mittig lassen?
Vorgabe wäre Control (Standard ist mir zu lasch im Mittelfeld), null Änderung Teamweit (vllt play out of def, ist aber gar nichtmal wirklich nötig, sehe es auch ohne die Anweisung selten, dass die IV sinnlos die Bälle rumballern. Die CWB machen mir da mehr sorgen, ist aber zum Großteil der Rolle geschuldet..). Dline und Pressing bin ich unschlüssig.
Standard - egal welche Mentalität - steht dieses Jahr weitaus höher als letztes Jahr bzw wird öfter ausgehebelt als letztes Jahr. Im 21er war ne Standard dline ja praktisch schon defensiv..
Daher denke ich, für den 22er sollte Standard genug sein, zusammen mit Control. Dann vllt höher Pressinglinie und bei Bedarf auf Standard zurück, zusammen mit mehr Pressing (dem Regler) gäbe das ein ganz gutes Zonenpressingpaket. Müsste man aber wohl noch feintunen mit Spieleranweisung, damit sich richtige Blöcke bilden, aber bisher sieht es ganz okay aus.

Der Stürmer auf Attack macht übrigens auch defensiv deutlich mehr dieses Jahr. Solange man nicht die Pressinglinie ganz vor stellt, und schon ab dem gegn. Strafraum die ZM zuständig sind jedenfalls.
Denke hiermit käme ich meiner Vorstellung eher entgegen, denn wie du schreibst ist das 4-1-4-1 eher kontrolliert und kurz, was im 21er und davor ja auch von mir gewollt war, man konnte so standard/direkt passspiel vorgeben, aber die Wege waren sehr kurz, sodass eher "schnelles Kurzpass" bei rauskam. Das funzt im 22er nur noch semi, weil die Spieler eben auch mehr Optionen sehen und dann auch diese Anspielen die eher zur Vorgabe passen.

Dein 2-3-4-1 Ansatz sieht mir auf jedenfall funktionell aus. Wobei, wie du schreibst, die DM - egal mit welcher Rolle - nicht so ganz geeignet sind. Selbst der Anchor ist praktisch 16er Höhe sobalds ins letzte Drittel geht, das wäre mir zu unsicher als Mittelklasse Team. Für meinen gewollten Ansatz ist es aber nicht so das richtige, möchte mal ne Taktik die auf Ballbesitz scheißt (nicht unbedingt 10 zu 90, aber halt 40 zu 60 Gegner) und das auch so sehen (war ja fast unmöglich in den Alten, außer man ging wirklich in die Extreme).
« Letzte Änderung: 15.November 2021, 10:53:03 von karenin »
Gespeichert

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #196 am: 15.November 2021, 18:54:32 »

Das mit dem 2-3-4-1 war jetzt auch eher ein Beispiel dafür was man im FM so machen kann. Wenn man ein bischen rumexperimentiert kann man da Sachen machen die auf dem Papier aussehen als hätte es ein Fünfjähriger gemacht aber im Spiel funktioniert es dann.
Das asymetrische 4-2-3-1 ist genau so ein Experiment. Ich hatte mich ewig aufgeregt das sich ZOM und Stürmer ständig auf den Füßen stehen und habe sie dann mal versetzt aufgestellt. Nicht nur hat das mein Problem gefixt sondern auch zu neuen Erkenntnissen geführt wie man durch die unterschiedlichen Bewegungen und Positionen der Spielerrollen das Deckungsverhalten der KI "exploiten" kann. Genau diese Bewegungen will ich mittlerweile haben und bleibe daher auch bei der asymetrischen Formation weil eine symetrische Formation mit der verbesserten ME diese Bewegungen nicht kreiert.

Und etwas zu exploiten ist nicht grundsätzlich negativ. Es kommt halt darauf an ob man versucht Sachen umzusetzen die auch im echten Fussball funktionieren würden wie eben Verteidiger aus ihrer Position zu ziehen um dann freie Räume zu exploiten oder ob man etwas zusammenbastelt das so nur im FM von SI funktioniert und einem in einem hypothetischen Football Manager eines anderen Herstellers komplett um die Ohren fliegen würde.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #197 am: 17.November 2021, 02:49:54 »

Im Startpost wurde der Teil mit den Player Preferred Moves komplett überarbeitet.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Maddux

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #198 am: 17.November 2021, 19:16:03 »

Mini Update an den beiden Taktiken. Die Downloadlinks zu den geupdateten Versionen finden sich im Startpost.

- auf IV + AV abspielen durch "Ball ausrollen" ersetzt

Man möchte meinen das der Torhüter nur auf die IV + AV abspielt und keine lange Abschläge versucht da die Option ja schließlich rot hinterlegt ist. Dem ist aber nicht so und der Torhüter versucht weiterhin Zuspiele in jeden Bereich des Spielfelds weil ohne das Auswählen einer Option für die Art des Spielaufbaus alle Bereiche des Spielfelds erlaubt sind. Wenn man hingegen eine Option für die Art des Spielaufbaus auswählt wird der Torhüter auch nur die dafür erlaubten Bereiche anspielen.
Im Falle von "Ball ausrollen" also nur die Viererkette und die Spieler im zentralen und zentral defensiven Mittelfeld.

- die Außenverteidiger auf FV-U (mit ein paar PIs) geändert
In der ersten Saison mit Eintracht Frankfurt im post Release Save (und allen Saves in der Beta) hat der KFV-U besser funktioniert als der FV-U aber jetzt nach gut der Hälfte der zweiten Saison kommt es immer öfter dazu das der FV-U besser funktioniert. Das liegt einfach an der mittlerweile höheren Reputation und das die Gegner nun auch anders und defensiver gegen mich spielen. Probiert da selbst aus welche Rolle mit eurem Verein und eurer Reputation besser funktioniert.
Gespeichert
Alle meine Taktiken für den FM 23 findet ihr HIER

Tankqull

  • Nationalspieler
  • *****
  • Offline Offline
Re: [FM 2020 - 22] 4-3-3 plus 4-2-3-1 Ausweichtaktik
« Antwort #199 am: 19.November 2021, 11:34:23 »



"Meine" Taktikvorstellung wäre im Ideal also eher ein 4-4-1-1 2DM (so wird es im FM genannt).


Die Aufstellung ist momentan absolut Broken.
(click to show/hide)
« Letzte Änderung: 19.November 2021, 11:44:52 von Tankqull »
Gespeichert
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11 12 ... 16   Nach oben